Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Dank dir für dein Review Thomas. Werd mir das Set wohl zulegen und lass dich meinen Höreindruck wissen. NP: Lost souls (Kaczmarek)
  2. Wie ist diese Version aus dem Polnischen? Anschaffung lohnenswert?
  3. Hör ich nicht sonderlich häufig, hat aber durchaus Potential und ist deutlich interessanter als Warlock. Völlig überflüssig aber sind die Bonus Tracks mit Gesangseinlagen und Radar Piepern.
  4. Chris Soundtrackcorner listet Exposed für schlappe 59,95 €......ist auch die last copy. Ein Grund mehr nicht bei ihm zu kaufen!
  5. Sehr bedauerlich. Eine der letzten großen Schauspieler aus dem Golden Age. Ihre Rolle neben Newman und Burl Ives in Cat on a hot thin roof bleibt unvergessen.
  6. Ich lehn mich ganz entspannt zurück: Hörbeispiele fand ich nicht besonders überzeugend, Robinson Crusoe ist unterwegs und in diesem Fall geht mir die Limitierungsdiskussion am A**** vorbei
  7. Würdiger Nachfolger von Herrmann´s Psycho. Funktioniert als Suspense-Score hervorragen (It´s not your mother, the cellar), hat ein schönes Klavierthema und in diesem Fall auch (trotz der Kürze) die richtige Lauflänge (32:00 Minuten)
  8. Licht und Schatten liegen manchmal dicht beieinander. Einen solchen Fall hatte ich bei der Jarre-Kompi "Grand Prix/ Ryan´s daughter". Während ersterer an mir vorbeigerauscht ist und ich nur dachte, daß Jarre den Score in Höchstgeschwindigkeit aber ziemlich uninspiriert zusammengebastelt haben mußte, war Ryan´s daughter eine musikalische Offenbarung: was er da allein schon im Main title zaubert ist wirklich große Klasse und knüpft an die anderen Jarre/Lean-Arbeiten mühelos an. Selbst die unvermeidlichen Märsche (The major) gefallen.
  9. Wobei Mad Max 2 schon was hatte. Ziemlich schweißtreibende Musik. Beim "Bittersweet" wird auch Man, woman and child hoch gehandelt.
  10. Delerue: Crime of the hearts Brian May: Road warrior (Mad Max 2) Roy Budd: Wild geese (Roy Budd) Die zwei letztgenannten sind Vorschläge aus dem FSM-Board
  11. Schnell gings auch bei mir: Samstag bestellt, heute angekommen: beide noch OVP. Fortress übrigens produziert von Fake und Feigelson
  12. Cover ist Klasse, aber war die ursprüngliche Musik nicht von Kevin (never heard again) Bassinson?
  13. @Hildegunst: gracias, denke daß ich mir den wohl noch zulegen werde (bin mit The chamber und Driver ganz gut klargekommen). Als Freund gute Layouts und ästhetischer Typographie dreht sich mir bei dem Booklet allerdings der Magen um. Wie hieß das früher in den Limited Edition Rezis immer: Musik: 1 Klang: 2 Ausstattung:5
  14. Hallo Stefan. Dann lass bitte hören, ob sich eine Anschaffung lohnt (bin noch am zögern..)
  15. Lass es mich so beantworten: Von El Cid hab ich genau 3 Versionen. Die alte Emi-Fassung, die mit der CH III identisch ist, die Koch-CD unter Sedares, die Tadlow. Die letzte CH III Erwerbung war nur aus "Komplettierungswahn" nötig. Bei KoK hab ich damals geschlafen. Ich hatte die Rozsa at MGM mit Auszügen aus KoK aber mit der aufkommenden Flut an Re-Issues hab ich das zurückgestellt. Stepkat hatte ein versiegeltes Exemplar für 25 $ im Angebot und da hab ich zugeschlagen. Im Übrigen hab ich immer auch Mut zur Lücke
  16. Heute bei gemm.com: - King of kings (Rozsa, Rhino 2-CD) - The Fortress (Talgorn) Bei brandneu f. zusammen 45 $
  17. Allerdings als Original Recording. Eine Neueinspielung dürfte in puncto Soundqualität deutlich besser daherkommen. Ich geb dir aber Recht ob es nicht sinnvoller ist - statt bereits komplette Filmmusiken neu einzuspielen - sich noch nicht veröffentlichten Werken zu widmen.
  18. Kritzerland hat wohl das Re-Recording veröffentlicht, LLL den eigentlichen Soundtrack (as heard in the Film), darin besteht der eigentliche Unterschied zum KL-Release. Mag den Gold Score, aber den Lobeshymnen der FSM-er nach zu urteilen ist das mal wieder ein bahnbrechendes Release und keiner hat die Frage gestellt, warum MV nach ein Jahr nach Kimmel damit um die Ecke kommt. Viel spannender ist da in der Tat der neue Goodwin: viel bislang unentdecktes musikalisches Potential.
  19. Hann isch jannit jesehn. Aber nen report abuse button haben wir doch schon seit geraumer Zeit:)
  20. Von LLL gibt´s Neuigkeiten: It's a Mad Mad Mad Mad World - 2 disc set, 24 page booklet Music by Ernest Gold LLLCD 1167 Limited Edition of 2000 units Regular Retail Price: $24.98 Special Sale Price: $19.98 Produced by Ford A Thaxton and Ray Faiola, Chelsea Rialto Studios Mastered by Ray Faiola, Chelsea Rialto Studios Liner Notes by Jeff Bond Art Direction by Mark Banning This note by Producer/Mastering Guru Mr. Faiola says it all. . . Producing the Original Soundtrack by Ray Faiola, Chelsea Rialto Studios "As one of those die-hard fans of IAMMMMW (my 16mm IB/Scope print is one of my most prized possessions), it has long been a wish of mine to have a recording of the complete original soundtrack score. For some time it was believed that the dubbing stems survived, but this turned out not to be the case. So, weve taken an extreme step and used the limited range rear recording angles from the original six-track composite soundtrack. This presented us with both positive and negative aspects of the materials. The positive was that, for the most part, the tracks were music-only. Only one cue had a major sound effect that commandeered the tracks, necessitating a portion of re-modulating and replacing those few bars of music. The negative was that while many of the cues were overt and took primary occupation of the track space, many others were dubbed far beneath dialogue sequences. This resulted in several cues having a noise-to-signal ratio of nearly 70 per cent. In bringing the music level to acceptable volume, the radically increased noise had to be suppressed as best as possible. Thus, some cues are of significantly lesser fidelity than others. Also, the entire soundtrack had to be corrected for audio-dipping during dialogue portions that lasted from moments to many seconds. All-in-all, many hundreds of edits, adjustments, transitions, and, yes, even a few artistic choices had to be made. The rear channels were, in fact, a single split signal, similar to the early Re-Channeled-for-Stereo LPs had been. Rather than have two channels each with partial information, they have been recombined into two pure mono channels. Since all the program music (Overture, entracte, exit music) as well as the chorals from the main, intermission and end titles are in full stereo, the mono score channels have been separated by a third of a frame to give expansion and create graceful segues into the stereo chorals and program tracks. It should be noted that the harmonica solo at the beginning of Exit Smiler Grogan did not appear on the surround channels and is irrevocably combined with dialogue. Nor did the Shirelles 31 Flavors appear on the surrounds. Finally, none of the rear surround music from the so-called restored sequences were available and our soundtrack represents the general release print of the film. The resulting disc is certainly not an optimum recording of the soundtrack score. But, given that these are the materials that survived we have made our best effort create a complete symphonic presentation." See ya back here next Tuesday, March 15 at 1 pm PST for our day of MADNESS! MV Nach der doch erst kürzlich erfolgten VÖ durch Kimmels Kritzerland frag ich mal: Wollt ihr uns vera****en?. Ein bischen mehr Feinabstimmung tut hier not (und ich hab mir die Kritzerland noch nicht einmal gekauft)
  21. Bin gerade auf dem Morricone-Trip. Gestern abend nebenbei "Missouri sky" (Charlie Haden / Pat Metheney) gehört, da gibt es zwei sehr gelungene Tracks mit Auszügen aus Cinema Paradiso. Da musste die CD einfach mal wieder in den Player: eines der berührendsten Werke vom Maestro (neben meinem All-time-Favoriten Novecento).
  22. Gemessen an dem musikalischen Output des golden und silver Age kann man konstatieren, daß Filmmusiken immer lieb- und belangloser werden. Interessant ist, daß die Qualität der Musik zumeist umgekehrt proportional zur Budgethöhe steht und daran ändern auch die beispielhaft aufgeführten Scores nichts. Habe ich Anfang der 80er Jahre immer noch neue, aktuelle Scores gekauft ist das seit einigen Jahren ausgesprochen selten der Fall, da begnüg ich mich mit den zahlreichen zumeist älteren Perlen die Intrada, Varese und LLL so rausbringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung