Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Geht mir auch so. Ich brauche keine oscarreifen Schauspielleistungen, Logik oder eine vernünftige Story, aber wenn der Film einfach nur totaler Stumpfsinn ist, dann packt er mich nicht. Was solchen Filmen in den meisten Fällen fehlt, sind einfach charismatische Darsteller, die selbst die bescheuertsten Dialoge und Handlungen souverän meistern und mit denen man einfach mitfiebert, weil sie es trotz des Hirnaus-Faktors schaffen, ihre Figur mit Charakter zu füllen. Bei den Transformers-Filmen gibt es das nicht, weder Shia, noch Megan oder sonst ein anderer Darsteller schafft es, auch nur einen Hauch von Seele in seine Figur zu bringen, im Gegenteil, manche chargieren derart übel auf Laiendarsteller-Niveau, dass man ihnen ganz deutlich anmerkt, mit welcher "Begeisterung" sie die Rolle spielen. Für mich sieht das immer so aus, und da ist sicher auch was dran, dass Bay null Wert auf solche Sachen legt. Für den ist das alles Ballast, Pause zwischen den Effekten sozusagen, beim Dreh ist der bestimmt mehr darauf bedacht, wie sich die Kamera bewegt und ob das Set cool ausgeleuchtet ist, deshalb ist er für mich kein guter Actionregisseur, denn um einen guten Actionfilm zu machen, muss man schon mehr können, als nur eine Effektorgie abzufackeln. James Cameron beispielsweise ist für mich ein guter Actionregisseur, auch wenn seine letzten Filme durch den "Romantikkram" etwas verwässert wurden, aber "Aliens" ist für mich ein gutes Beispiel für tolles, unterhaltsames Actionkino. Die Story ist nicht schwierig, trotzdem spannend, die Figuren sind kein simples Kanonenfutter und mit Schauspielern besetzt, die den Figuren Leben einhauchen, selbst die Marines haben durch die Bank weg eigene Charaktere und sind nicht nur ein gesichtsloser Haufen, der zur Hälfte schon mal gleich beim ersten Alien-Angriff draufgeht. Cameron schreibt ja auch seine eigenen Drehbücher, es ist deshalb natürlich auch immer eine Frage des Drehbuchs, wie ein Film wird. Roland Emmerich schreibt ja auch seine Drehbücher selbst, aber in den Fällen, in denen er es nicht gemacht hat, wie bei "Der Patriot", merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu seinen anderen Filmen was Figuren und Dialoge angeht. Für seinen neuen Film "Anonymous" hat er ebenfalls nicht am Drehbuch mitgearbeitet, das lässt hoffen... In dem tollen Buch von Bruce Campbell ("Ash" aus den Evil-Dead-Filmen), mit dem Titel "If Chins could kill: Confessions of a B-Movie-Actor", beschreibt er diese Situation ebenfalls so, wie ich mir Bay beim Regie führen vorstelle. Bruce spricht von Regisseuren, die aus dem Videoclip- und Werbespot-Bereich zum Film kamen, wie Bay, und dem Umstand, dass denen in den meisten Fällen einfach der Umgang mit Schauspielern abgeht. Campbell beschreibt eine Szene sinngemäß so, dass der Regisseur zu ihm kommt und sagt "Ok, Bruce, wir fangen auf dir an, du stehst in der Tür und die Kamera macht eine lange Fahrt von dir weg in das Zimmer hinein, um den Esstisch herum, wo man dann deine Frau sitzen sieht. Dann machen wir einen Gegenschuss von ihr mit dir am Fenster, die Kamera zeigt dann euch beide. Na, wie klingt das?". Campbells Antwort "Toll, wenn ich der Kameramann wäre." "Mich interessiert deine Kamera nicht, was ist meine Motivation in der Szene? Warum stehe ich in der Tür und dann plötzlich am Fenster? Wie bin ich dahingekommen?" So stelle ich mir das auch bei Bay vor, der kümmert sich nicht groß darum, worum es in der Szene geht, Hauptsache, die Schauspieler stehen richtig, die Kamera wirbelt herum und es sieht cool aus. Das Resultat sieht dann auch genau danach aus. Die Actionszenen bei Bay sind natürlich spektakulär und bieten tolle Schauwerte, aber das ergibt noch lange keinen unterhaltsamen Film. Für mich ist "The Rock" immer noch Bays bester Film, hauptsächlich wegen Sean Connery, weil der es auch schafft, seiner eindimensionalen Figur Charakter und Charme zu verleihen, schon alleine dadurch, weil er eben als Person selbst eine starke Leinwandpräsenz hat, die Leuten wie LaBeouf einfach abgeht, ich habe noch keinen Film mit dem gesehen, wo ich ihn wirklich gut fand oder bei dem er zumindest eine gewisse Ausstrahlung hatte. Aber auch Ed Harris macht seine Sache in "The Rock" gut, doch seitdem Bay eben keine Schauspieler solchen Kalibers mehr hat, geht es auch mit seinen Filmen stetig bergab.
  2. James Newton Howard - Green Lantern (CD-R) James Newton Howard & V.A. - One Fine Day Elliot Goldenthal - Demolition Man Marc Shaiman - City Slickers
  3. Für 20 Euro ist der auch ok, ich hatte immer mal wieder sporadisch danach gesucht, aber bei Preisen ab 40 Euro aufwärts auf die CD verzichtet. Durch den Jedenscheisssammler bin ich dann mal wieder an die CD erinnert worden und siehe da, der Preis ist gefallen...
  4. Joel Goldsmith - Moon 44 Marc Shaiman - The American President John Williams - Sleepers
  5. Im FSM-Forum wird oft "Up" von Giacchino genannt. Dazu passt aber nicht ganz, dass Roger nur von einer Oscar-Nominierung spricht (wobei man auch den Oscargewinn nicht ausschliessen kann, nominiert war der Score ja trotz Gewinn ) und die Tatsache, dass es den Score als Download gibt. Auf der anderen Seite könnte der Hinweis auf die Stückzahl, "...minimum of 10,000 copies should we be lucky enough for them to get up there." auch ein Hinweis auf den Titel sein...
  6. Und vor allem, von welchem Score würden sich denn, wie Roger sagt, "im günstigsten Fall" 10.000 Stück absetzen lassen?
  7. Wenn dir der Score sowieso nicht gefiel, warum fragst du dann nach einer Expanded Version? Das Album ist nicht von MCA, sondern Sire Records/Warner, der Film ist im Verleih von Touchstone, also Disney. Die Highlights des Scores sind auf der CD vertreten, mir fiele momentan nichts Wichtiges ein, was auf dem Album fehlen würde. Im Gegenteil, es gibt sogar Tracks auf dem Album, die nicht im Film zu hören sind, was darauf zurückzuführen ist, dass Warren Beatty den Film mehrmals ändern liess (oder musste). Elfman sagte dazu mal, dass er fast ein Drittel seines Scores neu schreiben musste bzw Beatty warf eine Menge bereits komponierter und eingespielter Musik aus dem Film und es entstand die fast schon legendäre Elfman-Aussage "Warren was insane!". Dazu kommen noch die von Madonna gesungenen Stephen-Sondheim-Songs, die in einigen Szenen statt Score zu hören sind. Beim Showdown vor dem Club Ritz wird ja immer hin- und hergeschnitten zwischen dem Showact im Inneren und der Schiesserei draussen, ebenso wird dort immer zwischen dem Song (innen) und Elfmans Score (aussen) umgeschnitten, sehr bizarr. Im weiteren Verlauf der Szene läuft aber bei den Schnitten nach draussen irgendwann kein Score mehr. Desweiteren wurde im Film noch mehr von Elfmans Musik geschnitten, andere Stellen wurden eingefügt und verschoben. So ist zum Beispiel der Main Title auf der CD ein anderer als im Film, das Tess-Trueheart-Thema ertönt im Film am Anfang nicht, dafür geht das Tracy-Thema zum Filmbeginn, anders, als auf der CD, musikalisch zu den Geschehnissen im Inneren der Lagerhalle über, auf CD kommt dann eben das Trueheart-Thema. Auch andere Tracks sind im Film anders als auf dem Album, ähnlich dem Batman-Score, manche Ausschnitte aus bestimmten Tracks wurden auch mehrmals im Film verwendet, wenn ich mich nicht irre. DICK TRACY war mein zweiter Elfman-Score und ich finde ihn heute immer noch großartig. Es wäre ein Einfaches für Elfman gewesen, nach seinem Durchbruch mit BATMAN, auch die anderen Comicverfilmungen mit dem gleichen Schema zu untermalen, aber sowohl DICK TRACY, als auch DARKMAN aus dem selben Jahr (ich weiss, ist keine Comicverfilmung nach einer Vorlage, aber wie eine Comicverfilmung inszeniert) und dann später BATMAN RETURNS zeigen, dass Elfman zwar immer in seinem Stil komponiert hat, aber doch jedem Film eine individuelle Note gegeben hat. Eine komplette Veröffentlichung von DICK TRACY würde also auch auf einen Vergleich "Film-Version" und "Album-Version" hinauslaufen, Elfman dürfte aber auch noch mehr Stücke komponiert haben, die nicht im Film gelandet sind. Laut Warren Beatty war DICK TRACY ursprünglich auch länger, wesentlich düsterer und brutaler, aber da Disney das Ganze produzierte, musste Beatty den Film entschärfen und kürzen. Das führte wohl auch zu einem Rechtsstreit zwischen Beatty und Touchstone/Disney, Disney verweigert Beatty bis heute einen Director´s Cut des Filmes, wobei ich vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe, wenn ich mich richtig erinnere, dass es keinen Director´s Cut geben würde, weil das nicht verwendete Material von Touchstone vernichtet wurde.
  8. Es kann ja auch durchaus rechtliche Gründe haben, warum Mancina so wenig darüber sagt, das sollte man vielleicht auch bedenken. Ebenso wie es rechtliche Gründe hat, warum Klaus Badelts Name als Hauptkomponist auf dem Cover des ersten "Fluch der Karibik" steht.
  9. Klingt ja nicht so, als wäre er besonders stolz auf die MV-Zeit bzw man bekommt nicht den Eindruck, dass er sich dem noch irgendwie verbunden fühlt, die Trennung scheint also wohl nicht ganz einvernehmlich gewesen zu sein...
  10. Irgendwo hier im Thread haben wir das aus Jux ja schon mal gesagt, ein Spielberg/Williams-Set in der Kopfform des Weissen Hais, 50 CDs, signierte Notenblätter von Williams, Buch, DVD, original Williams-Taktstock, für nur 5000 Euro...
  11. James Newton Howard - Dave Trevor Jones - G.I. Jane
  12. Du musst den Streifen einfach komplett drumherum reinstecken, die Enden lappen auch übereinander, also der Streifen ist länger als die Innenwand, aber das gehört so. Dann mit Schwung drehen, nicht nur anstubsen, bei mir klappt das wunderbar......allerdings auch erst nach einer kleinen Reparatur. Durch den Transport hatte sich, wie beschrieben, das Batteriefach gelöst und war aufgegangen. Die Klappe davon hatte sich unterhalb des Zoetrops verkantet, weshalb sich dieses auch nicht frei drehte, was mich zuerst etwas ratlos machte. Pfleglich sind die damit auf jeden Fall nicht umgegangen, obwohl "Fragile" draufstand.
  13. Den Filmstreifen macht man gar nicht fest, den legst du einfach rein, durch das Drehen entstehen G-Kräfte, die den Streifen in Position halten. Wissenschaftlich gesprochen...
  14. Ich sage mal so, man verpasst nichts, wenn man die DVD nicht hat. Was mir auch noch aufgefallen ist: In den Ausschnitten, die auf YouTube zu sehen sind, sieht man, dass auf der großen Leinwand im Hintergrund Ausschnitte der jeweiligen Filme zu sehen waren. Auf der DVD ist die Leinwand jedoch immer leer, bis auf einige Varese-Cover bei "Total Recall", "Planet of the Apes" und "Omen". Dazu kommt noch, dass einige Kamerafahrten so gewählt sind, dass sie auf die Leinwand zufahren, was keinen Sinn macht, wenn diese leer ist, von daher denke ich, dass für die DVD eine Maske auf die Leinwand gelegt wurde, damit Townsend nicht Unmengen an Geld für die Filmrechte abdrücken muss.
  15. "Golden Hour"? Klingt nach einem weiteren Goldsmith. Oder "Die 7 Goldenen Vampire"... Es könnte natürlich auch ein Filmtitel gemeint sein. Ob das weiterhilft?
  16. Das Daumenkino? Du meinst das Zoetrope, oder? Ganz einfach, lege einen der "Filmstreifen" ein (einfach der inneren Seitenwand entlang des Zoetrops, also nicht in das Gitter einfädeln ), sodass du die Bilder darauf sehen kannst, drehe das Zoetrope (egal, in welche Richtung) und blicke durch das Gitter ins Innere. Voilá, Elfman nimmt seinen Kopf ab oder was er auf den anderen Streifen sonst so tut...
  17. Klar, vorhanden war das auch bei Pee-Wee schon, aber nicht in der Form, die später den berühmten Elfman/Burton-Sound ausmachte. Selbst der ein Jahr vor Edward enstandene "Batman" hat meiner Meinung nach noch nicht diesen typischen Elfman-Sound, der ihn dann so bekannt machte, das kam erst ein Jahr später mit "Edward", "Darkman", "Nightbreed" und "Dick Tracy".
  18. Meine sind "Edward Scissorhands" und "Nightmare before Christmas". "Edward..." ist die Geburt des typischen Elfman/Burton-Sounds, der Score vereint alles, wofür ich Elfman so mag, die melancholischen Themen, die Weihnachtsglöckchen, die Chöre, das Mickey-Mousing. "Nightmare before Christmas" hat tolle Songs, von denen ich besonders "Jack´s Lament" und "Sally´s Song" mag, ausserdem erinnert der Score mich immer an meine Schulzeit, wie "Edward" übrigens auch, den ich damals im Musikunterricht sogar vorstellen durfte, zusammen mit LoDucas "Army of Darkness". Meine "Edward"-CD habe ich dann erst mal eine zeitlang nicht mehr gesehen, da die Mädels in meiner Klasse ganz verrückt nach der Musik waren und ich sie reihum verleihen musste...
  19. Keine Sorge, bei uns regnet es gerade, da stelle ich ihn einfach kurz raus...
  20. Pino Donaggio - The Berlin Affair Dave Grusin - Mulholland Falls
  21. Richard, Robert, klingt doch alles gleich...
  22. Robert Townson? Was hat der denn damit zu tun? Aber stimmt schon, die Extra-Gebühren von FedEx für die Zollabwicklung sind schon verhältnismäßig hoch, die Post verlangt ja auch nichts extra, wenn die das für dich machen.
  23. Na ja, Romans Fall dürfte schon aussergewöhnlich sein, ich bin jedenfalls sehr zufrieden und froh, dass ich sie mir geholt habe. @Roman Ich musste die Zollgebühren beim FedEx-Lieferanten zahlen, die haben die Zollabwicklung übernommen, das waren so um die 70 Euro plus nochmal knapp 12 Euro FedEx-Gebühren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung