Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. mit HOW TO TRAIN YOUR DRAGON ist john powell für mich schon mal eins der score highlights des jahres gelungen. episch, thematisch, großorchestral. kurz gesagt fantastisch. zum glück nicht so verspielt wie seine letzten animations scores, sondern "straffe" epische themen und fett bombastische abenteuer-action musik. einige stücke hören sich an, als ob er ein 200-mann orchester zur verfügung hatte. auch die ruhigen stücke hören sich ausgezeichnet an. highlights für mich sind FORBIDDEN FRIENDSHIP (das highlight unter den ruhigen stücken), ROMANTIC FIGHT, COMING BACK AROUND (das highlight der episch-bombastischen stücke) und THE VIKINGS HAVE THEIR TEA.
  2. weitere hörproben: How To Train Your Dragon: John Powell: Amazon.de: MP3-Downloads genau auf so einen powell-score hab ich gewartet. hört sich ausgezeichnet an.
  3. am 11.3.10 wurde klaus badelts neuer score zum film L' ARNACOEUR als download only veröffentlicht. hier kann man sich das komplette album anhören: Tunecore: labelzero.com die ruhigen orchestralen stücke find ich sehr gelungen. das "piano-hauptthema" ähnelt zwar den anderen badelt "piano-themen", aber schön anzuhören ists trotzdem. die "hippen" tracks sind jedoch nicht so mein fall. auch der song gefällt mir ausgezeichnet. mit den streichern im hintergrund klingts sehr schön. ein doch recht gelungener score, dem man die RCP-vergangenheit badelts nicht mehr wirklich anhört.
  4. wells, zimmer und indirekt eventuell auch powell kannten sich ja schon von THE PRINCE OF EGYPT. somit ist der wechsel von zimmer zu powell nicht so ungewöhnlich. obwohl mir ein horner animationsscore auch sehr gefallen hätte, da er in diesem filmgenre für mich noch nie versagt hat.
  5. hörproben zum powell score Colosseum Online Shop - Drachenzähmen leicht gemacht (How to Train Your Dragon) Drachenzähmen leicht gemacht [John Powell] CVS 7012.2
  6. ich finde, die musik zu THE PACIFIC ist eine gelungene ergänzung und auch fortsetzung des BAND OF BROTHERS scores. er ist vielleicht nicht ganz so abwechslungsreich wie der kamen score, da chor-stücke und auch titel wie die BAND OF BROTHERS suiten fehlen, jedoch bietet die musik einen durchgehenden ruhig-melodischen hörfluss. hier kann man sich die OPENING CREDITS mit dem MAIN THEME anschauen. ca. ab der hälfte des videos. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=1wIcITHHMxQ]YouTube - The Pacific - HBO - in HD, Opening Remarks and Credits on USS Missouri, Pearl Harbor[/ame]
  7. naja band of brothers und saving private ryan sind auch nicht origineller. und für RCP-verhältnisse ist die musik doch eine mehr als ordentliche arbeit geworden, auch wenn das vorbild nicht zu überhören ist. das ist denke ich aber so gewollt. da einer der hauptkomponisten auch schon an band of brothers gearbeitet hat, wundert es auch nicht, dass sich die orchestrierung in beiden werken ähnelt. das main theme ist eins der highlights des scores und brauch sich nicht hinter der band of brothers melodie verstecken. es ist ein nobles, heroisches thema, das jedoch nicht in bombast und patriotismus ausartet. auch die orchestrierung ist gelungen, zumal auch auf elektronische elemente fast verzichtet wird. überhaupt ist die musik für einen RCP-score recht orchestral gehalten. "action"-passagen sind auf der cd nicht zu hören, eventuell wurden die action passagen, wie schon bei SPR, gar nicht musikalisch untermalt. die musik besteht hauptsächlich aus emotional-melancholischen stücken, teilweise sind aber auch bedrohlich-spannungserzeugende stücke vorhanden. wahrscheinlich haben den hauptteil des scores geoff zanelli und blake neely bestritten, zumindest finden sich 23 von 25 titeln auf den offiziellen webseiten der beiden komponisten als hörbeispiele. meiner meinung nach ist es ein sehr gelungener score, den ich so nicht erwartet, jedoch erhofft habe. mal schauen wie sich die musik in der serie macht. ich hoffe sie wird auch bei uns bald ausgestrahlt.
  8. Lars Potreck

    Oscar 2010

    beim oscar für den besten score hoffe ich ja auf giacchino oder beltrami u. sanders. da die academy ja nun auch verstärkt die musik im film bewertet und nicht nur auf cd, denke ich haben beltrami und sanders doch recht gute chancen, da ihr score im film sehr effektiv ist und eine ganz eigene stimmung erzeugt, die die atmosphäre des film noch beklemmender macht. hauptsache kein avatar und zimmer brauch ihn auch nicht unbedingt bekommen. den oscar für den besten film würd ich mir für inglorious bastards o. the hurt locker wünschen und den regie oscar auch für einen der beiden filme.
  9. naja die "actionpassagen" klingen jedoch wirklich eher nach RCP-Standard. das hätte ich mir schon etwas orchestraler gewünscht. aber schön find ich, das auf den einsatz von soloinstrumenten nicht verzichtet wurde. mal schaunen, was der score in seiner ganzen länge auf cd zu bieten hat.
  10. Hörproben: jpc - Henri 4 (Original Motion Picture Soundtrack) (CD)
  11. im 5. trailer kann man das main theme etwas ausführlicher hören. HBO: The Pacific: Homepage
  12. endlich hörproben: Amazon.com: The Pacific: Geoff Zanelli And Blake Neely Hans Zimmer: MP3 Downloads das klingt sehr nach meinem geschmack. das main title theme find ich ja schon mal hammer. ich freu mich auf den score.
  13. weitere hörproben: Cinema Musica - Das Magazin für Filmmusik: John Powells ?Green Zone? ? Exklusives First Listen
  14. hier einige hörproben des scores. Colosseum Online Shop - Green Zone Green Zone [John Powell] CVS 7011.2 recht elektronisch geraten das ganze, angereichert mit den typischen powell-percussion parts. irgendwie gefällt mir das. ich mag solche filmmusikstile wie z.bsp. auch THE KINGDOM oder BODY OF LIES. bei solchen filmen finde ich, ist die musik eh immer vom gleichen schlag.
  15. war der nicht hauptsächlich von badelt, auch wenn hans mal wieder als erster auf dem cover genannt wird? übrigens ein recht guter, schön zurückhaltender score. ich finds gut, dass zimmer auch musik für nen deutschen film macht. er müsste es ja nicht, zumal wahrscheinlich das budget hier nicht so hoch war wie bei einem hollywood score. und warum sich teilweise darüber aufgeregt wird, versteh ich auch nicht. hätte der thread geheißen "john williams macht musik für deutschen film" wär das wahrscheinlich die sensation des jahres. ok es wäre sogar wirklich die sensation des jahres, aber dann wäre das ganze von vornherein schon wieder in den himmel gelobt worden.
  16. Hier das "Sherlock Holmes Music Video". [ame=http://www.youtube.com/watch?v=vML70Tf8ZpA]YouTube - Sherlock Holmes- Discombobulate Music Video, Composed by Hans Zimmer[/ame] Richtig cooles Video.
  17. die musik unter "gallery" gefällt mir recht gut. der rest, naja. thematisch hauts mich jetzt noch nicht so vom hocker. immerhin ists wahrscheinlich schon mal kein "rock-score" geworden sondern schön orchestermäßig. mal das endergebnis abwarten.
  18. großes theater ist halt nur zimmer + co vorbehalten.
  19. es wär schön, wenn der powell score diesmal nicht so "verspielt" wäre wie seine letzten animationsfilmscores. ruhig etwas epischer mit "langgetreckten themen". so ne art "down to earth" abenteuer score wär schon was tolles, ohne großartigen experimentellen orchestrierungs schnick-schnack.
  20. der powell score könnte wirklich interessant werden. auf der offiziellen homepage --- HOW TO TRAIN YOUR DRAGON | Official Movie Site | In Theaters March 26 --- kann man den möglichen score hören. er klingt zumindest sehr nach john powell und das thema klingt für mich sehr ansprechend. ich bin gespannt auf den score.
  21. der trailer verspricht wirklich sehr viel. und wenns nicht grad ein thriller o. science fiction film ist, liefert gregson-williams auch meistens recht ordentlich, thematisch-orchestrale musik ab. und bei bruckheimer produktionen hat es auch immer für ordentlich kost gereicht, siehe armageddon, die ruhigen parts bei staatsfeind nr. 1 und ganz besonders beim score zu veronica guerin. wie sagte schon macgyver: POSITIVES DENKEN.
  22. ist doch aber auch irgendwie blöd für haslinger. er schreibt den score so, wie es von ihm verlangt wird und dann merken die, dass es zum film nicht passt. und das nur, weil einer in der oberen etage so ne komische idee hatte. da wurd ja echt mal schön geld zum fenster rausgeschmissen. haslinger kann man da nun keinen vorwurf machen, denke ich.
  23. immer diese schwarzmalerei im vorfeld. WAHRSCHEINLICH wird der score nach rmc klingen. mehr wissen wir aber noch nicht. vielleicht hat der score ja ein schönes thema und ne vernünftige orchestrierung. der craig armstrong score hätte WAHRSCHEINLICH auch nach craig amrstrong geklungen, aber ob er gut o. schlecht geworden wäre hätte man doch auch nicht voraussagen können. und nur weil djawadi die meisten mit seinem iron man score enttäuscht hat, muss man doch nicht hier auch schon wieder vom schlimmsten ausgehen. seine scores zu beat the drum, thunderbirds, mr. brooks, fly me to the moon, prison break o. jonathan (all the invisible children) fand ich passabel bis gut. ich finde, einige nehmen das thema "filmmusik" etwas zu ernst. wie kann man sich dauernd über ne komponistenwahl aufregen. ich bin schon jetzt auf die diskussion gespannt, wenn der film angelaufen ist, oder wir die ersten scoreschnipsel zu hören bekommen.
  24. das ist doch schön zu hören. auf den score bin ich gespannt, ebenso wie auf THE PACIFIC. das wird ein interessanter märz.
  25. und diesmal singt hans den song selbst, mit harry gregson-williams und jerry bruckheimer als backround sänger. ne, also nen song brauch ich nicht und nen score wirds glaub ich geben. der film ist immerhin einer der blockbuster dieses jahres.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung