-
Gesamte Inhalte
9.073 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für mich funktioniert Horners Musik ganz klar besser, was hauptäschlich daran liegt, dass der Chor in Yareds Musik die Szene erschlägt und die aufkommende Bedrohung dadurch verloren geht. Horners Musik ist da wesentlich zurückhaltender und unterschwelliger. Horner hat die kommende Bedrohung an sich vertont, während Yareds Chor die schiere personelle Übermacht der Griechen untermalt. Yareds Musik ist meiner Meinung nach viel zu bombastisch für die Szene. Rein musikalisch gefällt mir Yareds Musik wesentich besser als Horners. Aber bessere Musik bedeutet nicht gleich besser für die Szene und die Wirkung. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Yared Score soll wohl beim Testpublkum nicht gut angekommen sein. Der Grund war glaube ich, dass die Musik den Film wie einen "alten Film" hat wirken lassen. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gebrochen hört sich so nach Streit an, was ja nicht der Fall ist. Zimmer hatte Görannson damals für Tenet ja sogar vorgeschlagen. Ich denke mal es ist so ähnlich wie mit Zimmer und Ridley Scott. Man ist sinngemäß kreativ auseinander gegangen. -
Gadot hatte sich wohl in einem instagram Post mal dahingehend geäußert, dass sinngemäß das Sterben auf beiden Seiten aufhören muss. Hat sie dann wieder gelöscht, weil sie von anderen Israelis was auf den Deckel für diese Meinung bekommen hat. Zegler scheint sehr mitteilungsbedürftig. Auch in den unpassenden Momenten. Daher auch das dicke PR Desaster.
-
Lionheart - Jerry Goldsmith Windtalkers (Expanded) - James Horner La Piovra 8 & La Piovra 9 - Paolo Buonvino The Americas - Hans Zimmer, Anze Rozman & Kara Talve Spirit Untamed - Amie Doherty
-
Ich frag mich, weshalb man Zeichentrick bei Disney aufgegeben hat? Alles nur noch Animation oder Live Action, wo auch wieder viel CGI vorkommt. Man sieht den Filmen den reinen Kommerz seit Jahren an. Auch musikalisch sind die Filme nicht mehr überzeugend. Mufasa hat zumindest noch einen recht thematischen Score, aber Moana 2 war dahingehend dann leider wieder enttäuschend.
-
Ich wollte den eventuell schauen, einfach um zu sehen, ob er wirklich so katastrophal ist. Und Gal Gadot seh ich recht gerne und in der Rolle der Bösen ist das eigentlich recht reizvoll. Mich schreckt aber die Hauptdarstellerin ab. Hunger Games 4 hab ich nach 30 Minuten ausgemacht, weil die Dame so dermaßen uncharismatisch rüberkam, dass mir die Lust verging. Und das was ich bisher an Clips gesehen hab setzt sich das in diesem Film fort. Ich bin aber positiv überrascht, dass Du Gadot lobst, kommt sie doch bei sehr vielen Kritiken am schlechtesten weg. Ich fand sie in den gesehen Clips und Trailer aber auch gut. Hab bisher nur die Songs gehört. Nichts eingängiges und nachhaltiges. Da haben die beiden bei The Greatest Showman wesentlich bessere Arbeit abgeliefert. Aber zumindest Good Things Grow find ich ganz nett. Den Score muss ich noch in Ruhe hören.
-
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann man so sagen. Das Problem war Michael Bay. Den Mann muss man händeln können. Auf der The Rock Expanded Edition gibt es nicht umsonst 3 verschiedene Demo Versionen der Car Chase Szene. Mark Mancina hatte bei Bad Boys 2 ja auch seine Probleme mit ihm. Bei Teil 1 hatte er noch hauptsächlich mit Bruckheimer und Simpson zu tun gehabt. Rabin hatte bei Bad Boys 2 ein ähnlich großes Team zur Unterstützung wie Zimmer und Badelt bei Pirates 1, denn Rabin hatte ähnliche Probleme mit Bay und wohl ebenfalls Zeitdruck. Hier mal 4 musikalische Versionen einer Szene aus Bad Boys 2. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber er hat kaum Solo Credits. Randall Wallace ist der einzige Regisseur, mit dem er bisher regelmäßig zusammenarbeitete. Neben der Erfahrung bei The Rock kommt ja auch noch sein halb ersetzter Score zu Highlander: Endgame hinzu. Nick will sich so einen Stress einfach nicht mehr antun und arbeitet daher nur selten als Solokomponist. Bruckheimer hätte ihm für Pirates 1 eh nicht die Hauptverantwortung übertragen und Nick hätte diese aber auch nicht haben wollen. Bruckheimer weiß sehr genau was er will. Es gibt ein Video mit Rückblick auf den Vertonungsprozess zu Teil 1, wo etliche MVler und auch Bruckheimer zusammensitzen und in Erinnerungen schwelgen. Da erzählte Blake Neely, dass er Bruckheimer ein Stück vorspielte. Dieser erwiderte dann...Das ist ein schönes Stück. Es wird nicht in meinem Film sein, aber es ist ein schönes Stück. Und genau das bringt Silvestri in dem Interview ja auch zum Ausdruck. Silvestri Sound und Bruckheimer Sound passen einfach nicht zusammen. Und es hätte ja auch niemandem was gebracht, hätte Silvestri einen auf MV Sound machen müssen. Seine Elektronik klingt schon Tomb Raider 2 nicht doll. Da greift man dann lieber gleich zum Original. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also in dem Silvestri Interview macht er schon sehr deutlich, dass Bruckheimer die treibende Kraft war und Bruckheimer einfach einen bestimmten Sound wollte und mit einem gewohnten Team arbeiten wollte. Bruckheimer war all die Jahre davor sehr erfolgreich mit seinen Filmen, was auch an den Scores lag. Mit einem neuen Piratenfilm gingen er und Disney durchaus ein großes Risiko ein. Durchaus verständlich, dass man dann auch bei der Musik auf ein bewährtes Team und eine bewährte Formel setzt, die die Jahre davor schon sehr gut funktionierte. Eventuell war Silvestri auch eher eine von Verbinski vorgeschlagene "Notlösung", weil die die Bruckheimer wollte zuerst nicht konnten. Am Ende hat sich dann Zimmer doch "breitschlagen" lassen. Zumindest scheint man ja nicht im Streit auseinandergegangen zu sein, sondern beide Seite haben eingesehen, dass dies die bessere Lösung war. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich denke auch, dass man Badelt als "Hauptkomponist" gewählt hat, weil er zum dem Zeitpunkt der einzige in der MV Schmiede war, der schon einige prominente Film Credits als Hauptkomponist hatte. Powell und Gregson-Williams waren da schon mehr eigenständig und der Rest waren ja eher noch größere Assistenten. Djawadi und Zanelli waren Badelts Assistenten, Jablonsky gehörte früher zu Gregson-Williams, wurde dann aber eher Zimmers Assistent, siehe Spirit und Tränen der Sonne. Ebenso Jim Dooley. Nick Glennie-Smith will solche großen Filme seit der Erfahrung bei The Rock nicht mehr machen. Von daher war zu dem Zeitpunkt Badelt die logische Wahl. Zimmers "Overproduced" Credit zeigt ja durchaus, dass auch er einen großen Anteil an der Musik hatte. Er durfte nur nicht offiziell einen "Music by" Credit bekommen. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Rabin scheint zum Zeitpunkt, als er die Demo komponierte, wohl auch noch nicht gewusst haben, was für ein Piratenfilm das genau wird. In dem Interview hört es sich nämlich so an, dass er seine Demo eher an die Disney Park Attraktion anlehnte. Da macht dann seine Anmerkung im 2018er Interview durchaus wieder Sinn. Die ersten Poster mit Silvestris Namen kamen wohl ca. April 2003 raus. Wann Silvstri wohl engagiert wurde. Da hat man sich dann aber massig Zeit gelassen um sich von ihm zu trennen, wenn Zimmer und Team nur noch ca. 2 Wochen hatten. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, in 2002 hat Zimmer für Verbinski The Ring vertont. Und wieso hat Rabin im Sommer 2002 eine Demo für den Film komponiert, wobei es zu dem Zeitpunkt nur aus zeitlichen Gründen nicht zur Verpflichtung kam? Da waren dann ja noch 10 Monate Zeit bis Pirates rauskam. Wollte man tatsächlich Rabin, der dann nicht konnte und Verbinski schlug dann irgendwann Silvestri vor? Und wann kam Silvestri zu dem Projekt? Schon merkwürdig, dass das am Ende alles so hastig wurde, obwohl ja schon 1 Jahr vorher an die Musik anscheinend gedacht wurde. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Man würde es wohl nur mal hören, wenn man ihn besucht und er es auf Klavier vorspielen würde. Aber auch hier ist das auuch merkwürdig. Wie knapp hat man denn Silvestri engagiert? Man hat sich ja relativ früh im Prozess wieder getrennt. Hat man den verpflichtet, dann hat er paar Monate rumgesessen, die Poster mit seinem Namen wurden schon gedruckt und dann fing er irgendwann an und man stellte aber relativ schnell fest, dass es nicht funktioniert und Bruckheimer lieber umsatteln will? Das fiel Bruckheimer dann aber früh ein. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie viel Musik wäre das denn unter Berücksichtigung von Silvestris Aussage in dem Video? Habe da leider gar keine Vorstellung. Rabins Demo zu hören wäre auch noch cool. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja stimmt schon und die Kohlen haben sie ja tatsächlich aus dem Feuer geholt. Es ist aber schon sehr merkwürdig, dass das so eine ganz knappe Geschichte wurde. Trevor Rabin hatte im August 2002 schon eine Demo für den Film komponiert und dort war schon klar, dass er aus terminlichen Gründen den Film nicht übernehmen wird. Was hat man denn in den nachfolgenden Monaten gemacht, um erst kurz vor Ende der Deadline festzustellen, dass Silvestri doch nicht der richtige Mann ist und Zimmer + Team dann nur noch ca. 2 Wochen Zeit hatten? Schon sehr merkwürdig. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wobei man ehrlich sagen muss, dass Zimmers Aussage das Geschehene in einem falschen Licht darstellt. Bei Zimmer hört es sich so an, dass Silvestris Musik nicht gut ankam und er nun alles retten musste. So war es ja nicht. Silvestri und Bruckheimer trennten sich, weil Bruckheimer lieber mit seiner vertrauten "Crew" arbeiten wollte. Was beim Risiko eines neuen Piratenfilms aus Bruckheimer Sicht verständlich war. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zu dem Zeitpunkt war Bruckheimer wohl geichzeitig mit Pirates 1, Veronica Guerin und Bad Boys 2 beschäftigt. Bei Bad Boys 2 gabs bezüglich der Musik ja ebenfalls Probleme. Trevor Rabin erzählt in 2 Interviews mit etlichen Jahren Abstand, dass er auch für Pirates 1 in der Auswahl war. In einem Interview aus dem Sommer 2002 erzählte er, dass er eine Demo für den Fim komponiert hatte. Er dachte er würde den Film vertonen und wollte ihn auch vertonen. Aber aus terminlichen Gründen kam es dann nicht dazu. http://nfte.org/interviews/TR273.html In einem Interview aus 2018 erzählte er dann, dass Bruckheimer zu ihm kam und ihm 2 Filme zur Auswahl stellte. Pirates 1 oder Bad Boys 2. Er hatte sich dann für Bad Boys 2 entscheiden, weil Pirates 1 eher ein halb komödiantischer Piratenfilm war. Als Bruckheimer ihn fragte, muss es für beide Filme ja schon 5 vor 12 gewesen sein. Und anscheinend wurde nach Silvestris Abgang erst Rabin statt Zimmer gefragt. Was wohl auch daran lag, dass Zimmer zu dem Zeitpunkt ja nur an The Last Samurai arbeiten durfte. Wobei die Rabin Aussage im zweiten Interview etwas im Widerspruch zum Interview aus 2002 steht. .https://celluloidtunes.no/celluloid-tunes-57-trevor-rabin-in-oslo-19th-international-edition/ Es existierte bzw. existiert zumindest auch eine Demo für Pirates 1, die Trevor Rabin komponiert hat. Ob Rabin sich selbst zu dem Zeitpunkt für Pirates 1 ins Gespräch brachte und danach Silvestri gefragt wurde oder Rabin ins blaue eine Demo komponierte ist schwer zu sagen. Zum Zeitpunkt des Interviews in 2002 arbeitete er für Bruckheimer auch an Kangaroo Jack, der im Januar 2003 startete. Auch schrieb er in dem Jahr das Thema für NBA on TNT. Vielleich waren das die Terminschwierigkeiten. Wenn es denn welche gab. Vielleicht mochte man auch nur seine Demo nicht. Wäre Mancina nicht abgesprungen, hätten wir einen Trevor Rabin Piratenfilm Score bekommen. Und hier spricht Silvestri über Pirates. Er erzählt, dass er nicht über 1M1 hinaus kam. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / FINALE
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Vom reinen Hören her find ich den Beltrami Track unterhaltsamer und auch weniger formelhaft als das McCreary Stück, welches gut und wirkungsvoll klingt, aber halt auch typisch für so ein Genre bzw. diese Film-/Serienreihe. Ich habe mich für den Beltrami Score entschieden, weil er insgesamt für mich der "spritzigste" Score der Nominierten ist. Im Film wie auch als Album. Für das Genre und die typisch Woo inszenierte Action ist der schon sehr prägnant. Da kann nur noch Powells Paycheck mithalten. -
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hoffe er wird nicht ersetzt. -
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und durch Balfe ersetzt -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / ZWISCHENRUNDE
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe für den Score gestimmt, weil er mir ausgezeichnet im Film gefallen hat. Der ist auf den Punkt vertont. Die Musik sorgt für eine tolle Atmospähre und hebt einige Szenen emotional zusätzlich hervor. Zu Erwähnen wäre da das Massaker relativ am Anfang. Die Szene bleibt vor allem wegen der Musik im Gedächtnis. -
Eventuell der schauspielerische Vergleich zwischen Craig, Steven Seagal und einem Baum.
-
Eventuell Zero Day.