Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ERAGON - Patrick Doyles Drachenritt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich find die Musik Atmosphärisch. Sehr episch. Zum Träumen. Na ja über geschmack kann man ja schlecht streiten.

Aber du musst zugeben, dass man daraus hätte mehr machen können. Fantasyfilme bieten die Gelgenheit für Scores der Superlative. Da dürfte dich LOTR überzeugt haben. Aber HG-W hat Narnia auch verbockt.

Geschrieben
Ich fand Narnia gut...

ich auch...wenn nicht sogar besser als ERAGON...

Geschrieben
Aber du musst zugeben, dass man daraus hätte mehr machen können. Fantasyfilme bieten die Gelgenheit für Scores der Superlative. Da dürfte dich LOTR überzeugt haben. Aber HG-W hat Narnia auch verbockt.

Ja das gebe ich zu 100% zu.

Geschrieben

Tja nach den doch sehr gemischten Meinungen über den Score zu "ERAGON" habe ich mir diesen zur Sicherheit erstmal im Media Markt angehört und dann nach gutbefinden gekauft.

Ich habe den Film nicht gesehen, kann also nur sagen, wie die Musik auf mich ohne Bildbezug gewirkt hat.

Die Überraschung kam gleich am Anfang. Das Haupthema in solch einer ausgeprägten Form konnte ich schon lange nicht mehr auf einer Sountrack-CD genießen. Schöne Variation, sehr bombastisch und auch sehr konventionell. Aber es macht Spaß es sich anzuhören.

Insgesamt muss ich also vorhergegangen Meinungen widersprechen: Die Orchestration ist vieles aber nicht frisch. Das was ein an Powell, Zimmer und auch Gregson-Williams gewöhntes Ohr diese Orchestration vielleicht frisch wirken lässt, ist das völlige Fehlen von Synthesizern. Stattdessen gibt es schöne Englischhorn- und Klarinttensoli, tolle Blechsätze und schöne Streicherfiguren.

Es ist ein schöner Score, er hat nur ein Manko!

Ich kann dies nur vermuten, aber für mich hört es sich so an, als ob Partick Doyle an vielen Stellen NARNIA als Temptrack hatte.

Besonders bei den Actionstellen kommt dies sehr stark zum tragen. Dort versucht er nämlich die Synthiepercussions von Gregson-Williams zu immitieren. Mit richtigen Instrumenten, was einen für meine Ohren recht witzigen Efffekt hat.

Besonders die starken konzeptionellen Parallelen zwischen den beiden Battletracks weisen auf diesen Schluss hin.

Es gibt sogar hin und wieder melodische Anleihen, die über den ganzen Score verteilt sind.

Wirklich schade, denn Doyle ist ein eindeutig besserer Komponist als Gregson-Williams. Denn auch wenn ich seine Orchestrierung und Variatonsbildung konventionell finde, man könnte fast sagen "klassisch", so finde ich, dass sie doch ein guter Gegenpol ist zu den "bearbeiteren" Scores der RC-Abkömmlinge.

Ich hoffe, dass Doyle bald eine Chance bekommt eigenständiger zu arbeiten, dann wird vielleicht besser ersichtlich, was für ein großes Talent er ist.

Geschrieben

Ich hatte mir die CD bei Saturn auch schon mal angehört, das Hauptthema ist ganz ok(was man halt so aus 30 Sekunden rpro Track raushören kann;)). Ob ich mir den Score kaufe, muss ich mir noch einmal überlegen...vllt. nach dem Uralub

Geschrieben

Ich hoffe, dass Doyle bald eine Chance bekommt eigenständiger zu arbeiten, dann wird vielleicht besser ersichtlich, was für ein großes Talent er ist.

wiso darf er das nicht?

Ich habs mir nochmal genau angehört um villeicht besser zu beschreiben was mir gefällt. Ich finde die schnellen streicherpassagen wunderschön. die hören sich alle sehr Fantasievoll nach fliegen an. (ich kann es leider nicht besser ausdrücken) Und die Melodien die er benutzt sind sehr schön Melancholisch und auch traurig und wie gesagt Episch.

Wie gesagt schlechter wie HDR und Narnia (meiner Meinung nach) aber für mich besser als Bspw. Potter 1 bis 3. (Night at the Museum find ich auch nicht so gut wie Eragon)

Villeicht sind die hohen erwartungen auch das Problem.

Geschrieben
wiso darf er das nicht?

Ich finde man hört dem Sountrack an, dass sich Doyle sehr stark an seine Temptracks anlehnen musste.

Desweiteren finde ich die Musik zu ERAGON besser als die für HP 4.

Geschrieben

HP 4 hatte aber etwas mehr Einfälle, Doyle hat ja bei "Golden Ecc" ganz schön abgeschrieben. Willkommen bei MV-Verhältnissen.

UND DAS WAR DER 200. BEITRAG!

Geschrieben
Doyle hat ja bei "Golden Ecc" ganz schön abgeschrieben

Wo denn?

Bitte nenne bei solchen Äußerungen auch immer einen Bezugspunkt, sonst kann man mit der Aussage herzlich wenig anfangen.

Geschrieben
Wo denn?

Bitte nenne bei solchen Äußerungen auch immer einen Bezugspunkt, sonst kann man mit der Aussage herzlich wenig anfangen.

Also mir ist das bei der gesamten CD aufgefallen. Immer wieder hört man drei, vier Noten aus der Stelle, mit der Doyle den Anfang von "Golden Ecc" eingleitet hat.

Geschrieben

Hmpf... zähle mal alle Scores auf wo sich Themes mit 3-5 Noten decken... da kannste lange sitzen...Erbsenzählerei sag ich.

Geschrieben

man kann kein score mit der extremen Kreativität und Themenanstrebung von LOTR 1-3vergleichen. Ich denke eine solche Komposition und Arbeit für Filmmusik für ein Filmprojekt wird es in meinem Zeitalter des Lebens niemer geben-:applaus:

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Der Mann hat seinen eigenen Stil und das ist gut so. Wem das nicht gefällt: Pech gehabt. Das ist bei vielen Komponisten so (z.B. Rachel Portman) die ihren eigenen Stil haben und daher für viele oft gleich klingen.

Ich finde das gut!

Geschrieben
ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Doyle's Scores immer gleich aufgebaut sind?

Oh ja! Selbstverständlich! Was für ein Dummerle bin ich nur, nicht sofort den gleichen Aufbau von ERAGON und GOSFORD PARK bemerkt zu haben. Oder die unheimlich frappierenden Ähnlichkeiten im Aufbau von NEEDFUL THINGS und SECONDHAND LIONS! Erstauuunlich.

Sag mal, Soundtrack Composer, hast du dich eigentlich überhaupt mal mehr oder weniger intensiv mit dem Schaffen Doyles auseinandergesetzt (und damit meine ich nicht nur drei, vier Scores!), daß du solche pauschalen Behauptungen aufstellen kannst?

Cheers, Thomas

Geschrieben

Klar hab ich das, ich will damit ja nur sagen, dass Doyles Scores eigentlich sehr gute Kompositionen sind (nur Potter 4 hat da disskussionsbedarf). Ich will ja in keiner weise Doyle beleidigen, da muss ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt haben, Sorry.

Geschrieben

Ist ja auch kein Problem, nur wüßte ich doch zu gerne, was du genau meinst mit dem "immer gleichen Aufbau"... und welche Beispiele du dafür aufführen kannst. :D

Cheers, Thomas

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Wie sieht das hier eigentlich mit einer Fortsetzung aus? Kommt da noch was, oder darf man davon ausgehen, dass es das jetzt mit einem FIlm war, wo doch von "dem Anfang einer Trilogie"(oder Ähnlichem) gesprochen wurde...;)

Geschrieben

Weihnachten 2008 soll meines Wissens nach der 2. Teil anlaufen, wenn ich mich recht erinnere ;).

Geschrieben

In wikipedia wird auch eine filmische Fortführung der Geschichte angedeutet. Wirklich sicher ist wikipedia aber als Quelle bekanntlich nicht.

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung