Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich find hier im Forum nichts über "The Last Days On Mars" von Max Richter - der ist scheint's gestern rausgekommen, allerdings nur digital. Weiß jemand was über eine Veröffentlichung auf CD?

 

Keine CD. Zumindest bislang. Kannst Du Dir bei Spotify anhören. Fand ich am Anfang noch ganz interessant, nach Track 9 habe ich aber abgeschaltet. Nichts was ich heute noch haben müsste.

 

Max Richter – Last Days On Mars

Geschrieben

Danke für die Antwort!

Ich hör mich grade durch; fängt mit den ersten Tracks sehr schön & stimmig an, wird dann mit der Zeit jedoch etwas eintönig.

Nun, vielleicht legt's gegen Ende hin ja nochmal zu... (Bin soeben bei Track 15.)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da muss ich als Jarre-Fan unwissend mit den Schultern zucken. Aber Taps fand ich enttäuschend.

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da muss ich als Jarre-Fan unwissend mit den Schultern zucken. Aber Taps fand ich enttäuschend.

 

The Only Game In Town finde ich überraschend gut. Sehr jazzige Musik mit Schifrin-Touch. Bei Taps bleibe ich bei meiner Meinung, auch wenn die Kritzerland durch das etwas andere Sequencing (das Nicht-Jarre-Material nun im Bonusbereich) besser "fließt" als die Varèse.

 

Achja, damit wird wieder on-topic kommen.

 

Tough Guys Don't Dance, Angelo Badalamenti

 

Afrik'aïoli / Travail d'arabe / Les 4 saisons d'Espigoule, Michel Korb

Geschrieben

The Only Game In Town finde ich überraschend gut. Sehr jazzige Musik mit Schifrin-Touch. Bei Taps bleibe ich bei meiner Meinung, auch wenn die Kritzerland durch das etwas andere Sequencing (das Nicht-Jarre-Material nun im Bonusbereich) besser "fließt" als die Varèse.

 

Achja, damit wird wieder on-topic kommen.

 

Tough Guys Don't Dance, Angelo Badalamenti

 

Afrik'aïoli / Travail d'arabe / Les 4 saisons d'Espigoule, Michel Korb

Über den Badalamenti freue ich mich, habe den noch als LP. Das wird Zeit für ein Update. :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die BSX-CD ist auch inhaltlich und von den Tracktiteln her identisch zur Promo/zum Bootleg, nur hat sie ein paar kürzere Tracks zusammengefasst. Soweit ich mich erinnere ist Komodo ein wirklich recht Relic-artiger Score, aber Synth pur. Habe ich sehr lange nicht mehr gehört.

 

Lustig, dass der lange Werbetext bei BSX außer "musical cousin to Relic" absolut nichts über die Musik aussagt.

Geschrieben

Sepia Records Ltd. veröffentlicht im Februar:

 

CINERAMA HOLIDAY

 

comp. by Morton Gould,  Jack Shaindlin conducting The Cinerama Symphony Orchestra

 

First time on CD is the original movie sound track to the 1955 released "Cinerama Holiday" re-mixed from the movie audio tapes combined with music from the studio recording issued on the LP, making this Morton Gould score release as complete as possible for sound track buffs.

 

Quelle:http://www.sepiarecords.com/sepia1247.html

 

sepia1247.jpg

Geschrieben

Da gibt's bei FSM schon Schauriges drüber. Mono (trotz des fetten Stereo-Zeichens oben rechts) und sehr lieblos auf CD gepumpt - mit allen Ansagen von Slatenummern am Anfang der Tracks.

Geschrieben

0028947854494.jpg

 

12 CDs

 

The Beggar's Opera;Noye's Fludde;The Golden Vanity;Curlew River;The Burning Fiery Furnace;The Prodigal Son;The Little Sweep (Let'S make an opera);Children's Crusade; The Prince of the Pagodas;Plymouth Town (Ballettmusik);Filmmusiken zu Night Mail, The Tocher (Rossini Suite),The King's Stamp, Negroes, The Way to the Sea, Telegrams, Peace of Britain, Men Behind the Meters, Coal Face;Love from a Stranger;Johnson over Jordan-Suite;The Rescue of Penelope;The Company of Heaven;The Sword in the Stone;Russian Funeral;On the Frontier

Geschrieben

Da gibt's bei FSM schon Schauriges drüber. Mono (trotz des fetten Stereo-Zeichens oben rechts) und sehr lieblos auf CD gepumpt - mit allen Ansagen von Slatenummern am Anfang der Tracks.

Gab es denn 1955 überhaupt im Kino schon Stereo-Ton? :confused:

Geschrieben

0028947854494.jpg

 

12 CDs

 

The Beggar's Opera;Noye's Fludde;The Golden Vanity;Curlew River;The Burning Fiery Furnace;The Prodigal Son;The Little Sweep (Let'S make an opera);Children's Crusade; The Prince of the Pagodas;Plymouth Town (Ballettmusik);Filmmusiken zu Night Mail, The Tocher (Rossini Suite),The King's Stamp, Negroes, The Way to the Sea, Telegrams, Peace of Britain, Men Behind the Meters, Coal Face;Love from a Stranger;Johnson over Jordan-Suite;The Rescue of Penelope;The Company of Heaven;The Sword in the Stone;Russian Funeral;On the Frontier

 

Habe ich in der tollen Gesamtwerk-Box bereits. Ist aber für jeden zu empfehlen, denn Britten war ein herausragender Komponist. Musik allererster Güte!

Geschrieben

Gab es denn 1955 überhaupt im Kino schon Stereo-Ton? :confused:

 

Das Cinerama-Verfahren sagt Dir nichts? Der Film lief im 7-Kanal-Magnetton.

Geschrieben

Das Cinerama-Verfahren sagt Dir nichts? Der Film lief im 7-Kanal-Magnetton.

Ich habe nie Filme im Original-Cinerama-Verfahren gesehen! Als kleiner Bub trieb ich mich meistens in Vorstadtkinos herum. :)

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung