-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
THE HAPPENING Hmm, weiss noch nicht, was ich davon halten soll...bei M. Night Shyamalan war der Film bisher ja nie so, wie es der Trailer suggeriert hat......ausser LADY IN THE WATER vielleicht. DIARY OF THE DEAD Der neue Romero, gedreht wie BLAIR WITCH und CLOVERFIELD......ich weiss schon jetzt, wer sich den nicht ansehen wird... SUPERHERO MOVIE David Zucker ist wieder da, wenn auch nicht als Regisseur. Die Parodie auf Superheldenfilme sieht im Trailer zumindest schon mal einen Hauch witziger aus als MEET THE SPARTANS.
-
Jupp, ich auch. Klar, im Gesamtwerk Goldsmiths gehört der Score doch eher in die untere Region, um es mal so auszudrücken, aber für einige gute Momente war Jerry immer gut, selbst bei nicht so gelungenen Werken.
-
Also das Main Theme finde ich gar nicht mal schlecht, die "Instrumentierung" ist halt etwas arg trashig...
-
3 Minuten? Es ist doch "nur" 1 Minute...
-
Ich mag CRIMINAL LAW... :)
-
Eben. Ist also eine Bibelverfilmung (nicht gezwungener Maßen "Passion Christi"), in der auf brutalste Art Folter und Tod gezeigt werden, weniger schlimm und gewaltverherrlichend als beispielsweise SAW?
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Na dann Glückwunsch, Papa Thomas! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag am heutigen Valentinstag, Thomas R. und Büli! Lasst euch reich beschenken und feiert schön. Nachträglich noch alles Gute an heidl. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gibt es "Deja Vu" denn nicht auch nur als Download bei iTunes? -
Diese Zensur in Deutschland ist doch zu einem gewissen Teil nur eine Alibi-Funktion. Im Falle von RAMBO oder auch SAW III braucht man sich nur mal unser Nachbarland Österreich ansehen, dort laufen/liefen die Filme ungekürzt im Kino und während bei uns SAW III auch auf DVD in allen erhältlichen Versionen geschnitten ist, gibt es ihn ganz normal in Österreich ungekürzt zu kaufen. Was sollte denn die bösen Jugendlichen davon abhalten, sich die ungekürzten deutschen Versionen aus unserem Nachbarland zu holen? Die Filmzensur trägt sowieso immer paradoxere Früchte. So ist beispielsweise in England die Gewalt in DARKMAN verschont geblieben, aber es wurde eine knappe Sekunde aus dem Film geschnitten, in dem ein Gangmitglied mit einer asiatischen Waffe zu sehen ist, weil das in England "pfui" ist. In EVIL DEAD II spritzt das Blut völlig ungekürzt, aber ein Fusstritt gegen einen auf dem Boden liegenden Gegner ist unsportlich und deshalb rausgekürzt. Bei solchen Sachen fragt man sich doch schon, welcher Sinn sich dahinter verbirgt. Die FSK gab SLEEPY HOLLOW eine Freigabe ab 12 Jahren, trotz Blut und rollenden Köpfen. Die Begründung war, dass der märchenhafte Charakter des Filmes so eindeutig sei, dass auch Jüngere den Unterschied zwischen Realität und Fiktion erkennen könnten. Wäre also RAMBO ungekürzt in unsere Kinos gekommen, wenn es Elfen und Feen in dem Film gäbe? Gewalttätige Filme generell als "Volksverdummung" darzustellen, halte ich für falsch. Natürlich gibt es in diesem Genre sehr viele Filme, die einfach nur schocken wollen und ansonsten keinen Wert besitzen, aber das kann man über diese ganzen Heile-Welt-Schmalz-Spielfilme, die wöchentlich in der ARD laufen, auch sagen, denn die zeigen ebenfalls ein sehr grelles Zerrbild der Realität. Gut, dort werden keine Menschen getötet, aber ob solche Filme künstlerisch wertvoller sind als Splatterfilme wage ich zu bezweifeln. Ich habe beispielsweise mit 8 Jahren zum ersten Mal TANZ DER TEUFEL gesehen, viele harte Actionfilme der 80er, vor allem mit Arnold, folgten und trotzdem bin und war ich immer ein friedfertiger und freundlicher Mensch, mich haben die Filme nicht beeinflusst, obwohl sie eine gewisse Faszination auf mich ausüben. Dennoch käme ich nie auf die Idee, irgendwas aus diesen Filmen umzusetzen, das Umfeld und die Erziehung spielen eine wesentlich grössere Rolle, gewalttätige Filme lassen höchstens die Emotionen aus einem Menschen ausbrechen, die sich schon lange in ihm angestaut haben. Aber es ist natürlich immer leichter, die Schuld den Filmen zuzuschieben. Würde man die Bibel werkgetreu verfilmen, es wäre wohl der gewalttätigste Film aller Zeiten...
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Arne Elsholtz, der deutschen Stimme von Hanks (Kevin Kline, Bill Murray, Steve Guttenberg) geht es momentan nicht gut, deshalb konnte er die Synchronarbeiten nicht absolvieren. Mehr gibt es hier. -
Leider nicht.
-
Tja, die beiden benutzen halt die selbe Sound-Library...
-
Immer, wenn ich einen Goldsmith-Score höre, bemerke ich erst richtig, wie sehr er in der Filmmusiklandschaft fehlt. Würde er noch leben, er säße jetzt noch an seinem Klavier und würde gerade eine neue Filmmusik komponieren, denn die Musik war sein Leben und die hat er ja auch bis zum Schluss nie aufgegeben. Happy Birthday, Jerry und Danke!
-
Auszeichnung - Happy birthday Johnny T. Williams
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Happy Birthday, Mr. Williams! -
James Bond 22 - "Quantum of Solace"
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Film & Fernsehen
Bestimmt, immerhin kommt es von dir... -
Quint in "Der weisse Hai"...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mark McKenzie - The last Sin Eater Leute, die eine ordentliche Portion Kitsch mögen (so wie ich ), werden mit diesem Score ihre wahre Freude haben. Anfangs noch fast "intim", breitet die Musik später ihr Schmachtgewand vollständig aus. Beim ersten Hören ist das noch schön, aber ich kann mir schon vorstellen, dass beim öfteren "Behören" der Musik sich schnell eine gewisse Sättigung einstellt. McKenzie hat als Orchestrator von Leuten wie Poledouris, Elfman und Goldsmith viel gelernt, vor allem Jerry höre ich in seiner "Sin Eater"-Musik immer wieder heraus, man achte auf einige Streicherpassagen, sowie, ganz offensichtlich, die Hörner, die die ganze epische Tragweite der Musik in so einem unverwechselbaren Jerry-Sound präsentieren, dass es eine Freude ist. Womit in diesem Fall die Frage nach den Aufgaben des Orchestrators bei Goldsmith geklärt sein dürfte......mehr als Jerrys schon so gut wie fertige Orchestrations abzuschreiben dürfte es demnach nicht sein. P.S. Orchestrieren eigentlich alle Orchestratoren, die ins Komponistenfach wechseln, ihre Scores dann immer noch alleine/selbst? Ist zwar eher etwas für den "Orchestrierungs"-Thread, aber für manche scheint das ja unverzichtbar dazuzugehören... -
Also rein von der Erinnerung her würde ich auch auf "Batmans Rückkehr" tippen.
-
Projekte ohne Komponisten
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mark Snow wird ebenfalls zu 99 % den zweiten X-Files-Film vertonen, so heisst es zumindest schon mal aus Insiderkreisen, offiziell ist allerdings noch nichts bestätigt. Es würde mich aber auch wundern, wenn Snow den Film nicht macht. -
Weiss nicht, ob das schon mal jemand gepostet hat. Dieser Youtube-User hat einige Videos von einer Gruppe, die berühmte Filmthemen mit Text besingen, z. B. Jaws, Superman, Batman, Halloween, Back to the Future...
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
SLITHER Sehr schöne Hommage an die Horrorfilme der 50er Jahre a la THE BLOB, inhaltlich eine Mischung aus JOHN CARPENTER´S THE THING und NIGHT OF THE CREEPS. Der Rollenname von Kurt Russel aus THE THING, R. J. MacReady, taucht hier auch auf. Netter Horror mit skurillen Einfällen und einigen Ekelszenen......die Musik von Tyler Bates setzt zwar keine neuen Maßstäbe, hat aber einige nette Momente parat. ULTRAVIOLET Comic- bzw. Anime-Realverfilmungen mit weiblichen Helden in der Hauptrolle scheinen jede Kreativität im Keim zu ersticken. Nach den miserablen Filmen CATWOMAN und AEON FLUX reiht sich auch ULTRAVIOLET in die Reihe der misslungenen Comic-Verfilmungen ein. Langweiliger Plot, unmotivierte Schauspieler, schlechte Effekte, das zeichnet ULTRAVIOLET aus. Milla Jovovich ist in der Hauptrolle, in der sie eigentlich nur ihre Resident-Evil-Rolle weiterspielt, zwar nett anzusehen, aber das reicht nicht, um einen Film 90 Minuten zu tragen. Die Musik von Klaus Badelt ist ebenfalls ein ziemliches Ärgernis. Nachdem die Macher des Filmes schon die Eröffnungssequenz aus SPIDER-MAN einfach nachmachten, scheut sich Badelt ebenfalls nicht, Elfmans Spider-Man-Thema bis auf wenige Noten 1 zu 1 zu kopieren und sogar die Orchestration von Elfman zu übernehmen. Unorigineller geht es wirklich nicht, das ist keine Hommage, sondern einfach eine dreiste Kopie. Der Rest der Musik besteht nur aus immer gleichbleibenden Drum-Loops und nervigem Technogeböller, zwischendrin gibt´s mal kurz sowas wie ein Thema für Violet, allerdings in den abgelutschtesten MV-Akkorden, die Badelt finden konnte. Sehr, sehr schwacher Film. -
THE PAGEMASTER - James Horner
Alexander Grodzinski antwortete auf Carsten Bergers Thema in Mitglieder-Reviews
@Carsten Ich habe mal das Cover sichtbar gemacht. Der Soundtrackcollector, von dem du das Bild hast, erlaubt das Verlinken von Bildern nicht, deshalb sieht man immer nur ein rotes X. -
Wer orchestriert noch selbst?
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Aber wie du siehst orchestrieren auch die "Grossen", wie Williams und Goldsmith, nicht alles selbst, wenngleich sie es selbst könnten und die Haupt-Orchestrationen von ihnen schon komplett durchgeführt werden/wurden. Während bei Goldsmith der Orchestrator immer extra benannt wurde, lässt Williams dieses meistens unter den Tisch fallen, wenn es um die Credits geht, aber diese Diskussion hatten wir ja schon mal an anderer Stelle.