-
Gesamte Inhalte
738 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Bezeichnung
-
Titel
Heavy Metal + Score = Ich :)
Profilinformation
-
Geschlecht
Not Telling
Soundtrack Board
-
Lieblingskomponist
Various
-
Anzahl Soundtracks & Scores
many
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Nightwalker
Alter Forumshase (4/4)
78
Reputation in der Community
-
Bugonia - Jerskin Fendrix
Nightwalker antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich entschuldige mich vorab, da dies komplett Off-Topic ist. Und auch wenn sich die meisten anderen von Sebastians Aussage nicht berührt fühlen oder es stillschweigend hinnehmen, muss ich jetzt Mal meine Meinung dazu schreiben. Sebastian, ich schätze dich als ausgewiesenen Fachmann mit akademischem Wissen zu Musiktheorie und einer sehr breiten Kenntnis von Komponisten und deren Werken in verschiedensten Segmenten klassischer und Instrumentaler Musik. Aber ich muss Mal offen sagen, dass ein Grund wieso ich mich über die Jahre immer weniger in diesem Forum beteiligt habe, mein Empfinden eines immer stärker werdenden "elitären" Elements war. Für mein Empfinden genügt es nicht mehr auch einfach nur Mal zu schreiben "ich kann mit dieser Musik nichts anfangen" oder "für mich klingt es schön" sondern man muss dies immer mit musiktheoretischen Begründungen untermauern die mir einfach fehlen. Du, Sebastian, konsumierst Musik mit einem starken Fokus auf handwerkliches Können oder ungewöhnliche Aspekte. Ich konsumiere Musik um mich unterhalten zu lassen und mag Musik (oder eben nicht) wenn sie mich emotional berührt oder ich einfach mitsummen / -pfeifen kann. So ehrenswert dein persönliches Ziel oder Wunsch ist, durch "maximale Aufmerksamkeit" für avantgardistische, unkonventionelle Werke ein neues, goldenes Zeitalter "heraufzubeschwören" so fehlgeleitet ist (aus meiner persönlichen Sicht) die Annahme wir paar Hanseln die sich hier ausstauschen könnten damit tatsächlich eine Art "Revolution" auslösen bzw verhindern diese indem wir zum Beispiel Zimmer hören oder in dem entsprechenden Thema mehr diskutieren als hier. Ich finde Diskussion kann und muss auf Augenhöhe stattfinden und auf beiden Seiten muss eine grundsätzliche Kompromissbereitschaft und gegenseitiger Respekt vorhanden sein. Ansonsten ist es nur ein zielloser Streit. Ich möchte garnicht dahin abbiegen, dass dies auch in gesellschaftliche und politischen Bereichen ein riesiges Problem ist. Beim Begriff Aufmerksamkeitsökonomie liegen unsere Ansichten, glaube ich, nahe beieinander. Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Ich finde es wertvoll, dass einige hier - dazu zählst vorallem auch du Sebastian - neue Filmmusiken grob einordnen, so dass ich schon Mal ableiten kann ob dies in etwa was für mich sein könnte oder halt nicht. Aber ich gebe offen zu, dass ich mich nicht durch eine komplizierte, schwer zugängliche Filmmusik durchhöre nur um im Anschluss dann nicht die Worte zu finden das Ganze angemessen im zugehörigen Thema verargumentieren zu können / müssen. Filmmusiken sind nur ein kleiner Teil des musikalischen Spektrum die mich interessieren und vollkommen anderen, wichtigeren Gebieten in meinem Leben räume ich mehr Zeit ein, weshalb ich einfach eine Auswahl treffe und treffen muss was ich höre. Und wenn dies dann halt zum Großteil die populären, omnipräsenten Filmmusiken sind, dann ist das halt so. Ich möchte aber widersprechen dass daraus ein allgemeines Argument von dir konstruiert wird, was den musikalischen Verfall der Filmmusik begründet. Da spielen ganz andere ökonomische und "marktwirtschaftliche" Gründe sicher eine viel größere Rolle. Du kannst das gerne so sehen, das ist deine Meinung und ich akzeptiere diese. Ich persönlich sehe es eben anders und auch das ist akzeptabel und okay. -
Ich war gestern mit meinem Sohn im Kino und habe den Film gesehen und fand den Score im Film aber auch im Stream gut. Da ich noch keinen Beitrag dazu fand, habe ich diesen nun erstellt Stitch Head (Original Motion Picture Soundtrack) Quelle: https://www.air-edel.co.uk/records/stitch-head-original-motion-picture-soundtrack/
-
- orchestral
- nick urata
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Netflix Music: Alexandre Desplat - Frankenstein
Nightwalker antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde den Score auch wirklich gut. Es konzentriert sich musikalisch eher auf die emotionale Seite und hier wirkt das Violinenspiel von Eldbjørg Hemsing wirklich nochmal besonders intensiv. Das wirklich sehr düstere, melancholische wird immer wieder auch Mal aufgelockert durch die Walzer und "glückliche" Momente. Insgesamt neben Giacchinos Fantastic Four mein Lieblingsscore des Jahres die ich bisher gehört habe. -
Danny Elfman - Dracula
Nightwalker antwortete auf Mistermaffays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde den Score auch echt gut. Ich höre auch einige Anlehnungen an Kilars Dracula heraus. Die Chorpassagen sind sehr schön (erinnern mich an Edward Scissorhands) und ich kann @TheRealNeo zustimmen. Ist ein bisschen ein "Best of Elfman". -
veröffentlichung La-La Land Records: PLAY DIRTY (Alan Silvestri)
Nightwalker antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich finde das Ganze auch erfrischend und gut zu hören. Ich kann es nicht so musiktheoretisch festmachen wie @Sebastian Schwittay aber mir gefällt dieses Wechselspiel zwischen "modernen," teils elektronischen Elementen und diesem Klang von Jazz und Krimi mit 70er Jahre Charme. So nehme ich es jedenfalls wahr bzw ruft die Musik solche Assoziationen bei mir hervor. Ob sich der Eindruck auf Dauer so festigt muss sich zeigen. Aber im Moment gefällt es mir. -
Ich höre den auch gerade. Und bin ebenfalls enttäuscht. Und dann noch diese ausufernde Laufzeit. Ich hatte mich Mal wieder auf einen interessanten JNH Score gefreut, nachdem ich die letzten Jahre hauptsächlich Rock und Metal höre.
-
The Long Walk - Jeremiah Fraites
Nightwalker antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für die Empfehlung @ronin1975 Läuft gerade und gefällt mir gut. Ich denke auch, dass es eine sehr emotionalen Kontrast zu den Bildern entwickeln könnte -
THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS - Michael Giacchino
Nightwalker antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe den Film gestern gesehen und finde sowohl diesen als auch den Score gut. @Mistermaffay Ich habe schon länger kein komplettes Soundtrack Album mehr gehört und vorallem die Chorpassagen für Galactus / die Weltraum-Mission haben mich richtig gepackt. Ähnlich wie @TheRealNeo Ich hatte erst Bedenken aufgrund der schieren Länge der Veröffentlichung - aber man kann es richtig gut durchhören und es ist stimmig und abwechslungsreich zugleich. -
Für mich wird er immer etwas Besonderes bedeuten, weil ich ganz stark durch Akte X (sowohl der Serie als auch der Musik) beeindruckt und berührt wurde. Ich habe heute gelernt, dass Michael Kamen und er Zimmergenossen waren. Dass sie gemeinsam das New York Rock & Roll Ensemble gegründet und auch gespielt haben, wusste ich schon durch die vielen Infos u.a. auch von @Alexander Grodzinski
-
John Carpenter - Terror takes shape
Nightwalker antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Und er zeigt wieder die Pommesgabel cooler Typ -
Ich wurde durch einen Beitrag auf der X-Files Fansite eatthecornn.com auf einen Youtuber aufmerksam, der neben dem X-Files Main Themen auch mehrere, verschiedene Stücke aus Episodenscores analysiert, transkribiert und rekreiert. https://youtu.be/kkWvKH29qYg?si=4WH67bvDccOZX2qz Quelle: https://www.eatthecorn.com/2025/02/07/mark-snow-music-analysis/
-
Ich habe die Perseverance Veröffentlichung und die Soundqualität der LLL Tracklist Vorschau MP3s ist im Vergleich viel besser. Die NoteforNote Veröffentlichung habe ich nicht wirklich mitbekommen, fiel in eine Zeit in der ich im Bereich Filmmusik kaum aktiv war. Da ich den Score zu Rain Man sehr mag und mich die Audioqualität aufs erste Hören überzeugt, überlege ich mit das Release zu bestellen. Dann kann die Perseverance Enttäuschung verschwinden.
-
Podcast SWR Kultur "Score Snacks"
Nightwalker antwortete auf Nightwalkers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich finde sie gerade (oder trotz) ihrer Kürze gelungen.- 2 Antworten
-
- podcast
- score snacks
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
John Carpenter - Terror takes shape
Nightwalker antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ja, das stimmt. Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass die Sterne so weit im Vorfeld angekündigt werden. Mit dabei sind auch Robert Englund, Prince, etc https://walkoffame.com/press_releases/hollywood-walk-of-fame-class-of-2025/