Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Marty Brest oder Tony Scott ebenfalls, von Ashton und Cox mal abgesehen. Der Film kam mir im Vergleich zu I & II einfach auch zu lahm inszeniert vor, hatte aber doch eine gute Actionszene, nämlich als Foley die Kinder aus dem Karussell rettet. Auch wenn da mehr getrickst als echt war, kam die Sequenz mit der Musik gut rüber. Der Rest war zu albern und z. T. richtig dämlich.
  2. Die Scores zu I und II sind trotzdem große Klasse, auch wenn das Thema oft zu hören ist. Der zweite war da aber auch schon abwechslungsreicher. Beim dritten hat mir der Bläsersatz von "Axel F." sehr gut gefallen. Ansonsten ist es ein Film zum Vergessen.
  3. Wie geht denn das!?!? Die CD sollte doch erst ab 10.12.23 zum Verkauf angeboten werden!? Und das Lied kann ja auf dem Band noch draufgewesen sein und die haben's gleich mit auf die CD gepackt bzw. vielleicht war das Lied auch im Plattfuß-Film zu hören. Das gab es ja oft.
  4. Ich bin mit dem alten "Serenity"- Album zufrieden. Da brauche ich keine Erweiterung. Newmans Musik ist zwar gut, aber Edmonson hat den Ton für die schräge Truppe m. E. noch etwas besser getroffen. Weiß einer von Euch, warum er beim Kinofilm nicht zum Zuge kam?
  5. Zehn Jahre? Meine Güte, hoffentlich kommen die in Zukunft schneller voran. Von den Buena Vista- bzw. Touchstone-Titeln interessiert mich ja eigentlich nur noch "King Arthur". Aber wenn der auch solange dauern sollte...
  6. Ja, die Stelle meinte ich. Als ob da doch irgendetwas fehlt bzw. reingequetscht wurde, weil vielleicht die Szene länger war, als die ursprüngliche Musik.
  7. "Star Wars Episode VIII". Kein Film hat mich mehr erschreckt und ratlos zurückgelassen in den letzten Jahren. 😄
  8. Es ist Titel 1, sowohl auf der alten CD, als auch auf dem neuen Album. Ich gebe die Zeit heute noch durch, wenn ich den Titel nochmal anhöre. Vielleicht hat es auch mit den ganzen neuen Techniken des Filmemachens zu tun, die im Büchlein erwähnt wurden.
  9. Nein, das glaube ich nicht. So einen schlechten, wirklich hörbaren Schnitt, habe ich seit den Filmen aus den 1970er Jahren nicht mehr gehört. Das muß Absicht sein.
  10. Schon bei der ersten Sichtung im Kino hatte ich das Gefühl, daß am Anfang des Filmes, als Hummel die Raketen mopste, etwas geschnitten wurde, weil die Musik so abrupt die Taktart wechselte. Als ich dann das Höralbum mit der betreffenden Musik anhörte ("Hummel Gets The Rockets"), schien das meinen Verdacht zu bestätigen, denn dort lief der Titel glatt durch. Doch auf dem neuen Album ist dieser Wechsel so enthalten, wie er auch im Film vorkommt. Obwohl an dem Film einiges herumgeschnippelt wurde, was ich damals nicht wußte - im Kino lief ja m. W. nur die FSK 16 Fassung - war das hier jedoch nicht der Fall.
  11. Ich habe aus dem Album ein Vorweihnachtsgeschenk gemacht und es mir gestern angehört. Wie schon vermutet, fehlt auf dem alten Höralbum nichts Wesentliches, aber die fehlenden Cues sind dennoch interessant und auch die Demos. Und auch eine Frage, die ich mir, seit ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, stellte, wurde beantwortet. Alles in allem, hätte ich mich tierisch geärgert, wenn ich dieses Album nicht gekauft hätte.
  12. Verstehe einer diese Typen. Bei "Hook" sehe ich das ja ein, weil das ein populärer Score ist und die letzte Ausgabe wohl ein paar Macken hatte. Aber immer das gleiche zu wollen, kapiere ich nicht. Bis zu einem gewissen Grad gehe ich da noch mit, aber wenn es dann wirklich gute Alben gibt und ein paar Jahre später das gleiche Album mit fünf Minuten mehr Musik nochmal erscheint, bin auch ich raus. Es ist sehr schade, daß durch diese Engstirnigkeit ("Ich sammle nur Williams!", "Ich bin Goldsmith-Komplettsammler, alles andere interessiert mich nicht!", "Wo ist die remasterte, ultimative "Star Wars"-Edition!?" - Als ob die SONY-Ausgabe dermaßen katastrophal wäre.) soviel gute Musik auf der Strecke bleibt, besonders auch im TV-Bereich. Da hatte ich ja jetzt zum BF auf etwas gehofft, aber offenbar ist LLL damit nun durch, denn die haben das ganze Jahr über keinen neuen TV-Soundtrack rausgebracht.
  13. Natürlich jubeln und trubeln die von "A Holy Grail less! Yesssss!" bis "Now can I die in peace!" Die Absatzzahlen würden mich dennoch interessieren, weil ja kein Kracher wie z. B. ein Bond-Soundtrack dabei ist.
  14. Ich hatte dieses Jahr nicht eine einzige CD von LLL gekauft, nicht einmal eine alte. Das war vor fünf, sechs Jahren noch anders, als es so immer etwas zwischen vier und sechs CDs waren. Und bei "Moonraker" fehlt m. W. etwas mehr, irgendetwas zwischen 12 und 20 Minuten. Im FSM-Forum wurde das mal aufgedröselt.
  15. M. W. bereits Donnerstag 09.00 PST, was bedeutet bei uns Freitag ca. 05.00/06.00 Uhr früh.
  16. Sehr schön! Und auf CD auch: http://www.beatrecords.it/shop.asp?idprodotto=DDJ27DLX&lingua=i&uscita=prox
  17. Da laß ich auch die Finger von, weil: 1. Generell zu teuer. 2. Ich auf der alten Silva zum ersten Film nichts vermisse und die Höralben zum zweiten und dritten Teil gut waren. 3. 4 & 5 mich musikalisch nicht sonderlich interessieren. P.S.: Frei nach B.A. Baracus: "Pity the fool, who paid 5000 bucks!" P.S.S.: Ist denn der Inhalt der gleiche wie in der Concord-Box?
  18. Ja, kann man. Ich wäre auch mit einem Titel zufrieden, muß dann nur einer sein, den ich haben will. War eigentlich wenigstens einer immer dabei. Nur zweimal gab's nix zum Schwarzen Freitag Mehr eingedeutschtes Englisch.
  19. Mit Bond konnte ich mich nie identifizieren. Welcher normale Mensch will denn ständig nur saufen und mit einem Bein im Grab stehen? Selbst wenn die Reihe nach dem letzten Film jetzt pausieren oder gar eingestellt würde, wäre mir das egal. Ich hatte und habe viel Spaß mit den ersten 20 Filmen (- "Im Geheimdienst Ihrer Majestät", + "Sag Niemals Nie"). Abgesehen davon: Silvestri könnte ich mir als Bond-Komponisten sehr gut vorstellen. Er hat ja mit "Predator" eindrucksvoll bewiesen, daß er Action draufhat und auch seine Musik zum zweiten Mumien-Film hat mir sehr gefallen.
  20. Etwas mißverständlich meinerseits formuliert. Die Craig-Bonds meinte ich größtenteils gar nicht, sondern die meisten anderen vor ihm. Da gab es ja immer diese schrägen Typen, die sich mit allerlei bekloppten Ideen und Erfindungen die Weltherrschaft sichern wollten. Das war Bonds Element, da fühlte er sich wohl und ich mich auch. Das Überdimensionierte hat m. E. immer so gut in den Filmen funktioniert, ohne das es nun komplett unglaubwürdig und völlig zum Kasperletheater verkam (zugegeben: man war öfter mal kurz davor, aber geschehen ist es eigentlich nie). Aber die Realität ist mittlerweile eine andere geworden: da fliegen Flugzeuge in Hochhäuser, ein Krieg löst den anderen ab, bzw. mehrere brutale Kriege laufen jahrelang parallel. Und Bond? Es scheint wohl keinen zu geben, denn was hier auf dem Planeten vor sich geht, toppt ja mittlerweile alles, was man in den Bond-Filmen sah. Selbst der Irre im letzten Bond mit seinem Virus wurde vom echten Virus dramaturgisch überholt.
  21. Wilson+Broccoli-on-Brocc=Wilsoli Ansonsten: einfach abwarten. Aber wie gesagt, ich bin da überhaupt nicht gespannt drauf, weil Bond in den letzten Jahren dermaßen von der Realität ein- und überholt wurde, daß mir die Filme schon mit Craig kaum mehr gefallen haben. Das lag zum großen Teil an ihm selbst, aber auch an den Handlungen der Filme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung