Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.767
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. Ist klar, dass mit Abrams die Zeit des Geistes des alten Star Treks vorbei war.. weil Paramount auch was anderes wollte. Irgendwo mal gelesen, das sie extra wollten, dass Star Trek mehr zu Star Wars werden sollte und genau das ist es, was mich dabei stört. Ich bin nicht der große Star Wars-Fan, obwohl bin ja nicht einmal Fan, sondern schaue ab und an alle paar Jahre wenn es hochkommt die teilweise unterhaltsamen Star Wars Filme und benütze die Musiken von John Williams, um ein wenig zu dösen, wenn ich absolut nicht einschlafen kann. Ich bin Fan des Star Treks von Rick Berman, der damals die Vision von Roddenberry weiterentwickelt hatte und daraus wirklich großartige Serien und auch sehr gute Kinofilme gemacht hat, die man mir klar nicht mehr nehmen kann.. jedoch was spricht dagegen, diese wieder weiterzuführen. Leider finde ich den Link nicht mehr.. vor kurzem mal gelesen, was es alles für offene Fragen im Berman-Universum gibt. Daraus könnte man mehrere Serien füllen. Übrigens was TNG angeht.. Früher war ich übrigens selbst von der hochgelobten TNG-Serie ab und an gelangweilt.. wenn es zu ruhig wurde oder was weiß ich.. als ich sie vor kurzem wieder mal angeschaut habe, wurde mir klar, das ich mich verändert habe, denn diese Momente der Langeweile waren nicht mehr vorhanden. Jedoch ich werde der neuen Serie eine Chance geben.. vielleicht überzeugt sie mich ja, da ich selber ab und an nicht weiß, wohin mich mein Geschmack bringen wird. Der ist seltsam spontan. Manchmal reicht nur ein Moment oder ein Darsteller, das ich bei einer Serie dranbleibe.
  2. Damit hat die Serie für mich schon verloren... das Abramsverse war das Schlechteste, was Star Trek passieren konnte und war wohl wirklich nur eine Geldsache, damit man weiter mit dem Namen STAR TREK Geld verdienen kann. Mit jeder Sekunde vom Schauen der Kinofilme wurde mir bewusst, wie sehr ich Rick Berman vermisse. Aber mal schauen, vielleicht überrascht ja die Serie und entfernt sich von der Machart dann doch von den Kinofilmen, die weiterhin mich in nur ganz kleinen Momenten an Star Trek erinnerten (Spock: Nimoy und teilweise Quinto und McCoy, der ebenfalls sehr gut getroffen und dargestellt wurde).. der Rest ist einfach nur (muss aber leider zugeben - mit Abstrichen - unterhaltsame) Blockbuster-Science-Fiction-Machart mit wirklich viel zu vielen Lens Flares (Abrams hat es echt geschafft, dass aus der eigentlich schönen Kunstart nervige Standardware wurde).. daher haben die ersten zwei Kinofilme auch den Beinamen STAR LENS.
  3. Was soll meine erste James Horner-Platte werden.. lange überlegt und dann fiel es mir ein. Als ich Anfang September in Hamburg war, wurde ich auch in die Plattenkiste dort geschleppt und dort sah ich zwei Horner-Vinyl-Scheiben für einen sehr guten Preis (8 Euro). Als ich also diese Überlegungen hatte, hab ich mich daran erinnert und hab einfach mal den sehr guten Freund in Hamburg gefragt, ob er diese für mich kaufen würde und sie dann zu mir schicken könnte. Er sagte sofort JA und so sollte es dann auch sein, dass FIELD OF DREAMS die erste VINYL von James Horner wurde und heute kam sie an Es ist wunderbar, solch gute Freunde zu haben. PS: Wer in Hamburg wohnt, dem ist die Plattenkiste sehr zu empfehlen.. der hat nicht nur LPs von Soundtracks sondern auch in Sachen CD eine recht ansprechende Auswahl.
  4. Kleines Horner-Quiz von einem Fan http://www.movie-music-quiz.com/game.php?theme=james_horner&level=normal
  5. Hier findet man die restlichen.. http://www.comingsoon.net/movies/news/629333-star-wars-the-force-awakens-character-posters-debut#/slide/1
  6. Ehrlich gesagt.. wäre mal eine Serie ohne seine Musik auch mal sowas wie frischer Wind Aber eigentlich egal.. die einzige Serie, die ich mit seiner Musik anschaue.. sind die Marvelagenten auf Watchever. Ansonsten hatt jede Serie, wo er mal die Musik geschrieben hat, längst mein Interesse verloren, aber daran ist nicht er schuld. John Debney wäre doch eine gute Wahl.. ist ja schon Star Trek-bewandert Zur Serie... mein Wunsch wäre es, wenn man den Stil der Star Trek-Serie ab TNG wieder auferleben würde... vor mir aus ruhig mit leichten modernen Einflüssen, aber das war die stärkste Star Trek-Zeit für mich. Besonders als der Einfluss von Roddenberry immer weniger wurde und Rick Berman das Kommando übernahm. Aber alles bisher nur Spekulationen und Wünsche eines Trekkies, der sich gerade neu in die TNG-Crew und deren Abenteuer verliebt hat.
  7. Dann müssen wir einfach abwarten.. und ich glaube, das wird noch sehr spannend.. vielleicht sogar spannender als die Serie dann selber wird
  8. Dazu haben die ja einen regelrechten Streit mit Paramount gehabt, woraus man wohl ausgehen könnte, dass sie sich nicht in deren Universum einmischen wollen, sondern lieber ein neues oder in ihr altes die Storyline der kommenden Serie legen werden. Hoffe, dass die bald mit genauen Details rausrücken.. mindestens in welchem Universum die Serie spielen wird.
  9. Deutsche, polnische, amerikanische, englische und spanische Filmmusik gibt es heute auf RADIO ZOOM! 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: MARCO BELTRAMI - THE HOMESMAN) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (inkl den aktuellen KINOCHARTS und filmmusikalische ZEITREISEN) Um 18 Uhr schmeißen wir uns mal so richtig schön in Schale, denn Marcel Barsotti präsentiert uns eine Konzertsuite von JESUS LIEBT MICH. Ein paar glorreichen Sieben können leider nicht kommen, denn sie haben ein Date mit OLD SHATTERHAND beim romantischen Kerzenlicht. Silvestri ist auf dem Weg in den Kosmos, um dort endlich den ersten Kontakt zu finden, während der Doctor nur ein paar Puddinghirne entdeckt hat. Das alles gibt es heute in EINFACH NUR FILMMUSIK und das ist noch nicht einmal alles. Außerdem im Programm der Geheimtipp des Monats November: MARCO BELTRAMI – THE HOMESMAN aus dem Hause Varese Sarabande und polnische Filmmusik in Gestalt von BARTOSZ CHAJDECKI. Wir haben Musik aus POWSTANIE WARSZAWSKIE und CZAS HONORU von ihm in der Playlist. Aber als wäre das nicht schon genug, gibt es auch einen kleinen Ausblick auf die Musik von ALEX KOMLEW, wo ja nächste Woche um 20 Uhr ein Special über ihn inkl Interview hier auf Radio Zoom laufen wird. Aber jetzt erst einmal EINFACH NUR FILMMUSIK und ganz wichtig: Danach nicht abschalten, denn es folgt um 20 Uhr noch eine Kiste aus dem Kino! Filmscore-Fan und Smutje TomTom ist ein Spielkind. Wissen wir. Vor allem aber mag er die Klassiker! Aus diesem Grund schrieb er heute in einem offenen Brief an die Cinema-World-Redaktion: "Ich nehme meine KINOKISTE und packe ein... filmmusikalische Leckerbissen aus aktuellen und kommenden Kino-Chart-Stürmern wie THE LAST WITCH HUNTER (Steve Jablonsky), STEVE JOBS (Daniel Pemberton), CRIMSON PEAK (Fernando Velasquez), ER IST WIEDER DA (Enis Rotthoff), THE PEANUTS MOVIE (Christophe Beck), JAMES BOND: SPECTRE (Thomas Newman) oder THE MARTIAN (Harry Gregson-Williams). Außerdem packte ich in meine „Kiste“ Leute wie Michel Legrand, Patrick Doyle, Jerome Moross, John Barry, Christopher Young, Henry Mancini, Michael Convertino oder Jerry Goldsmith… naja, bzw. ihre wunderbare Musik, die die Kinogänger bei den November-Kinostarts vor 10 bis 60 Jahren erlauschen konnten. Dann schüttele ich das Ganze und hoffe, es kommt eine ganz passable Radiosendung dabei heraus. Wohl bekomms! :)" Tjaaa, ob ihm das gelungen ist, findet ihr heraus, wenn ihr ab 20 Uhr, also direkt im Anschluß an meiner Show, an den Empfangsgeräten verweilt und euch noch ein wenig länger von feiner Filmmusik verwöhnen lassen wollt. Wir wünschen euch zu diesem Ohrenschmaus schon mal vorab einen "Guten Appetit"! Stream und Chat findet ihr alles unter RADIO ZOOM.
  10. Neben seinen gefühlten tausend TV-Jobs hat er wohl doch nochmal Zeit für einen Film gefunden.. auch wenn es wohl eher ein kleiner Film ist. Na ja.. vielleicht ist da dann wenigstens Material für die nächste CINEMA WORLD-HALLOWEEN-Sendung nächstes oder übernächstes Jahr dabei, falls die Musik veröffentlicht wird
  11. Hat noch keiner was im November sich bestellt? Ok.. damit bin ich der Erste.. und gleich zwei laut den Hörproben schöne klassische Zeichentrickfilmscores meiner Sammlung hinzugefügt
  12. Siehe im Goldenthal-Thread..
  13. Hmm.. also kein Bezug auf das wirkliche CBS Star Trek-Universum? Wollen die nun auch echt das Star Trek-Universum rebooten oder versteh ich da was falsch. Wäre echt schade, denn hab vor gestern mal einen tollen Kommentar gelesen, was es alles noch an offenen Fragen im Original-CBS-Star Trek Universum gibt..
  14. Heute für insgesamt 4 Euro aus dem Gebrauchtwarenhandel mitgenommen.. SNITCH Ja, ich bin Fan von dem Laden hier in Passau..
  15. Mich interessiert die Musik von Blake Neely zu sämtlichen DC-Serien ebenfalls nicht, aber schlimm ist das mit dem Pressfehler doch. Wenigstens ist das nun mal echt einer, der allen auffällt.
  16. Mal etwas mehr geschrieben.. mir war irgendwie danach.. LE DERNIER LOUP 13:20 Uhr im Cineplex Passau.. Im Kino 2 soll der Film laufen, den ich mir anschauen wollte. Also der erste Film, der seit SKYFALL mich wieder ins Kino brachte. LE DERNIER LOUP so der Originaltitel.. international als WOLF TOTEM bekannt und hier in Deutschland läuft der unter DER LETZTE WOLF. Der Film war natürlich auch dazu da, noch einmal James Horners Musik im Kino zu hören. Das besondere Gefühl hatte ich erst einmal davor.. bei AVATAR. Der Saal bot für etwa 190 Leute Platz… es kamen nur inklusive meiner Wenigkeit ganze 7 Leute. Wir alle dachten schon, wir sind im falschen Saal, denn es war 13:20 vorbei und immer noch lief kein Film, keine Vorschau, sondern nur gute, im 70er Stil produzierte Instrumental Rockmusik. Dann mit gefühlten 15 Minuten Verspätung öffnete sich endlich der Vorhang komplett und der Film begann. Anfangs haute mich das 3D schon etwas aus den Socken.. war anfangs total ungewohnt, da es zum ersten Mal für mich echtes 3D war. Chinesen halt.. die hatten das Geld, um den Film zu großen Teilen in 3D zu drehen. Ich gewöhnte mich sehr schnell daran und erlebte wahrhaftig ein zweistündiges Erlebnis. Wer die Musik von James Horner kennt, ist vielleicht vom Vorteil, wenn ich sage… stellt euch zu der Musik den perfekten Film vor und dann habt ihr genau meine Meinung über den Film von Jean-Jacques Annaud. Weite Landschaftsaufnahmen, die einem öfters den Atem raubten.. begleiteten einem durch den Film. Der Film erzählte eine sehr interessante und auch mit einer gewissen Poesie vorgetragenen Geschichte, die mich komplett bis zum Ende des Films fesselte. Über den Inhalt will ich gar nicht eingehen, den kann sich jeder selber beschaffen. Die durch die Bank mir komplett unbekannten Schauspieler spielten sehr überzeugend, jedoch die wahren Hauptdarsteller.. die Götter in diesem Film.. das waren die Wölfe. Sie wurden nicht als böse dumme Bestien gezeigt, sondern einfach als Tiere, die auch ihren guten Grund hatten, in dieser Gegend der Mongolei zu sein. Annaud verstand es wirklich, die in Szene zu setzen und sie wirklich als die wunderbaren Tiere zu zeigen, die sie auch sind. Allein dafür verdient der Regisseur meinen Respekt. Über alles thronte die meisterhafte Musik von James Horner. Jeder Note genau auf den Punkt.. er zeigte in dem Film wieder genau das, was er am besten konnte. Er schaffte es, dass seine Musik eine weitere, sehr wichtige Stimme der Geschichte wurde. Am Ende des Films, der die Chance hat, zu einer meiner Lieblingsfilme zu werden.. war ich geflasht von dem Gesehenen. Tränen waren in den Augen und ich war stolz auf mich, dass ich es durchgezogen habe und den Film im Kino mir angeschaut habe. Zwar war das 3D nicht unbedingt notwendig, jedoch leider liefen die 2D Fassungen außerhalb meiner Busmöglichkeiten. So nahm ich das mit und es war ein gutes 3D (Mücken im Kinosaal.. war schon ein Erlebnis) Übrigens die ganzen sieben Leute, darunter zwei ältere Ehepaare, ein älterer Mann mit seiner ca 12jährigen Tochter, der manche Teile des Films ihr erklärte und ihr klarmachte.. ja und ich.. wir saßen alle zusammen bis am Ende die Synchronsprecher genannt wurden und standen erst wieder auf, als wieder diese Rockmusik aus den Boxen kam. Fazit: Unglaublich starker Film mit einer sehr schön erzählten Geschichte und natürlich mit einer wunderbaren Musik von James Horner
  17. In den letzten Jahren.. vielleicht sogar im letzten Jahrzehnt war bei den meisten Filmen der Horror extrem eklige und blutige Filme ala SAW, HOSTEL.. die sich selbst in Sachen Detailheit bei den Blutszenen überbieten wollten.. und genau in so einer Phase ist WOMAN IN BLACK eine sehr erfrischende Ausnahme. Außerdem fürchte ich mich vor solchen Filmen viel mehr, weil man diese Geräusche allesamt kennt und nie genau weiß.. war das gerade wirklich die Katze oder doch was anderes... und wenn dann auch noch die Atmosphäre wie in WOMAN IN BLACK so wirklich perfekt passt, dann sind diese Effekte noch effektiver für mich. Daher... kenn sehr sehr viele Horrorfilme, auch viele im Stil von WOMAN IN BLACK.. und ich fand da wirklich nichts abgedroschen.
  18. Frag mich auch.. warum ändern. Würd es einfach so lassen. Du singst ja ein Lied aus SUPERMAN und da sollte bei einem Cover der Text immer 1:1 bleiben. Wäre es jetzt etwa mit Textzeilen ala "Kiss the Boys".. dann ist klar eine Veränderung notwendig. Jedoch so.. nope.
  19. Hier ein unglaublich tolles Bild von zwei Legenden
  20. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 02.11.2015 10:00 bis 12:00 CINEMA WORLD (Wiederholung vom 28. Oktober 2015) 12:00 bis 14:00 EINFACH NUR HAMMER (Wiederholung vom 28.Oktober 2015) 14:00 bis 16:00 EPIC EMPIRE (Wiederholung vom 28.Oktober 2015) 04.11.2015 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl Geheimtipp des Monats: MARCO BELTRAMI - THE HOMESMAN) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (inkl den aktuellen KINOCHARTS und filmmusikalische ZEITREISEN)
  21. Dann hoffen wir mal, das diese Idee vom Board auch angenommen wird und ich verspreche es, wenn sie gut ankommt, dann kann man das auch auf die anderen Genres erweitern wie zum Beispiel "Film Noir" usw.. denn wie Lars richtig sagt, da gibt es noch soviel zu entdecken, besonders außerhalb der bekannten Sachen
  22. Sehr gute Idee.. hab sie mal in die Tat umgesetzt Animationsscores - Eine Entdeckungsreise
  23. Aufgrund von Jürgens Idee hab ich jetzt hier einen Thread eröffnet, in dem man Scores zu Zeichentrick- und Animationsfilmen entdecken kann. Bedeutet... kennt jemand einen, wo es sich lohnt, dass man den dem ganzen Board zeigt, dann kann er hier mit einer kleinen Beschreibung inkl Cover und Musikbeispiele vorgestellt werden. Übrigens wenn sich diese Thread-Idee bewährt, kann man das auch auf andere Genres ausweiten. Hier übrigens die Beiträge, die Jürgen auf die Idee gebracht haben.
  24. Glückwunsch Lars und Danke an die erneute tolle Aktion Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung