Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. auf jeden Fall... und wie gesagt, bei Divergent sind ihm auch noch hübsche Melodien eingefallen...
  2. ach Mad Max macht er jetzt? na das passt sicherlich, wird bestimmt sowas wie 300...
  3. neuer, kurzer intl. trailer mit ein paar neuen Shots... http://www.youtube.com/watch?v=tOelEIQHR_U#t=88 also der Kameramann holt ech ne Menge toller Bilder raus... und "Rodan" sieht man auch mal kurz direkter (soll nicht wirklich Rodan sein, aber scheint daran angelehnt)
  4. Divergent hat einige schöne, und unerwartet schöne Stellen über der Action... störend find ich langsam dass einfach keiner mehr Streicher "streichen" lässt, sondern jeder Ton stakkato-mässig gespielt wird (man vergebe mir grad dass mir der richtige musikalische Ausdruck dafür entfallen ist)...
  5. das Design Buch kommt schon im April. Score kommt aber sicher erst in der Filmstartwoche, seh ich auch so.
  6. also für mich hat er mit 300 und dem Score hier schon 2 bessere Scores als Djawadi es je geschafft hat hinbekommen... Tyler hat ja schon 100 Scores aufm Buckel (gefühlt), das muss man dann erstmal abwarten...
  7. denke auch die Diskussion ist deshalb so lang, weil Jackman zumindest am Anfang seiner Karriere vielversprechend war... mittlerweile ist doch aber sein letzter wirklich brauchbarer Score ne Weile her und bei vielen starb die Hoffnung zuletzt, dass er hier mal wieder ausholt... leider setzt er seinen Abwärtstrend fort. Viel mehr gibts dazu nicht zu sagen... Film und Score sind aber so oder so auf keinen Fall mit der Erwartung an Godzilla zu vergleichen. Da scheint bisher alles zu stimmen... hoffen wir das Beste...
  8. die orchestralen, ruhigeren Stellen sind eigentlich ganz ok, aber sobalds an die Action geht krieg ich echt Plaque, dröge drumloop Action, immer derselbe Beat und Gitarrengeschraddel, das bei weitem nicht den Wumms von sagen wir mal 300 ROAE hat... Thema ist schon zuviel gesagt für die paar Töne, die das wohl sein soll... sicher besser als GI JOE 2, aber was heisst das schon. im Film sicher alles funktionabel, auf CD kann man sichs schenken...
  9. so klingen die wahrscheinlich... schon lange keinen Film mehr synchronisiert gesehen... na wegen sowas kommt wohl auch mal vor, dass ne andere Schnittfassung gibt (z.b. Fantastic Four 1... der is in UK anders geschnitten in manchen Szenen, hat nix mit Zensur zu tun...)
  10. ja war erstaunt wie unterhaltsam ich DEEP RISING auch heute noch fand, an sich hätt man ihn aber noch humorvoller machen können und nicht jeder Gag sitzt (wenn die Biester gegen ne Tür rennen oder sowas), trotzdem ganz spassig alles, richtig gruseln tut man sich ja doch irgendwie nicht und muss man auch nicht... na ich mag Stephen Sommers ja irgendwie immer.
  11. wenns nachher doch nur ein RCP StreicheraufStreicherab Score wird, dann bin ich aber echt sauer... dafür muss man nun echt nicht 182Mann verschwenden... :-)
  12. nee nee in LA... wenn John die Filme schneidet, dann is eigentlich keine Zeit für ihn das in London dann aufzunehmen... das war bei JACK ne Ausnahme, weil der Film so viel in England produziert wurde, da musste er halt da hin... hier is einfach so viel noch zu tun, da würd er sich jetzt wohl erschiessen, wenn er noch nach London dafür müsste, aber an sich würd er gerne, weil er das Orchester und den Klang in den Abbeys so toll findet... ne Woche nach den Aufnahmen werden noch 2 neue Szenen gedreht... wird echt auf den letzten Drücker fertig... ich frag mich ja wie lange eigentlich Synchronstudios Zeit haben für sowas?
  13. also echt ma, als Konzept "Held aus den 40ern in der Neuzeit" hätt auch gut funktioniert einen klassischen, orchestralen Score zu nehmen und mit modernen Songs den Kontrast zu kreieren... aber nee, modern und hip heisst ja gleich "drumloops, kein thema, droning"... gähn ey... wie bei den meisten Marvels wirds bestenfalls unauffällig... dass der Film auch nur im März anläuft, statt nem Sommerblockbuster deutet ja eigentlich schon drauf hin, dass es qualitativ nicht so wirklich reichte... gehen Chris Evans eigentlich die Haare aus? im trailer sahs manchmal so aus als würd er nen Toupee tragen...
  14. John nähert sich der Zielllinie und dem Delirium... hab ihn gefragt, obs denn nun wirklich bei so viel Synth bleibt und er meinte, er kanns schon gar nicht mehr sagen, weil es doch sehr viel Orchester ist... 5 Tage, mit Chor, ist angepeilt ab 25.3. ... als Temp war aber doch ne Menge RCP da... darauf kann man sich wohl leider einstellen. nachdem die letzten Wochen sehr holprig waren in allen Bereichen, gehts jetzt wieder (muss ja auch)... bin gespannt
  15. im Film war der Score echt fett, war schon fast 2h Musikvideo haha... ich bleib aber dabei, dass mit 70min das Album einfach zu lang is... das wiederholt sich alles dann doch sehr. Erstaunlich wieviel Arbeit da reingesteckt wird "neue Klänge" zu finden und am Ende klingts dann doch wie jeder andere RCP Score inkl. deren Samples... wenn man doch mal wieder soviel Zeit in Melodien und echte Komposition stecken würde. Trotzdem... für den Film wars echt passend und brachte mörder-wumms rein... muss man ihm ja lassen :-)
  16. da ich schon des Öfteren in Korea und Japan war stört mich "so overacting" eben nicht, gerade Japaner "verziehen gerne das Gesicht", was man bei uns speziell im Kino eben als Overacting bezeichnet... bei den Koreanern kommt vielleicht noch ein spezieller Humor dazu, so dass in THE HOST die Szene bei der Beerdigung eben als seeeeehr befremdlich ankommen kann. Das sind aber allesamt schon Top-Darsteller da, die wissen schon was sie tun... denke mal gerade wegen solchen Sachen haben es besonders japanische Filme bei uns schwer, weil der gängige Zuschauer oder Europäer sich eben mit solchen Gepflogenheiten nicht auskennt und das alles "nur merkwürdig" findet. Selbst in dem absolute grossartigen NOKAN (Oscar als bester ausländischer Film) sind hier und da ein paar Reaktionen, die man als "schlecht gespielt" ansehen kann, z.b. wenn der Hauptdarsteller erfährt, dass sein Orchester aufgelöst wird... aber so reagieren Japaner halt wirklich (inkl. "Gesichtverziehen" und "Laute von sich geben")... da muss man halt hin und wieder in solchen Filmen hinwegsehen oder halt mal nach Japan/Korea in den Urlaub fahren (kann ich eh jedem nur empfehlen).... anyway, trashnight: DEEP RISING (OCTALUS - DER TOD AUS DER TIEFE... irrer Titel ey)... eigentlich mir nur angesehen im Zuge vom SUM OF ALL FEARS expanded release. Wollte mal sehen was bei DR nun zu expandieren gäbe... witziges Filmchen, cooles Monsterdesign, kurzweiliger Popcorntrash, Effekte schon etwas veraltet, aber noch ok... Musik ist sicher ein Autopilot von Jerry gewesen, man fragt sich glatt, wozu er sich zu sowas herabgelassen hat, wahrscheinlich wurde er mit THE MUMMY geködert... trotzdem, ganz spassiger, flotter Score. Das Album geht so 32min wenn ich mich nicht irre. Allerdings entspricht so gut wie kein Cue dem wie er im Film vorkommt. Ein wilder, kruder Zusammenschnitt... was sicherlich der Fülle an kurzen Cues zuzuschreiben ist, aber trotzdem... da fehlten viele nette kleine Highlights, wo ich mich schon frage, warum er das nicht mitdraufgenommen hat. Hier und da klangs nach recut im Film, interessant auch, dass an einer Stelle der Regisseur wohl flottere, fröhlichere Actionmusik wollte, die ich total unpassend fand und dann am Ende, wo Jerry auf dem Album kurz Comedy anklingen lässt, ertönt im Film stattdessen eine Wiederholung des Monsterthemas... da war man sich wohl nen bisschen uneins was man nun wollte insgesamt. Gut 45 cues bietet der Score, von denen aber ein paar sehr kurze Schock-Cues sind, ob die Drum-Einlage bei der Party von Jerry ist konnt ich auch nicht genau feststellen, klang ein wenig so... is aber eh dann nur kurz Source-Music sozusagen. Wie gesagt, sicher kein Must-Have von Jerry, aber ein expanded würde den Score doch sehr aufwerten und gut 60min hergeben (was aber insgesamt eben mehr als 28 neue Minuten wären, da das Album in keiner Weise dem Filmscore entspricht und echt für die Tonne ist). Silvestri war ja lange an dem Film dran, musste letztlich aber wegen Schedule Conflict aussteigen... nen bisschen kann man auch Silvestri temp raushören find ich.
  17. dann wars in den clips ggfs nur temp musik... die itunes clips klingen schon weit besser. lustig find ich ja, dass der Regisseur sich rühmt ALLES wär echt gedreht und kein CGI, fand aber im Trailer sah schon einiges ziemlich fake aus... das mag ja echt gedreht sein, dann wurde aber sehr mit CGI nachgeholfen und Gestänge und sonst was weggemacht... egal, schau ich mir eh nicht an... CD mal spotify abwarten...
  18. Towering Inferno halt ich da auch für am wahrscheinlichsten. LOST WORLD wäre toll complete, aber auch da hat Williams wahrscheinlich nicht so Interesse dran... AI complete könnte auch sein... wie lang is BORN ON... eigentlich im Film? Die CD is ja nun wirklich superkurz...
  19. da haste aber bei THE HOST ein paar mörderspannende Szenen verpasst später... kann verstehen dass der Film nicht zwingend leicht zugänglich ist... overacting seh ich da nicht, die verhalten sich gerne wirklich so :-) andere Kulturen, andere Sitten... gestern 300 Teil 2 gesehen... gefiel mir gut, tolle visuals, Eva Green ist super, die Männer alle eher talentlos und nicht mal sonderlich was fürs Auge, daher bleibts bei ner One-Woman-Show (Xerxes ist leider zu kurz dabei, um wirklich nen Eindruck zu hinterlassen). Der Showdown war etwas flach, weils davor einfach so sehr krachte, da waren dann wohl die Ideen weg... Score ist superlaut, aber effektiv (wenn auch noch redundanter als auf CD)... jetzt kein Meisterwerk, aber gefiel mir besser als Teil 1 (was kurioserweise ja hier keine Fortsetzung hat, sondern ein Side-Quel)... rummste echt ordentlich.
  20. kennt den "Millionen"-Bestseller denn irgendwer? so oder so, fand den Trailer echt armselig...
  21. wie die sich das alles schön reden... na man kann nur hoffen am Ende wirds kein Nullscore ala MOS... für Electro gibts sicher wieder nur Sound-Zirpen, weil is ja aus Strom gemacht ne? So wie Hans ja bei MOS meinte um Amerika darzustellen muss er den Sound von Stromleitungen in der Wüste darstellen... ja ne is klar... also mal sehen, wenn Hans wirklich will und Spass hat kommt ja mal Gutes bei rum, das klingt hier aber verdächtig nach 0815 und dazu zuviele Köche verderben den Brei. Dass Webb auch noch Jablonsky in Erwägung zog ist schon irgendwie nen starkes Stück nach Horner. Und aus finanzieller Sicht besteht für Jablonsky auch kein Grund Spiderman einem TF4 vorzuziehen, der spielt sicher das doppelte ein von Spiderman und dazu ist die musikalische Palette ja schon ziemlich klar...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung