Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. dass das damals noch ueberhaupt in mono aufgenommen oder gemastered wurde... kraaaahasssss... was fuer ein storykonzept lol... ach naja, wuerde in japan immer noch aktuell sein... ?
  2. Seit wann haut Varese eigentlich so oft Club CDs raus? haben die ja jetzt auch ne Regel für oder kommen die einfach, wann immer sie was fertig haben?
  3. 1500 sind ggfs wirklich schnell weg... find ich erstaunlich gering die Auflage...
  4. finde das hängt allerdings stark vom Bluray Player ab... mein erster machte kaum nen Unterschied zu ner DVD, als ich dann aber die Blu in der PS3 abspielte war das ein IMMENSER Unterschied... doppelt kaufen tat ich dann aber auch nie, ausser es gab auf der Blu irgendwie dolle neue Extras...
  5. Season 3 hatte dann ein neues, wenig eingängiges Thema (von Russ Landau?) und Score (zumindest der von Russ Landau). score scheint da immerhin auch immer noch üppig zu sein. die Scores von Don Davis würden mich interessieren, denke mal sind aber halt wie die von Debney
  6. Also Varese Intl Shop is ja echt super... mal sehen wie lang die CD hierherbraucht. wie waren die Scores der restlichen Staffeln denn so? Wurde da irgendwann eingespart? Oder blieb das durchgehend so verschwenderisch? Die Serie war ja ein Grauen von Anfang an, wieviele Staffeln waren das? 3? konnt man sich nur wegen der FX (damals) und der Musik ansehen... ‚Darwin krank!‘ ??? gott war das blöd...
  7. also wenn´s sowas wie Scoob wird lass ich mir das noch gefallen... son bisschem lustigerer Score zu dem Ding als sonst, aber ansonsten hab ich da wenig Hoffnung, dass das was wird... naja geht im Krach sicher eh unter
  8. Rachel Talalay? Im Ernst? Wo hat man die denn ausgegraben? Frauenpower in allen Ehren, aber ihre 3 Filme (Nightmare 6, Ghost in the Machine und Tank Girl) sind doch echt totaler Müll... da kann man ja nur hoffen, dass sie seitdem nen bisschen was gelernt hat... kennt die Bücher wer?
  9. och aufs erste Durchklicken find ichs ganz gut... nachher mal genauer anhören... finde man kann typische Doyle Sachen raushören, mit modernem Touch dann... viel mehr kann man für einen teuren Blockbuster auch kaum erwarten. Immerhin kein so dröger Planet of the Apes Score...
  10. wie der Film... der wurde ja echt vergessen irgendwie... naja, kommt wohl auch einfach ein paar Jahre zu spät... YA Filme sind einfach out, das Buch vielleicht auch schon zu alt und Fantasyfilme ziehen auch nicht mehr... na mal reinschauen, mag Branagh ja
  11. war das nicht andersrum? Man holte meine ich mich zu erinnern Young dazu um ein paar Cues zu pimpen... wenn mehr Zeit gewesen wäre, hätte man Shore vielleicht ganz rausgeworfen... aber so hat man Young nur ein paar Elektrocues dazu machen lassen... steht da ja auch "contributions" und nicht rejected score. Der Film hatte so einen Postproärger, da hatte man mal wieder gehofft mit Musik rettet man noch was...
  12. Den Film gibts ja kurioserweise auf Youtube. Was ich mal beim Durchklicken gehört hab konnt man gut zw. Shore und Young unterscheiden. Beides leider nicht doll. na mal CD und Meinungen abwarten, Blindkauf mach ich da aber nicht.
  13. was macht der Fiedel eigentlich heute? hat der soviel Geld mit den 2 Scores gemacht, dass er nicht mehr arbeiten musste?
  14. A MONSTER BOY Nach dem sehr coolen, lustigen, schrillen SAVE THE GREEN PLANET hat der Regisseur doch 10 Jahre gebraucht wieder einen Film zu machen und ging diesmal einen anderen Weg: Ein ultra düsteres "Familien"Drama mit viel Action, SEHR viel Blut und sehr viel Drama. Ein kleiner Junge wird gekidnappt und wächst dann bei der Bande sadistischer Gangster auf, versucht nicht so zu werden wie diese wirklich fürchterlichen Menschen und hat ständig Visionen von einem grossen Monster im Keller... dass das nicht lange gut gehen kann, ist abzusehen... Puh, also so manchmal fragt man sich schon, was in koreanischen Filmemachern vorgeht, sich sowas auszudenken. Von der ersten Minute geht es düster los, schockierende Gewalt, freudlose Bilder, freudlose Menschen, und bis ganz zum Schluss bleibt einem auch echt nichts erspart (wie der Blinde im Auto den Geruch seiner Peiniger wiedererkennt... ohgott ey... das macht keinen Spass die Szene). Packend gespielt, toll inszeniert, schonungslos und durch und durch unerfreulich. Egal wie spannend, wie mitreissend die Action, Twists, die alles nur noch schlimmer machen... das über 2.10h verlangt einem echt viel ab... David Fincher meets Paul Verhoeven... obwohl SAVE... ja ne Comedy war, war der auch schon ganz blutig... man hätt es wissen müssen. Der Regisseur scheint irgendwie was verarbeiten zu müssen mit diesen Exzessen. grundsätzlich eine tolle Idee finde ich, dass man die Bösewichter einer jeden Actionstory als Protagonisten hat, man stets bei ihnen bleibt, die Cops ihnen auf den Fersen nur Beiwerk... und nie verfällt der Film in das Klischee "eigentlich sind die doch alle ganz nett!"... nee, alles brutale, schonungslose Unmenschen, angeführt von einem emotionslosen Killer... dazwischen ein Kind/Teenager in Gefahr und eine angekettete Hausfrau, die nach all den Jahren es auch nicht mehr anders kennt und nicht mehr rauswill... faszinierend und spannend, mit vielen Shootouts, sehr spannenden Katz und Maus Szenen, Autojagden und brutalen Schlägereien und Messerkämpfen... dass das alles ein in sich greifenden Werk ergibt ist schon ne Kunst, aber ich fragte mich schon die ganze Zeit "Wer will sowas eigentlich sehen?", man kann sich und will sich ja auch mit niemanden identifizieren, und der Junge lädt auch nicht dazu ein, zwischen wahnsinniger Realität und realem Wahnsinn gefangen kann aus dem ja auch schwer ein netter Schuljunge werden... nach 2.10h ist man echt völlig durch und braucht erstmal was Lustiges danach. Ähnlich wie I SAW THE DEVIL wird hier ein Südkorea, der untersten Sorte gezeigt. Und das scheint den Koreanern ja zu gefallen, der Film war ein Hit, gewann x Preise, vor allem für die Darsteller... aber puh, das muss man echt abkönnen... insgesamt 4 Sterne, aber ich fürchte, den schau ich mir nie wieder an... das war mir echt zu düster. I SAW THE DEVIL hat ja wenigstens (anfangs) noch richtig GOOD VS EVIL und stellt dem Zuschauer Fragen, warum man die Gewalt des einen abscheulich findet und die des anderen lustig... hier gehts nur in eine Richtung: Und zwar bergab. Ich konnt auch gar nicht mehr mitzählen wieviele Tote es am Ende eigentlich gab... Who will survive and what will be left of them? PS: Nach dem Abspann kommt doch tatsächlich noch eine einzige, freudvolle Szene... ? Immerhin hat der Regisseur danach nur 3 Jahre gebraucht für seinen nächsten Film... 1987... um den Aufstand der Studenten und die Demokratisierung in SK... soll auch super sein und is sicherlich wieder ebenso düster, aber sollte wenigstens mit einem Happy End daherkommen...
  15. hat sich ja auch mit Danny Boyle bei SUNSHINE so verkracht, dass es dann zwischen den Beiden aus war.. naja, am Sunshine Thema hat er sich sicher dumm und dusselig verdient, so oft wie das irgendwo verwendet wurde... das is aber auch toll gewesen... und 28 days later hat ihm sicher auch einiges beschert... sowas wie 28 DAYS würd ich auch hier erwarten zwischen Unmengen an Songs... Prices Score zum ersten Teil war ja auch schon nichts Besonderes
  16. wenn ich keinen Horner Score kennen würde wäre ich sicher hingerissen von dem Score, aber so... wozu soll man sich das überhaupt anhören? Und lobpreisen muss ich die Emotionalität usw alles nicht, wenn da keine Note neu ist... unglaublich wie er echt Altbewährtes dann doch wieder rauskramt und nur notdürftig mit ein paar Noten Überleitungen von A nach B springt... dafür hätt ich ihn auch gefeuert... (ok gut lag an Umschnitten... ich würd sowas ja gar nicht erst abnehmen...)... ist das eigentlich den Regisseuren immer egal gewesen, wussten es nicht besser und dachten sie kriegen da was total Originales oder war er da einfach total beratungsresistent und hat ala Jerry "nimm´s oder tschüss!"?
  17. Synder is für mich Hit and Miss... das klingt aber reichlich albern. Da warte ich lieber auf Train to Busan 2... der Trailer sah toll aus. Vom Score hier erwarte ich auch rein gar nichts...
  18. das mag schon sein mit Zimmers Beitrag, nur leider sind die Themen alle schrecklich, die Musik unsäglicher Krawall, dieses Chorstück total daneben oder wie da eine gefühlte Unendlichkeit so ne Gitarre denselben Riff spielt (so hab ich das in Erinnerung)... Elfman hat sicherlich die meiste Rafinesse und auf die Bilder passt das auch sehr gut, zum Anhören ist mir das halt zu minimal mit den Bongos usw gescored und dadurch zu unmelodisch... bei Giacchino kann ich gar nicht sagen, warum mir die nicht gefallen... ich hab so das Gefühl, dass ich mit seinem Stil einfach mehr SF und Fantasy verbinden kann als "realitätsnahe" Action... also zb. die Autojagd in Teil 4... für mich passte das irgendwie nicht. @Lars Potreck so einbinden und variieren... dafür hat man auch Orchestrierer...man wundert sich manchmal... zb. bei THE OMEN hat Marco seinen Orchstrierer Jerrys Thema bearbeiten lassen... ob man also Kraemer dafür loben muss, wer weiss es.
  19. wollt´s grad sagen... den Score kann man sich sicher auch selber zusammenbasteln aus alten Scores harhar das sollte man glatt mal ausprobieren :-))))
  20. Wollen und Können sind eben 2 verschiedene Dinge... ich glaube, da gab es schon etwas Querelen während der Produktion, aber wenn der Film in 4 Wochen ins Kino kommen soll, dann kann man auch irgendwann nichts mehr machen. Also so manchmal haben hier ein paar echt naive Vorstellung davon wie so eine Filmproduktion läuft. Man kann da meistens froh sein, wenn man da noch lebend wieder rauskommt. ich weiss gar nicht, warum Kraemer hier immer so viele Lorbeeren bekommt... der Mann hat so gut wie nichts geschrieben, was irgendwer kennt oder sonderlich aufregend ist. Aber wie gesagt, ich vermute es liegt eher daran, dass dem Studio die Garantie fehlt, dass er 2,5h Musik logistisch hinbekommt... was da für ein Apparat hinter stecken muss, damit man ggfs in 3-4 Wochen soviel Musik schreiben und aufnehmen kann, da geht es gar nicht mehr um die Qualität der Komposition, sondern um schlichtes "fertigwerden"... da kann er garantiert nicht mit einem Studio wie das von Balfe mithalten. Oder er ist halt auch "schwierig"... das hat Don Davis auch den Job gekostet... in Hollywood muss man sich verkaufen können, die Qualität der Musik ist da eher zweitrangig (siehe Balfe). Anyway, ich find wie gesagt eh keinen Score der Franchise besonders dolle... Elfmans Beitrag ist auch viel zu sehr nur Suspense und unmelodisch, hat aber natürlich seine Highlights. Von Giacchino gefällt mir keiner der beiden Scores, obwohl ich sonst Giacchino eigentlich mag. Zimmers ist mit Abstand der Schlechteste (der Film auch eine Zumutung), da gehört nun auch nicht viel dazu, dass Kraemers dann der Beste ist... haha... angehört hab ich mir den vielleicht einmal und fand den auch im Film schon wirklich nur 0815 Streicher auf/ab/auf/ab Niveau, wie es eigentlich jeder kann oder seinen Orchestrierer machen lässt. Nennt mir mal DEN Standout Cue von dem Score... mir fiele da keiner ein.
  21. meine kam gestern endlich an... dauerte so 3 wochen... normal waren 5 tage zu uns nach japan, aber naja, bin doch froh, dass es recht zügig ging das alte Album kann man ja echt in die Tonne kloppen. Schön, dass Varese diesmal auch recht ausführliches Booklet hat. Klar, das is nur ein Goldsmith auf Autopilot und ein paar Ideen hat er auch gleich danach noch in Star Trek 9 verwurstet, aber da sind schon ein paar sehr aufregende Cues bei, speziell das alles auf dem Friedhof, das hatte ich immer vermisst... da gehts echt gut ab. Auch kommt die CD zu einem sehr guten, abgerundenten Schluss. viel Suspense und so, is halt auch filmbedingt, aber man kann das echt gut hören auf die Laufzeit. Man merkt auch wie sehr sich der Fokus seitdem in solchen Scores verlagert hat. Heutzutage ist der Sound, irgendwelche Klänge das was in erster Linie Themen oder Melodien ersetzen soll... so gradlinig und schnörkellos, aber mit Konzept scored doch so gut wie keiner mehr. Man kann das simple, gradlinige negativ sehen, aber mir gefällt das wie halt noch mit richtigen Instrumenten und Noten das alles erzeugt wird und nicht mit Duduk-Samplen, paar Gitarren und plärrenden und ultralauten Syntheffekten, wie das Holkenborg und Co heute machen. Gott ey, son Score wie EXTRACTION... das braucht doch echt kein Mensch... man stelle sich mal vor wie klasse Goldsmith die 12min one Take Sequenz vertont hätte (bzw. die letzten Minuten davon)... AIR FORCE ONE kam ja auch gleich noch mit... und den HIJACK Cue hab ich natürlich schon millionenfach gehört, aber immer wieder haut der einen doch echt aus dem Sessel. Wie McNeely auch im Booklet sagt, wie beeindruckt er davon war und meinte, sowas muss man erstmal können.
  22. Man muss ja nun auch mal einsehen, dass jemand wie Kraemer mit so Riesenfilme keine Erfahrung hat. Nette Melodien schreiben reicht dafür ja nicht. Kraemer hat bestimmt nicht den Apparat hinter sich in kurzer Zeit endlos viel und endlos laute Musik zu schreiben. Das ist schon mal einfach ein logistisches Problem, das das Studio abgesichert haben will. Schon da mag es bei Kramer und Teil 5 Schwierigkeiten gegeben haben... ich hab allerdings auch gehört, dass halt viele der Macher mit der Musik nicht zufrieden waren. Ich finde auch da ist einfach alles gleich gescored und auch nichts originell oder sonst wie... die Musik wirkt sehr monoton auf Dauer... wieviel dazu auch von Orchestrierern gewuppt wurde ist auch noch ne Frage... dass zb. Nicholas Hooper nach seinen HP Scores keine weiteren grossen Filme gescored hat sagt ja auch irgendwas aus. Bei Hooper und auch Kraemer kann schlicht auch sein, dass die keine Lust auf son Stress haben... das muss man schon abkönnen... ggfs lag es auch schlicht daran...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung