
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
find schon man hätt bei Episode 1-3 es leicht variieren können... andere Zeit, andere Figuren... warum nicht... darüber, dass der Imperial March in Episode 4 dann überhaupt nicht anklingt stört ja auch keinen hahaha... find das nach wie vor kurios... bei all den Änderungen an dem Film hätt man das ja einmal anklingen lassen können dann... bei den Spin-Offs würd ich auch nicht mehr mit dem SW Thema rechnen...
-
ich find VALKYRIE ein sehr gelungenes Höralbum, durchweg spannend... muss aber wirklich sagen, dass mich bei DOFP rein gar nichts fesselt... geht links rein, rechts raus... wohl so ziemlich meine grösste Enttäuschung des Jahres... mehr als 3mal hab ich mir den Score jetzt glaub nicht anhören können und werds wohl auch nicht mehr anwerfen... immerhin funktionierte es im Film ja ganz gut, wenigstens etwas...
-
guter Punkt... ich find das mal so mal so... kann es durchaus einer Franchise abgewinnen, dass mit jedem Teamwechsel auch die Musik geändert wird, aber eben auch, wenn Themen weitergeführt werden... nach 10 Filmen Star Trek muss ich aber auch sagen, dass ichs irgendwann über hatte, immer und immer wieder Jerrys Thema da zu hören, zumal er es auch nie variiert hat im Vor- oder Abspann (jaja, war jetzt nicht in allen 10 Filmen, ick wees... aber bei den letzten 3en tat sich da ja nicht mehr viel...)... dasselbe mit STAR WARS... schade, dass Williams da nicht ein bisschen wenigstens was verändert hat und das wird bei den neuen ja auch nicht anders sein...
-
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich find den auch ganz unterhaltsam, der nimmt sich ja nicht weiter ernst und allen Darstellern scheint das auch sehr bewusst zu sein... flottes kleines Filmchen, das nicht mehr will als 90min spassig zu unterhalten... von all den unzähligen "Monster im (Raum)-Schiff jagt Personal" Filmen doch einer der unterhaltsameren... dass das kein ALIEN ist, keine Frage... -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
ah gefunden... das ist der Anfang von FREE FALL... aus der Szene, wo der Fahrstuhl abstürzt... -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
das Finale als das Schiff explodiert ist offensichtlich nicht mit druff... erschien mir im Film aber auch immer als recut vom Music Editor... hat jemand scharfe Ohren und könnte erkennen woraus das vielleicht besteht? https://www.youtube.com/watch?v=fQExpSQZF3Y ab 1.10 -
ich hör mir lieber die Originale an... McNeely bleibt für mich ein Handwerker, der sich nie zu schade war einfach abzuschreiben... gibt eigentlich keinen Score von dem, wo man nicht in jedem Cue nen Temptrack raushören kann... umso schlimmer noch, wenn man ihm wohl viel Freiheiten lässt und dann immer noch nichts Eigenes bei rumkommt... dass das alles gut gemacht ist und anhörbar ist bisweilen sogar Spass macht streite ich nicht ab... finds immer nur schade, wenn wer so handwerklich begabt ist, aber dann entweder es nicht kann oder nicht gewillt ist sich was Eigenes auszudenken...
- 89 Antworten
-
- 2
-
-
- A Million Ways to Die in the
- Joel McNeely
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OCULUS... gelungener Horrofilm, der endlich mal nicht dieses endlos billige INSIDIOUS/PARANORMAL ACTIVITY Horrorklischee von "endlos nix passiert, stille, irre lautes Geräusch" einem entgegenwirft, sondern eher slow burning 70er Jahre Grusel erzeugt mit guten Figuren, die erstmal 30min eingeführt werden und dann stets an der Spannungsschraube dreht. Wahnsinnig gruselig isses nicht, aber durchweg spannend, mit sehr düsterer Thematik (Eltern die sich gegenseitig und ihre Kinder umbringen wollen... würd mich nicht wundern wenn der deswegen ab 18 ist in BRD)... vor allem in seiner Erzählweise sehr ambitioniert, springt der Film permanent in den Zeiten und Realitätsebenen... geschickt wird auch das Thema Spiegel verwendet in der Kameraoptik... in all den Bereichen weit den meisten Horrorfilmen der letzten Zeit voraus. Insgesamt gefiel mir auch gut, dass der Film auch so gesehen werden kann, dass der Spiegel einfach nur ein Spiegel ist und die Akteure sich alles nur einbilden, schuldzerfressen über das Trauma ihrer Kindheit nicht hinwegkommen... daher stellt sich die Frage bis zum Schluss was ist Schein, was ist Sein, wer ist verrückt, falls wer verrückt ist oder ist der Spiegel wirklich das Böse... gelungener Schluss obendrein, der auch wieder die Frage aufwirft, wer was wie wo, denn wenn man sich dann an die erste Szene erinnert, dann... ach naja... seht selbst und schaut aufmerksam zu. Clever, gut gespielt, emotional, ambitioniert inszeniert... etwas was man heute nicht mehr über viele Horrorfilme sagen kann... (im Übrigen nicht sonderlich blutig, aber doch 2-3 Szenen wo sich das Publikum gut gewunden hat im Sessel... brrrrrr). Score ist nur sounddesign, aber recht effektiv...
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: OCULUS - The Newton Brothers
ronin1975 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Score gibts auf Spotify... is halt doch eher gängiges Sound-Design geworden. Im Film wars sehr effektiv, bestand aber zu 90 Prozent nur aus "pulsieren"... man könnts fast als Lachen des Spiegels interpretieren... kam gut und an den entsprechenden Stellen kamen ein paar Streicher rein, eher um die emotionalen Punkte zu betonen... im Film wie gesagt alles sehr effektiv, auf CD glaub taugt das rein gar nichts... viel zu subtil und redundant... erinnert immerhin hier und da an Elfmans elektronische Scores würd ich mal sagen... muss man auf jeden Fall nicht haben... kann man aber sicher nebenher gut hören in der Nacht... hehe -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Guilty Pleasure Score eben... schon einige nette Stellen dabei, wenn auch etwas redundant und "stampfig"... die Synths könnten auch ein paar Leuten misfallen... aber im Gegensatz zum eintönigen, echt fies zusammengestellten alten Album eine deutliche Verbesserung, die nicht nur 30min mehr hat, sondern fast gänzlich neu wirken wird, da eben die Cues nicht wie dem alten Albumschnitt entsprechen. So kriegt man quasi 60min neu... find ich deutlich anschaffenswerter als jetzt CONGO oder FOREVER YOUNG wo wirklich nichts Nennenswertes dazu kam... ob der Score grundsätzlich einem zusagt ist dann was anderes... -
HARBINGER DOWN von Christopher Drake
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
da das Budget des Films wohl nur ne halbe Mille ist würd ich da eher auf nen Synth Scores setzen, ausser es machen alle zum Spass an der Freude mit... gute Connections haben die ADI-ler ja... -
Intrada: DEEP RISING (Expanded) von Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
haha grad neulich ja erst kurz analysiert... tolle Sache... wenn auch ein Autopilot Jerry, aber wers mochte kriegt hier nen gutes Album... das alte war nicht nur kurz sondern auch wild zerschnippselt, was dem Film so gut wie nirgends entsprach... -
Angeblich ist McNeely an Bord fuer diesen Kickstarter Film von ADI (dem Effektteam von Aliens, The Thing etc)... Trailer sah gut aus, coole Monster auf jeden Fall... http://ayudos.com/crowdfunding/harbinger-down-why-reel-monster-movies-use-practical-effects/
-
auf rein!
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
ronin1975 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
cool: http://filmmusicreporter.com/2014/06/05/inside-the-matrix-live-documentary/ -
nun auch auf spotify... ach naja... nette 90er-artige Western-Musik... man könnts erfrischend finden, aber ehrlich gesagt hör ich mir dann doch gleich lieber Silverado, Tombstone und Bad Girls an... man kann ziemlich gut vorhersagen was wann wie kommt und klingt... nun gut zu mehr schien der Film ja auch nicht inspiriert zu haben und McNeely war sich ja eben für Abschriebe eh nie zu schade... hier kann er wenigstens behaupten, das solle ja auch so sein und wär der Witz an der Sache... nun denn...
- 89 Antworten
-
- A Million Ways to Die in the
- Joel McNeely
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sony Classical: COMING HOME - Qigang Chen
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ui toll! TRAGEDY IN THE CHURCH ist immer noch ein Dauerbrenner bei mir aus FLOWERS OF WAR... Variety schreibt zum Score: -
Miracles - Two Steps From Hell
ronin1975 antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
ah merci isch guck ma wo man das finden tut -
denke auch mal das Studio hat mitbekommen was für ne Megagurke daraus geworden ist... weder mit den Wachowskis noch mit Tatum kann man wirklich sicher sein, dass man nen Hit bekommt, dazu dieser Look und die bescheuerte Story... kein Wunder, dass man das verschob. Im Februar gibts wenigstens keine Konkurrenz... Schadensbegrenzung halt...
-
bei Monkey King war schon genug tolles bei für nen schönes 60min Album. In seiner Gänze wars aber sehr redundant, ich glaub da war auch sehr viel recut... der Film war nicht auszuhalten, vieles wirkte so, als hätte Young einfach nur Cues geschrieben ohne Bild und der Music Editor hats sich zurecht geschnipselt... trieb mich alles die Wände hoch irgendwann... vom Augen- und Hirnkrebs ganz zu schweigen, den man bei dem Film bekam...
- 25 Antworten
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Miracles - Two Steps From Hell
ronin1975 antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
is von denen eigentlich auch die Trailermusik zum letzten Xmen-Trailer gewesen? das war zwar sehr Puff Daddy am Anfang, aber weiss wer mehr? -
yeah endlich mal nen neuer young
- 25 Antworten
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
ronin1975 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
war ja grad in London für Star Trek 1 und 2... schön wars... finde allerdings man muss schon sehr gute Plätze haben in der Royal Albert Hall... sonst hört man entweder die SFX aus dem Film zu laut und das Orchester nur über die Lautsprecher oder ggfs. hört man nur bestimmte Instrumente sehr laut und der Rest sitzt so weit weg von einem, das man das nicht hört... also so richtig optimal find ich die Halle nicht... viel zu gross für sowas eigentlich. Auch wenns fast ausverkauft war... cool dass JJ Abrams und Simon Pegg vorbeischauten. auf jeden Fall ne tolle Leistung von Dirigent und Orchester... die Zugabe von DAWN OF THE PLANET OF THE APES war zwar nett, aber da passierte in den 10min kaum was, so dass ich die Auswahl etwas merkwürdig fand. Hätt ma eher John Carter End Credits machen sollen... -
das würd mich ja echt wundern, wenn sowas es uncut nach Deutschland schafft oder dann wirds nachher beschlagnahmt. Was da alles an Sachen drin waren... meine Güte... der Schrotflintenschuss ins Gesicht... puh... da war das in Punisher 2 ja gar nichts gegen...