-
Gesamte Inhalte
9.080 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
er hat es auf facebook symphonic piece genannt. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das sounddesign sowie die wenigen musikalischen einsprängsel haben für bedrückende unterschwellige atmosphäre gesorgt. sie hat durchaus für eine gewisse ebene gesorgt. diese isoliertheit, abgeschiedenheit und tristheit. aber der film hätte tatsächlich auch ohne score ganz wunderbar funktioniert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
wer auf thematisch heroischen bombast steht, dem sei folgender score zu empfehlen...zumindest in teilen OVER DRIVE - Naoki Sato das hauptthema ist hier wieder der knaller. melodisch, eingängig, mitreißend und einfach bombastisch. die entsprechenden passagen sind dann auch teilweise schön pathetisch und die ruhigen stellen wieder sehr gefühlvoll. die rennpassagen sowie die hippen momente werden dann von rock und elektrobeats dominiert. diese momente sind doch eher sehr durchwachsen. aber das thema sowie dessen musikalische interpretation reißens für mich raus. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
da es in Yellowstone ja um den besitzer der größten ranch amerikas geht, vermittelt die musik dieses "großes" doch sehr gut. die schwere verantwortung, die auf dieser familie lastet. außerdem finde ich, passt diese gradlinige melodie in mit ihren schweren streichern sehr gut zu diesen zeitlupen animationen innerhalb dieser titelsequenz. wichtig ist, was mit der musik ausgedrückt werden sollte. ob das, was ich geschrieben habe, zum ausdruck kommen sollte, weiß ich nicht, aber wenn ja, hat es meiner meinung nach funktioniert. bezüglich Wind River. der film hat keine wärme und er benötigt auch keine, nichtmal als kontrast. zumindest nicht in form eines An Unfinished Life scores. handlungsmäßig gibt es kein licht in diesem film. absolut nichts positives, für keine der figuren und ihre handlungen sowie erlebnisse. ein pessimistischer und auch realistischer film. weshalb also auf teufel komm raus kontrast reinbringen? musik im film sorgt immer dafür, dass ihm realismuss in der thematik und erzählweise entzogen wird. ab und zu ein einzelnes instrument sorgt für natürlichen realistischen klang, ebenso wie musik an der grenze zum sound design. wenn ich mir dann An Unfinished Life anschaue, der ja durchaus "realistische" alltägliche probleme erzählt, weicht die ganze thematik durch einen wirklich schönen, aber seifigen score auf. realismus verpufft durch musik. True Grit und Cold Mountain kenn ich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die musikalischen ansätze dort sinn gemacht haben. offenheit schön und gut, aber sie muss in erster linie sinn im kontext machen und nicht in erster linie dazu genutzt werden, um das herz der filmmusikfans höher schlagen zu lassen. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
schönes stück. hier kann man sich die Opening Titles inkl. des Main Themes anschauen. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
seh ich ehrlich gesagt komplett anders. natürlich kann ich einen helikopterflug vor sonnenaufgang ganz für sich genommen völlig unterschiedlich musikalisch vertonen. wenn michael bay so eine szene in zeitlupe inszeniert, am besten noch mit einem militärhubschrauber im nächsten Transfomers film, der von unten nach oben ins bild fliegt mit rückansicht, wird wohl kaum ein verträumtes yann-tiersen klavierstück passen. logischerweise gibt die szene einiges vor sowie auch die inszenierung. man könnte natürlich auch gegen die szene scoren, nur sollte das schon irgendwie sinn ergeben. ich habe kürzlich Wind River gesehen. nur weil der film in einer bergigen winterlandschaft spielt heißt das noch nicht, dass ein verträumter country score von young für den film adequat gewesen wäre. alleine schon der kühle look und die thematik des films gibt da etwas zurückhaltendes unterschwelliges vor. bezüglich tylers hauptthema für yellowstone. das muss einem nicht gefallen, aber um beurteilen zu können ob das stück zu dick aufgetragen ist, sollte man erst die musik doch zunächst mal im kontext erleben. das gleiche gilt eigenltich auch für den wunsch nach kammermusikalischer musik. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das hängt sicherlich auch davon ab, was die serie und auch die inszenierung erfordert. -
ich fand den film ehrlich gesagt mist. viel zu viele charaktere, von denen einige einfach mal so kommen und gehen und deine eine handlung mit pseudo tiefgang, die durch den dämlichen humor mal wieder ins belanglose gezogen wird. negativer höhepunkt ist die schlacht am flughafen. da wird so ein ernsthafter bohei um den konflikt zwischen den parteien gemacht und dann fragt doch tatsächlich einer der helden den gegnerischen helden, ob sie trotz des kampfes noch freunde sind. mitten in der schlacht. mal davon abgesehen, dass man gemerkt hat, dass etliche der bekannten kämpfer gar nicht wussten, weshalb sie dort gerade kämpfen. so ein unsinn. da war dann der ofen für mich aus. die penetrante figur tony stark/iron man hat dem ganzen noch die krone aufgesetzt. denn eigentlich dachte ich, ich schaue einen captain america film. eine figur die ich doch recht sympathisch finde.. viel war leider nicht zu sehen.
-
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
so wie ich bergersen auf facebook verstanden habe, ist es eigentlich ein 45 minütiges stück, welches vom orchester auch so aufgenommen wurde. als höralbum daher einmal die suite am stück und dann zum besseren hören unterteilt. hat a.r. rahman bei seinem letzten konzertstück auch so gemacht. -
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
was meinst du mit marketing-gag? -
Underworld: Evolution - Marco Beltrami Van Helsing: The London Assignment - John Van Tongeren
-
Am 31.07.2018 erscheint Thomas Bergersens Symphony American Dream als Download. Titel 1 ist dabei die 45 Minütige Symphony am Stück, die restlichen Titel sind dann die Symphony aufgeteilt. Trackliste und Hörproben hier: https://www.amazon.de/American-Dream-Thomas-Bergersen/dp/B07FQZJNCG/ref=sr_1_6?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1532697225&sr=1-6&keywords=thomas+bergersen&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031
-
veröffentlichung Backlot Music: West Dylan Thordson - GLASS
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
The Village finde ich großartig und für mich bis zu diesem film sein bester. der ist richtig gruselig ohne großartige schockmomente zu haben. howards musik trägt natürlich viel zur atmosphäre bei. die filme danach kenn ich jedoch alle nicht. -
Die Dokumentation: Score - Eine Geschichte der Filmmusik
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
für hollywoodverhältnisse ist das doch eher ein kleiner film bei dem budget. ich geh mal von aus, dass jones die hälfte dieses budget normalerweise als gage bekommt. -
veröffentlichung Milan Records : Steve Jablonsky - SKYSCRAPER
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
im interview klingt er zumindest nicht so, als ob er sich schon mal bereit halten müsste -
veröffentlichung Milan Records : Steve Jablonsky - SKYSCRAPER
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
er spricht ja nicht nur über Skyscraper, sondern auch über seinen werdegang, welche filme er gerne vertont hätte und auch darüber, dass er es gut findet, dass Bumblebee von marianelli vertont wird. -
Straßenfeger: Deutsche TV-Klassiker und ihre Musik
Lars Potreck antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
also mir fällt beim besten willen keine deutsche produktion aus den letzten 10 jahren ein, die mich vom hocker grissen hat. die krimis sind immer gleich, die komödien ebenfalls, dann ab und zu mal ein film über den ehemaligen osten und das wars. die franzosen machens auch nicht viel besser. immer die gleichen thriller, komödien und dramen. schaue aktuell auf netlfix einige koreanische serien. dramenmäßig haben die es ja voll drauf. realistisch, bodenständig und dabei immer packend. oder halt gleich ein kompletter genremix, aus mystery, krimi, drama und leichten comedy parts. sowas kriegen auch nur die hin und dabei jedes einzelne genre für sich überzeugend ergibt das trotzdem ein gelungenes ganzes. sowas sucht man ja in deutschland vergebens. dramen, krimis und thriller sind immer in grau und blau gehalten und immer schwingt eine deprimierende stimmung mit und die romantischen sachen gehen gleich ins schmonzettenhafte rüber. ab und zu reißts Cobra 11 nochmal raus. leider ist dort musikalisch auch nicht mehr viel überzeugend. bis ca. 2010 waren das wenigstens noch überzeugende media ventures kopien, aber heute auch nur noch gesichtsloser einheitsbrei. -
veröffentlichung Milan Records : Steve Jablonsky - SKYSCRAPER
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
dort und auch bei saturn wieder verschwunden. auf amazon.com ist die CD aber immer noch für den 3. august gelistet.