Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. die musik hier ist doch aber von Mark R. Candasamy und nicht von Panu Aaltio
  2. ich höre gerade diesen wundervollen score Couples Retreat - A.R. Rahman filmmusiken zu romantischen komödien sind ja meistens eher unspektakuläres beiwerk, da doch überwiegend songs dominieren. diese filmmusik hier jedoch ist eine willkommene abwechslung, da sie sehr eigenständig und eindringlich ist. rahman hat für seine musik ein großes orchester sowie einige landestypische soloinstrumente und vocals verwendet. 2 große themen tauchen in dieser musik immer wieder auf und werden sehr gut durch tempo und instrumentierung variiert. das 1. große thema findet sich im 1. stück des albums, welches gleichzeitig wohl der theme song ist. das stück Sajna, wunderbar interpretiert von PJ Morton, hat eine sehr schöne melodie und eine klasse instrumentierung. rahman verbindet in diesem stück westlichen (englischer text und streicher) mit indischem (gitarrenrhythmus und melodie) charakter. ganz tolles stück und eins meiner lieblinssongs. das 2. große thema wird in der Jason and Cynthia Suite vorgestellt. es beginnt mit gitarren spiel und wird dann von streichern unterstützt bis es dann hin zur mitte vom vollen orchester groß aufgespielt wird. das thema hat einen leichten "craig armstrong liebesthema" einschlag. danach geht das stück in das 1. große thema über und wird von der flöte gespielt. in dem stück Tour Of The Villas ertönt das Sajna thema erstmals voll instrumental und hat dabei musikalisch einen sehr indischen charakter. die stücke wechseln sich zwischen indischem und westlichen charakter ab. zwischendrin hört man auch mal ein lateinamerikanisch angehauchtes stück und sogar ein action betonter titel befindet sich auf dem album. alles immer sehr melodisch und von der instrumentierung abwechslungs und einfallsreich. im letzten titel wurden beide themen nochmal in der instrumetierung und vom rhythmus her sehr spritzig aufbereitet. klasse end titel
  3. oder wir wähler hätten uns einfach offener für anderes zeigen müssen.
  4. hab mich für folgende entschieden: Alfred Newman: Main Title aus HOW THE WEST WAS WON Alan Silvestri: Main Theme aus FORREST GUMP Ennio Morricone: On Earth As It Is In Heaven aus THE MISSION James Horner: Dedication and Windsong aus MIGHTY JOE YOUNG John Williams: Main Title aus STAR WARS Jerry Goldsmith: Bajo Fuego aus UNDER FIRE
  5. naja, eigentlich wird ja nicht die umfrage kritisiert sondern die wähler.
  6. nur warum sollte man die musik ausgetretener pfade auch ignorieren, wenn sie doch zu den all time favourites gehören? wenn man die unbekannteren stücke nicht so gut findet oder sie halt nicht mehr in die abstimmungsmenge passen, dann ist das halt so. dann hätte man wirklich 2 unabhängige umfragen machen müssen. wenn man nur noch eine stimme zu vergeben hat und sich zwischen dem Star Wars Thema und nem thema von jonny greenwood entscheiden müsste, weshalb soll man sich für greenwood entscheiden, wenn für einen das Star Wars thema doch das knallerthema schlechthin ist?
  7. nur es muss ja nicht ins madig machen ausarten.
  8. sein wir mal ehrlich, neue (eher unbekannte) themen hatten doch von anfang an keine chance. dass die liste jetzt so aussieht wie sie aussieht (mal abgesehen von ganz wenigen ausreißern) war doch abzusehen. sicherlich ist es etwas schade, dass sehr viele übliche verdächtige bei sind, aber es sind nunmal die beliebtesten themen und zu unrecht sicher auch nicht.
  9. barton kann man eher zur harry gregson-williams truppe einordnen. seine einflüsse bezüglich elektronik und orchester sind eindeutig bei barton, buckley und cauthery zu hören und weniger aus media ventures zeiten.
  10. ich find das thema sogar wesentlich besser als das liebesthema.
  11. Am 14.04.14 erscheint Ramins Musik zur Dokumentation African Safari 3D als Digital Download Only. Beach Of Namibia (1:22) Leaving Namibia (1:16) Danny's Balloon (Namibian Coast) (2:25) Danny's Balloon (Crash 1) (1:48) Rhinos And The Hide (4:36) Danny's Balloon (Okavango) (2:33) Danny's Balloon (Okavango Suite) (2:18) Too Much Elephs In Chobe (3:09) Hippos & Elephs On The Beach (3:14) Over Victoria Falls (2:40) Fly Over Zambia (On The Road Along The River) (1:18) Danny's Balloon (The March Land) (3:36) Lake Manyara (1:59) Going To Ngoro Ngoro (1:18) Lions In Camp (3:04) http://www.amazon.com/dp/B00JGZ83UE?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00JGZ83UE&adid=02PPCRSE0GYJ6PJXEAN7&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1221 doch, klingt sehr hübsch das ganze.
  12. VEXILLE - Paul Oakenfold sehr cooler atmosphärischer elektronik score von paul oakenfold, der perfekt zu dem szenario, dem animationsstil sowie der action passt.
  13. leider sind im 2. teil leute wie adkins, li und van damme zu kurz gekommen. und die actionszenen mit willis und schwarzenegger waren auch nur durchschnittlich. da gefiel mir der showdown im 1. dann doch wesentlich besser, vorallem die zweikämpfe in dem tunnelgewölbe.
  14. höre gerade folgendes album ATHENA: Goddes Of War - Lee Dong-Jun der soundtrack zur südkoreanischen actionthriller serie ATHENA: Goddes Of War ist ein mix aus elektronik und orchester und kommt den actionscores von harry gregson-williams mit nem schuss brian tyler am nächsten. die elektronik sorgt für den rhythmus, die streicher sowie klavier und vocals sorgen für die dramatik. das liebesthema ist wie so oft bei den asiaten, sehr "ausdruckstark" geraten, damit der zuschauer auch ja jede emotion zu spüren bekommt. das hauptthema ist recht simpel, aber als ichs im film (die deutsche dvd ist ein 2 h zusammenschnitt) gehört hab, war es sehr prägnant und wirkungsvoll an den entsprechenden stellen. dazu gibt es einige songs am anfang des albums, die den soundtrack sehr gut abrunden, auch wenns nur seichter korea pop ist. ein recht unterhaltsamer score, wenn man auf so einen filmmusikstil steht. https://www.youtube.com/watch?v=7BKHrhM_uX0 https://www.youtube.com/watch?v=lWcxNzeQnwc https://www.youtube.com/watch?v=EK53BtRaHEU
  15. höre gerade The Snow Queen - Tuomas Kantelinen war mal wieder eins meiner vielen blindkäufe. von kantelinen kannte ich schon einiges und als ich den titel des balletts sowie das cd cover sah, dachte ich mir, das wird bestimmt gut sein. und ich hatte recht. sehr schöne orchestrale musik mit etlichen themen, die mal ruhig, mal flott daher kommen. auch düster dramatische musik ist vorhanden. die cd bietet ein sehr schönes hörerlebnis von anfang bis ende.
  16. auf der britischen blu-ray sollen beide filme drauf sein und es sollen nur einige pferdestürze gekürzt sein. und ich mag den film auch sehr. hab die deutsche fassung schon zu hause stehen.
  17. tja weshalb escape plan und the last stand so schwach liefen in amerika, keine ahnung. schlecht sind die filme nicht. vielleicht sind die beiden einfach keine zugpferde mehr da drüben. eventuell nur noch in ihren paraderollen.
  18. an 2 stellen musste ich richtig grinsen. einmal die "sagt cheese in die kamera" szene. das gesicht von arnie war göttlich. und dann die szene, als er in zeitlupe das mg nimmt und sich umdreht. wie in guten alten arnie zeiten. irgendwie ist schwarzeneggers gesicht auch besser gealtert als stallones, oder er hatte den besseren gesichtschirurgen. hinzu kam noch, dass stallones haare sehr nach perücke aussahen. naja, auf jeden fall war der film sehr cool, wenn er auch etwas langsam in die gänge kam.
  19. Escape Plan ich war wirklich positiv überrascht. ein ausgezeichneter old school actioner, der spannend, actionreich und auch humorig rüberkam. überhaupt war die action sehr gut inszeniert und stallone und schwarzenegger haben sich für ihr alter sehr gut geschlagen. schauspielerisch war das auch sehr ordentlich, wobei mir schwarzenegger und caviezel am besten gefielen. stallone wirkte vorallem zu anfang etwas lahm, was auch zum teil an dannebergs gequälter synchro lag. die ersatzsynchro von arnie hat mir sehr gut gefallen, wobei die erste klopperei zwischen den beiden die einzig misslungene stelle dahingehend war. zum glück hat danneberg nicht beide gesprochen. hätte wie bei den expendables viel zu angestrengt gewirkt. storymäßig war die flucht jetzt nicht so raffiniert erzählt, aber spannend inszeniert wars allemal. schön auch, dass die action eine gewisse härte hatte. viel dazu beigetragen hat auch die filmmusik von alex heffes. die actionmusik im showdown war 1 a. nicht unbedingt was auf cd, aber den film hats sehr bereichert. von mir gibts 8/10 punkte.
  20. Action von John Woo geht immer. Das Leben in einer chinesischen Kung Fu Schule hat mich sehr interessiert. Interessiere mich generell für Asien. # Wollte unbedingt mal beide Filme sehen und dies war hier die günstigste Gelegenheit, auch wenns leicht geschnitten ist. Trailer sah sehr interessant aus. Außerdem gefällt mir das Setting sehr. Der Trailer gefiel mir und Stallone und Schwarzenegger zusammen geht immer. Trailer sah nach unterhaltsamer Fliegeraction aus, wenn auch nur im B-Movie Gewand.
  21. seine actionscores rocken die dazugehörigen filme schon recht ordentlich, meiner meinung nach. die Fast & Furious reihe hat erst durch ihn ein musikalisches gesicht bekommen. die musiken von BT und david arnold waren da doch sehr zurückhaltend und vidal ist ja dann auch die tyler schiene gefahren. und auch die scores in den expendables filmen machen das, wofür sie komponiert wurden, verdammt gut. mal sehen was tyler hierzu so einfällt. die themen sollten schon stimmen. ist ja nicht so leicht bei ihm. die action wird sowieso rocken.
  22. und ich find noch Partition und Constantine gut. oder auch The Lazarus Project. ich würde auch noch The Greatest Game Ever Played hinzufügen. wem fällt noch was ein, was man aufzählen könnte?
  23. den hab ich auch noch rumliegen. muss ich mir noch anschauen, gut soll er ja sein für ein remake. das original aus südkorea hab ich nach 15 minuten ausgemacht, so gruselig war das. da muss ich mich auch nochmal ran wagen.
  24. ratner hat in seinen regiearbeiten aber immer recht eingenständige (rcp sound unabhängige) scores gehabt. das war ja bei liebesman nicht unbedingt der fall
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung