-
Gesamte Inhalte
14.106 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hat sich jetzt eigentlich was bezüglich der Blu-ray ergeben, Martin? "How did we end up here?" Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) [blu-ray] -
Das Datum dürfte offiziell sein, da Vin Diesel dieses ebenfalls schon genannt hat, wenn ich mich nicht irre. Auch auf diversen anderen Filmseiten wird das Datum genannt, deutscher Starttermin soll allerdings schon der 13. April 2017 sein.
-
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist quasi eine Best of. Denn zu den ersten beiden Staffeln der Serie gibt es ja bereits vier CDs, die es ebenfalls schon auf Vinyl gibt. -
Da will es aber einer wissen. Die X-Files-Boxen kann ich auch noch empfehlen... Wenn man den Mark-Snow-Thread im Komponisten-Bereich hier aufmerksam verfolgt, dürfte man schon einen Eindruck bekommen haben, wie die Musiken so sind.
- 99 Antworten
-
- Mark Snow
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ja, eigentlich ist es schwer von seinem Debütalbum DEN Song auszusuchen, weil eben alle ihre Qualitäten haben. Ansonsten kenne ich von ihm nur noch das "Stallone on Stallone"-Album und das Jazz-Album "Day In Day Out", welches ich auch sehr mag. Aber danke für die Clips, ich sehe schon, ich muss mich wohl mal nach mehr Stallone-Alben umsehen. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Endlich gibt es die CD-Ausgabe wieder zu vernünftigen Preisen. Lange Zeit bekam man die CD erst ab 30 Euro aufwärts. Das Debütalbum von Frank Stallone aus dem Jahre 1984 ist ein lupenreines 80er-Jahre-Pop-Album. Jeder Song darauf ist für mich hörenswert, es gibt keine Ausfälle. Frank, der fast alle Songs zusammen mit Vince DiCola komponierte (der dann später die Scores für ROCKY IV und TRANSFORMERS THE MOVIE schrieb) hat durchaus ein Händchen für groovige Pop-Songs mit Ohrwurmqualität. Ein Album, welches ich mir immer wieder gerne anhöre. Es macht einfach Laune und hat von schmissigen Tempo-Nummern bis hin zur gefühlvollen Ballade alles zu bieten. Frank Stallone Wenn ich einen Lieblingssong auswählen müsste, wäre es wohl dieser hier: Und dann gab es noch die neueste Folge der Drei ??? als Picture-Vinyl: -
James Last ist tot. Ich bin quasi passiv mit seiner Musik aufgewachsen, mein Vater ist ein großer Fan seiner Musik. Er gilt als Erfinder der "Happy Music", sein Sound war immer unverkennbar. Bis zuletzt hat er Musik gemacht, vor allem in den USA war er mit seinem Orchester auf Tournee. 86 Jahre ist ein stolzes Alter, dennoch wieder eine Legende, die abtritt. Ruhe in Frieden, Hansi.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Aber KUNG FURY war lustiger. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
SAN ANDREAS Ganz nett, aber bestimmt nichts, was man sehen muss. Es kracht und bebt ganz ordentlich zwei Stunden lang, Langeweile kam eigentlicht nicht auf. Und dass, obwohl der Film nichts zeigt, was man nicht schon bei Roland Emmerich gesehen hat. Die Story und die Figuren sind natürlich hanebüchen hoch Zehn, mit allen vor Klischee nur so triefenden Eigenschaften. Da gibt es den getrennt lebenden Helden (The Rock), die Fast-Ex-Frau, die natürlich schnell erkennt, wer der wahre Mann für sie ist, den schmierigen neuen Mann der Fast-Ex-Frau, der natürlich sehr schnell abserviert wird, bevor er sang- und klanglos draufgeht, die süße Tochter, die alles von Daddy gelernt hat und so einem Typen, den sie gerade erst kennengelernt hat, und dessen jüngerem Bruder hilft, zu überleben (und sich natürlich auch in ihn verliebt, in den älteren der beiden ). Schwere Stürze, selbst aus einiger Höhe, überstehen, die Hauptfiguren natürlich unbeschadet, während unbekannte Passanten schon mal nur von einer kleinen Druckwelle draufgehen. Dazu kann The Rock natürlich jedes Gefährt zu Lande, zu Wasser und in der Luft perfekt steuern und nimmt es so mit jedem Beben, einstürzenden Wolkenkratzern und sogar einem Tsunami auf. Und am Ende wird auf der zerstörten Golden-Gate-Bridge die US-Flagge gehisst, was The Rock noch mit "Wir bauen etwas Neues!" kommentiert. Es gibt also viel Schmu, viel Schmalz und viel US-Patriotismus, dennoch fand ich den Film ganz unterhaltsam. Man darf natürlich nicht anfangen, über irgendwas nachzudenken, was man da sieht. Die Effekte sehen schon toll aus und mit einem entsprechenden Sound-System rumpelt es ordentlich. Dennoch auch hier nichts, was man nicht schon in "2012" gesehen hat. Insgesamt ist "San Andreas" so ein wenig ein Emmerich-Film light. Während bei Emmerich die Figuren oftmals die Gefahr um sie herum eher nicht so ernst nehmen, nimmt sich "San Andreas" etwas zu ernst. Manche Szenen veranlassen eher zu unfreiwilligem Gelächter und der sonst so charismatische The Rock wirkt tatsächlich etwas blass als traurig-grübelnder Held. Dass er mit seiner Frau immer wieder zwischen einstürzenden Hochhäusern und sterbender Menschen über ihre Beziehung und andere Dinge, die er aufarbeitet, reden muss, macht das Ganze nicht besser. Wer "2012" gesehen hat, findet in "San Andreas" nichts Neues. Umso erstaunlicher, dass der Film in den USA doch recht gut läuft. Es ist ein typischer US-Katastrophenfilm mit stereotyper Handlung und ebensolchen Figuren, der durchaus einige Schauwerte zu bieten hat. Wem das reicht, der könnte mal einen Blick riskieren. Im Heimkino dürfte der Film aber viel von seiner oberflächlichen Wirkung verlieren und eher für Langeweile sorgen. -
Habe den Film gestern auch gesehen und empfand das gar nicht so. Der Score ist im Grunde genau das gleiche, was Kloser für Emmerichs Filme macht. Ein nettes Hauptthema, welches zwei, drei Mal im Film auftaucht und ansonsten generische und gesichtslose Actionmusik, die selten mal mehr Drive im Film verursacht, da man sie oftmals unter den Soundeffekten eh nicht hört. Also einen himmelweiten Unterschied konnte ich da wirklich nicht hören, höchstens, dass die Musik etwas besser orchestriert war als bei Kloser. Aber ansonsten hätte da auch Kloser draufstehen können, ich hätte den Unterschied nicht gemerkt. Vielleicht hört man auf dem Album größere Unterschiede, aber im Film war das für mich genau die Musik, die Emmerich unter seinen letzten Filmen hat.
-
Ich kenne den Film leider nicht, aber die 25-minütige Suite auf dem alten Song-Album war doch recht schön. Wie bei Barry zu erwarten wird es sicherlich viele Wiederholungen der Themen geben, aber alleine schon der Komfort, die Tracks einzeln anwählen zu können, spricht für die Intrada-CD. Die letzte Szene mit Barrys Musik:
- 13 Antworten
-
- 1
-
-
- John Barry
- Intrada
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: INDECENT PROPOSAL (John Barry)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
- 13 Antworten
-
- John Barry
- Intrada
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Intrada: THE LOST WEEKEND (Miklos Rosza)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
- 17 Antworten
-
- 1
-
-
- Lost Weekend
- Miklos Rosza
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Swing & Jazz: Gestern und heute
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Der musikalische Rest
Das Album habe ich übrigens doppelt. Falls also einer Interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden. Seth MacFarlane und Joel McNeely posten schon fleissig Bilder auf Facebook, da Seth sich mitten in den Aufnahmen seines dritten Albums befindet. Die ersten beiden waren ja schon toll, jetzt bin ich gespannt auf das dritte. -
"Don't Hassel the Hoff 9000!" Das Filmplakat ist auch schön retro:
-
Den ersten PIRANHA fand ich gar nicht so schlecht. War ein gut gemachtes B-Movie und sehr unterhaltsam. Der zweite Film war dann aber ein totaler Absturz, besonders durch den eigenartigen Humor, der sich ständig unter der Gürtellinie bewegte. Ich hätte mich nicht gewundert, wenn im Abspann die Namen der Wayans-Brüder aufgetaucht wären.
- 11 Antworten
-
- Lakeshore Records
- Phineas Atwood
- (und 3 weitere)
-
Seit über einer Woche ist der Film nun im Netz verfügbar und er hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. KUNG FURY ist eine ebenso liebevolle wie überdrehte Hommage an das Trash-Action-Kino der 80er Jahre, inklusive Pastellfarben, VoKuHiLas und 80er-Jahre-Synthie-Pop. Der Film lief sogar bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes. Finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne wurde aus einem Trailer ein halbstündiger Film, der von einem Irrsinn zum nächsten hetzt und dabei liebevoll typische 80er-Jahre-Sachen einbaut, wo es nur geht. Den Soundtrack gibt es bereits als Download-Album und am 8. Juli soll er sogar auf Vinyl erscheinen. Alleine schon wegen des kongenialen Titelsongs "True Survivor", gesungen von David Hasselhoff, lohnt sich das Album. Und jetzt, ACTION!
-
Nun hat sich The Rock zu Wort gemeldet und er hätte John Carpenter gerne dabei beim Remake.
-
Nachdem Uwe Bolls Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung seines Filmes RAMPAGE 3 gründlich in die Hose gegangen ist, holt Boll in bewährter Manier zum Rundumschlag aus, er beschimpft einfach alles und jeden.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ein Spielberg-Film ist eben immer viel Arbeit. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gerne. Und falls das nicht hilft und du zufälligerweise einen USB-Stick oder eine externe Festplatte zur Hand hast, stecke diese einfach mal an deinen Player an, schalte den Player ein, stelle sicher, dass der Player den Stick/die Platte auch erkannt hat und lege dann die Disc ein. Bei der BD von THX-1138 hat das funktioniert, da das Menü auf der Disc scheinbar so groß ist, dass mein alter Player nicht genug Speicherplatz hatte, um das Menü ganz zu laden. Durch die externe Platte oder einen Stick lagert der Player automatisch die Speicherdateien darauf hin aus und die Disc läuft einwandfrei. Und wenn das auch nicht hilft, dann ist wohl die Disc defekt. Sollte nach einem Umtausch aber der gleiche Fehler wieder auftreten, könnte es auch irgendeine spezifische Sache sein, die nur das Modell deines Players betrifft. Manchmal hilft da ein Firmware-Update, aber ich bin da immer etwas vorsichtig, da ich ungerne Updates mache, wenn alles soweit läuft. Manchmal hat man nach einem Update mehr Probleme als vorher.