Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut diesem Interview mit Shekhar Kapur vertont Craig Armstrong zusammen mit A. R. Rahman (einem indischen Komponisten) den zweiten Teil zur Elizabeth Trilogy.

Naja...mich hat Armstrong bisher nie wirklich überzeugt...vielleicht wird die Mischung ganz interessant mit diesem indischen Komponist,aber man hätte einen anderen Komponisten wählen können.:)

Zum Beispiel Horner,mit dem Kapur ja bei The four Feathers zusammengearbeitet hat.;)

Quelle:http://in.news.yahoo.com/070411/210/6eee0.html

Hier gibts den ersten Trailer:

http://www.workingtitlefilms.com/trailers/golden_large.htm

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Armstrong... :D

Hmmmm... sowohl seine Filmmusiken, als auch seine klassischen Werke finde ich allesamt sehr blass und enttäuschend. Vielleicht kann Rahman ja was retten. Seine Zusammenarbeit mit Danna für WATER hat ja gut geklappt :)

Ich hätte mir wieder Hirschfelder gewünscht. Armstrong wäre für mich die letzte Wahl gewesen... nach Tyler Bates :D;)

Geschrieben

Hallo!

Wow, klasse Trailer. Ich liebe ja den ersten Teil.

Ich hoffe, "The Golden Age" kann da ran reichen.

Hirschfelders Score zu Teil 1 ist superklasse.

Schade, dass sie jemand anderes genommen haben.

Andererseits finde ich Armstrong jetzt auch nicht so schlecht, wie ihr schreibt.

Wenn ihr könnt, hört Euch aber von Rahmann mal sein "Bombay"-Thema an. Das ist großartig!

Die anderen Sachen,die ich von ihm kenne sind mehr so Bollywood-mässig.

Naja, vielleicht laufen die zwei hier ja zu einer ungeahnten Hochform auf.

Das Stück aus dem Trailer ist aber auch klasse. Kennt das jemand von Euch? Ich hab's jetzt nicht so erkannt.

Danke für die Info.

Hach, wie freu ich mich. Aber es dauert noch bis Dezember.

Schönen Abend und Gruß

Gast Dezperados
Geschrieben

Ist aus dem "The Island" score von "Steve Jablonsky" - Titel: "My Name is Lincoln"

Geschrieben
Dankeschön.

Stimmt, den kenn ich noch garnicht. Hmm, muss ich wohl denn doch mal auf meinen Wunschzettel setzen.

Gruß

Hör dir THE ISLAND vorher nochmal irgendwie an, bevor du blind loskaufst...der Trailer-Titel ist nicht respräsentativ für den Score...:mad:

Gast Dezperados
Geschrieben

Find ich net, ich finde The Island sogar sehr stimmig - mag aber eh die ganzen Media Ventures Scores...

Geschrieben

WOW!!!Was für ein Trailer!! ICh bin hin und weg! ICh hatte gerade eine Dauergänsehaut! ICh freue mich sehr auf den Film, habe ja schon einiges hier darüber mal gepostet gehabt, aber meine Erwartungen werden hier fast noch übertroffen. ELIZABETH gehört ja zu meinen Lieblingsfilmen!

Grüße,

Carsten

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier jetzt der neue lange Trailer von ELIZABETH THE GOLDEN AGE! Ach, wird das wunderbar, nach dieser Kino-unwürdigen langen Zeit.

Zum anschauen:

http://video.msn.com/v/us/v.htm??g=9e6b1359-ed2c-4478-a1ba-30819176e35d&f=01/64&fg&

Grüße,

Carsten

P.S.: Ich konnte keine Seite finden, auf der man den Trailer auch downloaden bzw speichern kann, wenn jemand was findet, bitte Bescheid sagen!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jup klingt wirklich mehr als anständig, so dass ich mir die CD ebenfalls so schnell wie möglich zulegen werde. Mit den Sampeln steigt die Vorfreude auf den Film umso mehr.

Geschrieben

Also der Trailer verspricht ja einiges!

Wenn der Score schön Streicherreich wird, fände ich das super, denn das würde auch irgendwie zum Film passen, zudem mag ich Streicher :)

Geschrieben

Mensch, ich habe das heute erst gelesen und bin im Geschäft und kann hier nichts hören! :) Aber ich fiebere dem Score natürlich auch entgegen, bei dem Film!! In welchem Stil ist die Musik denn gehalten? Ist er historisierend (hoffentlich)?

P.S: Wann wird der Soundtrack denn in Deutschland erscheinen?

Die offizielle Internetseite des Films ist übrigens hervorragend:

http://www.elizabeththegoldenage.net/site.html

Und hier das Cover der CD:

51w0w-4m%2BEL._SS500_.jpg

Geschrieben

Hmm, also ich habe mir die Musik jetzt auch angehört, bin aber weniger begeistert. Mit historisierend hat das mal wieder gar nichts zu tun und dieses Streichergewaber finde ich auch nicht berauschend. Wieder mal ein typisches Beispiel für den modernen Mainstreamgeschmack. Na, vielleicht gefällts mir mit dem Film besser...jedenfalls sehr minimalistisch, fast erinnerts an Nyman...

Geschrieben
Hmm, also ich habe mir die Musik jetzt auch angehört, bin aber weniger begeistert. Mit historisierend hat das mal wieder gar nichts zu tun und dieses Streichergewaber finde ich auch nicht berauschend. Wieder mal ein typisches Beispiel für den modernen Mainstreamgeschmack. Na, vielleicht gefällts mir mit dem Film besser...jedenfalls sehr minimalistisch, fast erinnerts an Nyman...

Oder einfach dem Klischee entgangen...

Geschrieben
die filmkritiken erwähnen das der score nicht eine sekunde aufhört im film...

Na ja, das trifft ja auf fast 90% aller heutigen Großproduktionen zu, also ist diese Aussage relativ belanglos und nicht einmal ansatzweise aussagekräftig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung