Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.707
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. The Elephant Whisperers - Sven Faulconer House Of The Dragon: Season 1 - Ramin Djawadi Godzilla vs. Kong - Tom Holkenborg
  2. Ich hatte ihn über arksquare gekauft mit paar anderen Scores, damit sich die Fracht lohnt. Der Score selbst kostet dort aktuell 19,80$. Insgesamt war der Einkauf durch die ganzen Nebenkosten dennoch recht teuer. Ist leider halt so.
  3. Das ist ein schöner Orchesterscore, bei dem der Filmtitel musikalisch Programm ist. Es gibt ein prägnantes Hauptthema, welches entsprechend gelungen variiert wird. Die Gruselmusik hat eher einen kindlich spukig mysteriösen Charakter (vielleicht in Richtung Mancinas Haunted Mansion), wobei es aber auch düster bedrohliche Passagen gibt. Musikalische Schocker gibt es nicht. Wie bei Sato durchaus typisch, wird die Musik auch mal etwas episch bombastischer. Aber alles gut ausbalanciert. Find den Score auf seine 45 Minuten sehr gelungen.
  4. Miracle On The 34th Street - Bruce Broughton Antz - Harry Gregson-Williams & John Powell The Pagemaster - James Horner HACK! - Scott Glasgow Species II (Expanded) - Edward Shearmur A Man Called Otto - Thomas Newman Decision To Leave - Cho Young Wook & The Soundtrackkings Il Mongoli - Mario Nascimbene Il Conte Dracula - Bruno Nicolai Tomorrow Never Dies (Expanded) - David Arnold How The Grinch Stole Christmas (Expanded) - James Horner Mission Impossible (1988) - Lalo Schifrin & Ron Jones
  5. Ich wünsche ebenfalls allen ein frohes und gesundes Neues Jahr. Eine frohe Neuigkeit (zumindest für mich) gibt es schon...Trevor Rabin veröffentlicht dieses Jahr sein neues Song Album. Und da diese Arbeiten nun endlich abgeschlossen sind stehen die Chancen für neue Filmmusik vielleicht ja auch nicht schlecht.
  6. Ich mag den Score auch sehr gerne. Schön atmosphärisch düster. Wobei mir hier das normale Album ausreicht,
  7. Atli ist im Seriengeschäft ein gefragter Mann und ist mit dem Chicago und FBI Franchise von Fensehserienproduzent Dick Wolf gut ausgelastet. Immerhin jeweils 3 Serien. Er scheint damit seine Niesche gefunden zu haben. Dann hier und da nochmal ein Film. Also über Arbeit kann er sich nicht beklagen. Man muss nicht unbedingt für Kinofilme gefragt sein.
  8. Das war jetzt echt kein Scherz. Energie wurde durch Solarpanels erzeugt. War auf Youtube ein Video. Finde es aber im Moment nicht.
  9. Da habe ich letztens ein Video zu Avatar 2 gesehen. Der Film ist sehr umweltschonend gedreht worden.
  10. Alleine deshalb würde ich so einen Film gar nicht drehen. Ein Film der rein auf Rekorde erzielen aus ist.
  11. Der Score bleibt ja in den Händen von Team Howard. Von daher passt es doch. Wenn man bedenkt, dass Brian Tyler bei allen Folgen der 10 Staffeln von Hawaii 5-0 den Co-Composer Credit hatte, obwohl man von ausgehen konnte, dass Keith Power die meisten Folgen alleine vertonte. Ist das hier doch die ehrlichere Variante.
  12. Klingt insgesamt ganz nett. Zwar völlig ohne eine eigene Handschrift und die Action ist einfach aufgeblasener Bombast, aber die Melodien gefallen dem Ohr und Emotionen werden im Film sicher auch gut unterstrichen.
  13. Was meinst du bimbam? Der Score zu Willow (Episode 1-3) erscheint morgen. Siehe Thread. Dazu gabs ja bisher auch keine Ankündigung. Daraus leite ich ab, dass in 1-2 Wochen womöglich auch ein Score Album zu National Treasure erscheint. Ich hoffe, dass zumindest überhaupt eins erscheint.
  14. Da von Willow nach 4 Episoden nun das erste Album für Episode 1-3 veröffentlicht wird, stehen die Chancen für einen Release hier auch nicht so schlecht.
  15. DIe Musik aus Episode 1-3 ist ab dem 16.12.22 als Download erhältlich. https://music.apple.com/nz/album/willow-vol-1-episodes-1-3-original-soundtrack/1659763086
  16. Und dann kommt dabei nur ein 1:1 Remake von Teil 1 heraus? Schon sehr dürftig.
  17. Die ersten 2 Folgen haben mir gefallen. Recht kurzweilig mit sympathischer Hauptfigur. Rabins Musik knüpft stilistisch an die der Filme an. Positiv überrascht (und auch gehofft) hat mich, dass die Serie eine vernünftige Opening Credits Sequenz bekommen hat, zu der Rabin basierend auf seinem Original Hauptthema einen schönen Main Title komponiert hat. Die restliche Musik untermalt die Serie absolut stimmig. Hier und da werden Themen und Motive aus den 2 Filmen eingearbeitet. Ein extra Thema für die neue Hauptfigur habe ich jetzt jedoch noch nicht raushören hören. Ein Score Album fände ich wirklich schön. Könnte mir ein Release vorstellen, nachdem alle Folgen verfügbar sind. Na mal schauen.
  18. Wie jedes Jahr im Dezember läuft bei mir Trevor Rabins Musik aus dem Weihnachtsfilm Jack Frost. Ein schöner thematischer Orchesterscore mit Rockelementen, die der Hauptfigur geschuldet sind. Die Musik ist gefühlvoll, verspielt, dramatisch und rockig und dabei immer schön melodisch. Dies ist Rabins einziger Score, bei dem das Orchester glasklar abgemischt ist. Nicht mal Flyboys und The Great Raid hatten diesen klaren satten Orchester Sound. Ich wünschte man hätte Trevor öfter so die Musik einspielen lassen. Hier mal eine Suite aus dem Complete Score.
  19. Aber auch etwas merkwürdig. Man bringt Teil 1 2009 raus. Entscheidet sich dann irgendwann, noch mehr Teile zu produzieren, die dann aber erst 13+ Jahre später erscheinen. Wenn Teil 2 letztlich überwiegend ein Remake von Teil 1 mit besserer Technik ist, soll die Welt von Avatar den Leuten wohl nur nochmal ins Gedächtnis gerufen werden und sie dann auf die Nachfolger einstimmen. Hab gestern auf Disney+ nochmal Teil 1 angefangen und dann aber nach ca. 46 Minzuten abgebrochen. Der Film sieht schon sehr nach CGI aus. Vorallem wenn die Menschen mit der Umgebung interagieren. Auch die Tiere sehen sehr glatt poliert und unecht aus. Dass ich die Figuren häßlich finde ist eher mein Problem, da Geschmackssache. Weshalb man gerade hier eine Filmreihe daraus macht ist schon etwas unverständlich.
  20. Also letztlich wieder eine Tech-Demo. Teil 1 war ja auch schon nix anderes. Die Frage bei dieser Filmreihe wird auch bezüglich der möglichen Nachfolger sein....Will Cameron interessante Geschichten erzählen oder will er nur zeigen, was er technisch wieder alles erreicht hat?
  21. Also das man von der Soundtrackveröffentlichung erst am Veröffentlichungstag etwas mitbekommt ist ja nix neues mehr, vor allem wenn es um Downloads geht. Bei Balfe Scores z.Bsp. weiß man das oft nur vorher, weil der Mann in Social Media oft was durchsickern lässt. Hier schon mal etwas Msuik aus dem Film.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung