-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure Errungenschaften im Juni 2006
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
In einem kleinen CD-Laden in Las Palmas de Gran Canaria gefunden: - DEEP RISING (Jerry Goldsmith) - THE POSTMAN (James Newton Howard) - RICOCHET (Alan Silvestri) - EMPIRE OF THE SUN (John Williams) - ENTRAPMENT (Christopher Young) Die ersten beiden kann man doch schon fast als Raritäten bezeichnen, oder? -
Irgendwann pflanzen wir euch Oldenburgern nochmal ´nen fetten Virus in eine gefälschte Hörprobe, darauf könnt ihr Gift nehmen! (nur ein Scherz )
-
Ihr seid vielleicht ein paar Fuschels. Also, um den von Sima geforderten Anspruch nun endgültig totzukriegen: ich finde ja Zwiebeln sehr traurig, die treiben mir immer die Tränen in die Augen. *find* ;)
-
Herrmanns "The Wrong Man" und Williams' "Checkmate" von FSM
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bis auf das kurze Intro und ein paar neue Glissando-Figuren im "Murder"-Thema halten sich Elfman und Bartek aber schon ziemlich genau ans Original. Ich würde da schon von einer (aggressiven) Neueinspielung sprechen. (Nebenbei bemerkt: ich finde sogar, es ist die beste Einspielung des Scores. McNeelys Version und selbst die Filmfassung sind mir da fast noch zu "zahm". ) -
Monster House von Douglas Pipes von Varese
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meiner Meinung nach die grässlichste CD, die Varèse 2004 veröffentlicht hat. Fürchterlich nerviger, lärmender und uninspirierter Score. Echter Trash. -
Intrada: weniger als 100 Stück gibt es nur noch von...
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
So ist es. Auf der Seite selbst findest du nicht alle CDs - ist halt nicht immer frisch aktualisiert. -
[John Williams-Scores] Reihung
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Was HOOK betrifft, würde ich sogar so weit gehen, ihn als den überschätztesten Score aller Zeiten zu bezeichnen. Neben SCHINDLER´S LIST und FAR AND AWAY wirklich das Uninteressanteste, was ich von Williams kenne. Tolles Handwerk macht eben noch keinen tollen Score. -
[John Williams-Scores] Reihung
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
*heul* HEARTBEEPS ungenügend? Ist doch so ein schnuffiger, witziger kleiner Score - und vor allem originell, im Gegensatz zu Sachen wie HOOK oder FAR AND AWAY... Ich würde auch mal den sperrigeren Williams-Scores eine Chance geben, bieten doch etwa MINORITY REPORT und NIXON so unglaublich viel. Ich finde diese Scores (MINORITY REPORT, JFK, NIXON, WAR OF THE WORLDS, BLACK SUNDAY, etc.) eigentlich am interessantesten, weil sich Williams da ein wenig von seinem teilweise doch sehr konventionellen, einschmeichelnd-anbiedernden Nussknacker-Stil löst und sich sogar etwas der experimentellen Frische früherer Goldsmith-Werke nähert. Das sind dann m.E. auch die einzigen Arbeiten, die es mit Goldsmith aufnehmen können. HOOK, HARRY POTTER, FAR AND AWAY, SCHINDLER´S LIST... - schön und gut, solide Filmmusiken, die jedoch, abgesehen vom perfekten Handwerk und durchaus schönen Melodien, reichlich wenig zu bieten haben. -
Meine alte Silva-CD von DAMIEN - OMEN II hat sich auch noch nicht verfärbt, ist noch ganz silber. Lässt sich auch noch ohne Probleme abspielen. Bei ALIEN sieht es aber ganz anders aus: die CD ist komplett "vergoldet" und der Lack bröckelt ab - merkwürdigerweise lässt die sich aber auch problemlos abspielen. Nun ja, mir soll egal sein, was mit dem Dingen passiert. Habe vor zwei Jahren im Media Markt für 9,99 Euro (!) ein zweites Exemplar der ALIEN-Silva CD bekommen können. Diesmal scheint es eine neuere Pressung zu sein, denn die CD-Vorderseite ist komplett weiß bedruckt.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank auch den anderen für die Glückwünsche! Übrigens, Liam Neeson hatte gestern auch - einer meiner Lieblingsschauspieler. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen, vielen Dank für die netten Glückwünsche! Alles Liebe und Gute auch an ToneDef, sowie ein herzliches Willkommen an Dominik! -
Der Empfehlung für BALLAD OF CABLE HOGUE möchte ich mich anschließen - wundervoller kleiner Western-Score, äußerst charmant. Wenn nicht gar sein charmantester in diesem Genre. Unbedingt empfehlenswert ist IMO auch THE MEPHISTO WALTZ (einer seiner wirklich allerbesten Horror-Scores), 100 RIFLES und sein scharfkantiger Action-/Suspense-Score zu THE CASSANDRA CROSSING. Letzterer ist zwar nicht mehr leicht zu bekommen (die italienische RCA-CD ist schon seit Ewigkeiten out of print), aber die Musik lohnt sich in jedem Fall: das interessanteste und erfrischendste Goldsmith-Actionscoring der Siebziger. Und das überwältigend schöne Hauptthema kann ganz klar zu seinen großartigsten melodischen Einfällen gezählt werden.
-
[John Williams-Scores] Reihung
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Hab diese Titel-Variation schon des Öfteren gelesen und finde sie einfach nur klasse! -
Das möchte ich unterstreichen. Man muss gewisse Handlungsträger ja nicht unbedingt mit Melodien charakterisieren, es geht auch mit einprägsamen Klangmustern, oder einfach nur durch den Einsatz bestimmter Instrumente. Jerry Goldsmith hat (unter anderem!) mit PLANET OF THE APES auf beeindruckende Art und Weise bewiesen, das sowas prima hinhauen kann. Und um einen (guten) aktuellen Score zu nennen, dessen Klangkonzept ebenfalls auf Themen verzichtet und dabei trotzdem interessant und erfrischend ausfällt: WAR OF THE WORLDS (John Williams).
-
Ich denke, jesus-Ludwig bezog sich eher auf Powells Stil, weniger auf seine Themen. Denn ein Komponist kann durchaus prägnante Themen schreiben, hat dann aber nicht automatisch einen prägnanten Personalstil. Powells musikalische Handschrift ist m.E. auch noch nicht vollends ausgeprägt, aber ich denke das wird noch, er ist (noch) in der Entwicklungsphase. Powells Karriere kann man durchaus gespannt weiterverfolgen. Allerdings glaube ich, dass er dieses Jahr zu viel macht: das, was ich bisher aus X-MEN 3 gehört habe, klingt doch teilweise schon nach undifferenziertem, auf den vordergründigen Effekt abzielenden Klangbombast. Bin mal gespannt auf UNITED 93, obwohl ich auch über diesen Score schon Negatives gehört habe. Wie gesagt, er sollte sich nicht überarbeiten, das schadet der Kreativität. Lieber mal zwei Jahre keinen Score, und dann wieder einen richtigen Kracher - so, wie es z.B. Goldenthal macht bzw. die ganze Zeit gemacht hat.
-
SPRENGSTOFF - Richard Bachmann, alias Stephen King Eines von seinen frühen Büchern, die er unter diesem Pseudonym geschrieben hat. Weitere sehr gute Bachmann-Romane sind AMOK, TODESMARSCH und MENSCHENJAGD. Sehr dystopisch und beklemmend, psychologisch teilweise hochinteressant.
-
Da muss ich dir Recht geben. 13TH WARRIOR war eher durchschnittlich, ebenso THE THOMAS CROWN AFFAIR, und über den fürchterlich bescheuerten BASIC (hab ich vorgestern im Fernsehen gesehen) hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens. DIE HARD 3 war also in der Tat sein letzter gelungener Film. Das wäre auch was.
-
Oha, aber Shores tollen SE7EN-Score höre ich sehr oft - darf ich das jetzt nicht mehr in den "Ich höre gerade..."-Thread schreiben?
-
DIE HARD 3 finde ich persönlich äußerst gelungen - gefällt mir sogar noch besser als der Erste. Der Film hält ausgezeichnet die Balance zwischen Humor und (brutaler) Action und überzeugt außerdem durch schön altmodisch inszenierte Action. Keine aufgesetzten Computer-Effekte, alles bestes Pyrotechnik-Handwerk. Und die Kameraführung macht auch was her, finde ich.
-
Kein Problem.
-
So lange keine explizite Werbung für Promos oder Bootlegs betrieben und keine Kaufempfehlung (!) ausgesprochen wird, ist das Posten bzgl. Promos im "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread völlig unproblematisch. Niemand (auch Anwälte nicht) können verbieten, das Wort "Promo" oder "Bootleg" in einem Forum zu erwähnen. Und wenn sich dann doch jemand (durch das Cover oder die böse Buchstaben-Kombination "Promo/Bootleg") zum Kauf eines Bootlegs verleiten lässt - und? Man kann (zum Glück) nicht alles überwachen. Ich bin zwar auch entschieden gegen Bootlegs, aber eine solche extreme Reglementierung halte ich für maßlos übertrieben.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Will mich (verspätet) auch noch anschließen: alles Gute sowie ein schönes, gesundes und erfolgreiches neues Lebensjahr! -
Hä? Wie? Wo hab ich denn geschrieben, dass die alte BOYS FROM BRAZIL-CD eine gute Klangqualität hat? Ich finde die ehrlich gesagt nicht allzu dolle - mein gebranntes Exemplar knistert zumindest sehr stark. Kann natürlich auch eine fehlerhafte CD sein...
-
Ganz meine Meinung. Die beiden von McTiernan inszenierten Teile sind wahrlich herausragende Actionfilme, welche wohl zu den Besten innerhalb ihres Genres zählen. Renny Harlins lahmer zweiter Teil hält da noch nicht mal ansatzweise mit. Und was ein Len Wiseman da abliefert, will ich erst gar nicht wissen. Was den Komponisten betrifft, wäre Elliot Goldenthal m.E. eine sehr interessante Wahl. Ein kantiger Actionscore à la S.W.A.T. würde da bestimmt hervorragend passen. Seine Oper ist fertig, folglich dürfte er ja jetzt wieder Zeit für die ein oder andere Filmvertonung haben. Beltrami wäre natürlich auch nicht übel, wobei ich mich freuen würde, wenn er auch mal etwas anderes außer Action- und Horrorfilme vertonen würde.
-
Im "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread habe ich gerade was zum Score gepostet.