Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Danny würde damit wieder in die Rolle aus dem ersten "Forbidden Zone" schlüpfen, dort spielte er ja auch den Satan und sang "Squeezit the Moocher". Hier mal der Ausschnitt (wer genau hinsieht, kann auch Dannys Orchestrator und Boingo-Gitarrist Steve Bartek entdecken): [ame=http://www.youtube.com/watch?v=YjYDdpOXhXk]YouTube - Forbidden Zone-squeezit the moocher[/ame]
  2. So weit ich weiss nicht. Ich hoffe nur, dass die Box nicht zu teuer wird, so 50 Dollar und höher, ich glaube, das würde auch potentielle Spontankäufer abschrecken, aber so mit 35 - 40 Dollar rechne ich schon mal. Bei deinem guten Draht zu La-La-Land wird das schon werden...
  3. Ach ja, es wird wohl der Juli als Veröffentlichungszeitraum angepeilt, damit die Box pünktlich zur Comic-Con in San Diego präsentiert werden kann.
  4. Jupp, die hat reingeheiratet, Bhodi Elfman, ein Sohn von Richard Elfman, ist mit ihr verheiratet. Auf der Seite von Richard Elfman gab es auch mal private Fotos, teilweise sogar von der Hochzeit von Danny und Bridget Fonda, da ist Jenna auch zu sehen. Was den Film betrifft: Das glaube ich erst, wenn ich ihn sehe Richard hat schon so einiges seit vielen Jahren angekündigt, steht auch schon länger bei der IMDB, nur mit immer anderen Titeln. Wenn es allerdings eine Fortsetzung gibt, dann sollten die anderen Boingos auch wieder dabei sein.
  5. Es gibt ja bereits seit vielen Jahren die CD "The Truth and the Light" von Mark Snow. Darauf sind Sachen aus den ersten drei Akte-X-Staffeln enthalten, die bisher einzige offizielle Veröffentlichung seiner Akte-X-Musik. Durch die neue Box wird die CD aber nicht ganz entbehrlich, da anscheinend beispielsweise die Episode "Drei" aus der zweiten Staffel für die Box nicht mehr berücksichtigt wird. Diese Musik findet sich aber auf der CD wieder, ist auch mein Lieblingsstück daraus. Der grosse Nachteil der CD ist allerdings, dass viele melodische Sachen weggelassen wurden und sich hauptsächlich auf die Suspense-Untermalung konzentriert wurde, was auf Dauer der CD schon etwas ermüdend wird, da es so wenig Abwechslung gibt, zusätzlich wurden auch noch Dialoge aus der Serie in die Musik eingebaut, was dem Ganzen zwar eine Art Hörspielcharakter verleiht, aber für Fans der puren Musik natürlich eher ein Nachteil ist. Von daher hätte ich fast gesagt, dass du dir mit dieser CD einen Eindruck von Snows Musik machen könntest, aber auf der anderen Seite wirft die CD ein falsches Bild auf die Musik, da sie insgesamt nämlich wesentlich melodischer und abwechslungsreicher ist, als die CD es vermuten lässt. Hier einige Beispiele von Snows Musik, die hoffentlich in der Box berücksichtigt werden (die Klangqualität schwankt natürlich, da die Stücke teilweise direkt aus den Folgen entnommen sind): Scullys Thema aus der achten Staffel: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=w2HyiofBNSY&feature=related]YouTube - MARK SNOW FEAT. NICCI SILL - SCULLY'S THEME[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=S9i_PyCmr8M&feature=PlayList&p=EFD2556710F1FBD1&playnext=1&playnext_from=PL&index=3]YouTube - Mark Snow - All The Pretty Little Horses[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=cfw9R5IFggA&feature=related]YouTube - The X Files Mark Snow 5x03 Scully`s Room[/ame] Musik aus der Weihnachtsepisode der fünften Staffel: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=YTYsaXW3cH0]YouTube - Mark Snow RARE - XFiles - 5X05 - Christmas Carol - Opening and A Call from Beyond[/ame]
  6. Stimmt, "Post Modern Prometheus" hiess die Folge im Original. Und nein, Snows Musik ist nicht orchestral, aber teilweise orchestral komponiert und dafür, dass er alles auf seinem Synclavier eingespielt hat, inklusive Chören, klingt es echt nicht übel, gibt auch heute noch reine Synthiescores, die "billiger" klingen als Snows Sachen aus den 90ern. Ein Beweis dafür ist ja deine Frage, ob die Musik orchestral ist, denn wenn du die Folge bzw mehrere Folgen gesehen hast und es dir nicht aufgefallen ist, dass alles synthetisch ist, dann ist das doch ein Kompliment für die Musik.
  7. Gibt´s auch nicht oft, dass für jemanden Jablonskys Musik abwechslungsreicher als die von Zimmer ist...
  8. Die Box ist ja auch eher für Leute wie mich, also richtige Fans......nach all den Jahren bin ich über jede Minute Musik, die aus der Serie veröffentlicht wird, dankbar, auf einer 2-CD könnte man alle Highlights aus neun Staffeln auch gar nicht unterbringen. Die Folge, die du meinst, wird wohl "Der große Mutato (Modern Day Prometheus)" aus der 5. Staffel sein, daraus hat Snow schon einmal Musik auf einer Promo veröffentlicht.
  9. Möglich wäre es auch, nachdem La-La-Land bei guten Verkaufszahlen weitere Veröffentlichungen plant, dass in der ersten Box nur die ersten zwei, drei Staffeln berücksichtigt werden, so könnten in drei oder vier Sets alle neun Staffeln abgedeckt werden, wobei das natürlich ein Traum wäre, an den ich nicht so wirklich glaube, warscheinlicher ist tatsächlich erst mal ein Best-of-X-Files aus allen Staffeln, um so auch mehrere Käufer anzulocken.
  10. "Event Horizon" ist von Polygram veröffentlicht worden, fällt also weg.
  11. Sind die Expanded Archival Sachen nicht alles Warner-Titel? Also "The Fugitive", "Mars Attacks!" und "Eraser" sind es auf jeden Fall, "Event Horizon" ist aber Paramount. Ich rechne aber auch eher mit sowas wie "Lethal Weapon IV" oder "Last Boy Scout".
  12. Bei Elfman hoffe ich mal auf "Family Man" oder "Scrooged", wobei, wenn da schon was von "more Batman" steht, könnte es natürlich auch das sein. Allerdings bezweifle ich, dass es Expanded Release von Elfmans Batman-Musiken Sinn macht, die alten CDs sind gut gefüllt, so viel fehlt da eigentlich nicht, könnte natürlich auch auf Goldenthals Batman-Musiken gemünzt sein, "Batman & Robin" dürfte ja auch mal dieses Jahr fällig sein. Bei Goldsmith könnte ich mir "Gremlins" vorstellen, bei Kamen wäre "Event Horizon" toll, glaube aber ehrlich gesagt nicht so wirklich dran.
  13. Atli Örvarsson - Season of the Witch Joah, was soll man dazu sagen? Zum Hören ganz nett, mit einem Touch von "Best of RCP", ein bisschen "Transformers" hier, ein wenig "Thin Red Line" da, die mittlerweile in diesem Genre zum Klischee verkommenen Chöre und Solostimmen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Einen Preis für Originialität gewinnt Atli damit zwar nicht, aber so zum nebenher Hören ist es ok.
  14. Ach so, dann ist ja alles in Butter, denn, soweit ich mich erinnern kann, beginnt das Stück bereits, als man noch die Bahnhofssequenz sieht, kurz vor dem Umschnitt zu Schindlers Radio, dann stimmt die Aussage wieder.
  15. Vielleicht glaubt er ja auch, dass es zu Williams´ Musik gehört, hat vielleicht nicht richtig aufgepasst, das Radio ist ja auch nur einmal kurz zu sehen. Auf der anderen Seite, wenn er da schon nicht aufpasst...
  16. Also ist es das Stück, welches aus dem Radio am Anfang ertönt, denn das wird mit Geige und Akkordeon gespielt, also quasi kein Score, sondern Source-Musik.
  17. Ohne Gewähr glaube ich mal gelesen zu haben, dass das schon möglich ist, das Problem ist wohl nur die Firmware, die von Zeit zu Zeit immer wieder erneuert werden muss, womit dann wohl auch der alte Code wieder eingestellt wird. Was allerdings geht, ist den Blu-Ray-Player für DVDs codefrei schalten, das funktioniert ohne Hardwareumbau, klappt aber eben nur bei DVDs, da die Blu-rays anders codiert sind.
  18. Nicht ganz richtig. Gleich am Anfang, als Schindler sich anzieht, läuft im Radio ein Stück, welches mit einer Geige gespielt wird. Vielleicht meint der Autor ja das, obwohl das ebenfalls nicht nach 15 Sekunden ist, da der Film ja an einem Bahnhof beginnt und man erst dann einen Mann sieht, der sich anzieht.
  19. Vangelis - Chariots of Fire Ich muss zugeben, dass ich den Score schon lange nicht mehr gehört habe und er war mir, bis auf das berühmte Thema natürlich, gar nicht mehr in Erinnerung. Um so überraschter war ich nach dem "ersten" Hören, die Themen, die in den restlichen Tracks auftauchen, sind ebenfalls sehr prägnant und eines davon hat auch so einen "Du schaffst es!"-Sport-Charakter. Das Problem dürfte für viele, für mich auch ein wenig, die Instrumentierung desselben sein, da Vangelis hier wieder seinen liebsten Keyboardsound verwendet, der vor allem in "Blade Runner" häufig zu hören ist. Und so klingt das Ganze eher ein wenig nach der Olympiade der Aliens, auch der Sound an sich ist etwas dünn, wie ich finde, besonders im 20-minütigen Finale, wo der heroische Moment fast schon ein wenig lächerlich wirkt durch seine dünne Fassade. Das überrascht mich dahingehend, dass ich von Vangelis eigentlich einen dichteren Sound gewöhnt bin. Trotzdem ist das Album allen Sportscore-Fans ans Herz gelegt, wenngleich auch kaum ein Track grossen Sportsgeist im Sinne von mitreissenden Themen enthält, es geht hier eher um den stillen Sieger. Und immerhin hat Vangelis damals einen Oscar für den Score bekommen und damit sogar John Williams ausgestochen, der für "Raiders of the lost ark" nominiert war.
  20. Ja, da sind wir uns einig, auch wenn es so was wie eine reine objektive Bewertung gar nicht gibt, da stimme ich Ennio Morricone zu, aber trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass ich vermutlich weiss, woher der Hase pfeift bei dieser Diskussion. Ob du nun etwas vermutet hast oder nicht, das, was du geschrieben hast und ich zitiert habe, bleibt so oder so einfach Unsinn, da kannst du auch gleich schreiben "Ich vermute mal, dass Atlis Score von vornherein hier verurteilt wird, weil er immer schwarze Schuhe trägt". Und die Sache mit auf den Putz hauen: Ich habe schon viele solcher Diskussionen miterlebt und weiss aus Erfahrung, wie das ausgehen kann. Ja, damit kann ich es natürlich nicht objektiv bewerten, aber ich vermute mal, dass mich meine Erfahrung nicht täuscht.
  21. Genau, also ist dein Argument "Ihr findet Atli nur doof, weil er RCP ist" Unsinn, da ich seine Scores kenne und mir daher auch ein Urteil darüber erlauben kann. Für mich ist dabei vollkommen egal, woher er kommt, wäre Atli nicht bei RCP und würde so eine Musik schreiben, wäre mein Urteil nicht besser oder schlechter. Dieses Argument von dir ist nicht besser als "Alles von RCP ist Mist" auf der Gegenseite. Es ist die gleiche Diskussion, die schon tausende Male geführt wurde, mit extremen Meinungen auf der einen, sowie auf der anderen Seite, und heraus kommt dabei wieder gar nichts, Hauptsache mal wieder auf den Putz gehauen.
  22. Absoluter Quatsch. Demnach wäre jede Kritik an einem Score dieser Truppe keine Kritik an dem Score, sondern einfach nur "RCP-Schlechtfinden". Ich kenne die Scores von Atli und besonders herausragend waren die bisher wirklich nicht, das hat nichts mit seinem Arbeitgeber zu tun. Aber irgendwie scheint das ja auch immer wieder ein Argument der RCP-Fans zu sein, jede Kritik ist von vornherein nicht fundiert, sondern nur reines Bashing und das ist genauso bescheuert wie jemand, der von vornherein jeden neuen Score dieser Leute verteufelt. Und bevor jetzt wieder das Argument "Ihr kennt den Score doch noch gar nicht" kommt, aus Erfahrung kann man schon sagen, was einen wohl erwartet bei diesem oder jenem Komponisten, deshalb wird er ja auch gebucht, weil man sich eben Musik in seinem Stil wünscht. Kann natürlich auch sein, dass Atli für "Karate Kid" sein Magnum Opus geschrieben hätte, aber aus Erfahrung und der Art des Filmes kann man das wohl nicht erwarten. Genauso wenig kann man sagen, ob Horner einen guten Score schreiben wird, aber auch hier kann man aus Erfahrung sagen, was einem bei Horner erwartet. Der Rest ist eben Geschmackssache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung