Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Label und ihre Soundtracksauflagen


Luke
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin immer auf der Suche zu Label und ihre Auflagen. Gibt es hier Insider oder Hinweis zu deren Standardauflagezahlen von Soundtracks oder gar genau Aussagen zu jeder Veröffentlichung?

Diese Info ist (fast) nie zu finden. (Ausser zu Intrada oder anderen Sonderveröffentlichungen)

Hat jemand eine Idee, wie man an die Informationen rankommt?

Danke, Lukas

PS: Wie immer hab ich natürlich die Suche hier angestrengt und zu so einem Thema noch nichts gefunden. Sollte es trotzdem schon so einen Thread geben, dann bitte mitteilen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FSM hat früher auch konkrete Limitierungen angegeben. In einem aufsehenerregenden und teilweise sehr umstrittenen "Geständnis" hat dein Namensvetter dann letztes Jahr (oder war's 2010?) eingeräumt, dass er bei zahlreichen erfolgreichen FSM-Titeln doch immer wieder hat nachpressen lassen, wenn die ursprünglich angegebene Auflagenhöhe sich dem Ausverkauf genähert hat (und natürlich nur, wenn sein Vertrag mit den Rechteinhabern dies zulies). So war beispielsweise LOGAN'S RUN offiziell auf 3000 Stück limitiert. In Wirklichkeit hat FSM mehrmals nachpressen lassen und so die Auflage still und leise auf 10000 erhöht.

In Konsequenz seines Geständnisses hat Lukas dann seitdem auf die Angabe von Limitierungen ganz verzichtet.

Für die meisten FSM-Titel gibt es Angaben zur tatsächlichen Auflage in dieser Liste (vorletzte Spalte):

http://www.filmscoremonthly.com/cds/list.cfm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon einmal eine gute Quelle, danke Urs. Letztendlich ist es mir sogar recht, wenn die Label ihre Auflagen erhöhen und ich mir die CD dann zwei Jahre später nicht für das "hundertfache" kaufen "muss".

Aber was ist mit Decca oder Varese Sarabande und die anderen Labels? Kennt da jemand einige Infos?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schwer zu sagen, aber z.b. STAR TREK von Giacchino war "nur" 45min lang, statt den üblichen 75 oder so, weil Townson davon ausging, dass mehr als (ich glaube) 40000 Stück verkauft werden könnten, weil ab dann er mehr Re-Use Fees zahlen müsste und das würde dann zu teuer werden.

Ich würd mal sagen so um die 10000st ist relativ normal, mehr presst da kein Label, ausser sowas wie Sony bei Horner und Williams CDs vielleicht.

STAR TREK zieht ja dann auch bei Trekkies, daher hatte er berechtigt die Sorge.

Ich meine mich zu erinnern, dass z.b. das JURASSIC PARK Album nen Riesenhit war, das Label bei LOST WORLD dann aber nur 30000st verkauft hatte und enttäuscht war.

alle Angaben ohne "Gewehr" :-)

Ich hatte Intrada mal gefragt, ob sich der B.O. Rekord von AVENGERS auch auf ihr Album auswirkte, konkrete Zahlen nannten sie nicht, aber sie meinten, das wäre auf jeden Fall spürbar und das Album verkaufe sich sehr gut. Das hat also denke ich die 10000st auch überschritten und wird jetzt nach DVD Start sicher auch nochmal zulegen. Was mich sehr freut, denn das führt hoffentlich zu weiteren Kollaborationen dieser Art und hilft Intrada sicher auch finanziell weiter.

sorry dass ich da nicht viel konkrete Zahlen bringen kann, aber interessantes Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ronin1975, man kann also sagen, dass ein Soundtrack im Durchschnitt 10000 BC CDs Auflage bekommt. Nicht gerade viel bei 7 Mrd. Menschen. :o

Wäre es strategisch nicht schlauer, gleich anzukündigen, wie viel es von dem Soundtrack geben wird um somit das "Kaufverhalten" zu steuern.

Ich sehs an mir, wenn ich etwas seltenes sehe, dann steigt mein INteresse enorm, selbst wenn ich keine Ahnung hab, wie der Score ist.

Ich weiß, ich schneide mir und meinem Konto damit ins eigne Fleisch, aber is doch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ronin1975, man kann also sagen, dass ein Soundtrack im Durchschnitt 10000 BC CDs Auflage bekommt. Nicht gerade viel bei 7 Mrd. Menschen. :o

Das stimmt, aber dazu muss ich sagen, dass von den 7 Mrd. Menschen nur 8000 - 12000 Personen Filmmusik-Fans sind. Dies hat mir jemand erzählt, der mit Intrada darüber gesprochen hat (es gab eine Untersuchung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, aber dazu muss ich sagen, dass von den 7 Mrd. Menschen nur 8000 - 12000 Personen Filmmusik-Fans sind. Dies hat mir jemand erzählt, der mit Intrada darüber gesprochen hat (es gab eine Untersuchung).

Eine Zahl, die ich aber auch nicht so recht glauben kann.. kann net sein, dass nur 12000 Personen Filmmusik hören.. dann wären wir ja noch ein größerer Außenseiter als ich dachte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in dieser Zahl sind nur Leute, wie wir vertreten. Personen, die Titanic, Gladiator oder Pirates Of The Caribbean im Schrank stehen haben, sonst aber nix mit Filmmusik am Hut haben, sind nicht in dieser Zahl drin.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Zahl zutreffend ist. Man muss nur beachten, wie viele Klassik-Fans die Filmmusik verachten und von Mainstream-Pop-Hörern ganz zu schweigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, aber dazu muss ich sagen, dass von den 7 Mrd. Menschen nur 8000 - 12000 Personen Filmmusik-Fans sind. Dies hat mir jemand erzählt, der mit Intrada darüber gesprochen hat (es gab eine Untersuchung).

Also in dieser Zahl sind nur Leute, wie wir vertreten. Personen, die Titanic, Gladiator oder Pirates Of The Caribbean im Schrank stehen haben, sonst aber nix mit Filmmusik am Hut haben, sind nicht in dieser Zahl drin.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Zahl zutreffend ist. Man muss nur beachten, wie viele Klassik-Fans die Filmmusik verachten und von Mainstream-Pop-Hörern ganz zu schweigen.

Das wäre ja der Hammer :o und gleichzeitig ist die Auflagenzahl verständlich. Hoffentlich zerschlägt dieses digitale Downloadzeitalter nicht noch die restlichen Auflagezahlen.

Mir wird langsam klar, warum ich doch vielleicht bei Randfilmen den Soundtrack sofort kaufen sollte. :°

Aber um noch einmal meine anfängliche Frage zu stellen: Gibt es Information zu Auflagen oder nicht? So wie ich das jetzt verstanden habe, wird das von allen Labels geheim gehalten ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt, aber dazu muss ich sagen, dass von den 7 Mrd. Menschen nur 8000 - 12000 Personen Filmmusik-Fans sind. Dies hat mir jemand erzählt, der mit Intrada darüber gesprochen hat (es gab eine Untersuchung).

Die solln mal bitte alle bei mir zuhören.... *hach* das wäre mal eine Traumquote....... :D

Aber glaube, mal gaanz optimistisch geschätzt, dass "wir" (FIlmmusikaffinen Menschlein) schon ein paar mehr sind. Denke, etwas mehr als 100.000 könnten's schon sein (also jene, die das gern mal hören usw.). Aber so richtige "Nerds", die sich auskennen, da ist die Zahl wohl eher überschaubar, fürchte ich.

P.S. Ich korrigiere: ab und an Hörer dürften sogar die Million knacken....

Wie ich darauf komme? Schaut euch mal die Nummer der Fans dieser Seite an: https://www.facebook.com/hanszimmer

(derzeit: 908,628)

Bearbeitet von Laubwoelfin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis zu 14.999 Stück zahlt man keine Re-Use-Fees in USA. Die meisten Soundtracks verkaufen sich weit unter dieser Zahl. Was ich so gehört habe ist der Duchschnitt so um 3000-5000 Stück, viele liegen sogar noch unter dieser Zahl. Nur einige wenige schaffen es über 15.000 zu kommen, so wie eben der letzte Star Trek, oder viele Williams- Horner-Alben, wie es schon Ronin angemerkt hat.

Es gibt zwar 7 Mrd. Menschen auf dieser Welt, aber wie wir wissen kann es sich nur ein kleiner Bruchteil der Weltbevölkerung leisten Soundtracks zu kaufen oder Konzerte zu besuchen ... mehr als die Hälfte lebt ja leider unter sehr armen Verhältnissen oder gar unter der Armutsgrenze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Forum ist wohl das größte deutsche Filmmusikforum. Wieviele Leute gibt es hier, die über 100 Beiträge haben und noch ab und an mal was schreiben? Vielleicht maximal um die 100. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass 50% der "echten Fans" aus Deutschland ( die ja auch einen Austausch mit anderen Fans haben wollen ) sich hier anmelden und schreiben und das auf die Weltbevölkerung hochrechnen ( wo ja auch schon gesagt wurde, dass sich dieses Hobby längst nicht alle leisten können ) komme ich auch auf etwa 15000 Sachkundige. Ich denke also, dass die Zahl ok ist.

Natürlich gibt es Millionen, die mal das ein oder andere Stück Filmmusik hören. Ihr braucht nur mal auf YouTube schauen. Es gibt viele Stücke, die Views im Millionenbereich haben (Zimmer, Williams etc.). Selbst ein unter den "Normalos" ;) eher unbekannterer Komponist, wie John Powell, wird auf Youtube ( z.B. HTTYD) millionenfach gehört. So ganz alleine sind wir also nicht :music: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung