Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Na ja, aber wäre der Film realer gewesen, wenn sie riesige Raumschiffe und umherrennende Aliens reingebaut hätten? Wie gesagt, für mich wäre das die Krönung der Lächerlichkeit gewesen. In "realen" Amateuraufnahmen sieht man auch nicht so besonders viel, von daher wirkt das "Nichtsehen" auf mich realer. Und sowas wie ID4 wollte der Film bestimmt auch nicht sein. Bei "Signs" beispielsweise ist für mich auch der Knackpunkt die Szene, als man am Ende doch noch das Alien sieht. Das zerstörte für mich einen Teil der Spannung und Aussage des Filmes, weil es total unnötig war in meinem Augen, das war auch so ein "Wir müssen jetzt etwas zeigen, sonst sind die Leute enttäuscht"-Moment. Vorher, als alles nur angedeutet wurde oder man gerade mal eine Hand oder kurz einen Fuss der Aliens gesehen hat, war das viel eindrucksvoller. Ich will "The Fourth Kind" jetzt nicht schönreden, der Film hat viele Schwächen, dass die Marketingkampagne ein Rohrkrepierer war, lasse ich auch mal aussen vor und bewerte nur den Film an sich und der ist halt nicht sonderlich neuartig und erstickt viel seiner Wirkung mit lächerlich überzeichneten "Realaufnahmen", wobei die Spielszenen auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Hätte man die "Realaufnahmen" weggelassen und tatsächlich sowas wie "The Mothman Prophecies" daraus gemacht, wäre der Film bestimmt besser geworden, aber so bleibt leider nur ein misslungener Versuch zurück, einen Spielfilm mit vermeintlich realen Amateuraufnahmen zu einem grossen Ganzen zu verbinden, das hat sogar bei Blair Witch besser funktioniert, obwohl das kein Spielfilm sein sollte, wenn man die Szenen im Wald auf der einen und die Interviews mit den Dorfbewohnern auf der anderen Seite sieht.
  2. Leider nicht, von Pellington kenne ich eben nur "The Mothman Prophecies", "Arlington Road" und seine Doku "Beyond the Mat" über die Schattenseiten des Wrestling-Geschäfts.
  3. Mark Pellington führte ja auch bei "Arlington Road" Regie, der Mann hat wohl ein Faible für unerwartete Filmenden. Die deutsche DVD von "Mothman" habe ich schon länger, vor kurzem habe ich mir auch die Doppel-DVD aus den USA geholt, vor allem, wegen der tollen Doku "In Search of the Mothman". Pellington erzählt im Audiokommentar ja ziemlich ausführlich über den Schluss, muss wirklich unter den Umständen ein logistischer Kraftakt gewesen sein.
  4. So vernichtend würde ich nicht urteilen. Dass es von den Aliens nichts zu sehen gibt, empfinde ich persönlich eher als Pluspunkt, da die Ausgangslage so wesentlich interessanter ist, obwohl ich das mit der Eule schon gruselig fand. Bei Blair Witch sieht man ja auch nichts und trotzdem hat der Film seine Wirkung gehabt, es geht hier eben darum, was man nicht sieht, die eigene Vorstellungskraft ist meist viel erschreckender als ein CGI-Monster. Der Film krankt meiner Meinung nach eher daran, dass er dem Alien-Genre überhaupt nichts Neues hinzufügt. Alles kennt man schon und dazu wird es auch sehr dröge präsentiert. Die Fake-Realaufnahmen bewegen sich dann auch zwischen belanglos und lächerlich, ein wenig subtiler hätte man schon vorgehen dürfen. Die Musik von Atli Örvarsson hat einige nette Chormomente, verliert sich aber sonst in drögen Drum Loops und langweiligem Sound Design. Kurzum: Dem Film fehlt einfach die Spannung, ein um die Ecke kommendes, graues Männchen hätte dem Film meiner Meinung nach den endgültigen Todesstoss versetzt, wie gesagt, ich muss nicht immer ein Monster sehen, um mich davor zu fürchten, aber wenn der Rest des Filmes auch nicht stimmt, bringt das natürlich auch nicht mehr viel. Da habe ich mir dann gleich nochmal "The Mothman Prophecies" angesehen, von "The Fourth Kind" hatte ich eigentlich etwas ähnliches erwartet, aber der kann nicht mal ansatzweise mit dem Mottenmann mithalten. "Mothman" ist für mich immer noch ein überaus beklemmender, gruseliger Film, bei dem die Aussage "Basierend auf wahren Begebenheiten" immerhin ein bisschen stimmt und auch hier bekommt man den Mottenmann nur in Schemen oder eben nur in den Zeichnungen der Augenzeugen zu sehen. Auch die Musik von Tomandandy ist klasse, ihr bester Score überhaupt, wie ich finde. Will Patton spielt hier ebenfalls mit und weiss auch weit mehr zu überzeugen als in "The Fourth Kind". "Paranormal Activity" ist auch so eine Sache, wer "Poltergeist" und diverse andere Gruselfilme um besessene Häuser oder besessene Personen kennt, wird von diesem Film wohl auch nicht sonderlich überrascht werden, aber den fand ich trotzdem schon spooky, auch wenn der Schluss dann ein wenig "over the top" war und dazu noch sehr klischeehaft. Dennoch ein Gänsehautfilm über den Horror in den eigenen vier Wänden.
  5. So, nochmal als "eigene" Meldung : Wieder kein neuer Carpenter-Score, sehr schade, aber trotzdem bin ich gespannt auf die Musik dieses mir völlig unbekannten Komponisten. Tja, die Zeit der Carpenter-Scores scheint vorbei zu sein. Nachdem schon für seine Masters-of-Horror-Episoden sein Sohn Cody die Rolle des Komponisten übernahm, wird nun für "John Carpenter´s The Ward" Mark Kilian die Musik schreiben. Quelle
  6. Ja, über "Paranormal Activity" habe ich auch sehr unterschiedliche Meinungen gelesen, aber da mir auch "Blair Witch Project", "Cloverfield", "REC" usw gefallen, kann ich mich, im Gegensatz zu den vielen Gegnern, wohl auf diese Art von Film einlassen. "Bitch Slap" ist so eine Mischung aus Tarantino, Rodriguez und Russ Meyer, das Genre wird auch mit "Männerfilm" angegeben Die Handlung ist eigentlich purer Schmarrn, es gibt nur einen realen Drehort, die Wüste, die Rückblenden wurden alle vor Green Screen gedreht, was dem Ganzen auch ein wenig "Sin City"-Atmo verleiht. Um es kurz zu machen: Es gibt heisse Frauen, Kämpfe, Explosionen, grosse Knarren und viel Blut. Der Regisseur inszenierte auch viele Episoden von "Hercules" und "Xena", weswegen wohl Kevin Sorbo und Lucy Lawless in Nebenrollen auftauchen. Hier mal der Trailer: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=0izJ6KrqpQk]YouTube - 'Bitch Slap' trailer - HD[/ame]
  7. Paranormal Activity The Mothman Prophecies - 2-DVD-Special Edition
  8. Ja, das Remake heisst auch so, ist eines der von Michael Bay produzierten Horrorremakes (Texas Chainsaw Massacre, The Hitcher, Nightmare on Elm-Street, Friday the 13th).
  9. Das Remake von "Amityville Horror"?
  10. Tja, die Zeit der Carpenter-Scores scheint vorbei zu sein. Nachdem schon für seine Masters-of-Horror-Episoden sein Sohn Cody die Rolle des Komponisten übernahm, wird nun für "John Carpenter´s The Ward" Mark Kilian die Musik schreiben. Quelle
  11. The Carriers - 3-DVD-Survival-Box Die vierte Art Bitch Slap
  12. Ein Gruß in die Runde aus Hagen am Teutoburger Wald. Wir sind seit Sonntag hier und übertragen "Horses & Dreams" ins Internet, die Tage sind lang, aber es macht viel Spass. Aber auch deswegen bin ich hier momentan nicht so aktiv, trotzdem schaue ich natürlich immer wieder rein.
  13. Ja, das dürfte es gewesen sein, kann mich nur noch sehr dunkel daran erinnern.
  14. Es gab doch in den 90ern auch mal eine Dance-Version des Braveheart-Themas, weiss aber nicht mehr, von wem, das Lied hiess auch nicht "Braveheart".
  15. Ich weiss auch nur vom Hörensagen, dass sich Goldenthal eine schwere Kopfverletzung zugezogen haben soll und wohl sogar für gewisse Zeit nicht sprechen konnte bzw das Sprechen erst wieder trainieren musste. Ob das stimmt, kann ich leider nicht sagen. Edit: Da lag ich gar nicht so falsch: Quelle
  16. Dann gratuliere ich dem Forum doch auch einmal zu acht Jahren, deren fünf ich bisher miterleben durfte. Und als besonderes Bonbon habe ich einmal meinen allerersten Post augegraben, den ich hier geschrieben habe und zwar am 26.10.2005 um 21.51 Uhr im ersten "Ich höre gerade"-Thread, hier nun ungeschönt und unzensiert (seitdem hat sich einiges verändert hier ) :
  17. Ein herzlicher Glückwunsch zum Geburtstag geht heute an den HamburgerSchueler!
  18. Ich mochte das RoboCop-Thema immer sehr gerne, ausserdem die Szene, als Murphy sich erinnert, wer er ist und er in sein altes Zuhause fährt. Da ich bisher nur die alte Varese-CD habe, wäre es eine Überlegung wert.
  19. @BigMac Das wäre natürlich toll. Ich habe mich auch schon gefragt, warum das so lange dauert. Sie haben ja schon von Anfang an die Fans nach ihren Lieblingsstücken gefragt und wollten ja sogar letztes Jahr schon die Box bringen. Warum sie erst jetzt mit den Ergebnissen der Umfragen rauskommen und nochmals die Fans um ihre Meinung bitten, ist natürlich begrüssenswert, aber irgendwie schon eigenartig, zumal der Termin nun schon zum dritten Mal verschoben wurde. Entweder kann bei denen keiner planen oder es wird wirklich ein Box-Set, das die Welt noch nie gesehen hat.
  20. Anders herum, auf diesen Film folgte die Serie. Und dass diese nicht wirklich den Anspruch hatte, eine ernstzunehmende Comicfigur-Serie zu sein, dürfte wohl auch klar sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung