-
Gesamte Inhalte
8.477 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Csongor
-
Vielleicht wird er nicht wollen, dass seine berühmte und besonders hübsche Verlobte für seine Rechnungen aufkommt Hoffentlich macht sie dann bei Woverine 2 mit!
-
Veröffentlichung - Arthur 3: La Guerre Des Deux Mondes - Eric Serra
Csongor antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bada Bing, der erste ARTHUR klingt auf jeden Fall herrlich! Hör Dir doch mal die Hörproben dazu an und entscheide selber: Gesamtlänge: 1:17:49 Auch hier gielt, die vielen kurzen Tracks laufen ineinander und bilden somit längere ordentliche Stücke. -
Zarathustra Music: Elliot Goldenthal - THE TEMPEST
Csongor antwortete auf Andre Moghimis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na da bin ich mal gespannt! Demnach gibt es diesen November/Dezember 4 interessante Veröffentlichungen (HP 7.1, Narnia 3, Arthur 3 und The Tempest) und wer weiß was uns die Labels noch aus den Kisten der Vergangenheit hervorzaubern -
Uhhh ... da habe ich ja was verpasst Wie ich soeben festgestellt habe geht es ja wieder einmal ordentlich zu im FSM-Forum! Der arme Lukas macht die Downloader dafür verantwortlich, dass sich seine Star Trek Box nicht ordentlich verkauft ... ich wage jedoch zu bezweifeln, dass es an den Downloads liegt. Es gibt nur wenige Menschen, denen diese TV-Scores zusagen und von denen hat auch nur ein kleiner Bruchteil $ 150 herumliegen um sich die Box zu kaufen. Warum einige der Labels heutzutage so sündhaft teure Boxen veröffentlichen ist mir echt schleierhaft!?! Digitale Downloads gibt es schon seit vielen Jahren und trotzdem haben sich seine CDs, auf denen Goldsmith, Williams, Horner usw. gestanden ist, gut verkauft. Es hängt davon ab, was er veröffentlicht!!! Warum jammert er denn nicht, dass sich seine Star Trek II und III nicht gut verkaufen, obwohl beide schon mal veröffentlicht worden sind und sich nichts Essentielles in seinen Alben befindet. Ich bin sicher, dass der Inhalt dieser CDs ist von vielen runtergeladen worden aber die meisten Horner-, Soundtrack- und Star Trek-Fans haben sich die CDs trotzdem gekauft. Es kommt auf den Inhalt an, dann muss er sich um seine Verkäufe keine Sorgen machen. Intrada hat erst unlängst 2 x 3000 CDs an einem Tag verkauft ... warum? Weil der Inhalt die Leute angesprochen hat!!!!!!! Lustig finde ich die Reaktion vieler FSM-Mitglieder ... da wird aufgerufen aus Solidarität FSM CDs zu kaufen ... deshalb würde ich mir doch keine CD zulegen. Ich kaufe weil mir der Inhalt gefällt und nicht weil einer dazu aufruft. Der Junge soll doch endlich mal Gremlins veröffentlichen und schon verkauft er 5000 Stücke wie warme Semmeln! ... aber mit dieser Star Trek Box lockt er mich und wie man sieht einen großteil der zahlenden Kunden nicht vorm Ofen
-
Veröffentlichung - Arthur 3: La Guerre Des Deux Mondes - Eric Serra
Csongor antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
... auch hier findet man Sound-Clips (inkl. den Längen der Tracks): Das gehörte gefällt mir sehr gut. Es dürfte sich wohl um einen themenreichen, großorchestralen Score mit netten Einfällen und einigen Chorpassagen handeln. Die CD wird auf jeden Fall gekauft. Gesamtlänge: 57:47 -
Der Mann hat sicher Familie und wird auch nicht jünger. Vielleicht hat er ein paar kostspielige Wünsche die er sich noch erfüllen möchte. Er muss doch mal auch an seine Zukunft denken und da wäre doch so ein Kassenmagnet (gut oder schlecht) genau die richtige Altersvorsorge. Wie Bruce Broughton diesen Sommer während eines einwöchigen Filmmusik-Kurses schon richtig erklärt hat: Film ist ShowBusiness. Es geht darum etwas zu zeigen was nicht ist und damit richtig viel Geld zu verdienen. Beim Filmemachen geht es um viel Geld. Ein Studio oder eine Produktionsfirma investiert Millionen in ein Film und möchte das Vielfache davon wieder einnehmen. So sind viele Produzenten, Regisseure und einige Schauspieler reich geworden und leben ein (aus finanzieller Sicht) sorgenfreies Leben. Warum soll sich ein Regisseur wie Arronofsky sich nicht mal finanziell absichern wollen? Vielleicht zeigt er allen, wie man so ein Comic-Film richtig macht und danach kann er wieder tun und lassen was er will. Oder vielleicht möchte er ein Herzenswunsch erfüllen und einen Film drehen, bei dem es seit langem an Investoren mangelt und Arronofsky geht ein Doppeldeal mit dem Studio ein, welches ihm diesen zweiten Film auch finanzieren wird (so hat es Spielberg bei Jurassic Park und Schnidler's Liste mit Universal gemacht ).
-
Das habe ich mir schon gedacht, 90 % der Filmmusikliebhaber sind männlich und nur 10 % der Fans sind weiblich ... 10 % ist auch in etwa der Anteil an weiblichen Komponisten. Aber wieso zieht Filmmusik deutlich mehr "Männer" als "Frauen" an? Das zu erfahren wäre wahnsinnig interessant, finde ich. Scores regen die Fantasie an und erfordern auch Geduld. Wie uns bekannt ist, sind Frauen geduldiger, also daran kann's nicht liegen. Fantasielos sind die Damen auch nicht, siehe J. K. Rowling und viele andere Autorinnen. Frauen mögen auch Musik und sie tanzen sehr gerne, das wissen wir auch. Am Klang des Orchesters sollte es auch nicht liegen, besuchen doch sehr viele Frauen regelmäßig klassische Konzerte. Filmmusik zieht nur eine geringe Anzahl von Menschen an, weit geringer als klassische Musik, was sich in Zukunft sicher ändern wird, da es immer mehr Filmmusik-Konzerte gibt und so eine größere Gruppe von Menschen mit der Musik von Filmen in Berührung kommt und sie zu schätzen und würdigen beginnt. Aber warum haben wir derzeit eine so wahnsinnig geringe Anzahl an weiblichen Filmscorefans?
-
Na hoffentlich, SAHARA ist nämlich der einzige Score von Clint der mir gefällt ... übrigens der rockt und fetzt so richtig wie es ein Bond-Score sollte es aber nicht richtig tut ... und das sage ausgerechnet ich als Arnold-Fan
-
Ich weiß, es hat schon einmal so eine Durchfrage gegeben aber die ist schon Ewig her und in der Zwischenzeit sind viele neue Leute dazu gekommen und im Gegenzug sind wiederum einige verschwunden. Wie ist denn der aktuelle Altersdurchschnitt im Soundtrack-Board?
-
Da die letzte Umfrage schon eine Weile her ist und mich dieses Thema schon seit längerem beschäftigt hat, würde ich gerne wissen wie viele Filmmusikliebhaber hier männlich bzw. weiblich sind?
-
Eric Serra's dritter und letzter Beitrag zu Luc Besson's Arthur Serie ist endlich erhältlich. Bin gespannt was uns hier nach dem besonders gelungenen ersten Album und dem eher mittelmäßigen Score zum zweiten Teil erwartet. Sound-Clips gibt es hier: PS: Nicht erschrecken, die vielen kurzen Tracks laufen ineinander und bilden somit längere ordentliche Stücke.
-
AMAZING GRACE ist übrigens David Arnold's Lieblingsscore wie er letztes Jahr in Wien erzählt hat. Er mochte nämlich den Film sehr. Warum hätte AMAZING GRACE nicht von Dodd dirigiert und orchestriert werden sollen? Natürlich ist er. Ich hoffe NARNIA 3 wird endlich wieder ordentliche Chorpassagen aufweisen und uns ein paar schöne Themen bescheren.
-
Zarathustra Music: Elliot Goldenthal - THE TEMPEST
Csongor antwortete auf Andre Moghimis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Finde ich auch!!! Jetzt besteht dann endlich Hoffnung auf ein BATMAN & ROBIN Release und ordentliche Veröffentlichungen seiner zukünftigen Werke ... -
Sehe ich genau so wie Ronin!
-
Auszeichnung - 2010 Visual Media Nominees
Csongor antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
wenn das die besten Scores sein sollen, dann gute Nacht! -
Der erste Narnia Score von HGW hatte ein paar wirklich schöne Momente, vor allem das Flötenthema für Mr. Tomnas (der Kerl mit den Ziegenfüßen ) aber besonders umgehaut hat mich der Soundtrack nicht. Sein zweiter Beitrag war weniger als Solide. Den Score wird doch hoffentlich Arnold mit links überbieten. Habe mir gestern den zweiten Film angeschaut, aber der ist mehr eine Zumutung als gute Unterhaltung. Für Kinder zu heftig, für Erwachsene zu kindisch und langweilig. Da kann und sollte der 3. Teil nur noch besser werden. Am liebsten habe ich den Charakter von Tilda Swinton ... schön, dass sie wieder zu sehen sein wird.
-
und wo bleibt bitte Sigourney Weaver???
-
Die Kosten für ein Hollywood-Orchester sind höher, weil es beim Verkauf der DVDs oder bei Kino-Vorführungen und TV-Ausstrahlungen mitverdient, die europäischen Orchester nicht (wenn ich mich nicht irre). Dass der Score dann auch noch auf CD erscheint und ein paar zehntausend mal verkauft wird und hier ein europäisches Orchester günstiger wäre, weil keine Tantieme anfallen, ist bei HP nur noch Nebensache. John Williams fliegt mit einem Privatflugzeug innerhalb der USA herum und reist immer noch sehr viel ... innerhalb des Landes. Und so könnte er mit dem Privatjet auch nach London fliegen, aber er ist mal dort festgesessen als es ein Flugverbot für längere Zeit gegeben hat und seither verlässt er die USA eher ungern. Er ist sehr fit für sein alter, Gott sei Dank, aber auf der anderen Seite hat er es auch nicht mehr nötig sich solchen Strapazen auszuliefern. Natürlich würden sich die meisten von uns freuen, wenn er den letzten Film vertonen würde, aber die Chance das zu erleben ist extrem gering, bis gar nicht vorhanden. Eher sehen wir ein Mr. Dwajadi den letzten HP vertonen befürchte ich.
-
Kleiner Wegweiser für Filmmusik-Neueinsteiger (Baustelle)
Csongor antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Filmmusik-Sampler & Boxen/Sets Mit einigen der berühmtesten John-Williams-Themen und vieler anderer Komponisten dirigiert von John Williams 2 CDs um ca. € 8,- oder ... John Williams als Filmmusik- und Konzert-Komponist 3 CDs ab ca. 13,- Jerry Goldsmith hat sehr viele Filme vertont. Hier findet man einen guten Überblick von seinen Kompositionen. ca. 80 Minuten wurden von Goldsmith dirigiert. 4 CDs um ca. € 20,- Eine Art Best of Danny Elfman mit je ca. 12 - 16 Minuten Auszügen aus den Original Scores. 2 CDs um ca. € 10,-