Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessanterweise wurde folgende Liste noch gar nicht hier im Forum erwähnt.

Eine 8-köpfige Jury rund um FSM-Autor/Editor Jeff Bond wagte nämlich den Versuch, eine Best-of-Filmmusic-Liste aus 100 Jahren Filmgeschichte zu erstellen. Sicherlich kann man nun argumentieren, dass es sich - wie bei allen anderen Listen - um eine subjektiv gefärbte Wertung handelt (und dass viele persönlich als wichtig empfundene Titel fehlen), aber immerhin bietet sie Soundtrack-Neueinsteigern und -Neugierigen gezielt eine Möglichkeit, in die obere Liga der Filmmusik hineinzuschnuppern sich ein wenig zu orientieren.

The Best Scores in 100 Years of Film Music

Geschrieben

interessante Liste, die mir aber auch zu sehr die üblichen Verdächtigen hat (also ganz so viel Williams, Morricone, Herrmann muss nun auch nicht sein), die ja zudem eigentlich sich nur auf US Produktionen beschränkt...

über die Reihenfolge könnt man dann noch weiter streiten...

Geschrieben

Ich würde ja jetzt in Anbetracht der Internationalität gleich Banos oder Kilar brüllen, aber wen ich noch schmerzlicher vermisse in dieser Liste ist Elliot Goldenthal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sachen wie Sphere, Michael Collins oder Interview with the Vampire, weniger relevant sind .. vor allem anbetrachts der Begründungen, die zum Beispiel bei The Shawshank Redemption, Forest Gump oder Rain Man gebracht wurden ...

Ansonsten kann man solch eine Liste aber durchaus vor allem Einsteigern empfehlen, die sich dadurch eher mit dem "guten" Stoff zudröhnen können anstelle des gegenwärtig in Hollywood so gern gebuchten Gerumpels ... aber das ist mein subjektiv Senf dazu :music:.

Geschrieben

ohja stimmt, ALIEN 3 hätt nun echt dazugehört...

mir sinds auch ein wenig zuviel alte Sachen... finde man kann aber so Golden Age mit heutigen Dingen nicht vergleichen, die Filmsprache hat sich so sehr verändert, da kannste keinem mehr mit sowas kommen heute und andersrum... so gesehen spiegelt sich da zu sehr der eigene Geschmack drin... und naja TOY STORY????

Geschrieben

ist so eine mischung aus mainstream und filmmusik die sich nur leute wie wir anhoeren.

sind einige strange sachen dabei (schweigen der laemmer? war da musik drin? das ist dch nur wegen dem film in der liste).

und dann THE GODFATHER auf platz 1, naja...

da haett ich jetzt sowas wie BEN HUR oder so erwartet. beim paten ist fast jedes stueck im film total zerhaeckselt oder wird 10 mal wiederverwendet. ein schoenes hauptthema ist nicht alles.

was ronin schon meinte, sind n bischen viel herrman und co sachen dabei und leute der juengeren generation werden ein bischen vernachlaessigt. auch Kamens BRAZIL. das was man aus dem film an musik mitnimmt ist der song. da waeren sowohl fuer Kamens gesamtwerke als auch filmmusikhistorisch DIE HARD oder LETHAL WEAPON passender gewesen.

sehr gut ist auch:

81 | The Day the Earth Stood Still

Bernard Herrmann 2008 :music:

Geschrieben

das seh ich mit PATEN genauso! Und Schweigen der Lämmer is auch nichts besonderes...

aber der Score prägte schon eine zeitlang Thrillerscores... unter dem Aspekt hätte aber auch SCREAM dazugehört, der Score prägte ja und tuts eigentlich immer noch das Horrorgenre... da gelang Beltrami echt nen grosser Wurf und die Musik klingt heute noch so frisch wie damals... wär mal nen Anwärter für Vareses Deluxe Treatments... Teil 1 und 2 mit nur 15min auf einer CD sind echt nen Witz!

Geschrieben

Das ist für mich ein typischer (fehlgeschlagener) Versuch, es bei der Auswahl der "Favoriten" ALLEN Recht zu machen - mit dem Ergebnis, dass (wie man an den Kommentaren unter dem Artikel sehen kann) KEINER zufrieden ist. Zu wenig Horner, zu viel Horner, zu viel Williams, zu wenig Williams etc.

Einigen Lesermeinungen kann ich mich in vollem Umfang anschliessen: Kein "Jurassic Park" und "Harry Potter 4"? Nicht mal Oscar-gekrönte Meisterwerke wie "Spellbound"? ... und "The Empire Strikes Back" auf Platz 44 ? Sorry, das kann ich (auch) nicht ernst nehmen.

gruss

Geschrieben

Finde die Liste an sich sogar recht ausgewogen - Shire und Prokofieff sind vertreten, North sogar mehrmals...

Das Fehlen von Goldenthal verstehe ich hingegen auch nicht. ALIEN³ gehört wie THE MATRIX (der ja schließlich auch dabei ist) zu den wichtigsten Filmmusiken der letzten 20 Jahre.

Geschrieben

Na gut das Williams,Morricone und Herrmann oft vertreten sind ist klar,die haben nunmal viele Klassiker geschrieben.

ABer wo ist Michael Collins,Titus,In Dreams....und und und....allesamt Musiken die ich durchaus als Klassiker bezeichnen würde,aber wohl nicht massenkompatibel.

Geschrieben

DER PATE?????? Hmmm...das Liebesthema ist weltberühmt, keine Frage, der Patenwalzer nahezu vergessen und an den Rest oder gar das Zusammenspiel von Film und Musik hat doch fast niemand mehr in Erinnerung. Was ich teilweise an dieser Liste ungelungen finde ist, dass viele ähnliche Musiken aufgezählt werden und somit noch anderen Werken und Komponisten der Platz genommen wird. Warum muss man "Sea Hawk", "Adventures of Robin Hood" und "Captain Blood" von Korngold sowie unzählige Thrillermusiken von Herrmann aufzählen? Da hätten doch auch ruhig mal ein Werk stellvertretend für ähnliche Filmmusiken gelten können. Ich finde interessant, dass "Black Rain" und "1492" sich unter den besten 100 behaupten können. Das spricht für die (wenn auch mäßig ausgeprägte) Offenheit der Juroren. Dass sehr viel Hermann und Williams zu finden sein wird, war von vornherein klar. Einige wurden auch nur wegen der Filme genannt. Die Reihenfolge finde ich teilweise absolut daneben, aber im Großen und Ganzen ist die Liste recht hübsch geworden. Die Mehrfachnennung Ähnlicher Werke derselben Komponisten ist jedoch hinderlich in der Ausgewogenheit der Liste.

Geschrieben

Klar ist eine solche Auswahl subjektiv, doch ist mir die Hineinnahme einzelner Kandidaten und ihre Platzierung schleierhaft. Was um alles in der Welt hat Bacharach und sein Butch Cassidy in der Liste der Top 100 verloren. Wie kann man Rain man aufnehmen und ihn kurz hinter dem wegweisenden Alexander Nevsky von Prokofiev positionieren (Platz 98 / 99). Wo ist Jerry Fielding zu finden?. So sehr ich Rota´s Godfather schätze aber er is definitiv nicht die "Mutter aller Filmmusiken". Alles in allem nette Unterhaltung aber als seriöse Top 100 wertlos.

Geschrieben

Eine seriöse Top 100 lässt sich schlicht und ergreifend auch einfach nicht erstellen, einfach weil zuviel unter dem Tisch fällt und es keine wirklichen Kriterien für eine Reihenfolge gibt. Ist zum Beispiel "Ben-Hur" besser als "Planet of the Apes"? (Beide Scores würde ich auf Original-score.de wahrscheinlich mit 6 Punkten bewerten) Woran soll man das festmachen? Dass das eine Avantgarde ist und das andere traditionell? Oder wenn man "Ben-Hur" mit "El Cid" vergleicht - wird es dann nicht sogar noch schwieriger?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung