Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Mittlerweile steht bei allen zehn Filmen "Versandfertig in 1 bis 2 Monaten", selbst beim Reboot von 2009 steht jetzt "Versandfertig in 6 bis 10 Tagen". Hat Amazon so wenig Exemplare auf Lager gehabt oder haben die Trekkies tatsächlich alle Lager leer gekauft?
  2. Ich habe das auch nicht auf Frank bezogen, im Gegenteil, wie du schon sagst, er sieht doch ganz schnuckelig aus. Mich fasziniert nur hin und wieder die Einfachheit, mit der früher so manches Cover gemacht wurde im Vergleich zu heute und was damals alles so durchging und heute unmöglich wäre. Ich denke da spontan an das Bandfoto im Queen-Album "Innuendo" von 1991. Alle vier stehen in einem blau-roten Licht da, wodurch sie alle blass und krank aussehen und auf John Deacons Stirn ist so ein riesiger Schatten oder Falte, dass es aussieht, als würde ihm eine Kante aus der Stirn wachsen. Vielleicht war das damals auch der Wunsch, das Foto so auszuleuchten, um zu verbergen, wie blass und dünn Freddie zu dem Zeitpunkt bereits war, aber seltsam mutet es schon an.
  3. Vergiss nicht die Hosenträger... ...zumindest waren das damals noch "richtige" Cover. Da wurde der Künstler einfach vor ne Wand gestellt, fotografiert und das dann eben als Cover benutzt. Da musste Make-up und Frisur passen, Photoshop war damals noch nicht. Da gibt es echt sagenhafte Beispiele für "unvorteilhafte" Fotos auf Alben, damals hat man sich da anscheinend noch nicht so darum geschert. Heute wäre das unvorstellbar, dass man auf dem Coverbild Falten sieht oder die Frisur nicht richtig sitzt.
  4. STAR TREK oder STAR WARS? SINNLOS IM WELTRAUM!
  5. Immerhin scheint der Ansturm jetzt bei Amazon auf die Star-Trek-BDs ziemlich groß zu sein, denn bei einigen Filmen steht jetzt "Versandfertig in 1 bis 2 Monaten" dabei.
  6. Ich groove gerade zur Musik von Rambos Bruder: Frank Stallone Ein pures, Straight-into-your-face-80er-Jahre-Pop-Album. Sagenhaft.
  7. Die Star-Trek-Filme auf Blu-ray gibt es momentan für 8,90 Euro das Stück bei Amazon (wohl eine Reaktion auf entsprechende Angebote einschlägiger Elektrofachgeschäfte): Star Trek - Der Film
  8. Natürlich, so klein ist Nürnberg auch wieder nicht. Ist eben äusserster Süd-Osten.
  9. Ich wohne knapp 20 Minuten vom Colosseum entfernt. Wenn ich da den Stress mit dem Fahren durch die Stadt (wohne etwas ausserhalb) dazu rechne, dann lohnt sich das wegen vier Euro wohl nicht.
  10. Auch hier Bitteschön. Mit TRON LEGACY, also allgemein einer eher themenorientierten RCP-Musik, hat DREDD tatsächlich herzlich wenig zu tun. Hier hört man das Hauptmotiv: Und hier zwei Beispiele, was man meist sonst so hört: Hier mal was ruhigeres: Es gibt durchaus den einen oder anderen Track, den ich nicht übel finde, aber auf Dauer des gesamten Albums verlieren die sich zu sehr in den oben gezeigten Beispielen.
  11. Als erstes Zwischenergebnis (habe die CD gestern leider nur zur Hälfte geschafft) kann ich sagen: Man muss es mögen. Dass der Score mit Silvestris Musik zum Stallone-Dredd nichts mehr zu tun hat, brauche ich wohl nicht explizit erwähnen. Der Score bewegt sich auf der Industrial-Electro-Schiene und verlässt diese auch nie. Es gibt ein Hauptmotiv, welches gleich im ersten Track erklingt. Dieses Motiv zieht sich durch den ganzen Score, der aber aufgrund seines Minimalismus doch relativ schnell an Reiz verliert, wie ich finde. Es gibt viele Tracks, in denen minutenlang nur dieses simple Motiv in der Bassbegleitung wiederholt wird, während die Electro-Beats dazu vor sich hin stampfen und hämmern, unterlegt mit verzerrt-kreischenden Sounds. Vom Stil her würde ich einen Vergleich zur Musik der Dust Brothers zu FIGHT CLUB ziehen, nur wesentlich aggressiver. So gibt es immer wieder ziemlich harsche Hardcore-Electro-Ausbrüche, die zwar den Staub aus den Boxen blasen, aber Leuten, die dieser Musikrichtung nicht so viel abgewinnen können, eher schnell auf die Nerven gehen. Ruhepole sind die Untermalungen der Szenen, in denen die zeitverlangsamende Droge im Film ihre Wirkung zeigt. Diese Momente sind aber rar gesät, die meiste Zeit über stampfen die Beats monoton vor sich hin, begleitet vom simplen Hauptmotiv oder manchmal gar ohne eine Begleitung. Wenn dich also schon die Hörproben abgeschreckt haben, dann dürfte die CD tatsächlich eher nichts für dich sein. Ich habe ob des günstigen Preises einfach mal zugeschlagen, mal sehen, wie der Rest der CD noch wird, ich werde meine Erwartungen aber nicht zu hoch schrauben.
  12. Wenn man als Grundlage für Beliebtheit nackte Zahlen nimmt, dann lässt STAR WARS das komplette STAR TREK aber weit hinter sich. Alle STAR-TREK-Filme haben insgesamt (ohne INTO DARKNESS) geschätzt 1,4 Milliarden Dollar weltweit eingespielt, die STAR-WARS-Filme, inklusive der 1997er Special Edition, kommen auf knapp 4,5 Milliarden Dollar weltweit, also mehr als das dreifache aller Trek-Filme zusammen. Von STAR WARS gibt es also weniger Filme, aber diese haben wesentlich mehr Geld eingespielt als die zahlenmäßig überlegenen Trek-Filme.
  13. Der hat ja auch nicht soo viel gemacht im Bereich Filmmusik, in den letzten Jahren war er ja eher mit Ex-Monty-Python Eric Idle unterwegs. Die beiden schrieben zusammen die Python-Musicals "Spamalot" und "Not the Messiah". A FISH CALLED WANDA finde ich aber ganz nett von ihm, verbindet ein wenig 80er-Jahre-Pop mit einem sehr lyrischen Hauptthema.
  14. Könnte damit zusammenhängen, dass die eigentliche Musik von John Du Prez (der auch schon die Musik zum Vorgänger A FISH CALLED WANDA gemacht hat) durch Jerrys Musik ersetzt wurde. Tatsächlich würde ich die Art der Musik eher Du Prez als Goldsmith zurechnen, der sich wohl ein wenig an dessen Musik orientiert hat. Auf der anderen Seite findet sich ein Track aus FIERCE CREATURES bereits in dem ein Jahr vorher abgelehnten Score zu 2 DAYS IN THE VALLEY wieder. Der Film ist nicht so gut wie WANDA, aber doch sehenswert, wie ich finde. Nach Testvorführungen gab es damals noch einige Änderungen (deswegen werden auch zwei Regisseure in den Credits genannt) und das Ende wurde komplett neu gedreht, da das Testpublikum mit dem ziemlich fiesen Ende für Kevin Klines Figur nicht zufrieden war. Eine Szene des ursprünglichen Endes sieht man sogar noch im Trailer des Filmes (Kevin Kline wird von einem Nashorn durch die Luft geschleudert).
  15. "Perversions & Diversions" ist sicherlich ein Highlight der CD, obwohl ich den Score insgesamt nun nicht so herausragend fand. Da gibt es bessere aus der De Palma/Donaggio-Connection. Aber wer auf, im positiven Sinne, altmodische Thrillervertonungen steht, kann hier ruhig einmal ein Ohr riskieren.
  16. Ich habe nur den RIDDLE und finde den durchschnittlich. Da hatte ich mir nach den Hörproben etwas mehr versprochen. Die Main Titles sind ganz hübsch und auch einige einzelne Tracks wissen zu gefallen ob ihrer thrilleruntypischen sphärischen Stimmung, aber insgesamt erschöpft sich der Score dann doch wieder in typischer Suspense-Musik, die nur nochmal zum Finale hin etwas größer ausfällt.
  17. Im Film fand ich es nicht schlecht, auf CD kann das aber wieder ganz anders aussehen. Ich sage Bescheid, wenn ich mich getraut habe, ihn zu hören.
  18. Eben weil Paramount Geld verdienen will, machen sie es so. Erst kaufen die Fans die Kinoversionen, später noch mal die DC-Versionen, obwohl man beides sicherlich locker auf eine BD bekommen hätte. Vielleicht ist dann ja später die Kinoversion als Bonus des DC dabei. Ich habe die Filme auch noch in den Doppel-DVD-Schubern und mir kürzlich mal wieder angesehen. Dabei musste ich schon feststellen, dass Bild und Ton nicht mehr so auf der Höhe der Zeit sind, um es mal so auszudrücken, besonders der deutsche Ton ist bei den alten Filmen schon sehr zurückhaltend und dumpf.
  19. Es sind die Kinofilme. Deshalb habe ich dann doch auf das Blu-ray-Update verzichtet. Teil 1 ist nicht der DC und auch bei Teil 6 liegt nicht die Langfassung der Special-Edition-DVD vor. Aber die kommen sicherlich irgendwann auch noch auf BD raus. Und ja, einzeln gibt es die Filme schon seit über zehn Jahren auf DVD.
  20. Er war ja vor vielen Jahren mal Assistent von David Lynch, bevor er CABIN FEVER gemacht hat. Den fand ich atmosphärisch eigentlich ganz nett, wenn auch gespickt mit vielen Verweisen auf andere Filme. Seine beiden HOSTEL-Filme fand ich dann auch nicht so berauschend, das war eben damals die gerade aufkeimende Folter-Horror-Schiene durch SAW, die den Hype um HOSTEL noch mit geschürt hat. Als Regisseur hat er bisher auch nur drei Filme gemacht, er produziert mehr und spielt auch mehr (wie den "Bärenjuden" in INGLORIOUS BASTERDS oder eine kleine Rolle in PIRANHA). AFTERSHOCK sieht ok aus, hat aber ein ähnliches Problem wie Emmerichs WHITE HOUSE DOWN, den im Grunde gleiche Film gibt es schon (OLYMPUS HAS FALLEN bei Emmerich, THIS IS THE END bei Roth). Im Kino sehe ich mir den nicht an (wenn der hierzulande überhaupt ins Kino kommt), aber auf Blu-ray riskiere ich vielleicht mal einen Blick.
  21. Der Score ist still und heimlich bereits Anfang April nun auch auf CD bei SONY erschienen: Danny Elfman - Promised Land
  22. Red-Band-Trailer zu AFTERSHOCK, dem neuen Film von und mit Eli Roth (HOSTEL, CABIN FEVER), er spielt eine der Hauptrollen und schrieb am Drehbuch mit, Regie führte aber Nicolás López. Der Film hatte bereits im September auf dem Filmfestival Toronto Premiere, kommt aber jetzt erst in die Kinos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung