Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ERAGON - Patrick Doyles Drachenritt


Gast Hagard
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Na ja, soviel Tiefe hatten Syngers X-Men Filme auch nicht.

Da's ja drei Bücher sind und drei Filme werden sollen kommt es bei ERAGON nicht allzu schnell zum Finale ;)

Ich haße es wieder 6 Jahre zu warten und wer weiß obs sichs lohnt.Ich liebe drachen deshalb schaue ichs an, hab echt jeden film mit drachen gesehen.Die meisten waren..Dreck.Ich will Temeraire!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich haße es..

Was machst du? ;)

Gut, Spaß beseite. Ob die restlichen zwei Filme gemacht werden hängt entschieden vom Erfolg des übernächste Woche anlaufenden Filmes ab. Abgesehen davon habe ich gerade gesehen, dass das dritte Buch ja noch gar nicht erschienen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs euch ja gesagt, es droht und wieder sowas ähnliches wie Narnia. Dieser Score ist nur minimal besser, selbst wenn tracks wie Eragon, Brom's Story oder The Battle for Varden ganz interessant sind, ist der rest nicht wirklich gut und die Songs passen da überhaupt nicht zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich denke zwar, dass ich x3 besser fand als er eigentlich ist, weil man die Figuren schon so mochte aus den anderen Teilen, andererseits ist Teil 1 auch ziemlich chaotisch, da merkte man die Produktionsprobleme sehr deutlich und Teil 2 ist einfach zuviel von allem... der nahm ja kein Ende... so gesehen fand ich Teil 3 kurz und gut.

Anyway.. back to topic... ob ERGAON 3 Teile werden warten wir mal ab, wenn der ersten kein Hit wird, dann kommt auch nichts mehr... wie auch geschehen bei SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS. Die Bücher sind auch Bestseller, Film kam aber zumindest nicht so gut an als dass sich Fortsetzungen lohnten. Ich glaube auch fast die Zuschauer haben schon gar keine Lust mehr drauf von vornherein wieder mal eine Trilogie vorgeknallt zu bekommen.

Patrick Doyle aber mit HGW auf eine Stufe zu stellen ist geradezu Blasphemie, der Score hat sicher mehr Substanz als der HGW-Schrott...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich denke zwar, dass ich x3 besser fand als er eigentlich ist, weil man die Figuren schon so mochte aus den anderen Teilen, andererseits ist Teil 1 auch ziemlich chaotisch, da merkte man die Produktionsprobleme sehr deutlich und Teil 2 ist einfach zuviel von allem... der nahm ja kein Ende... so gesehen fand ich Teil 3 kurz und gut.

Anyway.. back to topic... ob ERGAON 3 Teile werden warten wir mal ab, wenn der ersten kein Hit wird, dann kommt auch nichts mehr... wie auch geschehen bei SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS. Die Bücher sind auch Bestseller, Film kam aber zumindest nicht so gut an als dass sich Fortsetzungen lohnten. Ich glaube auch fast die Zuschauer haben schon gar keine Lust mehr drauf von vornherein wieder mal eine Trilogie vorgeknallt zu bekommen.

Patrick Doyle aber mit HGW auf eine Stufe zu stellen ist geradezu Blasphemie, der Score hat sicher mehr Substanz als der HGW-Schrott...

Hehe aber schon groß im Trailer die Trilogie ankündigen...

HGWs Narnia war schön und schön einfach, mehr kann er halt net.Aber schlecht wars net.Powell hätte sicher deutlich mehr rausgeholt.

Und warum macht Gavin Greenaway keine Filme? Soll er sich doch lossagen von den Daltons, den er hat ne menge aufm kasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausschnitte haben mir eine kleine Gänsehaut über den Rücken gepeitscht,dass Main theme kommt sowas von majestätisch daher,wirklich gelungen.Das ganze klingt zwar tatsächlich ein wenig nach Harry Potter 4 Teil 2,aber lasst uns den Score im ganzen hören.

Doyles Handschrift is unverkennbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ??? Powell und Narnia ??? das passt ja überhaupt nicht. Powell ist eher der Spezialist für animations und actionfilme. Bei Narnia wäre Howard Shore vielleicht keine schlecte wahl gewesen. Gregson-Williams arbeit bei Kingdom of Heaven war die beste seiner Karriere und Narnia die schlechteste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ??? Powell und Narnia ??? das passt ja überhaupt nicht. Powell ist eher der Spezialist für animations und actionfilme.

Nur weil er bisher meist nur Filme in dieser Richtung gemacht hat heißt das nicht, dass er das nicht könnte. Wenn alle so denken würden hätte Shore nie LOTR machen dürfen, da er ja davor meist nur Thriller und Cronenberg Filme vertont hat.

Powell könnte das genau wie er auch einen Bond machen könnte, wenn nicht sogar sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hör dir mal "The Battle of Kerak" an und vergleich das mit "The Blitz 1940". Da kommt KOH nämlich zum vorschein.

Das Narnia mit KOH Ähnlichkeiten hat bestreite ich ja auch gar nicht.Ich dachte du redest hier die ganze Zeit davon,das Eragon Ähnlickeiten mit Narnia aufweist und die kann ich beim besten Willen nicht raushören.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also ich dachte, Eragon geht in die Richtung des Niveaus alla Jerry Goldsmiths Legend. Aber da habe ich mich getäuscht. Die Musik wirkt ziemlich öde. Da hatte ich von Doyle wirklich mehr erwartet. Aus einem Fantasyfilm haben Komponisten schon immer große Werke gemacht. Somit ist das Ergebnis extrem enttäuschend:mad: . Man hätte Howard Shore an den Film lassen sollen.

mich erinnerts an ANASTASIA von David Newman.. lol... aber klingt toll...

und Powell für Bond wäre super.

Ausserdem hat Powell mit X3 ja wohl bewiesen, dass er auch andernweitig was drauf hat!

John Powell währe für Bond sehr gut gewesen. Ich sagte eins, dass Powell vielleicht mal einer der ganz Großen werden würde. Das Niveau von Arnold hat er bereits überschritten und seine Animationscores gehören mit zu den Besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Höre den Soundtrack gerade. Er ist für manche villeicht etwas schwülstig ich find ihn aber sehr gut. bein jetzt zwar erst bei Track 2 aber bis hierhinn ist es sehr wie soll ichs sagen episch glaub ich sagt man dazu. Das schlagzeug ist anders produziert wie bei Shore es ist bei Doyle mehr im fordergrund. Aber es hört sich für mich nicht geklaut an. Also es ist sicherlich kein Meisterwerk aber das hätte der Film auch nicht verdient gehabt. Schlecht kann ich die Musik trotz fehlendem Motiv das sich durch den ganzen film ziehen würde aber nicht finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung