Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.055
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Da kann ich dann nur zustimmen. Gerade noch mal ins Booklet geschaut: Diesen Marsch in "Smash and Grab" spielt tatsächlich eine Marschkapelle, die USC Trojan Marching Band.
  2. Die Monster bzw die Art, wie sie in DEAD SPACE entstehen, erinnern auch etwas an Carpenters THE THING.
  3. Dann war die Elektronik aber gut versteckt oder ich höre einfach nicht mehr so gut. In den Orchesterstücken ist mir da nichts aufgefallen, wenn dann in diesen Marsch- und Calypso-Zwischenspielen. Aber die Orchesteraction kommt "pur" daher.
  4. Wenn ich auch antworten darf... Silvestri at its best würde ich sagen. Große Orchesteraction mit Chor und schönen Themen, die allerdings erst im letzten Drittel voll entfaltet werden. Dazwischen gibt es teils typische Silvestri-Action a la "Back to the Future", im Grunde ziemlich altmodisch, da komplett ohne Elektronik. Am Ende dann schwingt Silvestri vollends den Themen-Hammer. Ich wurde jedenfalls so gut unterhalten, wie schon lange nicht mehr bei Silvestri (ja, "Captain America" und "The Avengers" kenne ich). Hier sind zwei Tracks aus dem Score:
  5. Ich habe ja schon einige CDs von ihr, aber diese "Best of" klang doch sehr vielversprechend. Ich bin gespannt.
  6. Sudden Death 96 Hours - Taken 2 (Extended Cut) [blu-ray]
  7. Alan Silvestri - The Croods Komponiert in Deutschland - Annette Focks
  8. Kameramann Christopher Doyle ist nicht zufrieden mit einigen Oscar-Entscheidungen, um es mal so auszudrücken. Christopher Doyle Calls 'Life Of Pi' A "Fucking Insult To Cinematography," Hates On 'Lincoln' & More
  9. Und wieder 48 Stunden Cherry Bomb [REC]³ Genesis Timecop [blu-ray]
  10. Filmmusik von Banks als CD wurde bisher nur auf einem Sampler veröffentlicht, wenn ich mich nicht täusche. Der ist aber ganz gut, ich zumindest mochte den immer gerne: Tony Banks - Soundtracks Ansonsten ist Banks in den letzten Jahren auch eher im klassischen Bereich unterwegs, hat zuletzt zwei Klassik-Alben mit eigenen Werken veröffentlicht.
  11. Der Score von Genesis-Keyboarder Tony Banks zum Film "The Wicked Lady" erscheint erstmals auf CD.
  12. Als nächstes bitte die Umfrage "Beliebtester Williams-Score ausser Star-Wars-Reihe, Jurassic-Park-Reihe, Indy-Reihe und Potter-Reihe".
  13. Aber ist das hier nicht auch so? Es sind die Williams-Scores noch im Rennen, bei denen man auch seit Beginn wusste, dass sie es sein würden. Also bringt diese Umfrage doch auch keine wirklich großartig neuen Erkenntnisse, oder? Am Ende bleibt dann ein Star-Wars-Score oder Jurassic Park übrig...orakle ich jetzt mal so.
  14. 14,99 Euro geht aber noch, der wird aber bestimmt noch günstiger. Bei der Geisterflüsterin bin ich mal vorsichtig optimistisch, dass es doch noch Folgen gibt, die nicht alle nach dem gleichen Schema ablaufen. Bisher ist es immer so, dass sie von einem Geist besucht wird, der braucht Hilfe, sie kümmert sich darum, die Angehörigen glauben ihr natürlich zuerst nicht, doch wenn der Geist durch sie zu seinen Angehörigen spricht, glauben sie ihr plötzlich, der Geist wird erlöst und Ende. Die Musik ist allerdings sehr schön, besonders in der Pilotfolge, hin und wieder hört man auch typische Snow-Sounds aus den X-Files oder MillenniuM. Bei YouTube gibt es übrigens die komplette Promo mit der Musik von Mark Snow aus der Episode "Leap of Faith" zu hören:
  15. Ich brauche ja nicht unbedingt deutschen Ton, aber die Prämisse der Serie klang ganz interessant und das Set war relativ günstig zu haben, von daher habe ich mal zugeschlagen. Ich kam bisher allerdings auch nicht dazu, eine Folge zu schauen, habe in letzter Zeit eher GHOST WHISPERER und diverse Van-Damme- und Chuck-Norris-Klopper geschaut.
  16. Ach so. Nee, der kam von Amazon, haben sie schon einen Tag früher verschickt.
  17. Wie meinen? @Oli Kennst du eigentlich DOLLHOUSE? So als Joss-Whedon-Fan...
  18. Nach dem ersten Querhören würde ich sagen: solides Album. Bowie schlägt gekonnt die Brücke zwischen seiner Zeit Ende der 70er (deshalb wohl auch das verfremdete "Heroes"-Cover von damals als neues Cover) zu seiner Musik heute, wobei ich aber sagen würde, dass das Album stilistisch eher seinen letzten Alben nahe ist, besonders "Heathen" und "Hours". Es ist auch kein mildes Alterswerk geworden, es wird schon ordentlich gerockt. Etwas revolutionär Neues sollte man nicht erwarten, aber wer mit Bowie was anfangen kann und dessen letzte Alben mochte, dürfte auch hiermit sehr zufrieden sein. Es gibt auch einige sehr schöne Stücke, wie "Valentine´s Day". Dafür, dass er so lange "weg" war, klingt das Album trotzdem nicht verloren, sondern fügt sich nahtlos in die Bowie-Werke des 21. Jahrhunderts ein, mit gelegentlichen Hinweisen auf die "alte Zeit".
  19. The Quest - Die Herausforderung Resident Evil: Retribution [blu-ray]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung