-
Gesamte Inhalte
9.110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Der erste Teil der Reihe, der von "NoName" Komponisten vertont wird. Aber schön, dass man ihnen auch entsprechend Credit gibt und nicht Balfes Namen für Marketing Zwecke verwendet, obwohl die beiden den Score letztlich geschrieben haben. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Balfe zumindest eine Auge drauf hat. So wie es bei Zimmer oft der Fall ist.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
GUNDAM: Next Universal Century - Evan Call Hyper Knife - Baek eun-woo Blue Eye Samurai - Amie Doherty Castlevania Nocturne S 2 - Trevor Morris & Trey Toy Harbin - Cho Young Wook The Americas - Zimmer, Rozman & Talve -
Holy Grails - gibt es sie noch?
Lars Potreck antwortete auf Osthunters Thema in Filmmusik Diskussion
Danke für die kurze Beschreibung bimbam. Dafür, dass die 1. Staffel schon 30 Jahre alt ist und auch einen entsprechenden Look hat, habe ich csie aber mit 1 Woche relativ flott durchgeschaut. Eigentlich ein gutes Zeichen. Ich denke, ich werd es auch mal riskieren. -
Holy Grails - gibt es sie noch?
Lars Potreck antwortete auf Osthunters Thema in Filmmusik Diskussion
Hab die Woche erstmalig komplett die 1. Staffel von JAG - Im Auftrag der Ehre gesehen. Ganz starker Score von hauptsächlich Steven Bramson komponiert. Alleine für diese Staffel wäre eine CD schon toll. Es gibt zwar ein Album für den Piloten und einer weiteren Folge, aber das reicht ja vorne und hinten nicht. Bin noch am überlegen, ob ich mir die komplette Serien Box hole. Kenne nämlich nicht wirklich was von und die erste Staffel war überraschend kurzweilig mit durchaus guten Stories und ordentlicher Action (teilweise Stock Footage) und der Orchester Score trug sehr viel dazu bei. -
Man stelle sich vor, Shirley Walker hätte mit Zimmer den Rest ihres Lebens zusammen gearbeitet. Dann hätten wir eventuell in Crimson Tide, The Rock, The Peacemaker und den Pirates Fimen solche Orchesterklänge gehabt wie in Backdraft oder diesem Film hier. So wie in diesen 2 Filmen klang das Orchester in Zmmer Scores doch nie wieder.
-
Nosferatu - Robin Carolan/Sacred Bones Records
Lars Potreck antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Werde den Film heute Abend schauen. Bin schon sehr gespannt. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es hätte schon geholfen, wenn Yared in dieser Szene einfach den Chor weggelassen hätte, denn die Orchestermusik selbst beschreibt ja durchaus auch die kommende Bedrohung und die Anspannung in den Gesichtern der Figuren. Und nicht-klassische Musik in einem Historienfilm muss nicht zwingend unpassend sein. Ladyhawke z.Bsp. funktioniert für mich sogar wunderbar. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für mich funktioniert Horners Musik ganz klar besser, was hauptäschlich daran liegt, dass der Chor in Yareds Musik die Szene erschlägt und die aufkommende Bedrohung dadurch verloren geht. Horners Musik ist da wesentlich zurückhaltender und unterschwelliger. Horner hat die kommende Bedrohung an sich vertont, während Yareds Chor die schiere personelle Übermacht der Griechen untermalt. Yareds Musik ist meiner Meinung nach viel zu bombastisch für die Szene. Rein musikalisch gefällt mir Yareds Musik wesentich besser als Horners. Aber bessere Musik bedeutet nicht gleich besser für die Szene und die Wirkung. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Yared Score soll wohl beim Testpublkum nicht gut angekommen sein. Der Grund war glaube ich, dass die Musik den Film wie einen "alten Film" hat wirken lassen. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gebrochen hört sich so nach Streit an, was ja nicht der Fall ist. Zimmer hatte Görannson damals für Tenet ja sogar vorgeschlagen. Ich denke mal es ist so ähnlich wie mit Zimmer und Ridley Scott. Man ist sinngemäß kreativ auseinander gegangen. -
Gadot hatte sich wohl in einem instagram Post mal dahingehend geäußert, dass sinngemäß das Sterben auf beiden Seiten aufhören muss. Hat sie dann wieder gelöscht, weil sie von anderen Israelis was auf den Deckel für diese Meinung bekommen hat. Zegler scheint sehr mitteilungsbedürftig. Auch in den unpassenden Momenten. Daher auch das dicke PR Desaster.
-
Lionheart - Jerry Goldsmith Windtalkers (Expanded) - James Horner La Piovra 8 & La Piovra 9 - Paolo Buonvino The Americas - Hans Zimmer, Anze Rozman & Kara Talve Spirit Untamed - Amie Doherty
-
Ich frag mich, weshalb man Zeichentrick bei Disney aufgegeben hat? Alles nur noch Animation oder Live Action, wo auch wieder viel CGI vorkommt. Man sieht den Filmen den reinen Kommerz seit Jahren an. Auch musikalisch sind die Filme nicht mehr überzeugend. Mufasa hat zumindest noch einen recht thematischen Score, aber Moana 2 war dahingehend dann leider wieder enttäuschend.
-
Ich wollte den eventuell schauen, einfach um zu sehen, ob er wirklich so katastrophal ist. Und Gal Gadot seh ich recht gerne und in der Rolle der Bösen ist das eigentlich recht reizvoll. Mich schreckt aber die Hauptdarstellerin ab. Hunger Games 4 hab ich nach 30 Minuten ausgemacht, weil die Dame so dermaßen uncharismatisch rüberkam, dass mir die Lust verging. Und das was ich bisher an Clips gesehen hab setzt sich das in diesem Film fort. Ich bin aber positiv überrascht, dass Du Gadot lobst, kommt sie doch bei sehr vielen Kritiken am schlechtesten weg. Ich fand sie in den gesehen Clips und Trailer aber auch gut. Hab bisher nur die Songs gehört. Nichts eingängiges und nachhaltiges. Da haben die beiden bei The Greatest Showman wesentlich bessere Arbeit abgeliefert. Aber zumindest Good Things Grow find ich ganz nett. Den Score muss ich noch in Ruhe hören.
-
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann man so sagen. Das Problem war Michael Bay. Den Mann muss man händeln können. Auf der The Rock Expanded Edition gibt es nicht umsonst 3 verschiedene Demo Versionen der Car Chase Szene. Mark Mancina hatte bei Bad Boys 2 ja auch seine Probleme mit ihm. Bei Teil 1 hatte er noch hauptsächlich mit Bruckheimer und Simpson zu tun gehabt. Rabin hatte bei Bad Boys 2 ein ähnlich großes Team zur Unterstützung wie Zimmer und Badelt bei Pirates 1, denn Rabin hatte ähnliche Probleme mit Bay und wohl ebenfalls Zeitdruck. Hier mal 4 musikalische Versionen einer Szene aus Bad Boys 2. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber er hat kaum Solo Credits. Randall Wallace ist der einzige Regisseur, mit dem er bisher regelmäßig zusammenarbeitete. Neben der Erfahrung bei The Rock kommt ja auch noch sein halb ersetzter Score zu Highlander: Endgame hinzu. Nick will sich so einen Stress einfach nicht mehr antun und arbeitet daher nur selten als Solokomponist. Bruckheimer hätte ihm für Pirates 1 eh nicht die Hauptverantwortung übertragen und Nick hätte diese aber auch nicht haben wollen. Bruckheimer weiß sehr genau was er will. Es gibt ein Video mit Rückblick auf den Vertonungsprozess zu Teil 1, wo etliche MVler und auch Bruckheimer zusammensitzen und in Erinnerungen schwelgen. Da erzählte Blake Neely, dass er Bruckheimer ein Stück vorspielte. Dieser erwiderte dann...Das ist ein schönes Stück. Es wird nicht in meinem Film sein, aber es ist ein schönes Stück. Und genau das bringt Silvestri in dem Interview ja auch zum Ausdruck. Silvestri Sound und Bruckheimer Sound passen einfach nicht zusammen. Und es hätte ja auch niemandem was gebracht, hätte Silvestri einen auf MV Sound machen müssen. Seine Elektronik klingt schon Tomb Raider 2 nicht doll. Da greift man dann lieber gleich zum Original. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also in dem Silvestri Interview macht er schon sehr deutlich, dass Bruckheimer die treibende Kraft war und Bruckheimer einfach einen bestimmten Sound wollte und mit einem gewohnten Team arbeiten wollte. Bruckheimer war all die Jahre davor sehr erfolgreich mit seinen Filmen, was auch an den Scores lag. Mit einem neuen Piratenfilm gingen er und Disney durchaus ein großes Risiko ein. Durchaus verständlich, dass man dann auch bei der Musik auf ein bewährtes Team und eine bewährte Formel setzt, die die Jahre davor schon sehr gut funktionierte. Eventuell war Silvestri auch eher eine von Verbinski vorgeschlagene "Notlösung", weil die die Bruckheimer wollte zuerst nicht konnten. Am Ende hat sich dann Zimmer doch "breitschlagen" lassen. Zumindest scheint man ja nicht im Streit auseinandergegangen zu sein, sondern beide Seite haben eingesehen, dass dies die bessere Lösung war. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich denke auch, dass man Badelt als "Hauptkomponist" gewählt hat, weil er zum dem Zeitpunkt der einzige in der MV Schmiede war, der schon einige prominente Film Credits als Hauptkomponist hatte. Powell und Gregson-Williams waren da schon mehr eigenständig und der Rest waren ja eher noch größere Assistenten. Djawadi und Zanelli waren Badelts Assistenten, Jablonsky gehörte früher zu Gregson-Williams, wurde dann aber eher Zimmers Assistent, siehe Spirit und Tränen der Sonne. Ebenso Jim Dooley. Nick Glennie-Smith will solche großen Filme seit der Erfahrung bei The Rock nicht mehr machen. Von daher war zu dem Zeitpunkt Badelt die logische Wahl. Zimmers "Overproduced" Credit zeigt ja durchaus, dass auch er einen großen Anteil an der Musik hatte. Er durfte nur nicht offiziell einen "Music by" Credit bekommen. -
- Pirates of the Caribbean: Silvestri out, Zimmer & Badelt in
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Rabin scheint zum Zeitpunkt, als er die Demo komponierte, wohl auch noch nicht gewusst haben, was für ein Piratenfilm das genau wird. In dem Interview hört es sich nämlich so an, dass er seine Demo eher an die Disney Park Attraktion anlehnte. Da macht dann seine Anmerkung im 2018er Interview durchaus wieder Sinn. Die ersten Poster mit Silvestris Namen kamen wohl ca. April 2003 raus. Wann Silvstri wohl engagiert wurde. Da hat man sich dann aber massig Zeit gelassen um sich von ihm zu trennen, wenn Zimmer und Team nur noch ca. 2 Wochen hatten.