Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Luke

Sponsor
  • Gesamte Inhalte

    1.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Luke

  1. Ja, ich bin auch sehr gespannt. Wo hast Du denn schon hören können? (außer bei Amazon)
  2. Der Filmtrailer hat bei mir Interesse geweckt. Die Hörbeispiele allerdings klingen langweilig. Hab mittendrin aufgehört. Ist jemand durch die Beispiel durchgekommen und kann einen Titel empfehlen?
  3. Eigentlich schreib ich nur dann jemanden ab, wenn er aus einem kleinen Kinderbuch einen Dreiteiler macht und der letzte Teil davon nur Krieg ist und kaum bis gar nicht Handlung beinhaltet.
  4. Neee, Orchestra: Sevilla Royal Symphonic Orchestra (ROSS). Chorus: Malaga city opera chorus. Condutor: Fernando Velázquez Cool. Danke.
  5. Hans Zimmers RCP: We are familiy. Was soll man dazu noch sagen
  6. Ich hab mal für David Arnold gestimmt. Brian Tyler - wird immer häufiger das Gleiche Danny Elfman - Kann ich mir nur schwer vorstellen Steve Jablonsky - Transformers, ja, war gut und tatsächlich wirklich viel mehr besseres kenne ich nicht von ihm. John Ottman - Wäre auch möglich aber reizt mich nicht so sehr James Horner - Gabs schon und wäre sicherlich nur alte Brühe aufgewärmt Alan Silvestri - Seine Actionsscores haben mir in der letzten Zeit nicht zugesagt und ich würde denken, er läuft in diese Spur wieder hinein Patrick Doyle - Ich finde, dass ist nicht sein Genre. David Arnold - Ja sehr gerne. Nach Stargate ein Star Trek, warum nicht David Newman - Fällt mir sehr schwer einzuschätzen. Kenn ich zu wenig. Hans Zimmer - nein, bitte nicht. Meine Sympathie für Hans ist mit den letzten Scores sehr gesunken und ich hätte keine Lust auf noch einen Club-Rotation Score von ihm. Alles aber meine Meinung. Jetzt weiß ich, warum die alte Geschichte wieder hoch kommt. Giacchino hat seine Sache gut gemacht. Höre ich immer wieder gern und gerade gestern hab ich Into Darkness angeschaut und fand die Musik sehr gut.
  7. Ich kann mir jetzt gar nicht so richtig vorstellen, wie viel mehr noch vom Score gefehlt hat. Meine Ausgabe geht schon knapp ne Stunde. Mich würde wirklich nur die unveröffentlichten Sachen reizen. Ne halbe Stunde also in etwa. Ich denke, ich warte erst einmal, was ihr zu der Scheibe sagt und ob es sich wirklich lohnt.
  8. Kann ich nur bestätigen. Eine wirklich tolle Aufnahme. Höre ich auch immer wieder gerne.
  9. Ich finde, wenn man einige Titel von "The Wolverine" von Beltrami zu 3:10 hinzufügt, fällt das auch nicht auf und Du hast eine kleine Erweiterung des Scores. Die zwei Titel die mir dabei gleich einfallen sind "Abduction" und "Trusting". Ist meine persönliche Erweiterung von Yuma. Find die Bonustracks schon etwas schwach. Die erste Ausgabe ist schon ausreichend.
  10. Danke Lars. Wahrscheinlich muss auch ich dem Serienbereich Aufmerksamkeit schenken.
  11. Final Cut kann ich noch empfehlen zu den bereits genannten. Terra Nova evtl. auch noch. Und ganz sehr zu empfehlen Columbus Circle.
  12. Gestern und heute kamen in die Sammlung: Für die letzten zwei danke ich Philipp (alias Sasse) Und wieder steht ein ruhiges entspanntes Wochenende bevor.
  13. Dem kann ich nur zustimmen. Daumen hoch.
  14. So, damit ich auch mal weiß, was Star Wars Williams so komponiert hat und ich mal mitreden kann: The Music of Star Wars- 30th Anniversary Collector's Edition - John Williams (Martin, ich hab jetzt etwas Angst vor dir.)
  15. Luke

    Lustiges aus aller Welt

    Fand ich sehr lustig: https://instagram.com/p/1rHMdwFdmU/
  16. Find ich recht genial: http://www.gizmodo.de/2015/04/18/star-wars-promo-boeing-787-wird-als-r2-d2-lackiert.html
  17. Gerade gibs The Book Of Stars für einen guten Preis: http://www.amazon.de/Book-Stars-Richard-Gibbs/dp/B000A3XYGY%3FSubscriptionId%3DAKIAJYMOAR2RDZX7EKLQ%26tag%3Dws%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB000A3XYGY Also bei anderen Anbieter.
  18. Ihr seid schon alle echt genial. Dacht erst es ging um mich [emoji12] Freu mich mit Euch mit.
  19. Kannst Du was zu dem Soundtrack schreiben? Wie ist er so?
  20. Snow Falling On Cedar - James Newton Howard Auf Grund der laufenden Abstimmung hab ich mal wieder „Snow Falling On Cedars“ eingelegt. Ich finde es immer wieder sehr interessant, wie traditionelle japanische Instrumente wie die Shakuhachi den klassischen Streichern gegenübergestellt wird. Immer wieder lässt Howard durch Glockenspiel/Windspiel eine Gelassenheit bzw. Leichtigkeit in der Musik aufkommen. Und im nächsten Moment werden die Klänge schneller und intensiver, die Taikos werden geschlagen sodass das vorherige Lüftchen zu einem Sturm wird um kurz darauf wieder abzuklingen. Es gibt auch Elektropassagen, die aber aufgrund der interessanten Orchesterzusammensetzung nicht sehr hervorstechen."Typing" würde ich als vollelektronisch bewerten. Es ist spannend, wie immer wieder die Streicher gegen die Shakuhachi spielen und umgekehrt. Manchmal hat die Shakuhachi keine Chance gegen die Streicher anzukommen und da kommt der Chor und die Taikos zur Hilfe. James Newton Howard versteht es meiner Meinung nach die unbefangene Kindheit dem verhärteten Erwachsensein gegenüber zustellen. Perfekt. „Tarawa“ bei voller Lautstärker lässt mich dabei immer von Neuem erstarren und fabriziert Gänsehaut. Und der Übergang zu den Pauken. Wahnsinn. Hier mal "Snowstorm" der vielleicht so manchen an Village erinnert Taiko und Shakuhachi
  21. Ja, finde auch, dass das wieder schnell ging. Die Pauserei ist wohl vorbei.
  22. Sehr schön. Desplat wirkt sehr sympathisch. Irgendwie nehm ich ihm, mit seiner gesamten Ausstrahlung, den Künstler voll ab. Entspricht meiner Vorstellung. Aber wenn der Film seine Premiere schon hatte, wo ist dann der Score? Weiß jemand was?
  23. Weil ich heute allein im Büro bin höre ich zur Mittagspause A Far Off Place - James Horner (Danke nochmal an Stefan) Ich bin von diesem Soundtrack sehr verwirrt. Ich kenne viele Soundtracks von James Horner, aber würde ich die Titel im Radio ohne Bekanntgabe des Künstlers hören, würde ich nie auf Horner tippen. Anfangs etwas abgeschreckt, weil ich eine bestimmte Erwartungshaltung hatte (Beyond Border like oder The Four Feathers) höre ich den Soundtrack jetzt zum vierten Mal und bin immer mehr begeistert. Wie fast immer in letzter Zeit kenne ich den Film nicht, hatte auf Grund des Covers so meine Vorstellungen. Spannend, nicht langweilig, will aber konzentriert gehört werden. So für nebenbei beim Fahrrad putzen eher nicht. Die Klangqualität find ich sehr gut. Wenn man genauer hinhört, besitzt er kleine Einschlüsse aus "The Pelican Brief". Vielleicht auch Elemente, die ich aus The Spiderwick Chronicles kenne. Mir fällts wirklich schwer, über den Soundtrack zu schreiben, daher hier nur ein paar Höranregungen:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung