Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. So hart würde ich da nicht ins Gericht gehen. Zwar steigert sich die Serie im Laufe der ersten vier Staffeln immer weiter, aber auch die Anfangsjahre haben so ihren Reiz. Natürlich hat man noch viel rumprobiert und geschaut, in welche Richtung man gehen kann/will. Am ehesten würde ich noch den Effekten bescheinigen, dass sie nicht sonderlich gut gealtert sind. Aber bei welcher Serie mit ähnlichen Effekten aus den frühen 90ern ist das nicht so? Auch bei MillenniuM, was ein paar Jahre später kam, gibt es den einen oder anderen Effekt, der schon für damalige Verhältnisse nicht sonderlich dolle aussah. Da habe ich mich dann gefragt, ob man den Effekt nicht lieber hätte weglassen sollen, wie beispielsweise am Anfang der Folge "Maranatha" aus der ersten Staffel, als man bei der Katastrophe in Tschernobyl dabei ist. Die Explosion und der umstürzende Turm hätten kaum mieser aussehen können, als hätte man das noch schnell am Nachmittag reingebastelt, damit es abends laufen kann. Dabei muss man da nicht zwingend die Explosion sehen, das Geräusch im Off hätte es auch getan. Ach ja, auch hier noch keine Spur einer MillenniuM-CD in einem Umschlag.
  2. Ja, ich weiss was du meinst. Barrys Tod beispielsweise war ein ganz anderes Gefühl, weil er eben zu dem Zeitpunkt schon 78 Jahre alt war und man wusste, dass er gesundheitliche Probleme hat. Ausserdem hatte er sich zu diesem Zeitpunkt schon seit über zehn Jahren aus dem Geschäft zurückgezogen und keinen Score mehr geschrieben. Da konnte man sich quasi darauf vorbereiten und hatte sich schon damit abgefunden, dass musikalisch nichts Neues mehr kommen wird, auch, wenn das jetzt vielleicht ein wenig egoistisch klingt. Natürlich hat die Familie der jeweiligen Personen andere Sorgen, als dass der Verstorbene nie wieder eine neue Filmmusik schreiben wird. Bei Goldsmith war das anders. Jerry war zwar auch schon 75 Jahre alt und ebenfalls gesundheitlich schwer angeschlagen, aber er war immer noch voll dabei im Geschäft. Deshalb fühlte es sich bei ihm auch so an, als wäre er mitten aus dem Leben gerissen worden, auch wenn das natürlich nicht so war.
  3. SOUTHPAW erscheint auf CD im August und zu THE 33 hat Horner die Musik wohl auch noch fertig gestellt. Zwei neue Horner-Musiken werden wir also noch zu hören bekommen. Bei SOUTHPAW weiss ich allerdings nicht, ob der deinen Geschmack treffen wird, so mit "James Horner meets Hip Hop", Eminem ist da wohl auch involviert. Aber mal abwarten, vielleicht trifft das auf Horners Musik gar nicht so stark zu. THE 33 klingt allerdings wieder nach typischem Horner-Material.
  4. Sorry, da muss sogar ich passen, habe den Film nie gesehen. Zustimmung allerdings bei DEADLY FRIEND. Ich finde die Varese-LP mit den Synths auch sehr gelungen, die Perseverance-CD ist da quasi noch eine schöne Zugabe.
  5. Vielen Dank, Petrus. Nein, leider lässt die MillenniuM-Lieferung immer noch auf sich warten (das erste Album habe ich ja schon seit der Erstveröffentlichung), aber da Geduld eine Tugend ist, werde ich mich einfach weiter darin üben. Es ist zwar ein verregneter Tag hier, was eigentlich schlecht ist, da heute Siebenschläfer ist und es bedeutet, dass es noch sieben Wochen lang regnen wird, aber die Laune sollte das nicht drücken. Auf dass deine Snow-Abteilung aus diesen beiden Scores gedeihen möge.
  6. Patrick Macnee ist tot.
  7. Meine Bestellungen wurden vor einer Woche auch alle verschickt, inklusive Versand-Nachricht und Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Nun dümpelt das Päckchen aber in den Postzentren aufgrund des Streiks vor sich hin. Ich wollte Herrn Krohn noch fragen, ob er nicht mit einem anderen Dienstleister versenden kann, aber habe es vergessen. Tja, da heisst es weiter Geduld haben, DHL-Päckchen und -Pakete werden hier nämlich seit zwei Wochen nicht mehr ausgeliefert.
  8. Das bestreite ich auch nicht, aber es wäre eben dann "nur" ein weiterer düsterer Horner-Score gewesen, während Fiedels Musiken doch schon relativ einmalig sind, ob man sie jetzt mag oder nicht.
  9. Aber auch nur theoretisch. Ich möchte Fiedels Thema und eigentlich seine kompletten Scores zu TERMINATOR und TERMINATOR 2 nicht missen. Denn auch wenn Horner der bessere Komponist war, glaube ich einfach, dass Fiedel der bessere Synthie-Mann ist und Horner diese simple, rohe Musik, besonders zum ersten Teil, nicht so hinbekommen hätte.
  10. Scheint eine neue Kategorie von Colosseum zu sein, das meiste davon sind Musiken italienischer Komponisten. Vielleicht findet Gerrit da das eine oder andere interessante Album. Collector's Collection
  11. Ende der 80er, Anfang der 90er, als es noch keine Trailermusik-Label gab, bastelte man sich seine Trailermusik meist einfach aus anderen Filmmusiken zusammen. Und "Bishop's Countdown" dürfte eines der am häufigsten verwendeten Stücke gewesen sein, natürlich besonders bei Trailern zu Action-Filmen. Wenn ich mich nicht täusche, dann hatte auch TOTAL RECALL damals "Bishop's Countdown" im Trailer.
  12. Wenn ich mich recht erinnere, dann fragt Ripley Bishop tatsächlich, ob ein Alien an Bord war. Sie benutzt das Wort Alien und Bishop antwortet "Ja" und auch, dass das Alien die ganze Zeit dagewesen sei, was immer das auch zu bedeuten hat. Bishop sagt ja auch, dass das Feuer durch einen Kabelbrand ausgelöst wurde, welcher wohl wiederrum vom ätzenden Blut des Facehuggers verursacht wurde. Warum der Facehugger geblutet hat, wird allerdings auch nicht ganz geklärt. Es könnte sein, dass er sich verletzt hat, als er das Glas von Ripleys Schlafkabine aufgebrochen hat, was man ja kurz sieht. Es müssen aber mehrere Eier an Bord gewesen sein, da die Facehugger doch normalerweise sterben, wenn sie den Wirt befruchtet haben. Dennoch ist ja noch ein Facehugger an Bord, der nach der Bruchlandung den Hund befruchtet (oder den Ochsen, je nach Filmfassung ).
  13. Ja, ich fand Desplats Sieg schon überraschend, vor allem für GRAND BUDAPEST HOTEL. IMITIATION GAME ist für mich irgendwie eher typisches Oscar-Material.
  14. Nach nur einem Monat, den die CD von Frankfurt bis nach Nürnberg gebraucht hat, ist sie endlich da. Alan Silvestri - Judge Dredd (2CD)
  15. Nein, leider keine Ahnung, ob da was auf deutsch geplant ist. Sieht aber bisher nicht so aus.
  16. Als ich das heute Morgen las, beschlich mich ein ähnliches Gefühl wie damals 2004, als ich vom Tode Jerry Goldsmiths erfuhr. Man kannte den Menschen zwar nicht persönlich, aber durch seine Musik und was sie einem bedeutet, ist es fast so, als kenne man zumindest ein wenig das Innere dieses Menschen. James Horner hatte wie Goldsmith, Bernstein oder Barry eine eigene Handschrift, die unverkennbar war. Sein Tod hinterlässt eine Lücke in der Filmmusik-Welt, wie es schon beim Tod von Jerry Goldsmith oder Elmer Bernstein war. Was bleibt sind unzählige großartige Horner-Scores. Er war ein Meister der Melodien, fand zu jedem Film und jedem Genre den passenden Zugang und nimmt nun den Platz zwischen den anderen großen Film-Komponisten ein, die nicht mehr unter uns sind. Danke für die Musik, James.
  17. Gerne. Wer sich für die Akte-X-Comics interessiert, aber nicht jedes Heft einzeln kaufen möchte: IDW hat Sammelbände veröffentlicht, in denen immer fünf Ausgaben enthalten sind. Vier Stück gibt es bereits schon, die letzte Ausgabe Nummer fünf erscheint im September. The X-Files: Season 10, Vol. 1 [ The X-Files: Season 10, Vol. 2 The X-Files Season 10, Vol. 3 The X-Files: Season 10, Vol. 4 X-Files Season 10 Volume 5
  18. Nur als kurzer Einschub, wenn es interessiert: Die fünfteilige Comic-Mini-Serie von MillenniuM ist jetzt vollständig erhältlich. Der Verlag IDW hat unter anderem auch eine zehnte Staffel von Akte X als Comic veröffentlicht.
  19. Snow Files of the Week: "Elders/Crossroads/Space Hole" aus "The X-Files: Fight The Future" (1998). Als die X-Akten 1998 den Sprung ins Kino machten, war das für Mark die große Chance, seine elektronische Musik auf die nächste Ebene zu bringen. Ausgestattet mit einem vollen Orchester haute Mark seinen vielleicht besten vollorchestralen Score heraus und übertrug seine elektronischen Klanglandschaften auf das Orchester. Einige Teile der Musik wurden auch in der Serie benutzt. Mit dem Film erschienen damals zwei Alben. Ein Song-Sampler und das Score-Album, welches aber leider ein großes Manko hat. Die Stereo-Kanäle wurden beim Abmischen vertauscht, was zu einem eher flachen und dumpfen Klangbild führte. Ende letzten Jahres brachte LLL den Score noch einmal heraus. Das neue Album hat nicht nur mehr Musik als die alte CD, auch die Klangprobleme wurden behoben und so erstrahlt der Score in neuem Glanz. Die LLL-Version ist auf 3000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung