Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich interessiert mal brennend wie ihr eure "Schätzchen" so lagert, denn zur Zeit nähere ich mich der Kapazitätsgrenze.

Bisland habe ich mir immer von Deja die CD bank zugelegt, ein vielseitig anzuordnendes Baukastensystem in welchem man pro box 28 CDs hochkant aufbewahren kann. Die Kästen sind verschließbar und die durchsichtige frontklappe ist leicht getönt damit die cover nicht bleichen. Leider wird es immer schwerer diese boxen im Laden zu finden und mein Platzbedarf wächst auch ständig. Deshalb hab ich mir von Deja auch noch eine 120er box mit rollladen geholt. Für ein Regal habe ich weder Platz noch vertrauen, denn solche Dinger solchen schon zusammengebrochen sein und das wäre fatal. CD türme und das meiste andere Zeug was man da so im Laden findet ist in meinen Augen ein witz. Das sieht teilweise so durchdesigned aus, da braucht doch nur mal einer gegenstoßen und alles geht zum Teufel.

Geschrieben

Ich lagere meine CDs an verschiedenen Orten. Den einen Teil den ich oft höre bei mir im Arbeitszimmer, ein Teil im Wohnzimmer, "ruhige" und "romantische" CDs im Schlafzimmer und den Rest auf dem Dachboden und m Keller.

Also bei mir ist alles unterschiedlich gelagert. Den Großteil meiner Sammlung stellen Klassik und Filmmusik dar. MCs, CDs, Platten. Ich habe nur sehr wenig "moderne" CDs. Jazz habe ich noch und Volksmusik. Wobei die Volksmusik am Alter liegt (56 Jahre). Aber am Meisten höre ich Klassik und Filmmusik;) .

Gruß

Melomanie :D

Geschrieben

Ich mags altmodisch: CD-Ständer und Regal. Wobei in meinen Ständern sich nur meine Filmmusik- und Metal- CDs befinden. Der Rest- Klassik, Gothic etc. steht bei mir im Regal. Bin aber einem Umzug nahe, wo ich mich mal bei IKEA nach nem neuen CD-Ständer umsehen werde... :D

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Ich habe einmal (vor mehr als 20 Jahren) klein angefangen und ein Baukastensystem benutzt. Das waren CD-Behälter, in die immer 20 CDs passten und die man nach Belieben zusammenbauen konnte. Nachdem meine Sammlung immer mehr wuchs wurde das aber zu unpraktisch, besonders da beim Einsortieren (alphabetisch, nach Originaltitel des Films) von Neuankömmlingen fast jede CD einzeln herausgenommen werden musste.

Ein Billy-artiges Konzept wie Thomas hatte ich auch einmal, bis das aus allen Nähten geplatzt ist. Heute stehen die Sachen bei mir gestapelt in einem Metallregal in einem "Lagerzimmer". Meist in zwei Reihen, da etliches, was ich einmal gehört habe oder was neu hinzu kam, auch wieder einsortiert werden muss, wozu ich nie Lust habe. Ich habe vor ein paar Monaten ja hier einmal ein Foto gepostet. :D Im Grunde sieht das heute nicht viel anders aus, etwas aufgeräumter, aber ansonsten.... Achja, und hinzu kommt noch ein eigenes Regal für die ganzen LPs. :D

Geschrieben

ich hab mehrere cd regale von ikea "modell robin" aber ich brauche auf dauer was anderes, die nehmen nebeneinander doch einiges an platz weg. ausserdem stehen schon mehrere stapel vor den regalen weil ich keinen platz mehr habe. :D

Geschrieben

*lach* Herrlich, überall liest man vom "Platzt-aus-allen-Nähten"-Syndrom bei Filmmusiksammlern. Das scheint wohl Folge einer "kleinen" Manie zu sein. :eek:

Ich bin auch schon ganz schön am Jonglieren mit den vorhandenen Platzreserven... doch leider verfüge ich über keinen geeigneten Raum, der als "Lagerzimmer" herhalten könnte. Und wenn, dann würde meine Herzdame sicherlich ein dickes Veto einlegen! *lol*

Cheers, Tom

Geschrieben

Hehe... ich werd mir demnächst bei IKEA so ein Benno-Regal besorgen. Klasse Teil, da passt schön viel rein! :eek:

Geschrieben
Hehe... ich werd mir demnächst bei IKEA so ein Benno-Regal besorgen. Klasse Teil, da passt schön viel rein! :eek:

Kleiner Besuch in Erfurt? :D

Ansonsten sind die Billy's auch zu empfehlen. Die haben die gleiche Höhe wie die Bennos, sind aber größer. Nutze ich für meine DVDs.

Geschrieben

Das Problem mit der Aufbewahrung hatte ich auch.

Mittlerweile habe ich mir 23 (!!!) "Kommoden" gekauft.

Leider mußte ich die noch alle selber zusammenschrauben.

Kauft man sich noch 3 Einlegeböden und packt je Boden 4 Leerhüllen in die Schränke, stehen die CDs zu ca. 8 mm über den Boden hinaus.

Leider passen bei normaler Raumhöhe von 2,50 m nur drei übereinander. Heißt...bis zur Decke habe ich den Rest selber in gleicher Holzfarbe gebaut.

Die ersten 8.000 CDs habe ich so unterbringen können - und nun muß angebaut werden :-))

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

8000???? Hast du da ne 0 dazugeschmuggelt... oder zwei... das is ja unglaublich!!! Poste doch bitte mal n Foto, wenn das möglich is.

Ich bewahre meine CDs in CD Ständern und normal auf meinen Audio- Schrank gestellt auf. Sieht ganz schön aus und is auch (noch) ganz platzsparend...

Geschrieben

*grinz*

Nöh, da ist keine 0 dazugeschmuggelt.

Ich war mal irgendwann bei gezählten 11.000-und-noch-was.

Danach habe ich aufgehört, weil ich "gebaut" habe (CD-Regale etc.)

Die "Klamotten", die ich doppelt hatte, habe ich dann bei Ebay verkauft.

Und was momentan neu dazukommt, muß leider in Pappkartons gepackt werden weil...ich muß wieder neu "anbauen".

Es handelt sich bei den archivierten CDs aber AUSSCHLIESSLICH um Original-CDs !!! Vieles kommt logischerweise, bei 3.487 positiven Bewertungen, von der größten Auktionsseite mit den 4 Buchstaben.

Wenn ich´s nicht vergesse, mache ich am Wochenende mal aktuelle Bilder. Es wird wahrscheinlich etwas unordentlich aussehen, aber ich habe halt leider auch noch andere Sachen zu tun, außer zu putzen etc.

Die CD´s, wie sie dann zu sehen werden, sind jedenfalls geordnet:

Sampler Dance, Trance & Techno (alphabetisch)

Sampler Pop, Rock etc. (alphabetisch)

Sampler Deutsch (alphabetisch)

Alben National (alphabetisch)

Alben International (alphabetisch)

Maxi-CDs national (alphabetisch)

Maxi-CDs international (alphabetisch, da muß nun noch anbaut werden)

Maxi-CDs Dance, Trance & Techno (alphabetisch)

Maxi-CDs Black (HipHop, Soul etc., liegen noch auf mehreren Stapel)

Soundtracks (alphabetische)

Soundtracks-Sampler (alphabtisch, z.B. "Generation Fernseh-Kult o.ä.)

Instrumental (New Age, James Last, Laser Dance usw.)

Black (HipHop, Soul etc.)

Diverse (Hochzeitsmusik und so´n Kram)

Und mein größter Traum:

Mir grabbt jemand für 5,00/Stunde alle CD´s auf eine der Festplatten :-)

Es grüßt der

Junker

PS:

Ich habe natürlich nicht über 8.000 Soundtracks ;-)

(Gibt es so viele ???)

Geschrieben

@ Thomas Riediger

Wie oben geschrieben ... es sind keine 8.000 Soundtracks !!!

Die "Eigenbau-Idee" mußte leider notgedrungen sein. Die Schränke (eigentlich nennen die sich Kommode) haben irgendwas knapp an die 90 cm. Drei Stück übereinanderstapeln klappte folglich nicht, da meine Raumhöhe nur bei ca. 2,50 m liegt. Ich bin dann halt nach Hellweg (Obi, Praktiker o.ä. geht sicherlich auch) gegangen und habe mir den Rest "sägen" lassen - in Buche. Mit bei Eb.. gekauften stabilen Winkeln, entsprechenden Holzschrauben und einem Akku-Schrauber habe ich den Rest dann selber gebaut. Den "Rest" sollte man natürlich ordentlich an der Zimmerwand verdübeln. Ich wollte es zumindestens nicht riskieren, daß mir mal so´n Stapel CDs von der Wand segelt. Also...groß bohren, ordentliche Dübel, gute Schrauben.

Die "Kommoden" sind übrigens von P.A.M. (keine Ahnung, ob´s die deutschlandweit gibt). Als ich die ersten 10 Stück abgeholt habe (seinerzeit für 12,90/Stück), haben die richtig schön blöde geguckt.

Ich denke, beim zweiten Mal wußten die dann schon Bescheid, wer ich bin ;-)

Schönes Wochenende

Junker

PS:

Bei Bedarf schicke ich Dir auch gerne detaillierter Fotos bzw. Abmessungen.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Wusstet ihr, dass Wesley Snipes 1000 LPs und 4000 CDs hat- interessant, oder? (Hab ich mal in na Fernsehzeitung gelesen)

Geschrieben

8000 CDs... da wären doch mal ein paar rechenspiele interessant.

Zum Beispiel wie lange man bei einer bestimmten Durchschnittslaufzeit braucht um alle anzuhören. Oder wie oft man in einem durchschnittlichen Menschenleben eine bestimmte Scheibe aus den 8000 anhören kann wenn man jeden Tag eine andere CD hört. Leider bin ich kein guter rechner ;)

Geschrieben
8000 CDs... da wären doch mal ein paar rechenspiele interessant.

Zum Beispiel wie lange man bei einer bestimmten Durchschnittslaufzeit braucht um alle anzuhören. Oder wie oft man in einem durchschnittlichen Menschenleben eine bestimmte Scheibe aus den 8000 anhören kann wenn man jeden Tag eine andere CD hört. Leider bin ich kein guter rechner :D

Nehmen wir an, er wird 80 Jahre alt und hört am Tag 2 CDs. Also 29200 CDs im Leben gehört. Er kann, wenn er schon als Säugling gehört hat, seine Sammlung ca. 3 Mal durchhören.

Wenn er nur eine CD anhört, kann er alle nur 2 Mal durchhören ;)

Geschrieben
Nehmen wir an, er wird 80 Jahre alt und hört am Tag 2 CDs. Also 29200 CDs im Leben gehört. Er kann, wenn er schon als Säugling gehört hat, seine Sammlung ca. 3 Mal durchhören.

Wenn er nur eine CD anhört, kann er alle nur 2 Mal durchhören

Oh shit! :D

Bin ich froh, dass ich noch ein ganzes Stückchen von 8000 CDs entfernt bin ;)

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Viel interessanter wäre doch die Rechnung, wieviel das alles gekostet hat oO- ich wills gar nicht wissen!

Tja, Stefan, da hat dich ja jetzt wer überboten, was? ;-)

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Tja, Stefan, da hat dich ja jetzt wer überboten, was? ;-)

Na, ich habe ja schon viel und einige CDs in meinem Regal werde ich mit Sicherheit bis zu meinem Lebensende wohl nicht mehr hören. Aber 8.000? Ich glaube eher, das ist eine berufliche "Sammlung". DJ? Music Consultant? ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung