-
Gesamte Inhalte
1.062 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
Ich vermute mal, daß sich die CD nur eine handvoll Leutchen in diesem Forum gekauft haben, mich eingeschlossen. Mein Fazit: es ist mein Favorit der Plattfuß-Reihe, sowohl der Film, als auch der Soundtrack. Der "Sphinx"-Titel gefiel immer mit am Besten, auch wenn er hier m. E. etwas dumpf abgemischt ist (zumindest als Titel Eins, Titel 22 ist okay). Auch die anderen Themen und Melodien gefallen mir sehr, obwohl "Plattfuß in Hong Kong" ebenfalls sehr gute Themen hatte. Nun hoffe ich sehr, daß wenigstens dieses Jahr entweder "Zwei außer Rand und Band" oder "Zwei sind nicht zu bremsen" rauskommt. Richtig euphorisch klang De Gemini nicht, als ich ihn auf die Filme ansprach, meinte, daß die De Angelis-Brüder, was diese Soundtracks angeht recht "eigentümlich" sind.
-
Ich kann immer noch nicht erkennen, was auf dem "Live And Let Die"-Album neu sein soll, im Vergleich zur alten EMI-Ausgabe. Sind da nur die Demos und Alternates neu? Und wie es assieht, fehlt ja schon wieder die Filmversion des Titelliedes! Ansonsten scheint das ja nun der Startschuß für weitere Bond-Soundtracks zu sein. Wenn LLL an irgendwelchen z. T. schrägen Jubiläen festhält, dann könnte man dieses Jahr noch "Goldfinger", "Im Geheimdienst Ihrer Majestät", "Der Mann mit dem Goldenen Colt", "Moonraker" und "Lizenz zum Töten erwarten.
-
Das waren, böse formuliert, auch alles nur B-Darsteller, wohl größtenteils bei Paramount unter Vertrag. John Saxon kannte man aus "Detektiv Rockford-Anruf genügt", "Magnum,p.i.", "Das A-Team" oder "Mord ist ihr Hobby" und er kloppte sich mit Bruce Lee durch eine Horde Chinesen. Der Rest war überwiegend aus "Star Trek: TNG" und "Star Trek: Deep Space Nine" bekannt.
-
Marty Brest oder Tony Scott ebenfalls, von Ashton und Cox mal abgesehen. Der Film kam mir im Vergleich zu I & II einfach auch zu lahm inszeniert vor, hatte aber doch eine gute Actionszene, nämlich als Foley die Kinder aus dem Karussell rettet. Auch wenn da mehr getrickst als echt war, kam die Sequenz mit der Musik gut rüber. Der Rest war zu albern und z. T. richtig dämlich.
-
Eure Lieblings-Horrorscores
magnum-p.i. antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
"Star Wars Episode VIII". Kein Film hat mich mehr erschreckt und ratlos zurückgelassen in den letzten Jahren. 😄 -
Schon bei der ersten Sichtung im Kino hatte ich das Gefühl, daß am Anfang des Filmes, als Hummel die Raketen mopste, etwas geschnitten wurde, weil die Musik so abrupt die Taktart wechselte. Als ich dann das Höralbum mit der betreffenden Musik anhörte ("Hummel Gets The Rockets"), schien das meinen Verdacht zu bestätigen, denn dort lief der Titel glatt durch. Doch auf dem neuen Album ist dieser Wechsel so enthalten, wie er auch im Film vorkommt. Obwohl an dem Film einiges herumgeschnippelt wurde, was ich damals nicht wußte - im Kino lief ja m. W. nur die FSK 16 Fassung - war das hier jedoch nicht der Fall.
-
Ich habe aus dem Album ein Vorweihnachtsgeschenk gemacht und es mir gestern angehört. Wie schon vermutet, fehlt auf dem alten Höralbum nichts Wesentliches, aber die fehlenden Cues sind dennoch interessant und auch die Demos. Und auch eine Frage, die ich mir, seit ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, stellte, wurde beantwortet. Alles in allem, hätte ich mich tierisch geärgert, wenn ich dieses Album nicht gekauft hätte.
-
Verstehe einer diese Typen. Bei "Hook" sehe ich das ja ein, weil das ein populärer Score ist und die letzte Ausgabe wohl ein paar Macken hatte. Aber immer das gleiche zu wollen, kapiere ich nicht. Bis zu einem gewissen Grad gehe ich da noch mit, aber wenn es dann wirklich gute Alben gibt und ein paar Jahre später das gleiche Album mit fünf Minuten mehr Musik nochmal erscheint, bin auch ich raus. Es ist sehr schade, daß durch diese Engstirnigkeit ("Ich sammle nur Williams!", "Ich bin Goldsmith-Komplettsammler, alles andere interessiert mich nicht!", "Wo ist die remasterte, ultimative "Star Wars"-Edition!?" - Als ob die SONY-Ausgabe dermaßen katastrophal wäre.) soviel gute Musik auf der Strecke bleibt, besonders auch im TV-Bereich. Da hatte ich ja jetzt zum BF auf etwas gehofft, aber offenbar ist LLL damit nun durch, denn die haben das ganze Jahr über keinen neuen TV-Soundtrack rausgebracht.
-
Ich hatte dieses Jahr nicht eine einzige CD von LLL gekauft, nicht einmal eine alte. Das war vor fünf, sechs Jahren noch anders, als es so immer etwas zwischen vier und sechs CDs waren. Und bei "Moonraker" fehlt m. W. etwas mehr, irgendetwas zwischen 12 und 20 Minuten. Im FSM-Forum wurde das mal aufgedröselt.
-
Da laß ich auch die Finger von, weil: 1. Generell zu teuer. 2. Ich auf der alten Silva zum ersten Film nichts vermisse und die Höralben zum zweiten und dritten Teil gut waren. 3. 4 & 5 mich musikalisch nicht sonderlich interessieren. P.S.: Frei nach B.A. Baracus: "Pity the fool, who paid 5000 bucks!" P.S.S.: Ist denn der Inhalt der gleiche wie in der Concord-Box?