Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.062
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Ach so interpretierst Du das. War mehr als Witz gemeint, denn als ernsthaften Fakt. Lege bitte nicht immer alles auf die Goldwaage. Und an dem Fanservice habe ich mich gar nicht gestört, der war vollkommen in Ordnung. Den wichtigsten Punkt hast Du aber schon genannt: alle Schiffe abzuziehen, um im Sektor 001 eine Party zu feiern. Total dämlich! Nicht mal die US Navy wäre so bekloppt. Darüberhinaus fand ich den Captain der späteren Enterprise G völlig daneben. Ihm war alles egal, er war desillusioniert und generell ein ziemlicher A****. Dem hätte man nie ein Offizierspatent geben dürfen. Kirks Leiche war ebenfalls etwas pietätlos, aber noch nachzuvollziehen. Weiterhin war alles sehr dunkel ausgeleuchtet und das Design der neuen Sternenflottenschiffe ist häßlich, insbesondere das der Enterprise G. Wie man Data zurückgebracht hat, fand ich dagegen genial gelöst und auch wenn es mal wieder gegen die Borg ging, fand ich es sehr schön, daß die Enterprise D nochmal in Aktion zu sehen war, auch wenn die Enterprise E zusammen mit der Defiant noch besser gewesen wäre. Die dritte Staffel PIC ist wohl die einzige Staffel des "New Trek", welche ich mir auf Bluray holen werde, denn sie war, wie Du schon geschrieben hast, ein wunderbarer Abschied für die TNG-Crew. Ich hoffe zwar immer noch auf ein paar Filme, aber das wird wohl nichts. Und wer 15,000 Dollar aufwärts hat, dem sei dies hier empfohlen 😁 :
  2. Inwiefern provokant!? War so überhaupt nicht beabsichtigt. Und die "kleinen Abstriche in der B-Note" sind bei mir wesentlich größer! Da gab es z. T. leider auch total dümmliche Dialoge, dramaturgische Wendungen und Unlogik größeren Ausmaßes. Nur eben längst nicht so viel wie in den desaströsen Staffeln 1 & 2. Die Musik werde ich mir dann wohl doch nochmal anhören, wenn Du so sehr die Werbetrommel dafür rührst.
  3. Du scheinst tatsächlich fast der Einzige zu sein, denn obwohl mir die dritte Staffel ganz gut gefallen hat - genug Blödsinn wurde dennoch verzapft - war für mich bei der Musik gar nichts Interessantes dabei und das, was interessant war, klang irgendwie alles nach Goldsmiths "First Contact".
  4. Ich finde es allerdings sehr schade, daß es da nie eine Fortsetzung gab. Was da mit diesem Antrieb angerissen wurde, hätte noch viele erzählerische Möglichkeiten zu bieten.
  5. Sehr interessanter Film, nach einer wahren Begebenheit:
  6. Ich höre z. Zt. auch sehr gerne Episode II. Ich bin eigentlich kein emotionsgeladener Mensch, aber das Liebesthema gefällt mir wirklich sehr und kommt im Film noch besser rüber.
  7. Sehr interessantes Interview mit Sylvester Levay ("Airwolf", "Cobra", "Howard The Duck" u.v.a.):
  8. Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den ersten Teil des abschließenden Zweiteilers, also Teil 3, wenn ich richtig zähle. Da blieb schon nichts mehr bei mir hängen. Aber auch der Teil zum wirklich ersten Film hatte mich nicht begeistert.
  9. Ist ja klar. Wenn nix mehr da ist, muß es neu her. Wird bestimmt gut.
  10. Ich hatte mir aber nur den Soundtrack zum ersten Teil gekauft. Eventuell ist der zum zweiten Teil ja besser. Silvestri kann's ja, aber ich vermute, daß man sich in solchen Krach-Bumm-Filmen musikalisch sowieso nicht großartig entfalten kann. Silvestri wird also - was ich ihm auch nicht übelnehme - Dienst nach Vorschrift machen und einen dicken Scheck mit nach Hause nehmen.
  11. Sind diese ganzen Goldsmith-Neueinspielungen denn notwendig, weil die Bänder weg sind oder ist das wieder eine Lizenzproblematik?
  12. Bei dem Krach, der einem damals um die Ohren flog, konnte man von der Musik kaum etwas wahrnehmen. Und das Soundtrackalbum gehört für mich zur Kategorie "Belanglos". Das hat Zimmerchen bei den DC-Filmen besser hinbekommen.
  13. Da würde es mich nun wirklich interessieren, wenn alles von Goldsmith abgegrast ist, ob man dann anfängt, die Soundtracks aufzunehmen, die zwar komponiert, aber nie eingespielt wurden. Weiß denn einer von Euch, warum manche Scores von Goldsmith, z. B. für "The Kid - Image ist alles" nicht zustande kamen? Wenn man jemanden vom Kaliber eines Jerry Goldsmith ersetzt, hat man entweder zuviel geraucht oder aber es muß etwas vorgefallen sein.
  14. "Medicine Man" war große Klasse. Musikalisch kann ich mich nicht daran erinnern, ob Wesentliches fehlt. Übrigens kam heute Space Night Klassik auf Alpha. Gespielt wurde u. a. der Main Title aus "Alien". Das hat ja mal gepaßt.
  15. Schön, daß es fast alles gibt. Vielleicht ist "Mulan" bei Intrada noch in Produktion. Könnte ich mir gut vorstellen. Oder "Disney Emporium" kümmert sich um den Score - aber wann bringen die mal etwas Neues raus? "Medicine Man" würde mich da noch etwas mehr interessieren. Gibt es auch irgendwo eine Liste mit den Scores, die noch erweitert werden können? Und wieso wurde Goldsmiths Score für z. B. "The Kid - Image ist alles" ausgetauscht?
  16. Das hätte ich heute auch noch bemerkt, wenn ich in meinen Komponistenkalender gucke. War schon ein großartiger Komponist und er gefällt mir irgendwie etwas besser als Williams, weil er auch viel mit Synthesizern und anderem elektronischen Schnickschnack experimentierte und das mag ich immer. Daß er, genau wie Williams, seine Karriere mit zwei Kinoflops beendete/beenden mußte, ist allerdings ziemlich unfair. @ scorefun: Wieviele Goldsmith-Soundtracks sind denn eigentlich noch nicht erschienen bzw. müßten noch erweitert werden?
  17. "Jack Clementi" hatte mich nie interessiert, aber Du kannst grundsätzlich alle Spencer/Hill-Veröffentlichungen in diesem Thread posten. Das wird eigentlich schon immer so gemacht und ist auch viel besser, weil dann keinem etwas entgehen kann.
  18. Wieso immer der 6-M-D-M herangezogen wird, kapiere ich nicht. Ein Soundtrack-Album wünschen sich bei FSM gerade mal zehn Leute. Da sind's bei "Columbo" ein paar mehr. Kaufen würde ich beides nicht. Für mich war die Musik der beiden Serien nicht interessant genug.
  19. Das macht die Sache dann umso tragischer. Nicht nur das ein Mensch gegangen ist, sondern dazu noch eine Koryphäe in seinem Fachgebiet, der wohl sein Wissen nicht ganz weitergeben konnte. Matessino, Schwartz und Co. sollten, falls sie es noch nicht getan haben, dafür sorgen, daß es auch in Zukunft noch Leute gibt, die sich damit auskennen. Die werden ja auch nicht jünger.
  20. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Unternehmen daran scheitert, keine Leute für das Mastering finden zu können. Matessino würde z. B. bestimmt einspringen, bis jemand gefunden wird. Da wird es ja wohl noch ein paar andere geben, als Matessino, Schwartz und Bulk.
  21. Was macht denn Feigelson hauptberuflich? Ich ging immer davon aus, daß Intrada sein Lebensunterhalt ist. Und daß es mit der Firma nicht weitergehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt noch genug Soundtrackbegeisterte, die von dem Job Ahnung haben und Intrada weiterführen könnten. Lukas Kendall könnte vielleicht aushelfen. Und stand nicht oben im Artikel, daß Fake seine Tochter als Nachfolgerin angelernt hat? Ergäbe für mich recht wenig Sinn, wenn das Label nur noch ein Jahr da sein sollte.
  22. In letzter Zeit glaube ich nicht. Die meisten Label sehen keinen Erfolg bei Serienmusik, wenn es nicht etwas aktuelles oder aus dem Comic- und Sci Fi-Bereich ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung