Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. horner1980

    Hans Zimmer

    Bei James Horner war es so, dass er auf "Da Vinci Code" wegen "The New World" verzichtet hat und Ron Howard danach auf Hans Zimmer zuging. Keine Ahnung, was dann passierte, aber wie du richtig gesagt hast Alex, danach war Hans Zimmer der neue Stammkomponist für Ron Howard.
  2. Was ich ehrlich sagen muss, zuerst dachte ich mir "Yeah Henry Jackman", wenigstens ein guter dieser RCP-Jünger (Winnie war großartig!), das kann was werden. Als ich dann Thomas Suite gehört habe und seine Anmerkungen hier zum Score, kam in mir Ernüchterung. Sobald der Film größer wird, wird das gezeigte Talent wohl kleiner und man muss sich in gewohntes, mittlerweile abgenutztes Terrain begeben. Ich muss Thomas bzgl der Suite danken, weil das meine Entscheidung leicht gemacht hat, auf diese CD zu verzichten. Vielleicht wäre es das Beste für Jackman, der ohne Frage ein Talent und ein Lichtblick aus dem RCP-Team ist, vorerst die Finger von größeren Filmen wie diesen zu lassen und sich erstmal in kleineren Sachen wie Animations/Zeichentrick-Filmen versuchen, denn da finde ich, bringt er ganz schön frischen (alten) Wind rein.
  3. Wenn dir mal Musik im RCP-Stil gefallen würde, wäre das ja auch ein kleines Wunder Nebenbei ist doch schon bekannt, dass man heutzutage nur die Morricone Westernmukke kennt und die andere, meiner Meinung nach bessere ala Bernstein, Goldsmith usw vernachlässigt Also nochmal, mir gefällt es, nur bei mir kommt bei dem Track eher wenig bis gar kein Westernfeeling auf, eher macht er Lust auf einen Tarentinofilm. Aber mal schauen, wie der Rest wird. Wenn die Musik im ganzen auch gefällt, wird der Score sogar geholt, obwohl ich sie unpassend für den Film finde. Am Ende irre ich mich mit der Meinung aus dem Trailer und der ganze Film wird doch einer dieser coolen Sachen, dann würde die Musik wieder passen. Abwarten.
  4. The Edge - Jerry Goldsmith_______________________________16 The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________17 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________15 (+) Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer__________5 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti_______________________16 (+) Michael Collins - Elliot Goldenthal____________________________12 The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Viva Zapata! - Alex North__________________________________13 Zimmers Score ist gut, jedoch der Schwächste in der Liste, von denen, die ich kenne.
  5. Hm ja klingt gut. Dieses Thema würde aber eher zu einem Tarentino-Film passen. Wie gesagt klingt ganz gut, mal schauen, wie der Rest klingt.
  6. Dann sag ich mal ein herzliches Willkommen in der aktiven Welt vom Soundtrack Board
  7. Also wenn dir ein Cover nicht gefällt, kann es sein, dass dir die Musik dann weniger gefällt? Genau das höre ich bei dir heraus.
  8. Ich hab mir nun Trailer und Filmausschnitte (YouTube) aus dem vierten Pirates angehört und ich bleib dabei. Finde David Nathans Stimme um einiges besser als die von Off. Hier als Beispiel nur zwei Sätze von Nathan (so ab 0:58) und sie passen einfach (meiner Meinung nach) perfekt auf die Rolle: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=XvojRfi-B2A]YouTube - ‪Pirates of the Caribbean 4 (2011): Du wirst laufen / Flucht aus dem Palast‬‏[/ame] Dass andere eine unterschiedliche Meinung haben, ist ja normal und auch in Ordnung. Man hat sich drei Filme lang an die Stimme von Off gewöhnt und tut sich nun sehr schwer mit dieser Veränderung. Hätte Nathan ihn von Anfang gesprochen, wie es eh geplant war (wäre nicht dieses "tolle" Disney Deutschland gewesen), dann wäre das Entsetzen ausgebleiben, weil man es gewohnt ist, David Nathan als Jack Sparrow zu hören. So ist das Entsetzen teils unglaublich groß, dass Jack Sparrow eine neue (alte) Stimme hat, andere (Anne teilt zum Beispiel zu 100% meine Meinung) haben sich gefreut über diese Entscheidung.
  9. Ja, diese geniale Szene in "The Expendables", wo Danneberg in einer Szene Stallone und Schwarzenegger sprechen musste und das sehr gekonnt gelöst hat, weil er halt diese Schauspieler unterschiedlich spricht.
  10. Jedoch wir reden hier vom Sprechen und nicht von der Bewegung. Vielleicht wollte die deutsche Synchronisation das nur unterstreichen, indem sie Off so sprechen ließen. Aufpassen nur eine Spekulation: Vielleicht sprach David Nathan die Rolle von Jack eher wie Johnny Depp ein, also ohne diese tuntige (ich mag das Wort nicht) Sprechweise. Er hatte ja damals den kompletten Film schon eingesprochen gehabt. Disney Deutschland wollte das nicht und sagte zu Nathan, er solle die Rolle tuntiger (wieder das Wort) nochmal neu einsprechen, also sich so vom Original entfernen... Nathan weigerte und wurde entlassen, Off übernahm und machte es genau so wie Disney Deutschland es wollte, auch wenn Depp nicht so gesprochen hat.
  11. Dieses tuntige kam aber nur in der deutschen Synchronisation rüber, im Original spricht Johnny Depp die Figur nicht so, wie es ronin vorhin richtig erklärt hat. Also wenn Thomas Danneberg Terence Hill spricht, weiß ich sofort, wen er da spricht, Terence Hill, auch wenn er gar nicht dem Schauspieler seine Stimme grade gibt
  12. Heute wieder mit Danny Elfman den Tag beginnen: DAS Batman Thema begrüßt einem gleich zu Beginn. Was dann folgt ist eine irrwitzige typisch schräge mit tollen originellen Ideen angereicherte Musik von Danny Elfman. Wird nur vom Nachfolger "Batman Returns" übertroffen, aber dazu ein anderes Mal
  13. Wie Brian Tyler in einem Interview grade bestätigte, wird er die Musik zu der von Spielberg produzierten Serie "Terra Nova" schreiben. Hier mal der Plot der Serie:
  14. Hier ein aktuelles Interview mit Brian Tyler Brian Tyler - interview - Interviews | thevine.com.au
  15. horner1980

    Hans Zimmer

    Erstmal das hier ist eine kritische Diskussion, bashen würde anders ausschauen, also kein Grund sich so aufzuregen und gleich die John Williams Fans anzugreifen, dessen Musik hier auch schon hart kritisiert wurde Nun zu deinem Vorwurf: Darf man nun nicht mehr kritisieren? Soll man als Fan alles brav hinnehmen? Hans Zimmer ist auch nicht unfehlbar. Selbst hartgesottene Fans kritisieren ihn mitlerweile und damit meine ich echte Hardcore-Fans. Ich finde, man sollte auch mal jemanden kritisieren können und die Leute, die du hier als Basher bezeichnest, sind dem Hans Zimmer Sound nicht abgeneigt, also alles andere als Hans Zimmer-Hasser. Ich finde, das hier ist eine sachlich kritische Diskussion und daher völlig in Ordnung.
  16. The Edge - Jerry Goldsmith________________________________13 The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________13 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________14 (+) Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer_________8 Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________16 (+) Devil's Advocate - James Newton Howard_____________________3 (-) The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Dragonslayer - Alex North_________________________________19
  17. Tom Hanks und Robert Zemeckis scheinen wieder Lust aufeinander zu haben und planen ein nächstes gemeinsames Projekt.
  18. Ich höre mir grade auf YouTube was aus "Prince Valiant" an. Ja, klingt ganz gut. Zum Kauf verleitet es mich nicht und ich kenne & liebe die Musik von John Williams. Ich kenn einige Klassiker, hab früher als Kind sogar die Filme gerne angeschau, trotzdem ist bei mir nie der Funke übergegangen, dass ich gesagt habe "Wow tolle Musik" Mir gefallen ein paar Scores, das war es aber auch schon. Aber eine Meinung teile ich schon mit dir: Man soll der Musik eine Chance geben, danach kann man immer noch "Nein, danke" sagen und da gibt es ja die Chance, das nachzuholen. Am 23.06 haben Anne und ich ja die Golden Age im Programm. Reinhören lohnt sich, vielleicht gefällt dem einen oder anderen doch was aus der Zeit. Zum eigentlichen Thema hier, nämlich der Score von Elmer Bernstein: Tolle Suite von den zehn Geboten Andreas. Danke dafür. Mal schauen, dieser Score könnte doch mal in meine Sammlung wandern Für ein "plus" meinerseits reicht diese Suite jedoch nicht. Da find ich andere Scores doch ein Stückchen besser. Vielleicht wird sich das ändern, wenn ich den ganzen Score kenne.
  19. Golden Age und besonders die Silver Age sind ganz schwere Happen für einen eher neuen Filmmusik-Hörer. Ich glaube, jemand der mit der Filmmusik eines Hans Zimmers, John Williams oder James Horner usw aufgewachsen ist, empfindet eher Ablehnung diesen Epochen des Golden oder Silver Age gegenüber und das kann ich teils auch nachvollziehen. Mir gefällt selbst nicht viel aus dieser Zeit. Es gibt eine Menge heutiger Komponisten, von denen ich mir eher eine CD kaufen würde als zum Beispiel von Alex North oder eines Max Steiners. Bin ich deswegen kein leidenschaftlicher Filmmusik-Hörer? Leidenschaftlich Filmmusik hören hat doch nichts damit zu tun, welche Epochen der Filmmusik man gern hört. Leidenschaftliches Filmmusik hören ist immer der Fall, wenn man einen Score einlegt und sich dieser Musik hingeben kann. Das ist für mich ein leidenschaftlicher Filmmusik-Hörer. PS: Daher wirds sehr interessant zu schauen, wie die Sendungen zur Golden und Silver Age ankommen werden. Ich bin gespannt.
  20. Nein, wenn ich Jack Sparrow mit der Stimme von David Nathan sprechen höre, denke ich an Depp und nicht an Christan Bale (Batman) wie du. Denn die Stimme ist was markantes, was man sofort mit einem Schauspieler verbindet, in deinem Fall Bale, in meinem Fall Johnny Depp. Viele Schauspieler haben nicht umsonst ihre Stammsprecher, damit man die Schauspieler hinter den Rollen wiedererkennt. Schwarzennegger & Stallone (Thomas Danneberg), Robert De Niro (Christian Bruckner) oder Kiefer Sutherland & Brad Pitt (Tobias Meister) und so weiter. Daher fand ich es von Anfang an störend, als Johnny Depp beim ersten Fluch der Karibik plötzlich mit einer jünger wirkenden und glatteren Stimme sprach. Konnte mich im Laufe der drei Teile nie so richtig an die Stimme von Markus Off gewöhnen. Nebenbei fand ich schon die Filmsausschnitte aus dem vierten Pirates-Teil, die ich gesehen habe, wirklich sehr gut von Nathan gesprochen.Aber das ist "nur" meine Meinung und vielleicht spricht da auch ein wenig das Fansein von David Nathans Arbeit mit, wer weiß
  21. Außerdem sind da ja noch die Pläne für den zweiten und dritten Teil von Independence Day, die von Will Smith ja schon bestätigt worden sind, jedoch aus Zeitmangel von Smith vorerst aufs Eis gelegt worden sind;)
  22. Komisch ich fand immer, dass Batman wie Constable Ichabod Crane, Jeffrey Sands (Irgendwann in Mexiko), Sweeney Todd, Roux (Chocolat), Donnie Brasco usw usw usw spricht Habe es hier schon ziemlich oft geschrieben, ich fand Markus Off als Ersatz von Depps Stammstimme David Nathan richtig unpassend, da die Stimme von David Nathans dem Original von Depp näher ist. Markus Off machte klar seine Sache gut, jedoch war er für mich nicht Johnny Depp. Wenn Depp in der deutschen Synchronisation den Mund aufmacht, will ich die Stimme von David Nathan hören, welcher ihn seit Don Juan De Marco (1995) fast in jeder Rolle (sehr überzeugend) spricht, auch in sehr komischen Rollen, wie Jeffrey Sands in "Irgendwann in Mexiko" Als ich die ersten Trailer und Ausschnitte aus dem vierten Pirates gesehen habe, hab ich mich richtig gefreut und fand es richtig klasse, wie Nathan Sparrow spricht Nathan ist auch der einzige Grund, warum ich mir den Film anschauen werde, denn eigentlich brauch ich keinen vierten Pirates mehr PS: Mir ist klar, dass viele wegen der Kontinuität die neue alte Stimme ablehnen, jedoch hätte Markus Off nicht mehr Geld haben wollen, dann wäre er auch im vierten Teil die Stimme von Jack und ich hätte ein Film weniger, den ich mir anschauen würde
  23. Ähm tja Emmerich halt...... würd zu ihm passen und naja egal. Man muss sich ja nicht alles anschauen
  24. Wenn man sich die Zeit anschaust, wann der Score geschrieben worden ist, dann finde ich das überhaupt nicht unglaublich. Golden oder Silver Age ist halt nicht jedermans Geschmack. Vielleicht kommen sie irgendwann nach und nach dieser Musik näher und finden Gefallen dran, wenn nicht, ist das auch nicht schlimm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung