Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Vielleicht kann ein literarischer Vergleich helfen: in der Schule haben wir damals romantische Lyrik besprochen, also Eichendorff und Konsorten. Sehr interessant diese Gedichte zu analysieren, aber ebenso konnte man sich einfach an der Schönheit des geschriebenen Wortes delektieren. Will damit sagen: das eine schließt das andere nicht aus, kann aber durchaus bereichern. Und einen vertieften Zugang zur Musik kann man durch intensives Hören, Musikanalyse und andere Zusatzinformationen (z.B biographische Notizen) gewinnen. Es ist immer die Frqage, wie tief man in die Materie eintauchen möchte (oder auch nicht).
  2. Oktopus Souchak hört sich auch nicht schlecht an Heute von Bruce K: Molly Maguires, einer der schönsten Mancinis
  3. Chakka, ich wußte es . Aber richtig, sehen konnte man es nicht, ich hab nur mal auf Hägar-Basis weitergesponnen.
  4. Bei Amazon ab 6 - 7 € (neu):http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Classic+Film+scores%2C+RCA
  5. Dann schlag ich die neueditierten Gerhardt - Alben aus der Reihe "Classic Filmscores" vor denn die sind für kleines Geld zu bekommen und bieten einen hervorragenden Überblick über die Zeit des Golden Age.
  6. Ich für meinen Teil kann sagen, daß ich übers Golden und Silver age Anfang der 80er Jahre an die Filmmusik gekommen bin. Insofern denke ich auch, daß man nicht zwangsläufig mit RCP Scores anfangen muß um sich dann schrittweise in etwas "anspruchsvollere" Gefilde vorzuarbeiten (zugegeben war der Name Zimmer damals erst gerade im Kommen, von seinen Epigonen mal ganz zu schweigen). Gute Musik ist für jeden mit musikalischem Gespür sofort erahnbar und man kann auch als Einsteiger einen Kaltstart hinlegen ohne sich musikalisch zu verbrennen. Wenn du meinerseits eine Scoreempfehlung haben möchtest dann sei dir Steiners "Treasure of the Sierra Madre" empfohlen (Friedhofer und North würden sich im Grabe umdrehen). Ein toller Score der in meinen Augen wie kein anderer das Golden age Scoring verkörpert.
  7. Hat Herrmann damals übrigens im Hause des bekannten Studiomusikers Louis Kaufman und seiner Frau Annette geschrieben. Die Herrmanns und Kaufmans hatten seinerzeit für mehrere Monate ihre Häuser getauscht. Louis Kaufman findet sich auf so mancher Besetzungsliste der AFM und hat bereits bei Gone with the Wind den Violinenbogen gestrichen.
  8. Geschätzt um die 2000 womit ich wahrscheinlich gesamtgesehen eher im überschaubaren Mittelfeld liege. Hilde dürfte mich diesbezüglich locker abhängen, der hat auch noch ganz viele DVDs, die komplette Hägar-Sammlung und alle Tim und Struppi - Bände
  9. Natürlich hab ich Predator und auch Land before time, aber der Preis war günstig und ich hab in meiner Familie auch den ein oder anderen, der sich über ne schöne CD freut. Jenseits aller philosophischen Betrachtungen ob jemand überhaupt "alles" haben kann bekenn ich hier und jetzt: es gibt noch sovieles was ich bräuchte (im filmmusikalischen Bereich) das ich noch viele Jahre Spaß an meinem Hobby haben werde (so Gott will).
  10. Bei Ebay taucht immer mal wieder ne Kopie auf. Die letzte hab ich vor zwei Monaten gesehen, ging für 27 € weg. Kannst auch ne Anzeige hier Board schalten. Vielleicht möchte jemand das Teil loswerden
  11. Sorry habs zu spät gesehen, sonst hätt ich deine Avancen natürlich nicht zunichte gemacht. Preisangaben sind immer flexibel. Kann auf Ebay erzielt werden ist aber immer davon abhängig was sonst an VÖs so auf den Markt schwemmt. Nach vielen Reissues gerade in letzter Zeit sind auch die Preise bei früheren "Schätzchen" deutlich zurückgegangen. Also Oliver: wenn dir jemand wie Souchak ein gutes Angebot macht nimm es an
  12. Predator 30 - 40 € (unverschweißt) Fury Deluxe (50 €) Jagged Edge, schwer zu sagen: geht man vom Wert der Musik aus unter 5 € (mit der größte Mist den Barry je verzapft hat), Sammlerwert abhängig davon ob ein Reprint in der Pipeline ist. Mit Glück zw. 60 - 80 €
  13. Da kommt noch was, es sei den Kendall zählt Ben Hur nicht als einzelne VÖ sondern die enthaltenen CDs numerisch. Dann wars das
  14. Der Erste war ja von James Goldsmith 1979, dann ist der zweite von Jerry Horner 1982 rausgekommen
  15. Ich fand den Score immer recht nett weil stark Jazzlastig. Das Warner Cover war in der Tat scheußlich, aber da die neue nicht mehr zu bieten hat als den Inhalt der älteren VÖ werd ich hier passen. Das Macho-Cover von Conan Frazetta ist allerdings super. Wer Fielding Scores a la The enforcer mag ist hiermit gut bedient
  16. Und wie sieht eine "gütliche Einigung" aus? Fragen über Fragen
  17. Hab mich schon gewundert warum dieser Thread auf einmal aus der Welt war.
  18. Ich will dich nicht entmutigen aber für LPs sind deine Preisvorstellungen recht hoch. Sollte mich wundern wenn du hierfür Käufer findest.
  19. Hab in letzter Zeit das schöne Wörtchen "redundant" in meinen Wortschatz aufgenommen und verwende es seitdem gerne und häufig. Die Symphonic suite stellt so eine Art Best of der beiden Einzelalben dar. Ob es nun noch zwei bis drei Stücke mehr sein müssen wie auf der von mir hochgeschätzten Volcano Ausgabe stell ich mal dahin. Da ich den direkten Vergleich habe sag ich: ziemlich ermüdend das am Stück zu hören (und ich mag Lionheart) und man hat bereits in der Vergangenheit häufiger die berechtigte Frage gestellt ob es zweier Alben bedurfte um das thematische Material darzustellen. In einem Wort: Nein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung