Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TheRealNeo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.425
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheRealNeo

  1. Nach einer kleinen Pause ging es kürzlich mit Jerry Goldsmiths THE MUMMY weiter.
  2. Dafür hörte sich aber KINGDOM OF HEAVEN dann reichlich wenig nach GLADIATOR an... Das wird aber bei Teil 1 nicht anders gewesen sein. Auch wenn ich den Score zu Teil 2 nicht mehr so im Kopf habe, aber es gibt ja außer dem gestiefelten Kater kaum neue Figuren oder Orte um da groß musikalisch was Neues zu etablieren. Darüberhinaus übernehmen dahingehend eben auch die Songs eine große Rolle.
  3. Danke, vielleicht kann das ja ein Mod ausbessern. Ansonsten auch eine Meinung oder eine Einschätzung zum Artikel?
  4. Würde mich auch ganz klar hinter Harry Gregson-Williams bisherige Scores stellen. Die wichtigsten wurden ja schon genannt. Mit SHREK ist er mir auch zum ersten Mal (positiv) aufgefallen. Klar kann man da noch sagen, dass ja auch John Powell dabei war. METAL GEAR SOLID 2 und SPY GAME waren da sogar noch etwas elektronischer angehaucht, wie er es auch in den späteren Jahren immer mal wieder machen würde, aber Themen waren auch schon immer da klar dabei und eingängig. Spätestens mit THE CHRONICLES OF NARNIA: THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE hat er das dann auch mehr als deutlich unter Beweis gestellt und es dabei noch geschafft einen eigenen Stil und Klang erkennbar werden zu lassen, wie schon auch bei KINGDOM OF HEAVEN im gleichen Jahr (2005). Danach wie gesagt, gab es immer mal wieder mehr elektronisch und weniger thematisch getriebene Scores (TOTAL RECALL beispielsweise), aber ich glaube den Beweis von Talent und mehr hatte er zu diesem Zeitpunkt schon abgeliefert.
  5. https://www.barrons.com/news/vinyl-sales-surpass-cd-revenue-first-time-since-1980s-01599762905?tesla=y Die Überschrift sagt ja schon alles. Mag weniger überraschen, man sieht es ja hier auch bei der Filmmusik, wie manches nur noch, neben digital, nur auf Vinyl erscheint. Wobei in der Regel natürlich auch noch Titel nur auf CD erscheinen und nur nach und nach Labels wie LaLaLand Records oder Varese, meine ich auch, auch mal wieder Vinyls veröffentlichen. Aber auf dem generellen Musikmarkt, sind eben die Sammler doch mehr auf Vinyl aus, als auf CDs. Wobei die Schalltplatten ja auch meistens etwas mehr als die CD-Fassung kosten, und somit klar pro Titel mehr Einnahmen generieren...dahingehend ist auch mein Threadtitell vielleicht nicht ganz richtig...
  6. Mir fehlen noch die letzten drei Folgen, aber Lisa Vicari empfand ich als eine der darstellerischen Schwachstellen der Serie. Da hätte ich mir lieber jemand anderes in dieser so tragenden Rolle gesehen.
  7. DIe deutsche Netflix-Serie DARK. Dachte eigentlich ich hätte den Titel im Zitat gelassen...scheinbar doch nicht...
  8. Ups... Naja man hat den dann eben Jahre nicht auf dem Schirm gehabt und dann landet er hier wieder in der Aufmerksamkeit, weil er oop ist. ^^
  9. Finde Musik grandios und bin froh, dass wirklich zu allen drei Staffelln die Alben auch auf CD erschienen sind. Vielleicht mag da Jóhann Jóhannsson zum Teil Pate gestanden haben, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch.
  10. Entdecke die Serie und so auch die Musik gerade erst für mich, aber pünktlich wenn diese Box oop ist. Ich weiß digital wird man da noch fündig, aber physisch ist das wohl durch, oder?
  11. Übrigens zurzeit nirgends erhältlich, weil wie bei vielen weiteren Titel wartet Intrada auch hier auf Nachpressungen.
  12. Und was waren das für Emotionen beim Score zum ersten Teil?
  13. Er hat halt schon eine Idee oder genaue Vorstellung von seinem Vorhaben, wenn das gleich prätentios sein soll. Würden mehr Filmemacher*Innen Blockbuster so angehen (könnten), wäre das wünschenswert.
  14. Wo tut denn Nolan so, als sei er so wichtig und großartig?
  15. Wobei ja bemängelt wird, dass die Hörproben hauptsächlich von Tanzszenen seien...aber die sind doch auch von Bernstein, oder? Und schon das gefällt mir sehr.
  16. Mir gefällt was ich da höre. Ansonsten scheint mir der für einen Elmer Bernstein ja eher unterzugehen oder reicht allen schon das alte Album bzw. ist es zu wenig Elmer und zu viel Peter?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung