Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Endlich mal... pffff! Mir liegt Fußball nicht sonderlich am Herzen, aber für den Frustabbau eignet sich IMO am besten ein deftiger Goldenthal à la COBB oder TITUS ("Titus´ Vow", "Arrows of the Gods") sowie Kamens DIE HARD. WAR OF THE WORLDS ist da natürlich auch nicht übel. Allerdings sind die genannten Scores zu gut, um sie nur "gegen den Frust" zu hören - also: auch sonst mal einwerfen!
  2. Ich reibe mich manchmal mit Nutella ein, lege mich in die Badewanne und höre mir bulgarische Volksmusik an. Im Ernst: Ich stottere ein wenig und bleibe hin und wieder etwas "hängen", d.h. ich bekomme einzelne Wörter nur schwierig heraus. Gestikulieren hilft dann meistens, um den Redefluss wieder zum Laufen zu bringen. War schon bei mehreren Logopäden, aber irgendwie scheint es nicht zu fruchten.
  3. Nachträglich auch von mir alles Gute @ JPM!
  4. In der letzten Woche neu reingekommen: - SYRIANA (Stephen Gaghan) - THE GAME - Special Edition (David Fincher) - mein persönlicher Lieblings-Fincher - M. BUTTERFLY (David Cronenberg) - DAS SCHWEIGEN (Ingmar Bergmann) - LICHT IM WINTER (Ingmar Bergmann) - DEAR WENDY (Thomas Vinterberg)
  5. Oha, was ist denn da genau passiert?
  6. ALTERED STATES. Toller Film, herausragender Score!
  7. Souverän gelöst! Du bist dran!
  8. Also gut: Der Film ist aus den späten Achtzigern, spielt in einer Weltstadt und ist außerordentlich spannend. Vielleicht hilft das schon ein bisschen.
  9. Verdient wäre es jedenfalls. Selbst ich, als Fußball-Unbegeisterter, fand das Spiel der Franzosen gestern absolut brillant. Das erste Mal, dass ich ein Fußballspiel mit wirklichem Genuss von Anfang bis Ende verfolgt habe. Die alten Säcke haben´s einfach noch drauf.
  10. Das nehmen wir jetzt einfach mal an. Zwergenaufstand
  11. Wolke Sieben
  12. Frankreich wird Weltmeister!
  13. Da gibt es für einige aber noch dringenden Nachholbedarf, was das filmische Oeuvre eines der wichtigsten und einflussreichsten Regisseure unserer Zeit betrifft. Und nein, damit meine ich diesmal nicht Lynch oder Cronenberg.
  14. Vier Klaviere, Akkordeon und ein "hint of jazziness"? Klingt schon mal durchaus originell. Wenn er ähnlich frisch ausfällt wie der CHUMSCRUBBER, ist er im Einkaufswagen.
  15. @ ronin: dlmusic meinte auf deine Aussage, Davis solle eher an die großen Projekte kommen, dass es doch viele gibt, die Davis´ Musik nichts abgewinnen können. Wenn man logisch schlussfolgert, klingt das so, als ob Komponisten, deren Musik von mehr Menschen gemocht wird, mehr komponieren/prestigeträchtigere Aufträge bekommen sollten als die, deren Musik allgemein weniger gemocht wird. Wenn das nicht so gemeint war, dlmusic, dann war es doch (in Verbindung mit dem Zitat von ronins Aussage) ziemlich unglücklich formuliert und missverständlich. @ dlmusic: Wieso der Fragezeichen-Smilie? >>> Da haben sich dir die Möglichkeiten objektiver Musikbetrachtung aber noch nicht ganz erschlossen. Ein "es ist schlecht" ist hier nämlich durchaus möglich, so bietet doch der zimmersche PIRATES OF THE CARRIBEAN nichts als simpelst konstruierten, aus altbekannten rhythmischen und harmonischen Versatzstücken zusammengekleisterten Klangbrei. Und das ist keine subjektive Meinung, das ist ganz objektiv feststellbar. Und wer jemandem verbietet, objektive Tatsachen in ein Forum zu schreiben, auf den trifft das von mir Geschriebene und von dir mit dem Fragezeichen-Smilie Kommentierte durchaus zu. EDIT: Wem der genannte PIRATES gefällt, kein Problem, jeder darf hören was er will. Aber das hat dann wiederum nichts mehr mit objektiver Musikkritik zu tun, sondern fällt in die Kategorie "persönlicher Geschmack". Zwischen diesen beiden Kategorien sauber zu trennen, damit haben allem Anschein nach viele hier große Probleme.
  16. Ich hoffe doch sehr, dass du dich hiermit nur auf die Ausdrucksweise einiger hier beziehst. Denn wenn man sich mit Kritik gefälligst zurückhalten soll, können wir das Board gleich dichtmachen. Ich finde diese Haltung generell etwas merkwürdig: die großen, übermenschlichen Komponisten sind absolut unfehlbar und wir kleinen Musikhörer haben unser unmündiges Maul zu halten - Kritik kommt nicht in die Tüte. Arrrrghhh... Aha, weil sich Davis´ Musik nicht so großer Popularität erfreut wie die von Zimmer, darf Davis also weniger komponieren? Diktat der Masse also, prima. Wieder sehr merkwürdige Ansichten, aber bitte. PS: Ich wäre dafür, Ende 2006 den dümmlichen Begriff "Bashing" zum Unwort des Jahres zu küren.
  17. Nope, (ein bisschen) älter.
  18. Bestellt sind Youngs AN UNFINISHED LIFE, sowie kürzlich Rosenthals THE RETURN OF A MAN CALLED HORSE (auch vom Club).
  19. Fünf bekomme ich gar nicht zusammen, dafür mag ich Howard im Allgemeinen zu wenig. Daher meine Top 3: 1. FALLING DOWN 2. THE FUGITIVE 3. WATERWORLD EDIT: Nachdem ich UNBREAKABLE kürzlich mal wieder gehört habe, würde ich auch den nun zu meinen Howard-Favoriten zählen.
  20. Ich habe von Morricone bis jetzt leider nur zwei Scores in meiner Sammlung: ONCE UPON A TIME IN THE WEST und THE ISLAND (das Varèse-Club-Release). Während ONCE UPON mit wirklich tollem thematischen Material aufwarten kann und auch ansonsten brillant unterhält, hat mich THE ISLAND bis auf das nette Thema im Eröffnungsstück und den kantigen Actioncue "Tue-Barbe Hunts Maynard" nicht wirklich überzeugen können. Mal sehen, ein paar der von Jan genannten Scores (THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY, THE MISSION) werde ich mir vielleicht bald mal zulegen.
  21. Dann mach ich auch mal mit: Erscheinungsbild
  22. Keiner ´ne Idee?
  23. Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung, Chef. Aber ich hoffe, du bleibst ansonsten der Gleiche.
  24. Finde das auch gar nicht mal so übel. Hat sowas schön Ländliches, Entspannendes.
  25. 3:1 für Argentinien.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung