Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außerdem nur Geduld, 125th Anniversary ist ja schon mehr oder minder in Sichtweite.

  • Like 3
Geschrieben

ich finde, dass tylers version etwas dumpf rüberkommt. da fehlt ordentlich schmackes, vorallem bei den percussions. aufgeblasen ist die version meiner meinung nach überhaupt nicht. sie hat für mich aber etwas modernes an sich. goldsmiths version klingt old school, tylers leicht poppig. bevorzugen tu ich jedoch die goldsmith variante, weil bei den percussions einfach mehr wums hinter ist und sich letztlich bei der instrumentierung auf das wesentlich konzentriert wurde. sie ist schlicht prägnanter und nicht so "verwaschen" wie bei tyler.

Geschrieben

Genau mein Eindruck! Durch mehr Schlagwerk verlieren die ursprünglich markanten Schläge ihre Wirkung. Old School finde ich aber eher die Fox-Fanfare oder auch die Fantasy-artige Horner-Variante (ohne das jetzt abwerten zu wollen). Der schwelgerische Horner kingt für mich immer sehr nach 80er während ich Goldsmith mit der heutigen Zeit verbinde, aber da ich filmmusikalisch ziemlich in der Vergangenheit schwelge wirken solche "modernen" Fassungen sehr überrumpelnd. Dieses aufgeblasene ist ja schön und gut, das hatte Rozsa auch schon in "König der Könige", aber einfach nur leere und langweilige Akkorde in immer mehr Stimmen übereinander zu schichten macht's auch nicht besser...

Geschrieben

Seltsam, dass gerade mir das Tyler-Arrangement ausnehmend gut gefällt...

Meine Lieblings-Logos sind übrigens die zu New Line Cinema (mit Musik von Michael Kamen)...

... sowie Steiners Warner Bros. Fanfare. Kennt man ja, da such ich jetzt mal nicht extra das Video raus. ;)

Goldsmith war IMO kein besonders guter Logo-Komponist. Kompositorisch wasserdicht, aber so richtig die Magie des großen Hollywood-Kinos einfangen... das konnten sie für mich nie. Weder Cinergi, noch Carolco, noch Universal... Logos müssen einfach unglaublich fett, oder zumindest unglaublich kitschig klingen, das macht Logo-Musik aus. Goldsmith schrieb Logo-Musik aber immer wie seine Filmmusik: ökonomisch. Dieses Prinzip geht faszinierend in seiner Filmmusik auf, bleibt aber blass im Logo-Bereich.

Tyler gibt dem Goldsmith-Universal-Logo jetzt irgendwie das, was ihm immer gefehlt hat: die übertriebene Größe.

Geschrieben

Mir gefällt das durchaus, was Tyler da produziert hat. Seb trifft es auf den Punkt: es macht es "größer".

Trifft genau meinen Hörgeschmack.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung