Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. sorry, hatte den satz über dem block gar nicht gelesen. ist jetzt abgeändert.
  2. bei dieser abstimmung tritt für mich auch schon das große problem bezüglich hans zimmer auf. bei etlichen scores, für die ich gestimmt habe, hatte er co-komponisten und somit weiß ich nun auch gar nicht, ob mir die scores aufgrund von hans' passagen oder der der co-komponisten gefallen. aber gut, hab nun für folgende gestimmt: Cool Runnings toller sportscore von hans mit sehr eingängigen leicht heroisch-emotionalen themen. ein score zum mitwippen House Of The Spirits erstaunlich orchestral-melancholischer score mit sehr schönen atmosphärischen themen Lauras Stern hier hatte hans ja seeehr viel unterstützung von nick glennie-smith und henning lohner. hans' cello thema im stück lullaby ist zwar sehr schön, jedoch find ich nicks passagen ansprechender (sein anteil ist auch umfassender). alles sehr schöne themen und ebenso schöne orchestrierung, vielleicht etwas zu dick für den film. letztenendes jedoch ein sehr prägnanter score der viel zur atmosphäre im film beiträgt. The Pledge ganz toller score von klaus und hans mit einem grandiosen eröffnungstück. sehr schönes hauptthema, dass ausgezeichnet zu den opening titles passt und die musikalische stimmung des ganzen films definiert. sehr atmosphärischer score mit soloinstrumenten und vocals. The Ring Two auch hier hatte hans 2 co-komponisten an seiner seite, nämlich henning lohner und martin tillman. sehr atmosphärisch-bedrohlich klingender score, bei dem mir die tiefklingenden streicherpassagen sehr gut gefallen. The Road To El Dorado bombenscore von hans und john powell. schön lateinamerikanisches feeling, sehr schöne themen und dank powell auch eine vielseitige orchestrierung. die powell passagen gefallen mir etwas besser, zumal auch das schön heroische hauptthema von ihm stammt. Gladiator die battlepassagen sind zwar rcp typisch, aber haben irgendwie ordentlich drive und unterstreichen diese szenen sehr effektiv. ein weiterer pluspunkt für mich ist gerrards und badelts elysium thema, welches ich auch etwas schöner finde als hansis now we are free thema. alles in allem ein sehr wirkungsvoller und prägnanter score. The Lion King die themen sind schon spitze, ebenso die vocalpassagen von lebo m. auch sind die song arrangements von mark mancina sehr gelungen. atmosphärisch ein top score, jedoch sind die synthpassagen nicht gut gealtert. The Prince Of Egypt hier hat hans doch ganze arbeit geleistet. sein The Burning Bush thema ist eins der besten, die er je komponiert hat. prägnant, wirkungsvoll, melodisch und sehr schön instrumentiert. die entsprechende szene ist fantastisch untermalt. ebenso find ich die songarrangements sowie die songs von stephen schwartz komponiert sehr gelungen. die orchestrierung, vorallem in den actionpassagen ist auch schon gelungener als noch in The Lion King. durch und durch ein sehr gelungener soundtrack, den ich immer wieder gerne höre und der auch ein grund ist, weshalb ich den film immer wieder gerne schaue.
  3. nur so als info, der score ist ja eh raus: laut hans-zimmer.com hat klaus badelt Invincible alleine komponiert. hans hat es mal in einem gespräch mit einem der moderatoren gesagt. er kann sich auch nicht erinnern, ob er ein stück für den film geschrieben hat.
  4. richtig und der preis geht auch ok, wenn man bedenkt was asien importe sonst kosten. nur man muss wahrscheinlich etwas warten, vielleicht auch etwas länger.
  5. Goldmund - The Malady Of Elegance
  6. die disukussion ob kreditkarte nötig oder nicht ist doch völlig überflüssig. jeder entscheidet selbst. dass online shops diese möglichkeit aber anbieten finde ich top. für beide seiten sicher und die ware wird schnell ausgeliefert. kundenfreundlich somit auf jeden fall.
  7. tja da müsste ich tatsächlich überlegen. 20 € inl. fracht für nen korea important ist mehr als akzeptabel
  8. an A Tale Of Two Sister und Mother wäre ich auch interessiert. weiß jemand wo man die noch bekommt?
  9. laut hans-zimmer.com wurde kein orchester verwendet, sondern es sind alles samples da kein entsprechendes budget zur verfügung stand. nur für paar solisten hats gereicht.
  10. die ruhigen momente sowie die themen ansich gefallen mir auch gut. auch die drum passagen gefallen mir und wirken nicht so willkürlich eingesetzt wie in Man Of Steel. der score auf der richtigen anlage oder beim autofahren kommt bestimmt ganz cool.
  11. ich finde die Infernal Affairs Trilogie von Chan Kwong Wing auch hörenswert, vorallem teil 2 mit dem ungarischen chor. der teil hat wirklich paar schöne themen und ist ein guter mix aus orchester und modernen rhythmen.
  12. hier kann man sich einige stücke im stream "nicht ganz komplett" anhören http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=38640
  13. was ich auch gerne höre sind osteuropäische scores. keepmovingrecords.com ist da ein nettes kleines label. hab da schon paar russische scores bestellt und werde demnächst wieder was ordern. man kann auch überall reinhören, preislich sind die spitze und designmäßig sind die auch super. die machen ein schönes rundum paket.
  14. hab für Under Fire gestimmt. ich mag die themen sehr, das gitarrenspiel klingt fantastisch und die synthetischen flöten sind ein interessanter kontrast und geben dem score somit eine einzigartige klangfarbe.
  15. hör ich auch manchmal rein. preislich ist das jedoch auch immer so eine sache. von 5 stück die ich gerne kaufen würde, werdens dann nur 2.
  16. ich habe auch einige soundtracks aus fernost. die meisten bei www.soundtrackcorner.de gekauft. für einen deutschen shop eine recht breite auswahl, nur leider auch zu entsprechenden preise. so richtig zuschlagen klappt da leider nicht. ich würde gerne mehr scores kaufen, nur bei yesasia schreckt mich die zollgeschichte. auch gibts da leider keine hörproben. sonst würde ich auch mal nen halb-blindkauf wagen. komponisten, auf die ich mich "eingeschossen" hab sind Joe Hisaishi, Naoki Sato, Taro Iwashiro, Tan Dun und Chan Kwong Wing. von den ersten dreien gibts allerhand veröffentlichungen wobei Hisaishi und Sato meinen geschmack bis jetzt am häufigsten getroffen haben.
  17. doch ist sie im moment. man kann sie in westlichen gefilden nicht kaufen und runterladen und wer keine kreditkarte hat kann sie auch nicht importieren. und würden die bekannten deutschen soundtrack onlineshops das ding anbieten (was sie ja nicht tun im gegensatz zu intrada veröffentlichungen) wäre es auch noch teurer als ne intrada scheibe.
  18. das würde ich nicht so sehen souchak. ich hatte damals die hörproben von marcos webseite gepostet und war sofort von der musik begeistert und andere auch. außerdem war die musik für beltrami auch etwas neuland, was man so von ihm noch nicht gehört hat. und als "erreichbaren" download gab es ihn ja. das ist bei snowpiercer ja nun anders.
  19. weiß ich doch. hab nur das falsche cover gepostet.
  20. ich werd mich heute zur nacht mal musikalisch auf die suche nach Kobol machen
  21. ich. aber auch nur, wenn ich etwas über den filminhalt weiß und von dem komponisten schon einiges gehört habe. da wird dann auch mal blindlinks was gekauft.
  22. ja es ist schon etwas merkwürdig, weshalb die asiatischen soundtracks vernachlässigt werden. die modernen sachen unterscheiden sich nicht so sehr von den kompositionen aus dem westen. keine ahnung worans liegt. wahrscheinlich auch an den komponsitennamen. die sagen vielen nichts und somit wird es nicht angehört. da kann die beschreibung noch so informativ sein. bei den westlichen komponisten ist es genau anders herum. auf die threads, in denen es um zimmer, williams, goldsmith, tyler, beltrami usw. geht wird sich gestürzt. ein bollywood score von hans zimmer wäre interessant, derselbe score von einem indischen komponisten wiederum keinen thread wert. es ist aber auch so, dass an asiatische scores nicht so leicht und preislich annehmbar ranzukommen ist. sowas schreckt auch ab.
  23. Chan Kwong Wing, Peter Kam, Chatchai Pongprapaphan & Leon Ko netter orchestraler score, der thematisch etwas an Pirates und Gladiator erinnert. interessant sind einige sound designs mit akustischen instrumenten. hatte ich bei so einem film mit diesem setting gar nicht erwartet.
  24. das ist wirklich interessant. der score hat etliche solovocal und chorpassagen. die weiblichen solovocals sind wie immer von hilda örvarsdottir. dann gibts noch einen chor jungen sowie die metro voices. und wie gesagt, das zieht sich durch den ganzen score. ich finde, vocal passagen sind auch ein kleines bisschen örvarssons markenzeichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung