-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Meine Kompositionen - Roland Mair-Gruber
peter-anselm antwortete auf Roland Mair-Grubers Thema in Nachwuchskomponisten
Muß nicht alles sofort Studiocharakter haben. Ob ein Stück musikalisches Potential hat kann ich auch so feststellen. Es gibt aber auch ambitionierte Studentenorchester an den Unis die sicherlich bereit sind auch mal Neues zu probieren. Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß es für Streicher, Bläser .... auch Notensätze gibt. Wenn ich recht in Erinnerung habe ist Rozsas Providence auch eher kammermusikalisch angelegt und Brian Tyler hat mit CC einen Score vorgelegt, der zeigt, daß der Mann mehr drauf hat als Lärm zu erzeugen (Aldridge verzeih mir... ) -
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
peter-anselm antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt auch noch die alte Flapper CD mit den alten Recordings und Sabu als Erzähler. Hörvergnügen ist allerdings was anderes- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
peter-anselm antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schön ist das angehängte Interview mit Rudy Behlmer. Bringt zwar keinen Erkenntnisgewinn (wenn man seine Autobiographie "Double Life" gelesen hat), macht aber Spaß Miki im Original zu hören.- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
peter-anselm antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meinst du die hier? (s. unten, hat sich irgendwie verschoben) Einfach die Filmmusicsociety anmailen und Marilee Bradford lieb fragen, dann klappts auch mit der CD- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gremlins 2 DeLuxe -
Philip Seymour Hoffman ist gestorben
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Film & Fernsehen
Hoffmans Tod stimmt sicherlich traurig, er macht aber gleichzeitig wütend weil jemand mit Talent sein Leben einfach so wegwirft. Was mich aber wirklich sauer macht ist die Tatsache, daß er drei Kinder in die Welt setzt und diese (nebst seiner Frau) nun einfach so alleine lässt. Insofern kann ich vorgenannte Äußerungen schon nachvollziehen. -
Eure Errungenschaften im Februar 2014
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Da weiß ich nicht ob ich gratulieren soll, bin über Track 2 nicht hinweggekommen. -
Philip Seymour Hoffman ist gestorben
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Film & Fernsehen
Imdb hat es bereits in seine Datei aufgenommen. Sehr traurig, ein begnadeter Schauspieler.....RIP -
Philip Seymour Hoffman ist gestorben
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Film & Fernsehen
Ein merkwürdiger Thread... -
Konzert/Veranstaltung Moet&Chandon Grand Scores Berlin
peter-anselm antwortete auf Jan Kliemanns Thema in Filmmusik Diskussion
Gibt aber doch wohl Champagner, oder? Mit entsprechendem Vorlauf ließe sich dann auch die mieseste Performance aushalten -
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Star Trek into darkness ist kein Kandidat fürs Vorprogramm insofern mach dir nicht zu viel Hoffnung. -
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
peter-anselm erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
-
Diskussion: Nachwuchskomponisten Unterforum
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Kann sein , daß der junge Mann sich eher Lob, denn konstruktives Feedback erwartet hat und jetzt in Nerd-Manier unter seinem Schreibtisch sitzt und schmollt. Sehe es wie Babis: dies ist keine Plattform für Nachwuchskomponisten und noch weniger für solche die sich nicht zu benehmen wissen. -
Meine Kompositionen - Roland Mair-Gruber
peter-anselm antwortete auf Roland Mair-Grubers Thema in Nachwuchskomponisten
Mir würd es gewaltigen Respekt abringen, wenn einer der nunmehr zahlreichen Komponisten statt mit dem Computer und virtuellen Instrumentengruppen mal Musik für ein reales Orchester (gern auch Kammermusikalisch) schreiben und auch einspielen würde. Für mich klingt nicht nur dieser Beitrag sondern auch die vorangegangenen Beiträge anderer Jungkomponisten verdammt ähnlich und wenig erinnerungswürdig. Nett was sone Soundmaschine hergibt aber beeindrucken tut mich hier nur die technische Seite.... -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Dieser Thread ist der Stoff aus dem Kriege gemacht werden......nicht jeder Beitrag von Souchak ist gleich eine Beleidigung und nicht jeder Beitrag von Sebastian muß mit ner ironischen Replik gekontert werden. Es geht hier um ne stinknormale Diskussion, da sollte es ja wohl möglich sein hart an der Sache zu diskutieren. Wenn wir mittlerweile so weit sind uns für unsere vorangestellten Redebeiträge rechtfertigen zu müssen ist etwas faul im Staate Soundtrack-Board. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Gus van Sant hätte die Möglichkeit gehabt Robert Blochs Story unabhängig von der Hitchcock-Version umzusetzen und seinen ureigensten Psycho zu drehen. Hat er aber nicht, statt dessen übernimmt er Sequenzen 1:1, das ist keine Neuinterpretation sondern nur noch ärgerlich. Zur Musi ist ihm ebenfalls nur die Übernahme des Klassikers "eingefallen"....auch kein Geniestreich. Und die technisch etwas versierteren Kamerafahrten weil 40 Jahre später entstanden lassen mich auch nicht erschauern. Psycho ist aus der Zeit seiner Enstehung heraus betrachtet schon ein kleines Meisterwerk und da schein ich nicht der einzige zu sein obgleich ich normalerweise allein und nicht in der Herde laufe. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Vince Vaughan ist kein schlechter Schauspieler aber Perkins vermag er definitiv nicht zu toppen. -
Original vs. Remake Teil 14: The Taking of Pelham One Two Three
peter-anselm antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Also ich fand ihn in Battlefield earth richtig gut weil er da ohne Maske auskommt und sich selbst spielen kann.... Gleicher Abstimmungsverlauf wie bei Vergleich zwischen Hitchcocks´ und van Sants´ Psycho (wobei ich nicht sicher bin ob das noch als Remake gilt?) -
Veröffentlichung Kritzerland präsentiert: DEMETRIUS AND THE GLADIATORS
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Brauch ich, hab die alte FSM noch nicht (Asche auf mein Haupt) -
Erfahrungen mit dem Verkauf von Soundtracks ins Ausland..
peter-anselm antwortete auf Bonekings Thema in Filmmusik Diskussion
Verkauft, gekauft, getauscht .....vornehmlich ins europäische, nordamerikanische und australische Ausland. Transaktionen zumeist über das FSM-Board. Hat den Vorteil, dass die Leute (wenn auch nur virtuell) bekannt sind. Nie Probleme gehabt. Habe CDs immer als Einschreiben geschickt, Kosten hierfür liegen bei ca. 5,50 €. Versicherten Versand hab ich nie gemacht. -
Original vs. Remake Teil 13: CAPE FEAR
peter-anselm antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Cape Fear (62) ist formidables Angstkino. Hier stimmt einfach alles: Schauspielerensemble, Kamera, Musik, Inszenierung. Die Tatsache, daß Scorsese den musikalischen Part erst gar nicht anrührt zeigt ziemlich deutlich wer Kellner und Koch ist. Die Scorsese Verfilmung ist in der Tat nicht schlecht, krankt aber insbesondere an dieser merkwürdigen Hinzunahme von Juliette Lewis die das Ganze teilweise ins Lächerliche abrutschen lässt.....eine Totsünde wenn man sich an Thompsons Meisterwerk versucht. Alle die das Original nicht mehr im Kopf haben sollten dies schleunigst nachholen