Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand die E-mail Adresse von disneyrecords kennt oder ob jemand weiss, wie man die erreichen kann? Ich wollt dort nämlich mal nachfragen, obs zu dem Film G-Force einen Score-Release oder Soundtrack-Release geben wird.
  2. ich bin zwar jetzt kein RC-Gegner (hör deren scores sogar sehr gerne), aber warum viele gerade diesen score als so sehr gelungen betrachten (filmtracks.com mit 5 sternen) überrascht mich etwas. das thema find ich auch ausgezeichnet (wenn das u-boot losfährt in den sonnenaufgang - einfach geil) aber der rest klingt jetzt nicht so berauschend. ich finde z.bsp. The Peacemaker wesentlich überzeugender. beide scores klingen von der orchestrierung her gleich und das hauptthema ist in beiden filmen auch mehr als ähnlich, das aus The Peacemaker gefällt mir aber besser. auch die choralen parts und die actionmusik find ich dort gelungener als in Crimson Tide. von den 3 scores Crimson Tide, The Rock und The Peacemaker (zimmers musikalische action-score-trilogie der 90er) finde ich Crimson Tide am schwächsten.
  3. mir gefällt die abstufung der 4 bilder und den schwarzen streifen am rand
  4. was HYMN TO THE FALLEN anbelangt hast du recht. trotzdem ist sein thema patriotisch und pathetisch. patriotisch bedeutet ja nicht gleich bombastische oder pompöse musik. im falle von james ryan heißt das, dass sich tom hanks und seine leute für ihr land und für eine gute sache einsetzen. und für diesen sachverhalt hat williams dieses thema komponiert, das immer mal wieder, wenn auch zurückhaltend, im film zu hören ist. so z. bsp. als hanks und seine truppe sich von omaha beach aufmachen, um james ryan zu retten. die szene, in der sie den grünen grashügel hinaufgehen. genau dort wird das thema auf eine erhabene, patriotische weise gespielt, denn es verdeutlicht, dass diese männer sich für eine gute und wichtige sache auf den weg machen. das komplette gegenteil von musik in einem kriegsfilm ist z.bsp. der schmale grat. die musik ist weder patriotisch noch heroisch noch bombastisch.
  5. es ist vielleicht nicht patriotisch im sinne von z.bsp. "armageddon-patriotisch" aber HYMN TO THE FALLEN ist definitv patriotisch und auch pathetisch inklusive der gezeigten flagge im film. aber erstens passt es und zweitens setzt williams, wie du schon sagtes, die musik sehr sparsam und zurückhaltend ein. trotz dieser sparsamkeit wirkt sein thema aber soldanten-gedenkend und somit patriotisch. aber das ist bei filmen über amerikanische soldaten nunmal so. es gehört einfach dazu.
  6. seit langer zeit wieder neu entdeckt Score: Hans Zimmer Songs: Barry Mann und Cynthia Weil was für ein geiler piraten soundtrack. die songs SHIVER MY TIMBERS und A PROFESSIONAL PIRATE sind einfach umwerfend. die melodien und das orchester sind einfach klasse. auch der piraten-chor singt phänomenal. allein aufgrund dieser titel ist der soundtrack den kauf wert. hans zimmers score gefällt auch. es ist zwar der typische 90er jahre zimmer sound, aber die musik klingt schon mal "piratischer" als fluch der karibik. würde die musik orchestraler klingen, wär er sogar noch besser. thematisch ist die musik nämlich sehr ordentlich. der eröffnungstrack TREASURE ISLAND ist eine typische media ventures fanfare, aber wie schon gesagt kommt dabei wesentlich meht piraten-gefühl rüber als bei pirates. auf jeden fall ein richtig guter cd-opener. ein weiteres, wie ich finde, highlight ist BOOM SHAKALAK von zimmer und glennie-smith. kurz und knackig mit fettem chor zum ende. der rest der songs und des scores sind auch ganz ordentlich, die 4 genannten stücke sind für mich aber die highlights des albums.
  7. seine arbeit zu INTO THE WEST find ich sehr gelungen und der score zu HITMAN gefällt mir auch sehr gut. mal schauen, was er zu THE PACIFIC beisteuert.
  8. irgendwie hab ich aber das gefühl, das bt eher für die synth zuständig war und trevor morris, der bei vielen tracks mitkomponierte, die orchester sachen machte. das pilots' theme klingt auch eher nach morris (zimmer o. rc) als nach bt und der rythmus aus dem anfang von attack at tajikistan auch. aber tin man will prosecute und henry's death klingen auch hammer und die sind ja beide laut cd cover nur von bt. auf jeden fall ists ein richtig guter action score.
  9. Jack und Jack's Death - Nick Glennie-Smith (We Were Soldiers) Leave No Man Behind - Hans Zimmer (Black Hawk Down) The Greatest Tragedy - John Powell (Stop Loss) Prayer For Peace - Trevor Jones (Thirteen Days) Semper Fidelis (Always Faithful) - Mark Isham (Rules Of Engagement)
  10. Opening Titles - Harry Gregson-Williams (Gone Baby Gone) Boy Eats Chocolate - Michael Kamen (Band of Brothers) Eagle Eye End Title - Brian Tyler (Eagle Eye) klingt etwas fröhlicher, da es so ein "positives in die Zukunft blicken" Gefühl vermittelt The Letter That Never Came - Thoams Newman (Lemony Snicket's: A Series Of Unfortunate Events)
  11. ich spiels auch zur zeit. mir gefällts ausgezeichnet. die story, die grafik, die animationen, die atmosphäre ... trägt alles ungemein zum spielspaß bei. und ich muss sagen, es sind noch nicht mal unbedingt die kämpfe, die für mich den reiz ausmachen. es macht einfach spaß leute zu beobachten, zu belauschen o. zu bestehlen. die städte wirken alle so lebendig. und was ich auch richtig cool finde ist, mit dem pferd durch die gegend zu reiten. bin zwar erst noch am anfang des spiels, aber ich freu mich schon die story weiter zu spielen. der 2. teil schaut ja auch schon wieder sehr interessant aus. der spielt glaub ich in venedig. optisch macht der teil im trailer auf jeden fall schon was her. wir können gespannt sein.
  12. brauchen wir denn überhaupt einen goldsmith-nachfolger? ich persönlich mag an einem komponisten den eigenen stil, und nicht weil er den stil von komponist xy gut nachmachen kann. mir gefällt z.bsp. der rambo score von brian tyler sehr gut. einige teile klingen zwar nach goldsmith, was auch gut ist, aber der sehr große rest ist tylers action stil. ich finds auch persönlich etwas übertrieben, dass einige komponisten als das non-plus-ultra hingestellt werden. die guten komponisten sind mit goldsmith und irgendwann mit williams o. morricone aber noch lange nicht ausgestorben. nur der kompositionsstil ist dann etwas anders, aber keinesfalls schlechter.
  13. hab heute auch meine versandbestätigung von colosseum bekommen. die landete jedoch komischerweise im spam-ordner. morgen o. übermorgen dürften die cds dann hoffentlich eintreffen.
  14. @Thomas Nofz da hast du dir aber wirklich einen sehr schönen track rausgesucht. nachdem ich den film vorletztes wochende gesehen hab, hatte ich auch mal wieder große lust in den score reinzuhören. von allen 3 disney scores ist dies howards bester. die irischen einflüsse sind ihm wirklich sehr gut gelungen. auch der ruhige part gleich am anfang des films. ein sehr schönes thema. und zum letzten titel ist ja schon alles gesagt. das ist auch der von mir meistgehörte titel auf dem album. in dem titel ist nicht eine sekunde schlecht oder langweilig. der überzeugt einfach von anfang bis ende.
  15. mit "richtiges orchster" meinte ich eigentlich auch, dass sich debney's musik auch nach einem richtigen orchester anhört im gegensatz zu edelman's actionmusik. somit wirkt debney's musik auch wesentlich besser und passender zum filmgeschehen. @prinz John Williams -"Memoirs of a Gesiha"? da hat john williams einen ausgezeichneten score komponiert, der auch zu meinen lieblings-williams-scores gehört, ABER auch er hat es nicht geschafft dieses gewisse etwas (hauptsächlich bei japanischer musik) "mitschwingen" zu lassen. wenn ich mir die scores zu den studio ghibli filmen anhöre oder auch die scores zu "Battle Royale I+II" weiß ich, diese musik hat nicht john williams o. hans zimmer o. alan silvestri oder irgend ein anderer "westlicher" komponist geschrieben, sondern ein asiatischer komponist. ich finde, das hört man einfach. bei joe hisaishis scores hört man auch immer diese asiatische (japanische) handschrift heraus, egal wo der film nun spielt.
  16. zu 1. geh ich mit zu 2. fand die anderen jetzt auch nicht so originell zu 3. seine themen fand ich schon recht prägnant, auch wenn das main theme recht einfach und leider auch etwas unpassend wirkt zu 4. stimme ich zu zu 5. kann ich nicht beurteilen zu 6. mag sein finde aber, dass auch andere "westliche" komponisten es nicht anders hinbekommen. asiatische musik können meiner meinung nach nur asiatische komponisten gut rüberbringen. zu 7. vollste zustimmung zu 8. auch vollste zustimmung zu 9. was meinst du? ich finde das ist ein edelman score durch und durch mit einem typischen edelman main theme und dem gewohnten deplatzierten elektronikeinsatz zu 10. das liegt aber auch nur daran, weils bei debney von einem richtigen orchester gespielt wird und somit besser das filmgeschehen untermalt. vom hocker gerissen hat mich seine musik jetzt aber auch nicht. um ehrlich zu sein, keiner von den mummy scores hat jetzt bei mir sonst was für einen WOW-effekt erzeugt. alle 3 haben ihre schwächen. der eine mehr, der andere weniger. am besten gefällt mir, wie schon mal gschrieben, der 1. score. aber nicht wegen des themas, sondern weil goldsmith mit seiner musik die atmosphäre und das setting des films einfach sehr gut einfängt. von der ersten sekunde an merkt man, man ist im alten ägypten. dieses gefühl hatte ich bei den anderen beiden scores nicht. nicht im film und auch nicht auf cd.
  17. hab mir lonely are the brave, norma rae und the right stuff vorbestellt. ich kenne zwar alle 3 filme nicht, aber die hörproben bei colosseum hören sich sehr vielversprechend an. vorallem the right stuff und norma rae habens mir angetan.
  18. Dragonheart - Randy Edelman Ein wundervoller Score und in meinen Augen auch einer seiner besten. Als ich den Film zum ersten Mal sah, viel mir sofort die Musik mit den gelungenen Themen auf. Ich find der Score bereichert den Film ungemein und die Schlussszene (auf der CD "To The Stars") ist einfach nur traumhaft. Ist auf der CD auch mein Lieblingstitel. Und für einen "Randy Edelman Score" hört sich die Musik auch recht orchestral an.
  19. Transformers: Revenge Of The Fallen - Steve Jablonsky Radio - James Horner & Various Artists
  20. Appaloosa - Jeff Beal Wanted - Danny Elfman The Great Raid - Trevor Rabin Star Wars Clone Wars - Kevin Kiner The Great Debaters - James Newton Howard
  21. Appaloosa (Jeff Beal) Jeff Beal hat hier einen ausgezeichneten Westernscore komponiert und auch die von ihm und Ed Harris geschriebene Ballade gefällt mir sehr gut. Wer hätte gedacht, dass Ed Harris singen kann.
  22. schlager ist vielleicht auch das falsche wort. aber einige asiatische pop-balladen klingen, finde ich, anders als "normale" ballade. und das liegt nicht nur an der sprache. ich finde die musik manchmal etwas over the top. das ist bei denen nicht nur eine begleitmusik sondern könnte richtig eigenständig stehen. ist bei dem titel von ekin cheng ja der fall. bei japanischer musik meine ich eher die end credits songs bei den animes. das klingt dort nicht ganz so over the top.
  23. der titel hört sich nicht schlecht an. was mir bei asiatischen pop-balladen auffällt ist, dass die in der musik teilweise recht kitschig und manchmal auch schon etwas schlagermäßig daherkommen. das ist bei ihm hier so, bei jackie chan und auch bei den aktuellen balladen der twins. aber das ist halt deren stil. die japanische musik klingt da wieder anders und das nicht nur von der sprache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung