-
Gesamte Inhalte
14.010 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Blumfeld - Jenseits Von Jedem Blumfeld - L'etat Et Moi (Deluxe Edition) Blumfeld - Ich-Maschine Jochen Distelmeyer - Heavy Blumfeld - Die Welt Ist Schön-Drei Singles 1991-92 -
Eure Errungenschaften im Mai 2013
Alexander Grodzinski antwortete auf Philips Thema in Filmmusik Diskussion
James Newton Howard - After Earth Johan Söderqvist - Kon Tiki -
Ich glaube, ich muss euch mal meinen neuesten Fausttanz vorführen!
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Theoretisch ja, aber dieses Mal (und auch schon beim letzten Mal) musste ich es nicht persönlich annehmen, da reichte dem Fahrer schon ein Familienmitglied. Selbst den Ausweis wollte er nicht sehen, was die Frage nach dem Sinn dieses Verfahrens natürlich aufwirft, Unterschrift genügte. Scheint aber nur bei Hermes so zu sein, zumindest war das bei den Lieferungen mit DHL vorher nicht so, aber die letzten beiden 18er-Sachen von Amazon kamen mit Hermes und die hätten das Ding warscheinlich auch einfach bei den Nachbarn abgegeben, wenn keiner zuhause gewesen wäre. Ich kann bei Amazon ja mal fragen, ob ich meine fünf Euro Gebühr für das Verfahren wieder bekomme, nachdem es nicht angewendet wurde. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nein, bei der ofdb habe ich noch nie bestellt, bisher habe ich alles bekommen, was ich wollte und sah keinen Grund, mich nach noch mehr Shops umzusehen. THE LAST STAND kam übrigens von Amazon. Den hatte ich dort bestellt, weil ich nicht wusste, ob ich diese Woche überhaupt in die Nähe eines entsprechenden Geschäftes komme. Und den Arnie wollte ich nicht warten lassen. -
-
Schon in ihrer Jugendzeit verbrachten beide Brüder viel Zeit miteinander, reisten um die Welt. Richard Elfman gründete dann Anfang der 70er die Straßentheatergruppe "The Mystic Knights of the Oingo Boingo", bei denen Danny dann der musikalische Leiter wurde und Ende der 70er, als sich die Gruppe langsam auflöste und die Rockband "Oingo Boingo" daraus wurde, hatten sie mit Danny ihren Sänger und Songwriter. Richard Elfman wurde dann Regisseur und inszenierte einige B- und C-Movies, mittlerweile ist er Chefredakteur des Buzzine-Magazins. Vor einigen Jahren gab es eine kleine Richard-Elfman-Retrospektive, mit seinen Filmen "Forbidden Zone" (In dem neben Danny auch alle anderen Boingo-Mitglieder zu sehen sind, auch Steve Bartek, der von Anfang an Dannys Scores orchestrierte), "Shrunken Heads" und "Modern Vampires". Das Promo-Video dazu ist super, Richard lässt dafür alte Boingo-Zeiten wieder aufleben: Aber auch ansonsten sind sein kleiner Bruder Danny und er oft zusammen, machen Musik oder treffen sich einfach so bei den großen Elfman-Familien-Treffen.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Das kommt drauf an. Solange die Filme nicht indiziert sind, gibt es sie ja ganz normal in allen Kaufhäusern oder Elektro-Fachmärkten zu erwerben. Manchmal bestelle ich sie auch bei Amazon, auch wenn sie dann da durch dieses Verifizierungsverfahren fünf Euro teurer sind. Das gilt natürlich besonders für Sachen, die es nur bei Amazon gibt. Das kommt aber nicht so oft vor, weshalb ich die meisten 18er-Titel dann tatsächlich im Media Markt oder Saturn hole. Bei indizierten oder beschlagnahmten Titeln greife ich dann auf Shops aus Österreich zurück, zum Beispiel die Cyber-Pirates oder auch der Medienversand.at. Kürzlich habe ich für mich auch XJuggler entdeckt, eine Art Ebay, das sich auf 18er-Titel spezialisiert hat. Da bekomme ich auch hin und wieder günstig Titel aus dem Ausland, wie beispielsweise die limitierte Sphere-Box mit allen vier Phantasm-Filmen aus England. Viele andere UK- und US-Titel beziehe ich meist über Ebay. Aber insgesamt kaufe ich die meisten DVDs und Blu-rays bei Amazon, einfach, weil es am bequemsten ist. -
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nun sag bloss, du hast noch nie E.T. gesehen. Zu Halloween ziehen die Kinder mit E.T. durch die Nachbarschaft, dabei treffen sie auch ein Kind, welches sich als Yoda verkleidet hat. An dieser Stelle zitiert Williams sein Yoda-Thema. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
The Last Stand (Limited Uncut Hero Pack) [blu-ray] [Limited Edition] Frankenweenie [blu-ray] -
Es gibt auch ein Lied der Bee Gees, welches "For Whom The Bell Tolls" heisst. Nebenbei weist das Finale von AKTE X, aus dem der Track stammt, einige Parallelen mit der Handlung in Hemingways´ Buch auf (wenn auch mit viel gutem Willen ). Vielleicht wurde der Titel "For Whom The Smoke Blows" tatsächlich nicht nur wegen des Wortspiels benutzt. Die Wiki schreibt dazu noch: Die letzten drei Sätze passen dann doch wieder in gewisser Weise auf Mulder und das Finale der X-Akten.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Das habe ich befürchtet. Willkommen zurück. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Du warst weg? -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wie gesagt, als Campbell-Bewunderer kann ich dir sagen: Muss man nicht gesehen haben. Sind dir übrigens die ganzen Cameos der Evil-Dead-Darsteller in "My Name is Bruce" aufgefallen? Bruce war ja schon Co-Produzent der alten EVIL-DEAD-Filme, von daher finde ich es gut, dass Raimi und Tapert ihn auch beim Remake mit an Bord geholt haben. In Interviews erzählt Campbell, dass das Remake von EVIL DEAD eigentlich eher Zufall war. Ursprünglich war ein Remake für Raimi kein Thema, der verfolgte eher einen vierten Teil der alten Filme. Regisseur Fede Alvarez lernte Raimi dann durch Alvarez´ Kurzfilm "Panic Attack" kennen und beide trafen sich. Ursprünglich wollte man aus "Panic Attack" einen Spielfilm machen, aber daraus wurde nichts. Gleichzeitig outete sich Alvarez als großer EVIL-DEAD-Fan und er sprach mit Raimi über Ideen, die er für ein Remake hätte. Erst da wurde bei Raimi tatsächlich das Interesse an einem Remake geweckt. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Da gibt es bestimmt wieder Rechteprobleme. Vielleicht liegen die Rechte für die deutsche Synchro wieder bei jemandem, der sie nur für teuer Geld lizensiert. Und so bekannt war die Serie dann hierzulande auch nicht, als dass sich ein interessiertes Label da groß in Unkosten stürzen dürfte. Hat man ja sogar bei "Ein Colt für alle Fälle" gesehen. Da war nach der zweiten Staffel Schluss auf DVD. Die alte deutsche Synchro gehört wohl dem ZDF, weshalb man die Serie komplett neu synchronisieren lassen wollte. Dann starb aber der Sprecher von Colt und das Ganze ist relativ sang- und klanglos im Sande verlaufen, was ich sehr schade finde. In den Staaten ist nicht mal die zweite Staffel auf DVD erschienen. Und das bei einer der populärsten Serien der 80er. Da wünscht man sich fast, ein Label wie Koch Media hätte die Serie machen dürfen (siehe deren liebevolle Veröffentlichung der alten HULK-Serie). Campbell führte ja bereits bei "Man with the screaming brain" Regie, das war sein Spielfilmdebüt als Regisseur. Er inszenierte ausserdem auch Folgen von "Hercules" und "Xena". Beim schreienden Gehirn schrieb er auch am Drehbuch mit und spielte natürlich die Hauptrolle. Ganz B- und C-Movie-Konform wurde der Film in Bulgarien gedreht. Ich war allerdings etwas enttäuscht vom Film, da ich auf eine typische Campbell-Show hoffte. Der Film ist aber nicht sonderlich lustig, dazu stellenweise noch dröge und zäh wie Kaugummi. Keine Ahnung, was er genau damit bezwecken wollte. "My Name is Bruce" ist aber ein ganz anderes Kaliber. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Nein, BUBBA HO-TEP erschien im gleichen Jahr wie das Buch. Obwohl ich mir gerade nicht sicher bin, ob er das Projekt nicht doch zumindest kurz erwähnt. Auf einem der PR-Auftritte für den neuen EVIL DEAD meinte Campbell aber, dass er momentan an einer Fortsetzung von "If Chins could kill" schreibt. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wenn du "My Name is Bruce" mochtest, kann ich die Bücher nur empfehlen. Es gibt im Film sogar Querverweise auf "Make Love". Und zwar hängt im Zimmer des Jungen unter anderem ein fiktives Filmplakat eines Bruce-Campbell-Films, welches auch schon in "Make Love" zu sehen ist: "Dead of the Dead". -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Das ist Elfmans Score, ist der letzte Track auf dem Score-Album. Da wäre ich dabei, habe die Serie komplett noch auf VHS. Die fand ich damals von Anfang an echt cool. Ebenso würde mich die kurzlebige "Jack of all Trades"-Serie mit Campbell in der Hauptrolle interessieren, aber die lief meines Wissens nach nie bei uns. Muss wohl doch mal die RC1-Box her. Die beiden Bücher von Campbell sind ebenfalls sehr empfehlenswert. "If Chins could kill" ist quasi seine Autobiographie mit vielen Anekdoten und natürlich auch viel über die Evil-Dead-Filme. "Make Love: The Bruce Campbell Way" ist ein fikitiver Roman, mit Campbell als er selbst, der versucht, eine Rolle in einem Mike-Nichols-Film zu bekommen, an der Seite von Richard Gere und Renee Zellweger. Dabei bringt er Gere Kampftechniken und Karate-Kicks bei und sorgt auch ansonsten für viel Chaos bei der Produktion. Hollywood bekommt dabei natürlich auch sein Fett weg. Das Ganze gibt es auch als Hörbuch, gelesen von Cambell und Sam Raimis kleinem Bruder, Ted Raimi. If Chins Could Kill: Confessions of A B Movie Actor Make Love! the Bruce Campbell Way How to Make Love the Bruce Campbell way (3 CDs) -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Bruce Campbell taucht in DARKMAN auch auf, ganz am Ende als "letzte Verkleidung" (steht auch so im Abspann ). -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Der erste bleibt natürlich der beste, die beiden Fortsetzungen hat Raimi immerhin mitproduziert und auch Elfmans Darkman-Thema blieb erhalten, aber mit Liam Neeson nicht in der Hauptrolle fehlt natürlich schon mal was. Arnold Vosloo ("Imhotep" in THE MUMMY) ist leider kein kompletter Ersatz. Die alte Universal-DVD des ersten Teils leidet an den gleichen Schwächen wie deren DVD von Carpenters THE THING. Unscharfes/verschwommenes Bild, blasse Farben und kein besondes doller Ton. Ausserdem fehlen die legendären zwei Sekunden ziemlich am Anfang des Filmes, da alle europäischen DVD-Fassungen auf der um zwei Sekunden gekürzten englischen Fassung basieren. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Wie kurz vorher schon erwähnt, wurde Raimis DARKMAN nun ja auch vom Index gestrichen und ist nach einer Neuprüfung der FSK jetzt auch ab 16 Jahren frei gegeben. Noch in diesem Jahr wird von Koch Media, die auch die aktuelle ARMY-OF-DARKNESS-Box produziert haben, die DARKMAN-Reihe hierzulande auf Blu-ray erscheinen. Ob das auch in einer Box sein wird (Teil zwei und drei sind ab 18 freigegeben bzw Teil zwei ist noch indiziert) und wann, steht noch nicht fest. Aber nach Berichten über eine Blu-ray-Veröffentlichung der Filme bei uns im letzten Jahr, soll im Bonusmaterial wohl unter anderem ein Darkman-Pilotfilm zu einer nie realisierten Serie enthalten sein. Ich bin gespannt. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Das mit der Auflage setzte ich ja in Anführungszeichen, aber auf jeden Fall musste Raimi wegen des ersten EVIL DEAD damals vor Gericht erscheinen. Heute fragt man sich, was an dem Film nun schlimmer sein soll, als an Sachen wie SAW oder anderen Vertretern des modernen blutigen Horrors, aber damals, Anfang der 80er, war der Film schon starker Tobak. Angeblich wollte Raimi nie ein Horrorfilmregisseur werden, den ersten EVIL DEAD hat er auch deshalb gemacht, weil sich Horror damals eben auch als Independent-Projekt gut verkaufen liess. Von daher hat er wohl kein Problem damit gehabt, das Ganze auch lustiger zu gestalten. In EVIL DEAD II gibt es dann ja auch kein dunkelrotes Blut, dafür grünes, schwarzes und hellrotes Blut. Auch das war eine Maßnahme, um die Leute bei der MPAA, dem amerikanischen Ratingsboard (also quasi deren FSK), milde zu stimmen. Anscheinend sind Blutfontänen nicht so schlimm, solange es nicht wie echtes Blut aussieht. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Och, na ja, nachdem Raimi quasi die gerichtliche Auflage bekam, den zweiten Film "lustiger" zu machen, kam eben das dabei raus. Ich finde Bruce Campbells One-Man-Show großartig, das Ganze ist total überdreht und irre und alleine schon für die Idee, sich die Kettensäge an dem Stumpf zu machen, wo mal die rechte Hand war, lohnt sich der Film. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Im Herbst, wenn das Remake von EVIL DEAD den Heimkinomarkt erobert, wird vom zweiten Teil der alten Filme eine 3-Disc-Box veröffentlicht, zwei Blu-rays und eine DVD. Neben massig neuem Bonusmaterial und einer aufpolierten Kinofassung wird es auch zum ersten Mal den Extended Cut des Filmes offiziell geben, der bisher nur auf Bootlegs enthalten war. Das Ganze wird verpackt in das Necronomicon, also wohl analog zu den Necronomicon-Boxen der ersten beiden Teile aus den USA. Von CMV erschien vor einigen Jahren bereits der erste EVIL DEAD auf deutsch in der Necronomicon-Box.