- 
                
Gesamte Inhalte
14.146 - 
                
Benutzer seit
 
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
- 
	
	
				"Editions Milan Music" - auf CD-R gepreßt, via amazon
Alexander Grodzinski antwortete auf Dinos Thema in Filmmusik Diskussion
Bei Amazon.com werden auch eigentlich limitierte und immer noch erhältliche CDs als CD-R angeboten (die Carpenter/Howarth-Scores von BSX). Warum man das macht und wieso das möglich ist? Keine Ahnung, aber das ist anscheinend kein Einzelfall. Vielleicht ist die Milan-CD OOP, das deutsche Amazon verkauft ja auch einige Varese-Titel als CD-R, allerdings von Alben, die von Varese selbst nicht mehr produziert werden. Qualitativ sollten das aber keine reduzierten Daten sein (hat das eigentlich mal jemand bei Sachen wie SOUL SURFER oder JACK THE GIANT SLAYER überprüft?). - 
	
	
				Veröffentlichung La-La Land Records: Roque Banos - EVIL DEAD
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Letzte Woche noch für 14,99 Euro- 118 Antworten
 - 
	
		
- Roque Banos
 - Evil Dead
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Röchtööög. Nein, nicht Action-Man, die Kinder rufen "Muscle-Man! Muscle-Man!". Keine Ahnung, warum man bei der Synchro der Meinung war, 1989 würde hier keiner mehr He-Man und die Masters of the Universe kennen, war doch zwei Jahre vorher noch der grandiose Film mit Dolph Lundgren in der Hauptrolle in die Kinos gekommen.
 - 
	Welche Spielzeug-Ikone der 80er Jahre findet Erwähnung im zweiten "Ghostbusters"-Film? (Ein bisschen gemein die Frage, da es nur in der Original-Fassung so ist und in der deutschen Fassung anders übersetzt wurde, obwohl die Figur auch hierzulande recht populär war/ist).
 - 
	Das dürfte Michael Keaton sein, der in beiden Filmen die gleiche Rolle spielt (Ray Nicolette).
 - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Immer wieder gern. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Dafür empfehle ich dann die OFDB, dort sind normalerweise alle erhältlichen Fassungen eines Filmes eingetragen, mit dem Vermerk, ob gekürzt oder nicht (obwohl mir schon die eine oder andere Lücke aufgefallen ist, aber insgesamt ist die Datenbank doch sehr hilfreich). - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Da keiner meine Links benutzt... ...nein, für die Kinoauswertung hierzulande wurde nichts extra entfernt, die deutsche Fassung basiert auf der US-R-Rated-Fassung. Diese wurde aber wiederum leicht gekürzt, um das R-Rating zu bekommen. Wir bekommen also die ungekürzte US-Kinofassung, eine Unrated-Fassung wird sicherlich für den Verkauf folgen, ob auch hierzulande wird sich zeigen. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Mit dem Index hat das nichts zu tun. Wenn ein Film indiziert ist, darf er nur nicht mehr öffentlich beworben werden, erhältlich ist er bei entsprechenden Händlern trotzdem. Der Knackpunkt für die Sache über Österreich ist der, dass manche Filme in Deutschland, trotz entsprechender Freigabe, gar nicht ungekürzt erscheinen. Deshalb weichen viele nach Österreich aus, weil der Film da ungekürzt erhältlich ist. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Auch hier kann ich nur noch mal wiederholen: Siehe hier. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Dafür wird es dann sicherlich eine Unrated-Version für den Heimkinomarkt geben. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Ja und Nein, siehe hier. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Kein Wunder, dass der niemandem was sagte... ...ich dachte aber auch, dass der im April schon bei uns läuft. Aber Start ist doch erst am 16. Mai. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Aufgrund von Zeitmangel meinerseits und Interessemangel seitens Kino-Mitgehern leider noch nicht. Die Kritiken sind bisher aber recht positiv und auch das bisherige Einspielergebnis kann sich durchaus sehen lassen (nach nicht mal zwei Wochen schon über 40 Mille, jetzt schon mehr als doppelt so viel, wie die alten drei Filme zusammen eingespielt haben ). - 
	
	
				Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ich würde sogar sagen, dass seine Musik noch minimalistischer ist als die von Carpenter beispielsweise (betrifft aber natürlich nicht alle Fiedel-Scores). Besonders im ersten TERMINATOR bestehen viele Passagen aus diesem monotonen "Herzschlag" der Maschine, was als Hörerlebnis schnell seinen Reiz verliert, wenn man kein Hardcore-Fan der Musik ist. Cameron wollte "Maschinenmusik" und Fiedel hat diese eindrucksvoll geliefert. Das Thema ist der einzige emotionale Hoffnungsschimmer in der ansonsten kalten, technischen Musik, dafür muss man dann schon sehr in Stimmung sein. Mit T2 habe ich auch lange gehadert, mochte seine Musik zum ersten Teil eigentlich mehr und es hat lange gedauert, bis ich auch diesen schroffen Flächen und schneidenden, metallischen Synthie-Stingern etwas abgewinnen konnte. Das "Geräusch" für den T-1000 fand ich aber schon immer toll, wie ein bedrohliches, metallenes Atmen, das einfach schon so viel Bedrohung ausdrückt, dass es da kein Thema braucht. Mit Hilfe von Shirley Walker zauberte Fiedel dann ja auch mit TRUE LIES einen orchestralen Actionscore, aber klar, sein Beitrag zur Popkultur ist und bleibt das Terminator-Thema. - 
	
	
				Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Das ist natürlich eine schlechte Voraussetzung für Fiedels Scores. - 
	
	
				70 Jahre Soundtrack-Alben!
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
Ach so, na dann, ich hatte schon Angst... - 
	
	
				70 Jahre Soundtrack-Alben!
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
Ist das eine ernst gemeinte Anmerkung? "52nd Street" von Billy Joel war das erste Album, das 1982 auf Vinyl und CD erschien. Die CD als Medium wurde in den 70ern entwickelt, kam aber erst Anfang der 80er auf den Markt, der Durchbruch erfolgte dann Ende der 80er/Anfang der 90er. Die Jahreszahlen geben ja nur das Jahr der Erstveröffentlichung der Musik an bzw das Jahr, in dem die Musik urheberrechtlich eingetragen wurde. Auf Wiederveröffentlichungen älterer Alben stehen dann meist zwei Jahreszahlen, eben das Jahr der Erstveröffentlichung und das Jahr der Wiederveröffentlichung. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Spätestens im Oktober werden wir es wissen. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Der liegt wohl immer noch auf Eis. - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
TOKYO NIGHT ist nicht besser oder schlechter als die anderen Filme. Er nimmt Bezug auf die anderen Filme, von der Art her ist er aber nicht anders als diese, auch, was die Schockeffekte angeht. Beim fünften Film wird immerhin der Regisseur des ersten Films, Oren Peli, wieder auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Wiki sagt dazu folgendes: - 
	
	
				Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Das Stück "It´s over (Goodbye)" aus dem T2-Score, ist für mich, neben "Conversation by the Window" aus dem ersten TERMINATOR, die schönste Variation des Hauptthemas. Als Arnold sich selbst terminiert und in das Becken mit dem geschmolzenen Stahl hinablässt, erklingt das Thema so wehmütig wie sonst nicht in den Filmen. http://www.youtube.com/watch?v=2yzmSOZ0N38 Toll, wie sich das Stück langsam bis zum Thema aufbaut: http://www.youtube.com/watch?v=UaUomynGeao - 
	
	
				Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Zombies HALLOWEEN-Filme finde ich gar nicht so schlecht, jedenfalls besser als die vergleichbaren Remakes aus der Michael-Bay-Schmiede. Zombies Filme sind dreckig, fies und brutal und haben den Look der 70er gut eingefangen. Dass Michaels Vergangenheit so genau beleuchtet wird, nimmt ihm ein bisschen was von der unbekannten Aura, die er hat. Er ist ja das gesichtslose Böse, eigentlich kein Mensch mehr, was in Carpenters Film auch so kommuniziert wird. Er ist der Schwarze Mann, eine Angst vor dem Bösen, dem Unbekannten. Durch diese Vergangenheitsaufarbeitung geht das etwas verloren, wie ich finde, das stört auch einige andere am Remake. Ansonsten hielt sich Zombie beim ersten Film dicht ans Original, ohne ihn einfach nur zu kopieren. Dass Michael jetzt auch eine über zwei Meter große, bullig massive Killermaschine ist, nimmt auch etwas von dem Schrecken des in der Dunkelheit lauernden Bösen, denn verstecken kann der sich nicht mehr. Der zweite Zombie-Film hat ja nur den Anfang mit dem alten zweiten Halloween-Film gemein, danach entwickelt er eine ganz neue Geschichte. Bemerkenswert am zweiten Film finde ich, dass die Charaktere nun völlig umgekehrt zu sein scheinen. Im Grunde ist jeder im Film, egal ob Laurie, ihre Freundinnen oder auch Dr Loomis, ein negativer Charakter, für die der Tod die einzige Erlösung zu sein scheint. Ausgerechnet Michael ist der einzige in dem Film, der so etwas wie Menschlichkeit hat, da er einfach nur nach Hause will, geleitet von Visionen seiner toten Mutter auf einem weissen Einhorn. Während alle anderen depressive oder unsympathische Einzelgänger sind, ist Michael derjenige, der sich nach seiner Familie sehnt. Das finde ich schon bemerkenswert am zweiten Film. PARANORMAL ACTIVITY mögen meist die Leute nicht, die schon mit BLAIR WITCH PROJECT nichts anfangen konnten. Ich weiss nicht, ob das damit zusammenhängt, dass für diese Leute ein Film nicht mehr wirkt, sobald einige der manipulierenden Elemente, wie die Musik oder entprechend aufgelöste Szenen, komplett fehlen. Auch das Argument, dass das sowieso totaler Blödsinn sei, dass jemand in größter Gefahr noch seine Kamera zückt und alles mitfilmt, wird durch Handy-Videos von blutigen Demonstrationen oder aus dem Hotelzimmer gefilmter Tsunamis, während diese gerade die Straßen überfluten, entkräftigt. Natürlich bleiben diese Filme trotzdem gestellt. Viele finden die Filme auch einfach nur langweilig, weil die meiste Zeit nichts passiert und nichts zu sehen ist. Aber das Leben vieler Leute ist nun mal so langweilig, wie es dort gezeigt wird, der schleichende Horror ist aber durchaus vergleichbar mit dem Spannungsaufbau anderer Horrorfilme, nur wirkt das hier eben ohne die Musik, ohne richtige Kameraführung und Montage, ganz anders. Darauf muss man sich einlassen können, manche Leute haben eben mehr Fantasie und müssen nicht alles gezeigt bekommen, um ein mulmiges Gefühl bei einem Film zu haben. Andere fragen sich vielleicht, warum sie sich das langweilige Leben anderer Leute ansehen sollen. Beim mittlerweile vierten Film (mit dem japanischen Ableger TOKYO NIGHT sind es schon fünf) wird zwar die umspannende Handlung der bisherigen Filme weiter verfolgt, aber die Schockmomente werden doch mehr und mehr vorhersehbar und wiederholen sich auch zunehmend. Dieses Jahr kommt Teil fünf und so lange die Filme noch so viel Geld machen, wird das auch so weitergehen. Der erste Film spielte bei einem Budget von lächerlichen 15.000 Dollar über 100 Millionen Dollar alleine in den Staaten ein. Der letzte Film konnte nun zwar nicht mehr die 100-Millionen-Marke knacken, spielte mit knapp über 50 Millionen Dollar sogar nur noch die Hälfte seines Vorgängers ein, aber durch das geringe Budget bleibt trotzdem noch ein satter Gewinn übrig. - 
	
	
				Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Da warte ich auch noch drauf. Nachdem in den letzten Club-Staffeln immer wieder ganz alte Katalog-Titel, die schon seit Jahren OOP sind (wie Silvestris CLAN OF THE CAVE BEAR) erschienen sind, hoffe ich auch immer wieder auf SERPENT AND THE RAINBOW. - 
	
	
				Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Vom Regisseur von TITANIC und AVATAR Piranha II - Fliegende Killer Lemmy [blu-Ray]