Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.882
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Und hoffentlich in Zeitlupe. ? Es klingt zumindest besser als seine Musik zu Bays 6 Underground. Das Stück hier hat zumindest ein Thema, Struktur und das Orchester hört man auch raus. Ich persönlich habe auf solche Musik gehofft. Ich steh nämlich immer noch auf den heroisch patriotischen Actionbombast aus dem Hause RCP. Und ein Bay Film ist prädestiniert für diesen Sound. Vielleicht schau ich den Film sogar im Kino.
  2. Am 08. April 2022 erscheint Lorne Balfes Score zu Michael Bays neuem Actionfilm AMBULANCE. 1. Just Our Tuesday Afternoon (3:22) 2. Brothers (5:03) 3. Surgery (2:28) 4. You’re Gonna Hurt Someone (2:27) 5. Heroic Deeds (4:02) 6. Ambushed (2:27) 7. Cut to the Chase (4:03) 8. Rescue Me (4:18) 9. Let’s Go (1:52) 10. Don’t Shoot a Cop (3:54) 11. Hell Bound (4:23) 12. Little Houses (2:30) 13. Sunset Drive (4:52) 14. Go Left (2:45) 15. The Rescuers (4:15) Einen ersten Tack gibt es hier.
  3. Sunflower (50th Anniversary Edition) - Henry Mancini Il Gattopardo (Expanded) - Nino Rota Resident Evil: The Final Chapter - Paul Haslinger The Black Prince - George Kallis Gemini Man - Lorne Balfe A Far Off Place - James Horner
  4. Ich hab für The Last Duel gestimmt. Ist zwar kein prägnanter Score wie z. Bsp. Kingdom Of Heaven, aber fand den im Film wirklich adequat eingesetzt. Sehr stimmungsvoll und wenig aufdringlich. Der Story und dem Setting sehr angemessen.
  5. Ein Vorwurf ist letztendlich auch nur eine Meinung. Wenn du alle Scores angehört hast und zum Schluss kommst, der Zimmer hat immer noch deine Stimme verdient, kann es dir doch völlig egal sein, wenn andere diese Entscheidung nicht verstehen.
  6. Ist es nicht. Nur das Konzept dieser Abstimmung ist ja auch, dass man sich im optimalen Fall zumindest alle Scores mal anhört. Und dabei ist es dann nicht unrealistisch, dass man einem anderen Score, den man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte, eher die Stimme gibt, als dem Zimmer Score. Auch wenn man den vorher noch so toll fand. Man muss ja nicht aus Prinzip an seinen Favouriten festhalten. Aber wie gesagt, dazu mussman zumindest viele der nominierten Scores gehört haben und nicht nur die, die man vorher selbst schon kannte, bzw. selbst nominiert hat. Um bei dieser Abstimmung mit zu machen, muss man vorher auch noch gar keinen Score gekannt haben. Deshalb ist die Nominierungsphase ja auch ein 1 Jahr. Genügend Zeit, um sich im optimalen Fall, mit allen Score zu beschäftigen. Die Lust und der Wille muss nur da sein.
  7. Aber genau das ist doch ein wichtiger Aspekt bei dieser Abstimmung. Dass man sich mit Scores beschäftigt, die man noch nicht kennt. Man postet doch gerade deshalb Hörbeispiele bzw. man beschreibt die Scores etwas, damit sich Leute, die die Musik noch nicht kennen, mehr damit befassen. Ansonsten bräuchten wir hier nur noch über die Scores aus den dicken Kino Blockbustern abstimmen.
  8. Bezüglich "Marken" würde ich zumindest sagen, dass man sich mit einem Bond Score von Zimmer eher beschäftigt als mit einem June Again. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leute sich (falls sie die Filme nicht gesehen haben) überwiegend gepostete Hörbeispiele anhören, bei denen sie den Komponisten kennen. Oder gerade nicht anhören, weil der Komponist in der Vergangenheit schon nicht überzeugt hat. Ich denke, dass June Again bisher nur eine Stimme hat, weil sich überwiegend gar nicht damit beschäftigt wurde, nicht weil er schlecht ist. Mal davon abgesehen, dass musikalisch kunstvoll nicht zwingend beliebt sein muss.
  9. es geht nun mal um den beliebtesten soundtrack und nicht um die objektiv betrachtet beste soundtrack komposition. also letztlich geht es rein um den geschmack, so banal es auch klingen mag. das hat nichts damit zu tun, welcher score es wirklich verdient hat. so schade es auch für viele gute kompositionen sein mag.
  10. Oblivion - M83, Joseph Trapanese & Anthony Gonzalez Battle Of Neretva/The Naked And The Dead - Bernard Herrmann Dragonslayer - Alex North Juvenile Justice - Kim Tae Seong L'immortale - Mokadelic Big Sky - Trevor Morris Magic Tower: Wizard Of Balance - Dmitry Rybnikov Qinghai: Our National Park - Chad Cannon Gagarin: First In Space (Extended Version) - George Kallis Silver Skates (Special Limited Edition) - Guy Farley The Code - Yuri Poteyenko
  11. nur wieviel "taugt" aus dem gesamtpaket zum beliebtesten soundtrack des jahres? 2-3 titel lassen sich immer finden.
  12. ich hatte nach der hälfte der tracks ausgemacht. eine paar nette passagen sind bis dahin dabei, aber es läuft etliches auch einfach so durch, ohne eindruck zu hinterlassen.
  13. Ist für mich in der Regel wie Radio hören. Analysieren will ich die Komposition tatsächlich nicht. Heißt jedoch nicht, dass ich nicht auch aufmerksam höre. Nur liegt der Schwerpunkt auf der Emotionalität und Funktionalität. Für mich ist der Sachverhalt, dass etwas gut gemacht ist, völlig irrelevant. Wahrscheinlich hab ich deshalb ähnlich viele Graeme Revell Alben wie Jerry Goldsmith Alben.
  14. Also ich lass die 2 h einfach durchlaufen, während ich auf der Couch liege oder im Internet lese.
  15. die 3 stücke klingen dahingehend interessant, dass ich mir dazu keinen Batman film vorstellen kann. heiß bin ich auf film und score nicht, aber wie und ob die musik im film funktioniert macht dann doch etwas neugierig.
  16. hier einige stücke aus scores, die mir aus dem letzten jahr gefallen
  17. Oder von Djawadi schlicht etwas gehaltvolleres als generisch verlangt.
  18. Also wenn es von den Machern so gewollt ist, wird man sich Ramins Action Sachen offensichtlich schon mal angehört haben. Sonst hätte man ja was anderes gewollt oder jemand anderes verpflichtet. Ramin ist bezüglich Action leider immer noch sehr generisch.
  19. hörproben https://music.apple.com/nz/album/uncharted-original-motion-picture-soundtrack/1609293275 generische kurzweil
  20. Zwischen Bay und Jablonsky soll zumindest nix vorgefallen sein. Auf hans-zimmer.com steht in den Kommentaren zu 6 Underground, dass Michael Bay bei 13 Hours von Anfang an Balfe/Zimmer wollte. Und Bay und Balfe kennen sich ja nun auch schon seit zig Jahren. Kooperationen ändern sich auch mal. Und stilistisch ist der Wechsel ja auch nicht so gravierend. Fand Ekstrands Score zu Child 44 ganz gut und der Trailer zu Morbius sieht schön atmosphärisch aus. Bin gespannt, was für ein Score dazu kommt.
  21. Freuen ist vielleicht zuviel gesagt, aber etwas gespannt bin ich durchaus auf folgende Sachen. The Sea Beast - Mark Mancina Top Gun: Maverick - Hans Zimmer & Harold Faltermeyer Morbius - Jon Ekstrand Ambulance - Lorne Balfe
  22. Ich finde es mangelt an Themen und Melodien. Die müssen nicht zwingend ikonisch sein, aber aufhorchen lassen sollten Sie schon noch. Selbst auf einen Jerry Bruckheimer ist kein Verlass mehr. 12 Strong, Gemini Man und Bad Boys For Life waren maximal zweckdienlich. Wo das bei 12 Strong noch nachvollziehbar war, haben Gemini Man und BBFL doch recht enttäuscht. Zimmer hat mit WW84 zwar einen wirklich coolen melodischen Score hingelegt, im Film selbst wurden dann jedoch 2 prägnante Szene mit Stücken aus anderen Scores untermalt. Ebenso düster schaut das Themenmaterial im letzten Bond Score aus. Warum hat man Zimmer und Mazzaro nicht ein eigenes Liebesthema komponieren lassen? Bei Serien siehts ja nicht anders aus. Am Wochenende Reacher auf Amazon Prime geschaut. Tolle Serie, die leider zwar einen funktionalen, aber völlig austauschbaren gesichtslosen Score bekommen hat. Ganz zu Schweigen von der nicht vorhandenen Titelmelodie. Man muss sich mit der Titeleinblendung begnügen. Lass die Media Ventures Scores aus den 90igern so banal sein wie sie sind, aber thematisch haben sie gerockt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung