-
Gesamte Inhalte
9.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Veröffentlichung Interscope Records: Junkie XL - DIVERGENT
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
erscheint am 18.03.14 als download, am 15.04.14 auf cd. international sollen beide formate am 31.03.14 erscheinen. der titel You're Not Gonna Like This wird jedoch digital only sein. Tris (Feat. Ellie Goulding) (7:48) The Test (3:17) Choosing Dauntless (Feat. Ellie Goulding) (3:44) Capture The Flag (Feat. Ellie Goulding) (3:06) The Isn't Real (1:38) Ferris Wheel (3:31) Erudite Plan (3:20) Fear (3:36) I Am Divergent (1:38) A Friend (2:47) Conspiracy (5:26) Watertank (1:50) Faction Before Blood (6:48) Human Nature (3:12) Final Test (1:37) The March (5:17) Dauntless Attack (5:55) Sacrifice (Feat. Ellie Goulding) (4:20) You're Not Gonna Like This (14:00) Fight The Dauntless (4:13) Everywhere And Nowhere (2:28) http://news.getmusicasia.com/2014/03/08/divergent-original-score-junkie-xl-march-release/ -
Veröffentlichung Sony Classical: John Williams - THE BOOK THIEF
Lars Potreck antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
star wars episode III find ich den besten star wars score. sowas von düster und in der instrumentierung auf das wesentliche konzentriert. auch die synths sind perfekt eingesetzt.- 317 Antworten
-
- The Book Thief
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
also williams würd ich jetzt auch nicht unter episch einordnen. bei dem ist das eher majestätisch. tyler ist epic bombastic action scoring. goldsmith war da schon eher episch. den mag ich ja auch hauptsächlich wegen seiner recht "straffen, maskulinen" orchestrierung. da ist ordentlich wumms hinter. -
Veröffentlichung Nonesuch Records: Clint Mansell - NOAH
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
also ich finds irgendwie ganz schick. nur Music by Clint Mansell hätte ich kleiner geschrieben.- 60 Antworten
-
- Clint Mansell
- Noah
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
naja, aber die meisten komponisten erhalten hilfe von orchestratoren. ein beltrami hat doch meistens gleich ne ganze armada im schlepptau. und desplat hat auch mal mehr, mal weniger unterstützung. da muss man die jetzt nicht als leuchtendes beispiel aufzählen, zumal wir eh nicht wissen, wer wofür genau zuständig war. -
teaser zur jerry bruckheimer produktion Deliver Us From Evil interessant dabei ist, dass immer noch christopher young als komponist aufgeführt ist. vielleicht hat jerry ja dazu gelernt. wäre natürlich schön, auch mal nenen anderen musikalischen grundton in seinen produktionen zu hören. aber gut, bis juli ist ja noch zeit.
-
Schöne Komponisten-Photos...
Lars Potreck antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
die 4 sollten mal wieder zusammen arbeiten. filmisch und musikalisch haben die nämlich jedesmal sowas von überzeugt. -
WaterTower Records: Junkie XL - 300: RISE OF AN EMPIRE
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
in 3-4 monaten gibts die dvd, dann kannst ihn die dir von da aufnehmen. anderswo wirds den wohl nicht geben. -
den hab ich mir geholt, weil ich van damme recht gerne sehe, der trailer nach ordentlich action aussah und teil 1 und 4 auch schon spitze sind. die hab ich eigentlich nur gekauft, weil die trailer unterhaltsam aussahen. jet li ist ne coole kampfsau und der trailer versprach mörder action und kampfszenen. steh ich voll drauf.
-
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass diese "einfache orchestrierung" nicht von grund auf schlecht ist. -
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
es ist aber auch so, dass dieser "einheits-sound" in einigen filmen durchaus funktioniert, ja sogar prädestiniert dafür ist. und damit meine ich nicht ans niveau der filme angepasst. steve jablonskys musik z.bsp. passt perfekt zum visuellen stil und den actionszenen eines michael bay films genauso wie harry-gregson-williams' musik zu tony scotts inszenierungsstil gepasst hat. weshalb einige diesen stil dann sinnfrei in ihren filmen verwenden (im sinne von völlig fehl am platz) kann ich allerdings auch nicht sagen. die haben anscheinend kein gespür. -
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
ich seh da eigentlich auch kein problem. die bandbreite mit verschiedenen orchestrationen ist groß genug. da überwiegt weder die schlechte noch die gute. es ist für jeden etwas dabei. -
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Lars Potreck antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
eigentlich gibts doch genug alternativen. man darf natürlich nicht dauernd bei hollywood bleiben. einfach mal nach asien, europa und osteuropa ausschau halten. -
somit ist es aber nur noch schlicht "musik" inspiriert durch den film. es ist nicht mehr (kaum noch) der soundtrack zum film. der film ist die grundlage für die musik. wenn sich von den machern keiner einmischt und schnitttechnisch alles ok ist, kann der komponist seine musik dann so umsetzen, dass es im film funktioniert (und nein, das ist für mich nicht der kleinste gemeinsame nenner). dabei ist es völlig legal, ob die musik nachher auf cd hörenswert ist. und auch das ist wieder subjektiv, denn NIEMAND kann sich herausnehmen und allgemein urteilen, was sich auf cd lohnt und was nicht. denn dann würde es die SINISTER cd ja gar nicht geben, da es wohl nicht viele gibt, die das hörenswert finden. ich bleibe dabei, die soundtrack cd ist ein souvenir zum film. denn die grundlage für die musik ist der film. wenn die musik anders arrangiert werden muss um sie "hörenswerter" auf cd zu machen ist es für mich nicht mehr der soundtrack zum film sondern schlicht musik. und ich bin ein filmmusik-liebhaber, da ich mir etliche verschiede scorestilrichtungen anhöre und mir dabei völlig egal ist, ob da angebliche filmmusik juwelen bei sind.
-
"Best Movietheme" Umfrage - Vorstellungsthread
Lars Potreck antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
hier meine restlichen nominierungen The Legend Of Ashitaka - Joe Hisaishi (Princess Mononoke) ich finde das stück hat eine wunderschöne melodie. dieses heroisch ehrwürdige und was mir besonders gefällt ist, dass man das gewisse etwas, typisch für japanische filmmusik, immer wieder raushört. die musik past sehr schön zur thematik und zu den bildern. Show Me Your Firetruck - Hans Zimmer (Backdraft) das beste fire fighter thema das es gibt. hier hat hansi ganze arbeit geleistet, auch dank der tollen orchestrierung von shirley walker. die heroische melodie, der drum rhythmus, der chorgesang und das orchester, alles perfekt. das stück wird ja zum schluss gespielt, als die feuerwehrautos losfahren dem sonnenuntergang entgegen. eine klasse szene die einen positiv aus dem film entlässt. Sid wears a Dress - Marco Beltrami (Scream 3) das stück hat durch die vocals zu anfang einen leicht tragischen charakter doch wechselt es dann zu einem hoffnungsvollen, erleichternden charakter. sehr schöne melodie und instrumentierung. Dedication and Windsong - James Horner (Mighty Joe Young) ein james horner thema durch und durch. es hat sowas träumerisches und die vocals lassen schön afrika stimmung aufkommen. am besten gefällts mir, wenn das thema von der flöte gespielt wird. Get Carter Theme - Tyler Bates & Roy Budd (Get Carter 2000) ich mag die aufgeppte version von bates. die hat sowas grooviges. und ich finde sie passt zur optik der main titles. sehr cooles stück. -
"Best Movietheme" Umfrage - 1. Runde (Blöcke 1-9)
Lars Potreck antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
und was ist, wenn man nicht auf 50 themen kommt oder einem nur die themen im jeweiligen block gefallen? vielleicht ist das ja bei denen der fall. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zur nacht gibts heute rockig orchestralen atli örvarsson Hansel & Gretel: Witch Hunters - Atli Örvarsson -
"Best Movietheme" Umfrage - Vorstellungsthread
Lars Potreck antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
hier mal einige hörbeispiele zu meinen nominierungen Sword Of The Stranger Main Theme - Naoki Sato in diesem stück sind die ruhige version mit flöte sowie streicher und die sehr heroische version mit drums und vollem orchester vereint. im film verfehlt das thema an den entsprechenden stellen seine wirkung nicht. Giniro No Season Main Theme - Naoki Sato http://www.youtube.com/watch?v=G26Z6GE-aRw hier das opening des films. das thema kommt sehr gut zur geltung trotz stimmen und geräusche. klasse sportfilm thema. 1997 (Closing Theme) - Chan Kwong Wing (Infernal Affairs II) http://www.youtube.com/watch?v=6ZkA69wzCmM sehr schönes thema gespielt von streichern. hat einen leicht tragisch, aber auch erhabenen charakter. passt perfekt zur finalen szene. Adam's Theme - Trevor Rabin (The 6th Day) hier in der version mit "hoffnungsvollem charakter" welche am ende des films zu hören. ein rabin theme durch und durch. The Execution (Love Theme) - George Fenton (Anna And The King) wunderschöne version mit klavier, einem asiatischen soloinstrument, den streichern und den percussions im hintergrund. -
soviel charisma hat er dann doch noch, und mit ner tüte chips und nem glas apfelsaft macht das ganze dann auch irgendwie noch spaß.
-
frag mich nicht wieso, aber manchmal gönn ich mir auch sowas wie Attack Force oder Shadow Man, die ja bekanntlich zum bodensatz seines filmischen schaffens gehören.
-
für mich bedeutet "Hirn aus" nicht, dass ein film mist ist sondern eigentlich nur, dass die handlung sowas von zu vernachlässigen ist. bei einem steven seagal film z.bsp. setzt man doch ganz andere prioritäten. in steven seagal filmen will man sehen wie er seinen gegnern alle körperteile bricht, umdreht usw und wie er sie mit nem coolen one liner übern haufen ballert. amüsieren kann sich der geneigte fan dann noch, wenn seagal sich mal wieder eine hübsche liebschaft an die seite gedichtet hat, die locker seine enkelin sein könnte. und wenn die ostblock kulisse dann zusätzlich auch noch ansprechend in szene gesetzt ist, ist das schon richtig bombig. dass man der handlung nicht folgen kann, wenn sie denn überhaupt da ist, ist doch völlig nebensächlich. ob sowas "spaß macht" zu schauen hängt dann doch letztendlich nur noch vom persönlichen geschmack ab.
-
dem trailer nach (hab ohne sound gesehen) scheint der film einen "raueren grundton" zu haben.
-
Pacific Rim die darsteller fand ich überzeugend und sympathisch. die kämpfe zwischen monster und roboter waren spannend, dramatisch und spektakulär. das setting asien fand ich ansprechend. ramin djawadis filmmusik fand ich ausgezeichnet eingesetzt und der humor wahr wohldosiert. American Hustle cooles 70er jahre setting. sehr überzeugende darsteller. die handlung war nicht neu, aber trotzdem spannend und nachvollziehbar erzählt. toller soundtrack ausgezeichnet eingesetzt und den humor fand ich auch klasse. bei beiden filmen wurde ich 2 stunden lang bombig unterhalten und konnte in die jeweilige welt "eintauchen".