Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
Also der Anfang des HP-Themas (Harry´s wondrous world) erinnert mich eher an das Schindlers-Liste-Thema...;)

Stimmt... jetzt wo du's sagst.

Geschrieben

"Harry Potter I" ist also so etwas wie "Pirates Of The Caribbean I", nur von Williams und nicht von Zimmer.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
"Harry Potter I" ist also so etwas wie "Pirates Of The Caribbean I", nur von Williams und nicht von Zimmer.

Bitte???

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
Aus ALT mach NEU...;)

Nein. HP ist ja kein 1:1 Recycling aus alten Themen wie POTC.

Geschrieben
Nein. HP ist ja kein 1:1 Recycling aus alten Themen wie POTC.

Das Ergebnis ist jedenfalls bei beiden nicht gerade toll ausgefallen.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben
Das Ergebnis ist jedenfalls bei beiden nicht gerade toll ausgefallen.

Richtig und deswegen ist es genau das gleiche.

CRIMINAL LAW ist auch soetwas wie GOLDENEYE. Die sind auch beide nicht toll ausgefallen.

Geschrieben
Das Ergebnis ist jedenfalls bei beiden nicht gerade toll ausgefallen.

Also das ist auf jeden Fall Ansichtssache! Bei mir ist das Hörvergnügen bei Harry Potter deutlich höher, als bei Pirates.

Die Musik von HP ist viel ausgeklügelter, auch wenn sie genrebedingt einige Reminiszenzen an andere Werke Williams` aufweist.

Außerdem würde ich HP auf jeden Fall zu seinen sehr gelungenen Arbeiten zählen!

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Außerdem würde ich HP auf jeden Fall zu seinen sehr gelungenen Arbeiten zählen!

Ja; wie du schon sagst: Ansichtssache ;)

Geschrieben
Richtig und deswegen ist es genau das gleiche.

CRIMINAL LAW ist auch soetwas wie GOLDENEYE. Die sind auch beide nicht toll ausgefallen.

Nein, meine beiden Aussagen hängen nicht zusammen. ;)

Also das ist auf jeden Fall Ansichtssache! Bei mir ist das Hörvergnügen bei Harry Potter deutlich höher, als bei Pirates.

Die Musik von HP ist viel ausgeklügelter, auch wenn sie genrebedingt einige Reminiszenzen an andere Werke Williams` aufweist.

Ich stimme dir zu, dass Harry Potter wesentlich gelungener ist. Toll finde ich jedoch beide nicht. Nett anzuhören, aber unnötig.

Geschrieben

Ist halt Geschmackssache. Ich hätte ohne den ersten und erst recht ohne den zweiten HP-Score kein Problem. Auf den dritten würde ich dagegen ungerne verzichten.

Geschrieben

Bzgl. des "rauen Williams":

Die INDIANA JONES-Scores (und auch einige andere Williams-Scores der Achtziger) sind außerordentlich transparent und v.a. auch sehr ökonomisch orchestriert, was tatsächlich den Eindruck hinterlässt, die Musik sei recht kantig und rau, obwohl sie mit Modernismen und harschen Intonationen doch wesentlich (!) zurückhaltender umgehen als Williams´ neuere Werke wie MINORITY REPORT, WAR OF THE WORLDS, A.I., oder auch zu Teilen die GEISHA. Letztere sind dichter orchestriert und außerdem im Klangbild (dank Shawn Murphy...) recht weich, manchmal sogar ziemlich verwaschen geraten, was hier wiederum den Eindruck erweckt, die Musiken seien "glatter" und weniger rau als seine Scores aus den Achtzigern - was aber absolut nicht der Fall ist. :P

Was INDIANA JONES 4 angeht: ich freue mich riesig auf den Score, bin da ganz bei Carsten. ;)

Geschrieben

Mehrere titel wurden angeblich von lucasfilm bei der MPAA eingereicht. Sucht euch einen aus:

- Indiana Jones and the City of Gods (der kursierte schon seit einer weile)

- Indiana Jones adn the Destroyer of Worlds

- Indiana Jones and the Fourth Corner Of The Earth

- Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull

- Indiana Jones and the Lost City of Gold

- Indiana Jones and the Quest for the Covenant

http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=36251

Gast Carlo_thefilmfreak
Geschrieben

Ich freu wie verrückt auf den Score des jahres 2008. ich glaub der film und der score werden nochmal was ganz großes. Schade das Williams seit Geisha nix mehr momentan gemacht in Sachen film. Würd mich auch mal über einen score für einen Nicht-Spielberg film freuen.

Geschrieben

Zur not muss man halt die zeit mit anderen scores von anderen komponisten überbrücken. Es ist ja nicht so, als ob garnichts interessantes mehr bis mai 2008 erscheinen würde.

Und wenn man es garnicht mehr aushält müssen eben die drei bisherigen jones scores doppelschichten im player schieben :)

Geschrieben

Kürzlich gab John Williams eine vorlesung in Berkshire Museum und ein FSM forenmitglied war dabei. Wie es scheint steht nun auch fest wann Williams mit der vertonung von indy 4 beginnen wird:

-Williams talking about his excitement to start work on the next Indiana Jones movie, which he said he will begin in October.

Übernächsten monat wird es also soweit sein!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In weniger als einem monat beginnt John Williams seine arbeit an Indy 4! Ein wahrhaft filmmusikhistorisches ereignis. Gerade bin ich in der stimmung für ein bisschen spekulation was denn im neuen score alles an themen neben dem raiders march auftauchen wird.

Karen Allen ist als Marion Ravenwood wieder dabei, also scheint zumindest eine teilweise rückkehr des raiders love themes eine sichere sache zu sein. Womöglich erhalten auch die ganzen sidekicks von indy das ein oder andere thema. Diesmal sind da ja immerhin 2 an der zahl mit ray winstone und shia labeouf. Die bad guys scheinen diesmal wohl nicht die braunen sondern die roten zu sein und da bin ich mal gespannt was williams sich dafür ausdenkt. Das relikt der begierde (was auch immer das sein wird) erhält mit sicherheit auch ein thema.

Meine vorfreude auf diesen score wächst beständig. In letzter zeit habe ich mir die ganzen versionen der alten scores hintereinander am stück angehört und das sind wirklich unbeschreiblich geniale arbeiten. Hoffentlich denkt man bei der umfangreichen merchandise kampagne die indy 4 lostreten wird auch daran, diese klassiker vollständig zu veröffentlichen.

Geschrieben
Ich wette, Williams platzt buchstäblich vor Ideen, denn er hat ja 'ne Weile nix gemacht.

Der Score wird bestimmt super!

Warum? Ist eine Pause mit Wachstum gleichzusetzen? Ich verstehe das nicht. Ist schon komisch ...

np: Die Zauberflöte (Mozart; Halász. Lippert, Norberg-Schulz, Tichy, Rydl, Kwon. Budapest Failoni Orchestra)

Schon witzig, welcher Solisten-Dialekt sich hier in so mancher Dialogszene kundtut. Merkt man gar nicht, wenn man ihn singen hört. Bayerisch?

Geschrieben
Warum? Ist eine Pause mit Wachstum gleichzusetzen? Ich verstehe das nicht. Ist schon komisch ...

[...]

Nein, aber in der Zeit hatte er Gelegenheit, Ideen zu kreieren, die er nun verwerten kann!:)

Geschrieben
Nein, aber in der Zeit hatte er Gelegenheit, Ideen zu kreieren, die er nun verwerten kann!:)

Kennst du ihn persönlich? Hast du eine Begründung dafür? Vielleicht hat er eine Krise gehabt! Was soll das also? :P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung