Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Quartet: Jerry Goldsmiths TOTAL RECALL


Gast Stefan Jania
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Jerry Goldsmith über sein Score zu TOTAL RECALL :D 

Zitat

TOTAL RECALL was some of the best music I’ve written for a film. I was really impressed with myself, even though I rarely listen to what I’ve finished. I’d written enough notes in that score for a Bruckner symphony! After that, I wanted a change from all of the action films I’d been doing. I realized that I wanted to do “people” pictures again, and held out until I got THE RUSSIA HOUSE, SLEEPING WITH THE ENEMY, and LOVE FIELD, movies where I could get lyrical again. THE RUSSIA HOUSE is now my favorite score, while my work for MEDICINE MAN has some very lyrical moments.

We developed a technique on TOTAL RECALL where I could play my synthesizers along with the picture, which let him get an approximation of what the score was going to sound like. That beat the old days of trying to play the music on a piano, and that let us sort out our differences before I went on the scoring stage.

Quelle: http://www.runmovies.eu/jerry-goldsmith-on-scoring-basic-instinct/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

Daran sieht man mal wieder, dass man den Künstlern selbst meist am wenigsten trauen kann, wenn es um Einschätzungen ihrer eigenen Werke geht. 

Beziehst Du Dich auf Total Recall oder die anderen erwähnten Scores?

Habe die Quartet-Version von Total Recall in letzter Zeit oft gehört und muss feststellen, dass Total Recall ein Score ist, bei dem ich die Komplettfassung dem ursprünglichen Höralbum vorziehe, so gut läuft mir der rein ... die letzte Arbeit Goldsmiths, bei der sich als Hörer ein (gefühlt) echter "Sense-Of-Wonder" einstellt, inmitten des brachialen Getöses... dieser Sense-Of-Wonder zieht sich durch die ganze Musik und hält sie mir zusammen ... das gab's von ihm danach leider nie wieder ... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Poldi:

Habe die Quartet-Version von Total Recall in letzter Zeit oft gehört und muss feststellen, dass Total Recall ein Score ist, bei dem ich die Komplettfassung dem ursprünglichen Höralbum vorziehe, so gut läuft mir der rein ... 

 

Interessanterweise hat Maestro Goldsmith von erweiterten und Komplettfassungen nicht viel gehalten, ganz im Gegenteil. In dem Interview von 1992 meinte er: 

Zitat

You can only hope that people like your music on the album. But there are too many records of mine out there, and I’d like to eliminate 90% of them. They’re releasing another old score now, and for what? Everything doesn’t have to be on a record, especially when some of these reissues aren’t that good. It’s all out of my control, and the collectors want any film score. It’s like getting bottle caps for them! But if I really like the score, then I’ll spend a lot of time on the album. However, I put too much music on the RUSSIA HOUSE CD. I’d love to pull ten minutes out of it so the score wouldn’t sound so redundant.

Du kann nur hoffen, dass die Leute deine Musik auf dem Album mögen. Aber es gibt zu viele Alben von mir da draußen, und ich würde gerne 90% von ihnen eliminieren. Sie veröffentlichen jetzt einen andere alten Score und wofür? Es muss nicht alles auf einem Album sein, besonders wenn einige dieser Neuauflagen nicht so gut sind. Es ist alles außer meiner Kontrolle und die Sammler wollen jede Filmmusik. Es ist wie Flaschenkappen sammeln für sie! Aber wenn ich einen Score wirklich mag, dann verbringe ich viel Zeit mit dem Album. Allerdings gab ich zu viel Musik auf die RUSSIA HOUSE CD. Ich würde gerne zehn Minuten herausschneiden, damit der Score nicht so redundant klingt.

Ich kann seine Bedenken nachvollziehen, denn die letzten Extended und Complete Alben mit den vielen 30 Sek. Stücke waren alles andere als gut durchhörbar. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Poldi:

Beziehst Du Dich auf Total Recall oder die anderen erwähnten Scores?

Auf TOTAL RECALL und THE RUSSIA HOUSE. Goldsmiths eigene Favoriten sind selten qualitative Schwergewichte, vielleicht abgesehen von ISLANDS IN THE STREAM. 

TOTAL RECALL ist in meinen Augen immer noch ein ziemlicher Krawallscore und reichlich überschätzt. Sicher besser als so manch anderes aus den späten Achtzigern, aber das gerade dieser Score immer als Aushängeschild für Goldsmiths brillante Actionmusik gehandelt wurde, verstehe ich nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Sebastian Schwittay:

TOTAL RECALL ist in meinen Augen immer noch ein ziemlicher Krawallscore und reichlich überschätzt. Sicher besser als so manch anderes aus den späten Achtzigern, aber das gerade dieser Score immer als Aushängeschild für Goldsmiths brillante Actionmusik gehandelt wurde, verstehe ich nicht. 

krawallig ist der Score, ja... aber immer wenn es mal etwas ruhiger ist, kommt diese andersweltliche Atmosphäre durch, die einen Gegenpol zur Krawallmusik setzen kann. Diese Atmosphäre entwickelt sich auf den expandierten Fassungen besser als auf dem Original-Album, weswegen mir die Langfassung besser gefällt. Oder anders: Goldsmith beschreibt mir hier zum letzten mal eine fremde Welt, bei der ich glauben kann, dass er als "Illustrator" dieser Welt von ihr beeindruckt sein könnte.  Dass es in dieser Welt halt ziemlich kracht, liegt halt am Thema des Films :)

@Csongor

Bei den meisten Scores bin ich mit einem gut zusammengestellten Höralbum glücklich, Total Recall ist da eine Ausnahme :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Poldi:

Bei den meisten Scores bin ich mit einem gut zusammengestellten Höralbum glücklich, Total Recall ist da eine Ausnahme :)

So geht es mir auch! Bei Total Recall, Final Conflict, auch bei Independence Day sowie Star Wars I & IV - VI und ca. 10 % der Veröffentlichungen bin ich Deiner Meinung! Bei den genannten habe ich wesentlich längere Alben gebraucht als ursprünglich veröffentlicht, aber keine Komplett-Alben. Ein gut zusammengestelltes Höralbum läuft bei mir wesentlich öfter als ein 120 Min. Complete-Soundtrack wo die Hälfte nur Suspense ist oder aus paar Sekunden-Clips besteht. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Gast Stefan Jania

Nicht "wohl", sondern "sicher" ?. Das Re-Issue der 2CD steht schon länger bei Quartet. Ab 27.11. erhältlich. Wie das Vinyl, das Alex schon erwähnt hatte.

https://quartetrecords.com/product/total-recall-30th-anniversay-edition-2-cd/

https://quartetrecords.com/product/total-recall-30th-anniversay-edition-3xlp/

Gibt's auch immer noch digital.

https://open.spotify.com/album/1wBuLruSZJx2Izf2ZnaKmz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Die Vinyl-Ausgabe ist bereits ausverkauft. Geht anscheinend doch noch gut, die alte totale Erinnerung. :D Auf der neu erschienenen Blu-ray zum Film gibt es nicht nur im Making of ein neues Feature zu Jerry, sondern einen Extra-Film, in dem Daniel Schweiger und Konsorten über Jerry und seinen Score sprechen. Ist wirklich schön, auch sowas mal zu sehen, da die Filmmusik im Bonusmaterial allgemein doch eher selten extra besprochen wird. Das hier ist nur ein Trailer zu dem Feature, welches knapp 20 Minuten geht. Darin erfährt man unter anderem auch, dass Jerry quasi gleichzeitig GREMLINS 2 aufgenommen hat, da er die Aufnahmen zu TOTAL RECALL unterbrechen musste wegen des Orchesterwechsels und in der Zeit GREMLINS 2 fertiggestellt hat.

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Und auch hier wird die Vinyl neu aufgelegt:

TOTAL-RECALL-RED.jpg

Quartet Records and Studiocanal present the reissue of the Academy Award-winner Jerry Goldsmith’s thrilling score in a 2-LP transparent red vinyl deluxe edition!

Directed by Paul Verhoeven (RoboCop, Basic Instinct) and starring Arnold Schwarzenegger and Sharon Stone, TOTAL RECALL helped change the future of cinematic imagery, while Goldsmith’s score marked a culmination of styles and techniques the composer had developed over four decades of composing for film and television.

TOTAL RECALL represents one of the iconic composer’s last masterpieces, recorded with the National Philharmonic Orchestra of London, under his own baton. For this vinyl release, Quartet has mastered from the 48kHz/16-bit stereo mixes created in 2015, allowing fans of the film and of great music to experience the intrigue, the action, and the exotic world of TOTAL RECALL like never before. For the first time, the score as written for the film can now be heard on vinyl—and with the actual film performances.

The album has been entirely remixed from the original digital multi-track tapes by Goldsmith’s longtime scoring mixer, Bruce Botnick.

Produced by Neil S. Bulk and Botnick, and specially remastered for vinyl by Mr. Botnick with lacquers mastered by Bernie Grundman, this new edition has been pressed in gramblood- red transparent vinyl, featuring the new 30th anniversary artwork by Kyle Lambert and includes a separate booklet with authoritative liner notes from film music writer Jeff Bond that includes interviews with Botnick, music editor Ken Hall, and director Paul Verhoeven.

DISC ONE. The Film Score – Part 1

SIDE A

1 The Dream (3:38)

2 First Meeting (1:11)

3 Secret Agent (0:54)

4 The Implant (2:44)

5 Where Am I? (1:07)

6 The Aftermath (0:33)

7 Old Times Sake (3:03)

8 Clever Girl (4:34)

SIDE B

1 The Johnny Cab (3:50)

2 Howdy Stranger / The Nose Job (3:54)

3 The Spaceport (0:50)

4 A New Face (1:30)

5 The Mountain (1:31)

6 Identification (1:02)

7 Lies (1:04)

8 Where Am I? (4:00)

9 Swallow It (3:06)

 

DISC TWO. The Film Score – Part 2

SIDE C

1 The Big Jump (4:35)

2 Without Air (1:17)

3 Remembering (1:48)

4 The Mutant (3:16)

5 The Massacre (2:37)

6 Friends? (1:39)

7 The Treatment (5:40)

SIDE D

1 The Reactor / The Hologram (5:39)

2 End of a Dream (5:49)

3 A New Life (2:25)

4 End Credits (3:49)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung