
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
ronin1975 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
wobei Boswell doch eher durch seine Aggro-Synth Scores zu HARDWARE und DUST DEVIL und Italo-Slashern bekannt ist. Hardware ist schon sehr will, Dust Devil sehr eingängig... son bisschen Hypno-Cues kriegt er gut hin. Ist nicht auch LORD OF ILLUSIONS von ihm? -
Veröffentlichung Quartet Records: Jerry Goldsmith - BASIC INSTINCT (2CD)
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
ok danke -
Veröffentlichung Quartet Records: Jerry Goldsmith - BASIC INSTINCT (2CD)
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
is der Klang jetzt irgendwie anders/besser? -
Veröffentlichung Tadlow: Jerry Goldsmiths THE BLUE MAX (re-recording)
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
wegen mir muss er ja nur die erste CD auf Bluray packen! :-) -
Das Buch is ja auch nur über LOTR und nicht über den Hobbit... dass es ein Hobbit Buch geben wird bezweifle ich angesichts der Musik haha... ich hätt ja auch gar nichts gegen so ein Buch und wunder mich eigentlich, dass es das nicht schon gibt, glaube aber auch dass die Musiken das nicht wirklich hergeben (was nicht gegen ihre Klasse spricht, aber halt einfach keine paar hundert Seiten Abhandlung hergeben).
-
Veröffentlichung Intrada: Maurice Jarres THE SETTING SUN
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
das Cover is ja nen Photoshopdesaster ey... puh... hoffe gibt als Rückseite nen vernünftiges Filmposter -
Veröffentlichung Tadlow: Jerry Goldsmiths THE BLUE MAX (re-recording)
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
schade, hatte gehofft cd2 wird wieder ne 5.1 dvd... das alles auf CD2 seh ich eher als unnötig an. hm... Preis is aber subbi... na ich warte mal reviews ab -
an sich verwunderlich, dass es das nicht gibt bisher. Aber wie gesagt, ich denke das gibt halt auch nicht so viel her, da die Filme halt erst mit ein paar Jahren Abstand zueinander gemacht wurden und Williams gar nicht die Möglichkeit hatte voraus zu denken. Ich mein es kommt ja der Imperiale Marsch in E4 nicht mal vor. Darauf gibts ja keine musikalische Antwort, das war schlicht nicht geplant.
-
H8teful Eight in 70mm Film Screening Och joa... natürlich war das jetzt irgendwie mal witzig erstmal mit so ner Overture und den Filmlook (ne gute Stunde war das Bild aber nen Mü zu weit oben, das bei jedem Schnitt die Kante blitzte... nerv), dann mit Pause... aber naja, dem Normalzuschauer wird abgehen was das soll oder auch was das Besondere an 70mm ist.. das Bild ist und bleibt ja nun mal so gross wie die Leinwand. Leuten erklären zu müssen, warum man man Vollbild Filme nicht in Widescreen verzerrt auf der Glotze schauen soll, bei denen braucht man hier gar nicht anfangen zu versuchen, was das 70mm bringt. Ob der Filmriss eigentlich zum Film gehörte oder nicht, wird mir wohl erst hier wer beantworten können. Für mich wirkte das wie ein echter Filmriss und nicht als hätts dazu gehört... aber mal vom Technischen abgesehen: Also über die Pause kann man dankbar sein. Die ersten 90min sind wirklich sowas von langweilig, da half auch Samuel L. Jacksons böse Geschichte in den letzten 5min nicht mehr, um einen auf Trab zu bringen. Wir waren in einer grossen Gruppe im Kino und manche waren schon drauf und dran nach Hause zu gehen. Nochmal 90min sowas durchstehen zu müssen erschien wenig einladend. Nun denn... es wurde zwar dann besser, aber ein Must-See Erlebnis wars dann auch nicht. Mir wars viel zu sehr Theaterstück, dazu leider auch sehr theaterhaft gespielt (wer gerne ins Theater geht hat vielleicht mehr Freude dran) und die Story war einfach nicht sonderlich packend oder originell. Gegen Ende wirds mal etwas spannend und vor allem äusserst blutrünstig, aber das hat man alles schon xmal gesehen. Von Tarantino hätt ich da mehr erwartet. Seine Message zu Schwarzen und Gewalt und Frauen hat er auch schon genug abgenudelt in seinen Filmen, da fiel ihm auch nichts Neues mehr ein. Musikalisch ist es anfangs echt ne Wucht, wo ich dachte, dafür kriegt Ennio jetzt nen Oscar, aber nach den ersten 15min verschwindet die Musik fast völlig, so dass ich mir da nich mehr so sicher bin. Nach ner Weile hat man eigentlich schon vergessen, dass da überhaupt Musik im Film war, so aufdringlich sie manchmal auch ist. Wie gesagt, kann man, muss man aber nicht sehen. Basterds und Django waren WEIT besser und vor allem nicht SO lang...
-
am Ende ist es aber eben nicht HERR DER RINGE wo sich Shore durch das Buch schon etliche Gedanken und Notizen machen konnte. Bin mir sehr sicher Abrams und Co. haben die Stories für die nächsten 2 Teile eher rundimentär vorliegen und können Williams gar nicht 100prozentig zusagen, wer was wo wie wann machen wird und er so einen langen Bogen dann sich musikalisch ausdenken kann. Selbst Teil 7 musste er ja nun in 30min Teilen sich geben, glaube nicht, dass er da dann so thematisch überhaupt rangehen konnte. Evtl. Ähnlichkeiten sind dann dann einfach Zufälle oder Spielereien, die er für sich selber gemacht hat. Dass man je so ein Buch über die Musik der Star Wars Filme schreiben wird/kann, wie das zu HERR DER RINGE, bezweifle ich.
-
interessant zwar, aber ich bezweifle das einfach aus dem Grund, dass es doch keinen Sinn macht für den Zuschauer. Jetzt stell dir doch vor, in Episode 8 kommt Snoke rein und er sagt "Hahaha, ich heiss gar nicht Snoke... ich heisse... Plagueis!" da wird kaum ein Raunen durchs Publikum und Münder vor Twist-Schock offenstehen... wer ist denn schon Plagueis? Das weiss doch keiner, ausser den paar wirklichen Star Wars Nerds... allein bei STAR TREK INTO DARKNESS gabs schon verwunderte Gesichter als Khan seinen Namen preisgibt... Trekkies japsten nach Luft, andere schauten sie fragend an...
-
@ Clapton die Figuren bei Emmerich haben immer nen dummen Spruch und Witz auf den Lippen, Tode von Freunden, Familien und Geliebten sind sofort vergessen... das is wirklich bei all seinen Disaster-Filmen so und bei 2012 kann man nicht behaupten, dass die Zerstörung von LA bedrückend ist, sondern im Grunde ist das alles nen Jux für die Zuschauer, so wie das inszeniert ist... falls du mal sehen willst wie man eine Katastrophe im Film wirklich schockierend inszeniert schau dir mal THE IMPOSSIBLE an. z.b. fährt Cusack den Porsche von dem anderen Typen an, da is natürlich Zeit für beide eine lustige Reaktion drauf zu zeigen, zum Abwasser übers Auto muss die Tochter natürlich auch kommentieren "iiiiih das stinkt ja!" (Dinge, die einem sicher in so nem Moment auffallen)... dass am Ende der Mann von seiner Ex-Frau, den (immerhin mal gegen das Klischee) alle sehr nett finden, auch noch auf echt drastische Weise draufgeht und es quasi nie wieder erwähnt wird und keiner sich dran stört, ist schon ein krasses Beispiel für schlechte Inszenierung oder Drehbuch (ebenso die Russin, die einen fiesen einsamen Tod findet, der auch niemandem auffällt und kümmert), ebenso wie Sascha der Pilot auch mit nem Witz quasi dran glauben muss, hinterlässt auch einen faden Geschmack. bei ID4 fällt Will Smith auch permanent nichts anderes ein als dummes Zeug zu quasseln... (ganz schlimm als er das Alien hinter sich herschleppt etc) klar, sind jetzt ein Unterhaltungsfilme und sollen auch "Spass" machen, aber grundsätzlich sind die Figuren nur Karikaturen und nehmen nichts ernst und sind auch zu 0815 geschrieben, was für Unterhaltungs-Action etc ja irgendwie funktioniert, aber der Sache auch einfach die Spannung nehmen. Ich wüsste keine einzige Szene in einem Emmerichfilm wo es über mehr als "Spektakel" hinausgeht, wo man wirklich da sitzt und den Atem anhält und denkt "Mein Gott wie spannend"... neulich lief ID4 in der Glotze und ich wurde genötigt mir den anzutun... a) war ich doch überrascht wie sehr die Effekte gealtert sind und wie schrecklich der Film ist, eine einzige Aneinanderreihung von Klischeeszenen, Figuren und Dialogen, die mir allesamt tierisch auf den Zeiger gehen (Jeff Goldblum kommt als Einziger da irgendwie durch), viel zu viele Charaktere, die nichts beitragen, fast alle Effektszenen sind aus anderen Filmen geklaut, kein Klischee wird ausgelassen, vom kompletten Hirnriss der Story ganz zu schweigen, und die tosende Musik dazu... ich glaube Arnold war der Einzige, der das Ganze nicht ernst nahm und hat eine schon parodistisch wirkende Musik dazu abgeliefert hat, dass es mich nicht wundert, dass Emmerich ihn für den zweiten nicht mehr wollte (unabhängig davon obs auch so gekracht hat zwischen den Beiden). Immerhin muss man Emmerich zugute halten, er kann schon "Spektakel" und ist nicht SO hirnverbrannt wie Bay und kann dann schon auch Actionszenen inszenieren und hat uns ja Arnold beschert :-). Seine 2 Ausflüge ins ernste Fach haben aber auch bewiesen, dass er als Geschichtenerzähler halt dann doch auch nichts taugt.
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
fand die "Musik" von IT FOLLOWS zum Davonlaufen... gut, passte im Film irgendwie, aber das wär auch besser gegangen. Grauenhaft und subtil war das auch eher nicht haha So langsam haben wir ja eh alle Scores, die es dieses Jahr gab drin... ich nominier mal noch KRAMPUS von Douglas Pipes und IN THE HEART OF THE SEA von Roque Banos aber eigentlich fänd ich Top 5 Listen von allen auch wieder reizvoll!
-
BÖLGEN - THE WAVE ... Norwegens erster "Kater"strophenfilm mit 8 Million Dollar recht ansehnlichem Budget für so ein Land. Zugrunde liegt das wahre Problem vieler Fjorde, dass gerne mal Felsen hineinplumpsen oder ganze Berge abrutschen und dann Tsunamis von bis zu 85m auslösen (kein Witz!), zuletzt 1904 und 1936 passiert. Am Geirangerfjord ist sowas absehbar, löst sich der Berg jedes Jahr um 15cm ab... Die Story folgt also üblichen Disasterfilmmustern: Forscher bemerkts, keiner wills so richtig glauben. Kinder machen sich unbemerkt davon. Dann passierts und ab geht die Post. Der Aufbau ist sehr flott und spannend, trotz wenig Originalität. Neu ist vielleicht, und das ist auch der Realität entliehen, dass alle Anwohner wissen, wenn die Sirenen heulen haben sie 10min Zeit hoch auf die Berge zu kommen. Diese 10min sind dann auch äusserst spannend inszeniert. Auch der Abbruch des Berges ist toll getimt, vermutet man doch an der Stelle, dass erstmal noch nichts passiert und auf einmal verlieren ein paar Leute buchstäblich den Boden unter den Füssen. Toll getrickst und erstmal nur andeutungsweise macht sich die Welle auf in die Stadt, wo die Leute immer verzweifelter versuchen zu entkommen, bis die gigantische Welle schliesslich um die Ecke kommt... nach der Zerstörung wirds leider mehr Schema F, immer noch flott und spannend, aber irgendwie auch sehr klein gehalten. Beeindruckende Zerstörungssets, aber mir persönlich fehlte dann irgendwie was. Das klischeehafte Ende half dann auch nicht wirklich, denn das ernste und emotionale Niveau von THE IMPOSSIBLE hats dann auch nicht. Die Musik war auch eher schwach, die hätte da sicher noch mehr rausholen können. Was bleibt ist schon ein überdurchschnittlicher Katerstrophenfilm, toll inszeniert (der Regisseur macht jetzt den neuen TOMB RAIDER in Hollywood), sympathischen Darstellern, der letztlich nicht mehr sein will als er ist. Immerhin nicht doof, keine blöden Figuren und ein interessantes Thema, bei dem man sich danach fragt ob man wirklich mal in die Fjorde möchte... zumindest weiss man dann, was es heisst wenn Fliegeralarmsirenen ertönen :-) aus Norwegen auf Bluray (mit Atmos Sound... oooomph)
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Marco Beltrami - GODS OF EGYPT
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
fürchte auch, das wird einer der ersten grossen Flops des Jahres. Man hofft auf den 300 Februarstarttermin, aber das zahlte sich schon länger nich mehr aus... Butlers Karriere is auch schon ne Weile im Eimer... das kann allerdings noch schön auf nem Camp-Niveau funktionieren und für viele Lacher sorgen.- 165 Antworten
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich bezweifle auch, dass Abrams den Score aus E3 so genau kannte... denke eher Williams sieht die Musik als passend für wen Finsteres... einen ähnlichen Tiefgang wie bei HERR DER RINGE sollte man in der Star Wars Musik sowieso nicht suchen. Das is da alle schon weit simpler gehalten... Sternenzerstörer kommt = Imperial March, Imperator kommt = Emperor's Theme und dazwischen is wenig Vorahnung oder so... erst Recht nicht, wenn wie in E2 einfach wild herumgeschnippselt wird und irgendwelche Themen irgendwo auftauchen wo Williams sie sicher nicht wollte... Yodas Thema blitzt da ja mal gelegentlich auf ohne dass es um Yoda geht etc
-
denke auch, Vermutungen wie dass Rey die Tochter von Obi Wan ist, weil das in den Clone Wars Folgen mal angedeutet wurde, wird auch nicht übernommen, da man kaum davon ausgehen kann, dass der normale Zuschauer so eine Kinderserie (ernsthaft) verfolgt. Es wird sich alles auf Ep 4-6 beschränken. Am Ende wärs ja eh kaum ein Knallertwist, dass Snoke gar nicht Snoke ist, sondern eine Figur, die mal in einem Nebensatz erwähnt wurde... was hätts für ne Konsequenz? Bei SPECTRE war das ja auch so eine Fehlkonzipierung mit der Identität des Bösen... für den Plot etc hatte das Null Konsequenz. Das war einfach nur ein Name... auch für Bond wars egal.
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Marco Beltrami - GODS OF EGYPT
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
find die Effekte sehen immer noch grauenhaft aus... und Story und Figuren sind auch saublöd. Ich hoffe aber immer noch Proyas wusste was er tat.- 165 Antworten
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: