
Jan T.
Mitglied-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Jan T.
-
Sonstiges - Erweiterung des Angebotes von www.original-score.de
Jan T. antwortete auf Jan T.s Thema in Filmmusik Diskussion
Es gibt auf der Startseite unter den aktuellen Einträgen einen Link zum Archiv. Generell sollte es aber im Gegensatz zum CD-Kritiken-Archiv nicht als systematischer Aufbau eines Bestandes angesehen werden. Ich würde es eher mit den Rezensionen in einer Tageszeitung vergleichen, die sich interessante Sachen rauspicken, aber kein Register für die Ewigkeit bilden. Beste Grüße, Jan -
Sonstiges - Erweiterung des Angebotes von www.original-score.de
Jan T. antwortete auf Jan T.s Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe es, den Hinweis von Bernd ernst nehmend, unten hinzugefügt. Danke dafür -
- Howard Shore macht eine "The Fly"-Oper
Jan T. antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der wirklich sehr lesenswerte Artikel ist hier zu finden: Kino wird Musik: "Die Fliege" als Oper in Paris | Nachrichten auf ZEIT online -
Sonstiges - Erweiterung des Angebotes von www.original-score.de
Jan T. erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo liebe Filmmusikgemeinde, was lange währt wird endlich gut: Nach vielen Stunden, Tagen und Wochen kleinteiliger Programmierarbeit im Hintergrund kann ich euch heute auf die Erweiterung des Angebotes des Magazins "Original-Score - Onlinemagazin für Film und Filmmusik" hinweisen. Es freut mich, euch zwei neue Bestandteile des Magazins vorzustellen, die wie ich hoffe breiten Zuspruch finden werden: Zum ersten erweitern wir mit dem heutigen Tag die Palette der inhaltlichen Angebote um einen Filmblog. Im Stile einer Kolumne wird ab sofort über aktuelle und weniger aktuelle Filme berichtet, dabei steht die Heraushebung von Sehenswertem an wichtigerer Position als die Abdeckung der kompletten Neustarts im Kino. So gut wie alle Filmmusikhörer lesen auch sicher gerne mal eine Filmkritik zur Abwechslung, also hoffe ich dass ihr viel Spaß damit habt. Als zweites bekommt unser Magazin eine interaktive Komponente, denn ab sofort könnt ihr euch einen Account anlegen und CD-Kritiken und Filmblogeinträge kommentieren. Dadurch erhalten Lesermeinungen ein Forum und die Information der Rezension wird abgerundet. Selbstverständlich bietet der Account auch die üblichen Möglichkeiten von Profilerstellung, privaten Nachrichten etc, soweit das neben Plattformen wie dem soundtrack-board überhaupt gefragt ist. Ich freue mich auf jeden Fall über eine Bereicherung und wünsche viel Spaß beim Kommentieren. Zuletzt noch der Hinweis: Heute ist der Starttag der neuen templates und somit der erste Test am lebenden Patienten. Obwohl ich alles häufig gecheckt habe, sind sicherlich noch irgendwo kleinere Bugs enthalten. Bitte nicht gleich ärgern, sondern mit einer email an redaktion@original-score.de hinweisen Beste Grüße, Jan -
Welches ist die beste Seite für Filmmusik-Rezensionen?
Jan T. antwortete auf Doms Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo, hier auch von mir nochmal ein paar Kommentare in die Runde. Prinzipiell sind Ideen und Vorschläge, Klassiker zu rezensieren, eine tolle Sache. Wir versuchen gelegentlich diese Möglichkeit zu ergreifen, aber es ist auch in gewisser Weise ein Tagesgeschäft, bei der der Leser über die aktuellen Scores auf dem Laufenden gehalten werden möchte. Es läuft auch ein wenig auf eine Teilung des "Klassikermarktes" zwischen den großen Filmmusikmagazinen hinaus. Cinemusic macht zum Beispiel gerade viel zu Jerry Fielding, Filmmusik2000 hat "Dirty Harry" im Programm und wir wollten die Indy-Reihe aus aktuellem Anlass beackern. Das wird auch in Zukunft nur in diesen Ausschnitten gehen, aber wir geben uns Mühe Zu der Frage weiterer Autoren: Es hat sich eigentlich sehr gut eingespielt, dass zwischen mir und Jan Boltze eine gewisse Eingespieltheit bei Stil und Bewertungsmaßstab vorhanden ist. Das ist finde ich sehr wichtig, damit man als Leser eine Punktevergabe intuitiv einschätzen kann. Wird ein Magazin zu heterogen, muss es das entweder zum Stilmittel machen (dann funktioniert aber die einheitliche Punktevergabe nicht mehr, oder die Qualität leidet. Deshalb sind Ein-oder Zwei-Mann-Magazine schon ziemlich passend, wie ich finde. Natürlich ist es wünschenswert, dass eine Seite mehr Farbe bekommt und mehr Meinungen aus der Community integriert. Ich darf an dieser Stelle ankündigen, dass wir in Kürze ein neues Format bei uns begrüßen werden und einen Schritt Richtung Interaktivität wagen werden. Das Ganze liegt in den letzten Zügen der Einarbeitung. Ich bin gespannt, inwieweit dies dann Wünsch nach mehr Vielfalt befriedigt. Zuletzt auch nochmal der Dank für Kommentare und die Bitte an alle, wenn es Meinungen, Anregungen oder Kritik gibt: mitteilen! Darüber würden nicht nur wir uns freuen, auch die anderen Magazine wären sicher über mehr Feedback dankbar. Einen schönen Abend. Jan -
Welches ist die beste Seite für Filmmusik-Rezensionen?
Jan T. antwortete auf Doms Thema in Filmmusik Diskussion
Danke sehr vielmals. Die Texte zu Teil 3 und 4 kommen selbstverständlich in Kürze Nur die sechs Sterne werden etwas unwahrscheinlich sein, denn besser als Teil 2 ist der dritte garantiert nicht. Gleiches gilt im übrigen auch für Teil 4, aber das dürfte niemanden überraschen. Grüße, Jan -
Eure Errungenschaften im April 2008
Jan T. antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Nein, leider kommt dann die Seite für mich nicht in Frage. Amazon.fr ist dann schon wieder mit Versand fast an die 20. Naja, irgendwann wird sich schon eine günstigere Variante finden. Dank und Gruß, Jan -
Eure Errungenschaften im April 2008
Jan T. antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Gang und Gäbe heißt es natürlich -
Eure Errungenschaften im April 2008
Jan T. antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Welcher Shop war das denn genau? Ich bin auch auf der Suche nach dieser CD, etwas günstiger als die 20 aufwärts die Gang und Gebe sind. Danke! -
Rózsas EL CID Re-Recording von Tadlow
Jan T. antwortete auf MarScos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Damit habe ich eigentlich bei der Filmmusik gute Erfahrungen gemacht. Die ein Dutzend Scheiben, die es im hochauflösenden Mehrkanal gibt, sind durchweg gelungen. Am ehesten kritikwürdig ist vielleicht noch die DVD-Audio von Korngolds Robin Hood, bei dem das gesamte Klangbild etwas unpräzise und aufgebläht wirkte, ohne ganz die Räumlichkeit zu entfalten, die das Medium zu transportieren in der Lage ist. Auf jeden Fall ist es großartig, dass diese Option sporadisch erhalten bleibt, denn der Klang ist - einigermaßen passendes Equipement vorausgesetzt - eine Offenbarung. Wen es interessiert, habe ich an dieser Stelle schon mal ausführlicheres über diese Gesamtproblematik geschrieben: Original-Score - Filmmusik und Hifi: Widerspruch oder Chance? (Special) Es wird eventuell irgendwann mal einen zweiten Teil dazu geben, denn auch in diesem Bereich gibt es ja neue Entwicklungen Beste Grüße, Jan -
Elliot Goldenthal - PUBLIC ENEMIES
Jan T. antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meine Güte, dass man sowas noch erleben darf. Der Mann hat sich ja wirklich Zeit gelasssen für einen neuen Score - und das obwohl seine herausragenden Qualitäten in Hollywood mehr als gebraucht werden. Interessante Besetzung übrigens - Johnny Depp, Christian Bale, Marion Cotillard, Stephen Dorff ... -
James Horner - THE LIFE BEFORE HER EYES
Jan T. antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nun ja, ziemlich atmosphärisch. Das war bisher eigentlich nicht Horners Stärke. -
Auszeichnung - Die Cinema Music hat den SCORE OF THE YEAR 2007 verliehen
Jan T. antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant, aber diese Liste ist sicherlich sehr diskutabel. Bedeutende und sehr gute Scores landen erstaunlich weit unten in der Liste, was ich für schwer begründbar halte. Dazu zählen vor allem "Ratatouille", "The Kite Runner", "Atonement" oder "The Good German". Alles Scores, die ich zum Beispiel als eindeutig überlegen gegenüber "Eastern Promises" ansehen würde. Dass viele davon sogar hinter recht einfach gehaltenem wie "Becoming Jane" landen, ist schon erstaunlich. Es fehlt auch "The Golden Compass". Was gibt es denn über die beiden japanischen Musiken zu berichten? Die kenne ich noch gar nicht und eine gute Platzierung macht auf jeden Fall neugierig. Beste Grüße, Jan -
- "Modern filmscores are terrible..."
Jan T. antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Im Gegensatz zu manch anderen Komponisten scheint Zimmer aber eine sehr gesunde Selbstwahrnehmung zu haben, was ihn finde ich eher sympathisch macht. Er weiß ganz genau, dass er nicht die Sachen drauf hat, die man für Kompositionen vom Kaliber eines Goldsmith braucht. Deswegen spricht er auch immer von "real composers", wenn er andere als sich meint. Im Making Of von Gladiator sagt er auch, dass es nur sehr wenige Scores von ihm selber gibt, die er wirklich gut findet. Das hat finde ich mit Doppelmoral nichts zu tun, denn er behauptet ja nicht, selber besser zu sein als die die er kritisiert. Grüße, Jan -
Recording Session - Tribute Film Classics in Moskau für neue Aufnahmen
Jan T. antwortete auf Jan T.s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hallo Gemeinde, es ist jetzt ein Interview mit den drei Köpfen von Tribute Film Classics online: Original-Score - Interview mit Anna Bonn, John Morgan und William Stromberg (Tribute Film Classics) (Interview) Viel Spaß an alle, die es interessiert. Jan -
Hi Leute, letzte Nacht wurden die Grammys verliehen und wie jeder weiß, haben die auch eine Score-Kategorie. Gewonnen hat hierbei Michael Giacchino für "Ratatouille". Herzlichen Glückwunsch! Hier nochmal alle Nominierten: Babel Gustavo Santaolalla, composer [Concord Records] Blood Diamond James Newton Howard, composer [Varese Sarabande] The Departed Howard Shore, composer [New Line Records] Happy Feet John Powell, composer [Warner Sunset/Atlantic] Pan's Labyrinth Javier Navarrete, composer [Milan Records] Ratatouille Michael Giacchino, composer [Walt Disney Records] Grüße, Jan
-
Hallo liebe Filmmusikgemeinde, just die Tage machen sich John Morgan, William Stromberg und Anna Bonn nach Moskau auf, um in den nächste zwei Wochen folgende Musiken neu aufzunehmen: "The Charge of The Light Brigade" und "Arsenic and Old Lace" (Max Steiner) "The Prince and The Pauper" (Erich Wolfgang Korngold) Die Aufnahmesessions werden bis zum 24. Februar dauern. Bevor diese Scores das Licht der Welt auf Tonträger erblicken werden, sind aber noch Aufnahmen aus dem November geplant (u.a. Herrmanns Khyber Rifles). Grüße, Jan
-
Gerücht - Howard Shore äußert sich zu "King Kong" und "The Hobbit"
Jan T. antwortete auf Jan T.s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich denke auch. Sowohl Shore als auch Navarette und Beltrami sind vielversprechende Möglichkeiten. Warten wir es ab -
Gerücht - Howard Shore äußert sich zu "King Kong" und "The Hobbit"
Jan T. erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hallo Leute, ich habe ein recht aktuelles Interview mit Howard Shore im Netz gefunden, in dem er erstens sagt, dass es eine Chance auf ein Release seines Scores zu "King Kong" gibt und zweitens hofft, dass der den "Hobbit" vertonen kann. Hier kann man das Interview lesen: IFMagazine Grüße, Jan -
Ich sehe solche Dinge gar nicht so dramatisch. Jeder muss schließlich selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Sollte es jemand so dicke haben, dass er sich für die 800-Dollar-CD entscheiden möchte, dann ist es eigentlich nur zu begrüßen, denn im Umlauf ist sein Geld deutlich besser aufgehoben, als auf seinem Bankkonto.
-
Veranstaltung - Oscars 2008 - Der Thread
Jan T. antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant, die Nominierungen für Beltrami und Howard sind schon sehr überraschend. "Michael Clayton" ist unterirdisch, das ist mir echt ein Rästel, aber die Nominierung für "Yuma" ist schon sehr zu begrüßen. Endlich mal ein unkonventioneller, gegen den Strich komponierter, wirklich guter Score in der Auswahlliste. Würde man den Howard gegen einen Desplat tauschen, wären das die sinnvollsten Nominierungen seit langem. Prognosen? Schwierig schwierig.... Es wird denke ich davon abhängen, wie sich Filme wie "Atonement" oder "Ratatouille" in ihren Hauptkategorien schlagen. Das wird sicher ein Kompensationsoscar. -
Sehr gut in diese Richtung passt John Williams' vorzügliche Musik zu "Angela's Ashes".
-
Veranstaltung - Golden Globes 2008 - Der Thread
Jan T. antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Da sind aber wahrhaft schon einige Schnitzer dabei. Es fehlen definitiv "Ratatouille", "Lust/Caution" oder "3:10 to Yuma". Auch Doyles "As You Like It" war deutlich gehaltvoller als der Eastwood und der Brooke - auch wenn ich nicht genau weiß, in welches Jahr der nun fällt. Aber so ist das halt mit den Preisverleihungen ... -
Intrada veröffentlicht Jerry Goldsmiths ALIEN als 2-CD
Jan T. antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Großartige Neuigkeiten! Solche Überraschungen hatten wir lange nicht mehr - obwohl, "The Wind And The Lion" liegt ja auch nicht gerade lange zurück. Alles in Allem ein großartiges Jahr für Intrada, werde jetzt nochmal einen Stoß bei denen ordern. Sehr löblich ist auch, dass das Release von "Alien" den verschiedenen Musikversionen Rechnung trägt, so kann man wirklich alles was musikalisch mit dem Film zu tun hat nochmal Revue passieren lassen.