
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: NON-STOP - John Ottman
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
finds ja schon erstaunlich, dass Varese so einen "Underscore" sich greift, aber nicht JACK THE GIANT SLAYER... schade schade... -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: Marco Beltrami - NOVEMBER MAN
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
den Score hat er glaub sogar schon aufgenommen...- 15 Antworten
-
- Marco Beltrami
- November Man
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
da sind auch nen paar sehr coole Synthie-Cues von ihr bei mit echt strangen Sounds... gefiel mir immer gut der Score. Ob da jetzt viel Tolles fehlte weiss ich nicht... hat das jemand im Ohr?
- 25 Antworten
-
- John Carpenter
- Shirley Walker
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Milan Records: David Newman - TARZAN
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
find auch der Film sieht graueeeeenhaft aus.. das Design ist echt unter aller Kanone und ok, bei der Animation seh ich drüber hinweg, schon klar, dass das nicht mithalten kann mit Pixar... aber dann muss man halt auch irgendwie mit Design oder (omg) Story ziehen... Tarzan ist für mich sowieso mit das Altbackenste, was ich mir vorstellen kann... neben 3 Musketiere brauchts da nie wieder eine Filmversion von. na immerhin klingt der Score wirklich ganz gut soweit... bin gespannt... -
Veröffentlichung MovieScoreMedia: Marco Beltrami - 1864
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
coole Sache! Mal was anderes fürs Marco!- 9 Antworten
-
- Marco Beltrami
- 1864
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
eigentlich ist die nicht limitiert mein ich...
-
also Copperhead gefällt, ist aber insgesamt dann doch zu unspektakulär... ich reduziere weiter...
-
neu im Programm EIEN NO ZERO von Naoki Sato... Kriegsfilm in dem sich Japan wie es aussieht wieder mal als Opfer darstellt... das muss man abkönnen, immerhin gibts optisch was zu sehen: Musik ist wie zu erwarten bei diesen Filmen pathetisch und melodramatisch, mit immerhin einem recht flotten Thema. Action gibts allerdings keine diesmal. Hübsch auf jeden Fall. Schon erstaunlich wie sich diese Art Film in Japan grosser Beliebtheit erfreut, gerne mit reichlich Tränenkitsch damit auch die Mädels reingehen...
-
ich fands nen sehr gutes Jahr, weit besser als viele Jahre davor...
-
Business/Industrie Fernando Velazquez - ZIPI Y ZAPE
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
als Vorlage diente Silvestri wie der Regisseur ja meinte und 80er Scores und Feeling halt... erinnert tatsächlich bisweilen an MOUSE HUNT, aber auch halt an Broughton, der für mich am ehesten noch den Sound der Kinder-Abenteuerfilme damals prägte -
mir war die Musik bisher immer zu sehr von Zimmers Sherlock Holmes abgekupfert... natürlich sind da nicht die slawischen Sachen drin, aber im Prinzip ist das derselbe Ansatz nur in billig... kann die Begeisterung für die Musik nicht nachvollziehen. Die profitiert glaub am ehesten davon, dass alle die Serie halt so toll finden...
-
naja Newcomer, ich glaub da schwang eher mit "das is doch son hipper songwriter, hat doch auch grad nen Grammy bekommen, meine Tochter hört den ganz gern"... sicher ganz nett der Score, aber naja, gleich nen GG hinterherwerfen? mal sehen wie das bei den Oscars läuft... einerseits haben den Film einfach zu wenige gesehen, andererseits wird in der Sparte gerne auch mal nen Trostpreis vergeben... statt Jackman wird sicher Desplat nominiert... kann mir echt nicht vorstellen, dass Jackman nominiert wird und wenn da eh so viele noch dranwaren müsste der ja eh disqualifiziert .sein...
-
puh schwierige Auswahl auf jeden Fall... Hobbit fällt als erster raus... dröges Underscoring, mit letztlich einem memorablen Thema, Rest müder Abklatschder LOTR Scores... Saving Mr. Banks fällt auch für mich raus... nix Neues von Newman und in seiner Kürze bleibt dann auch nichts hängen... man kriegt fast gar nicht mit wenn die CD aus ist... hübsch auf jeden Fall, aber das reicht nicht für den "Oscar" Stoker ist mir vielleicht zu zerfahren, muss ich mich noch genauer mit befassen (oder sollte den Film vielleicht sehen, das is wohl der Score, der am ehesten sehr fllmgebunden ist) Evil Dead ist als Komposition toll, funktioniert im Film toll, aber originell ists für so einen Film nicht, dasselbe gilt für Jack... auf jeden Fall 2 Scores, die viel Spass machen auf CD... aber das is ja nicht zwingend der Sinn des Oscars... Copperhead ist wirklich sehr schön... Escape muss ich mir auch nochmal genauer anschauen... ach ach... schwer...
-
sollte es nicht Senor Banos heissen??? hm... Evil Dead find ich schon super, auf gesamter Länge sind da aber auch ne Menge Suspense und Schock Cues, so dass man sich nicht täuschen lassen mag von 3-4 wirklich grossartigen Cues, dass - wenn man nun nach kompletten Scores gehen will - ich finde, bei ED eben zuviel unmemorable stuff dabei ist... an sich sollte man ja auch die Wirkung im Film nicht ausser acht lassen...
-
YOUNG DETECTIVE DEE AND THE RISE OF THE SEA DRAGON Das Prequel zu Tsui Harks Comeback Film DETECTIVE DEE UND DAS GEHEIMNIS DER PHANTOMFLAMMEN... den ersten fand ich schon sehr sehr gut, war entsprechend auf den zweiten sehr gespannt, der ja einschlug wie ne Bombe in China. Vielleicht waren meine Erwartungen etwas zu hoch oder ich heute zu müde, mit 2.13h ist der Film aber sicher zu lang und wie eigentlich immer bei Hark auch etwas schwierig zu folgen. Das permanente Bombardment mit 3D Effekten war auch sehr anstrengend und dank der ständigen CGIs auch etwas billig. Trotzdem fand ich den Mix aus Sherlock Holmes und Pirates of the Caribbean doch insgesamt wieder sehr gelungen. Dass diesmal auch wirklich Fantasy dabei war (im ersten hatte das alles ja dann doch eigentlich in der Realität Fuss, ausser dem sprechenden Hirsch haha) war schon fast unerwartet und im gut 20min Showdown mit dem Seedrachen echt beeindruckend, wahnwitzig ausgedacht und irre flott. Wem der Kraken zu kurz kam bei POTC wird hier voll auf seine Kosten kommen, inklusive tauchendem Pferd :-) Effekten waren ok, für nen chinesischen Film sicher topnotch und eigentlich gabs keine Szene ohne knallige Effekte, der Seedrache war aber voll auf Hollywood Niveau... Die Musik von Kenji Kawaii war teilweise echt super, manchmal aber so beschissen gemixt, dass man sich echt fragt wozu sowas überhaupt nen Dolby Atmos Sound hat? Grausig was die Chinesen manchmal da zusammenhauen... hier gibts wenigstens die End Credits mal ... ein Soundtrack Album gibts leider nicht :-( und hier nen Trailer Fazit: Nicht ganz so gut wie Teil 1, aber Bock auf Teil 3 hätt auf jeden Fall wieder!
-
lediglich die Sub-Battle cues und wenn der Kran fällt sind wohl nennenswerte neue Cues, machen aber wahrscheinlich auch nur so 2-3minuten aus... ich hab jetzt auch gepasst... hab den Score eh so oft gehört, für die paar Minütchen, so sehr ich mir die auch immer gewünscht hab, geb ich dann doch keine 30 Dollar aus...
-
na das is ja mal längst fällig... uff 25 jahre schon... kraaahass
-
dann machen wir doch ne Game Bonus Rubrik auch noch dazu?
-
ich kanns auch gar nicht genau festlegen, aber Geisha gefällt mir einfach null... der Versuch asiatisch zu klingen misslingt für mich völlig und ist für mich ein Gewolltundnichtgekonnt oder "garnichtwirklichgewolltaberirgendwiemussja"... dazu ist das meiste auch nur ein Abklatsch von 7 Years in Tibet und Schindlers Liste... das is alles dasselbe Fahrwasser. Book Thief ist sicher ruhiger und subtiler, das liegt aber sicherlich auch am Film... anhören tue ich mir den aber lieber tun :-) wahrscheinlich schwingt für mich bei GEISHA einfach bei der ganzen Produktion so ein Ekel mit... einer Produktion bei der Authentizität mit schlimmstem Hollywoodkitsch und unterschwelligem Rassismus verwechselt wurde, geht gleich beim Casting los... der Wille nach was Authentischem war da von vornherein nicht da, ansonsten hätte man auch wirklich mal Joe Hisaishi oder so jemand anrufen können anstatt Williams Hollywoodkitsch draufgiessen lassen mit asiatischen Klängen/Themen, wie sie sich eben ein Hollywoodproducer vorstellt... schüttel... gebracht hats ja alles nichts, gefloppt und vergessen der Film... so, hier meine Liste - Beste Filmmusik 2013 (Top 5): 1. Gravity 2. Jack the Giant Slayer 3. Die Hard 5 4. Evil Dead 5. Zipi y Zape y el club de canica (der beste Bruce Broughton Score, den Bruce nicht geschrieben hat... haha) Runner up: Big Bad Wolves (theoretisch aber ja ein 2014 Film), Snowpiercer im Grossen und Ganzen käm ich hier locker auf 10 Scores, die ich richtig super fand. Rückblickend war 2013 ein tolles Jahr in Sachen Filmmusik, sowohl neue Scores als auch Neuauflagen und wenig Totalausfälle... - Beste TV Musik 2013 (Optional): Hannibal - Brian Reitzell - Bester Track des Jahres (Top 5): 1. Shenzou aus Gravity 2. Chase to Cloister aus Jack the Giant Slayer 3. Main Titles aus Big Bad Wolves 4. Let's go, no need to wait aus Impossible oder Silver Samurai aus Wolverine 5. Abomination Rising aus Evil Dead - Die Filmmusik Enttäuschung 2013: 1. Pacific Rim (ging zum Glück im Krach unter...) 2. The world's end (einfach nicht mein Ding sowas... eher lieblose Krawallmusik, aber naja für den Film wohl das Richtige) 3. Elysium (wann hört diese Art Scoring endlich mal auf?) 4. Man of Steel (Thema auf CD ok, aber Rest und alles im Film absolut grauenhaft und neben der Spur) 5. Fast & Furious 6 (who the fuck is Lucas Vidal? Dass der Komponist des 3. erfolgreichsten Films des Jahres keine weiteren Jobs wirklich bekommt erklärt so Einiges...) - Beste Soundtrack-(Wieder)Veröffentlichung 2013: 1. Blown Away 2. Willard 3. Salamander 4. Lethal Weapon 1-4 5. Hocus Pocus - Bester Komponist 2013: 1. Marco Beltrami (zwar viele Scores dieses Jahr, aber hatten alle mächtig Wumms) 2. Brian Tyler (wie immer zuviel Wall to Wall scoring, aber hat seine Scores dieses Jahr mit ein paar schönen Themen garniert... wird langsam was!) 3. Fernando Velazquez (geht stetig bergauf...) 4. Roque Banos 5. - Bester Newcomer 2013: 1. Frank Ilfman 2. Steven Price wer ist schon noch Newcomer? Die meisten sind doch schon lange dabei, nur unterm Radar... Roque Banos ist doch ein alter Hase z.B. ... - Filmmusik-Label 2013: 1. LLL 2. Intrada 3. MovieScoreMedia - Die Top 5 der besten Filme 2013: 1. Gravity 2. Big Bad Wolves (ggfs. 2014 halt erst) 3. Iron Man 3 4. Hobbit 2 in der letzten Stunde 5. Only god forgives - Die Top 5 Kino-Flops 2013: 1. Die Hard 5... absoluter Schlag ins Gesicht, selten sowas Stümperhaftes gesehen 2. Pain & Gain (eigentlich nur PAIN... grausig, selbst für Bays Verhältnisse) 3. Elysium (schickes Design und Effekte können nicht über hirnrissiges Skript und nicht erklärte Physik, etc hinwegtäuschen) 4. Man of Steel (nach 5min dachte ich schon ich krieg Plaque) 5. Freier Fall (um mal auch nen dt. Beitrag zu haben... wie schön, dass in BRD immer noch Filme gemacht werden, in denen NICHTS Fröhliches passiert... Hark Bohm hätte seine Freude dran... ein Film, den die katholische Kirche sicher liebt, zeigt er doch, dass das schwule Leben nur aus Sex, Drogen und Gewalt besteht, was sie selbst und alle anderen nur in die Verzweiflung treibt und Familien zerstört... toll!) Runner Up: Star Trek Into Darkness... toller Actionfilm, mieser Star Trek Film, soviel Krawall ala Michael Bay ist einfach nicht Star Trek, der Grossteil der Crew verkam zu unwichtigen Nebenfiguren... schade... THE WORLD's ENd (overhyped, sinnlose Story, saublödes Ende...) - Zum guten Schluß: Mein Filmmusik-Geheimtipp des Jahres 2013: - Meine Filmmusik Wünsche/Hoffnungen für 2014: Dass Christian Henson mehr Aufmerksamkeit und grössere Budgets bekommt
-
hehe nie die is etwas kürzer :-)
- 28 Antworten
-
- La-La Land Records
- Patrick Doyle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: Christopher Young - THE MONKEY KING
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hab ja auch geschrieben "GEMA der jeweiligen Länder"... dergleichen gibts ja nicht nur bei uns (man möge mir verzeihen, dass ich nicht weiss wie die in anderen Ländern heissen...)... also sowas gibts ja auch für Cutter und von den paar Filmen, die ich geschnitten und angemeldet habe (die ja nur in der Glotze laufen und nicht auf DVD noch Geld reinbringen) kommt schon nen bisschen was rum... also wenn ich 100 Filme hätte, die bestimmt 1mal am Tag in jedem Land auf irgendnem Kanal laufen, da käm dann glaub ne Menge zusammen... da muss man sich nicht sorgen. Der Traum eines jeden Komponisten ist ja aus rein finanzieller Sicht die Titelmusik für ne Hitserie... dann haste ausgesorgt. Elfman verdient sich allein an Simpsons dumm und dusselig. -
interessante Best Track Auswahl, heidl! @stempel: Ui, Memoirs of A Geisha find ich ein Grauen, einer der wenigen Williams, die ich nicht besitze... vom eigenen Geschmack jetzt mal abgesehen hab ich den aber jetzt nicht gross anders im Ohr als Book Thief, also jetzt rein so von der Art und so, das geht doch schon in dieselbe Richtung, subtiler Dramascore (plus dann China-Restaurant-Fahrstuhlmusik, die echt unter Williams' Würde sein sollte)...